Klappenauspuff m40i x3 g01 Flapcontrol startsound Codierung bimmer
Kann man den startsound irgendwie in Eco abschalten?? Weis wer mehr wäre dankbar
komme bei mir vor dem starten garnicht erst in die N Stellung oder er ist da schon und soundet munter weiter auch wenn ich auf eco stelle
Das wär mal ne Maßnahme gewesen wenn er in Eco ruhiger starten würde
Wie funktioniert das mit bimmer und co
Kenn mich da nicht aus hab schon die App 🙂
Beste Antwort im Thema
Freunde... habt ihr euch denn nich mit dem Auto auseindergesetzt, bevor ihr es gekauft habt? Bevor ich das Auto bestellt habe, wurden gefühlte 1000 youtube-Videos geschaut, das Auto wurde von allen Seiten sowie innen und aussen angeschaut, es wurde Probegesessen - einzig Probegefahren bin ich es nicht.
Darum verstehe ich es nicht ganz, wieso ihr euch jetzt über das Starten des Motors kauft. Es ist mal kein E-Auto ohne Sound...
133 Antworten
Nabend,
habe zwar nur nen 20d, aber kann deine Meinung völlig nachvollziehen hagen_muenchen.
Da es sicherlich mit Minimalaufwand seitens BMW umgesetzt werden könnte und es völlig einleuchtend ist, dass man morgens und in der Nacht vllt. mal keinen lauten Sound haben will, verstehe ich nicht was sich einige so aufregen.
Default --> laut
Auf wunsch mit vorherigen Knopfdruck --> leise
So sind doch alle glücklich 🙂!
Jetzt Prost ich trink noch nen halbes ;-).
Grüße blub
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 8. Juli 2018 um 20:31:05 Uhr:
Das ist doch alberner Bullshit, was Du da von Dir gibst!Es gibt Leute, die bevorzugen Diskretion und Understatement. Die haben aber keine Wahl, wenn sie beim X3, der ja sehr gelungen ist, einfach den klassischen Sechszylinder wollen, ohne Lärm. Ist das so schwer verständlich? Das ist der klassische BMW-Motor, den es bisher ganz normal gab, oft in verschiedenen Ausbaustufen, nur jetzt klebt man M-Performance drauf und macht Lärm, ohne Abschaltmöglichkeit.
Und der Lärm ist halt in einem unangenehm mittel- hochfrequenten Bereich, dauert auch ziemlich lange beim Kaltstart, bis das runtergeht. Und gerade in Nicht-Zeltstädten, wo es etwas ruhiger zugeht, muß man doch gerade mit dem X3 nicht Lärm machen. Das ist kein Sportwagen...paßt einfach nicht!
Lächerlich ist halt einfach, wenn man unbedingt auf prollige Geräusche bei einer Familienkutsche steht und nicht nachvollziehen kann, daß andere Diskretion und Rücksichtnahme bevorzugen.
Von daher: BMW bitte Wahlmöglichkeit bereitstellen. Werd das auch mal der Kundenbetreuung schreiben.
Habe schon eine Familienkutsche, einen Sharan . Bin froh ,wenn der M40i sobald er dann da ist ein wenig knallt :-)
Kann verstehen , dass man einen tollen Motor ohne Krawall will . Aber trotzdem, der M40i ist wie er ist und gerade auch deshalb wird er gerne gekauft
Zitat:
@ksdrei schrieb am 8. Juli 2018 um 20:54:45 Uhr:
Kann verstehen , dass man einen tollen Motor ohne Krawall will . Aber trotzdem, der M40i ist wie er ist und gerade auch deshalb wird er gerne gekauft
Und du meinst tatsächlich es gibt Menschen, die den 40i nicht kaufen würden, wenn er einen Schalter hätte mit dem man die Lautstärke beim Starten reduzieren könnte (darum geht es nämlich in den letzten Beiträgen)?
Bin auch für eine Wahlmöglichkeit. M40i im Februar bestellt, wird im November geliefert. Bei der Probefahrt begeistert von den Fahreigenschaften und daher den etwas lauteren "krawalligen" Startsound mit in Kauf genommen. Und anhand dieses Forum Threads sieht man, dass diese Meinung einige haben.
Und anhand dieses Threads sieht man, dass die Wahlmöglichkeit sich bisher schon einige wünschen, wie ich es verstanden habe:
- nollimann
- blubingame
- iron0815
- disappointed
- khkrb
- dabiggy
- hagen_muenchen
- paraxenos
- Blautanne
- 911Neuling
- cccc32
Ich wünsche mir ja keine Klappensteuerung wie bei Sportwägen üblich, sondern ein – aus meiner Laiensicht – relativ einfach umsetzbares Understatement Feature, einen leiseren Start z.B. mit geschlossener Klappe als Wahlmöglichkeit. Das ganze müsste ja nicht einmal mit einem extra Schalter umgesetzt werden, sondern Codierung würde mir persönlich völlig ausreichen.
@hagen_muenchen: Laß Dich nicht ärgern, sondern einfach sachlich den Wunsch äußern. Ich schreibe auch an BMW Kundenservice (BMW AG, Petuelring 130, 80809 München). Je mehr das machen, desto größer ist die Chance, dass eine Wahlmöglichkeit kommt.
Ähnliche Themen
Doch , aber es gibt genug die ihn auch ohne Schalter kaufen .
OT zum "Warum kein "normaler" 6er Benziner?":
BMW möchte auch mit dem X3 (nach dem alten x4) motortechnisch zum GLC 43 aufschließen und auch dort gibt es nur den hochgezüchteten ehemaligen 450er und nicht den normalen 400er, den es in den anderen Klassen gibt. Da der 43er auch laut ist (keine Klappensteuerung), liegt die Parallele bei BMW auch zur Lautstärke auf der Hand.
Da er ja nach 15 Sekunden leiser wird, geht es ja auch und man muss nichtmal die Klappe besondern programmieren.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 8. Juli 2018 um 22:39:48 Uhr:
OT zum "Warum kein "normaler" 6er Benziner?":
BMW möchte auch mit dem X3 (nach dem alten x4) motortechnisch zum GLC 43 aufschließen und auch dort gibt es nur den hochgezüchteten ehemaligen 450er und nicht den normalen 400er, den es in den anderen Klassen gibt. Da der 43er auch laut ist (keine Klappensteuerung), liegt die Parallele bei BMW auch zur Lautstärke auf der Hand.Da er ja nach 15 Sekunden leiser wird, geht es ja auch und man muss nichtmal die Klappe besondern programmieren.
Hi,
ist aber klar, das man der Konkurrenz nicht alles nachmachen muss, sondern im Gegenteil bessere, überlegtere und flexiblere Lösungen anbieten darf?
Start in ECO PRO = leise
Das wäre schon die Lösung :-).
Grüße blub
Und wieviele wollen den M40i in Eco Pro starten ?
Bin schon genervt , dass bmw generell immer mit Komfort startet und ich auf Sport schalten muss .
Aber ok , jeder wie er mag ..... M40i mit Eco Pro und silent Start Modus ... herrlich :-)
Hat sich schon jemand beschwert warum der Wagen soviele PS haben muss ;-)
Zitat:
@ksdrei schrieb am 9. Juli 2018 um 14:22:54 Uhr:
Und wieviele wollen den M40i in Eco Pro starten ?
Bin schon genervt , dass bmw generell immer mit Komfort startet und ich auf Sport schalten muss .Aber ok , jeder wie er mag ..... M40i mit Eco Pro und silent Start Modus ... herrlich :-)
Hat sich schon jemand beschwert warum der Wagen soviele PS haben muss ;-)
;-) klar kommt als nächstes.
Ich glaube der Argumentation, weshalb diese Funktion optional gewünscht wird, kann jeder halbwegs mitdenkende nachvollziehen.
Muss ja nicht genutzt werden, wenn man meint laut um 05Uhr morgens um die Kinder oder Nachbarn oder sonst wen zu wecken is geil 😁.
Ich kann es gut nachvollziehen, weil ich vor einigen Monaten einen M4 geliehen hatte ... unerwartet auf ne Beerdigung gefahren bin. Natürlich ganz ruhig und still etc.
Nach ca. 2-3h Messe/ Verabschiedung etc. stand ich auf dem Friedhofsparkplatz.
Eine Gruppe anderer trauender sind gerade angekommen .. man hat halt gesehen wie traurig die Stimmung war ... ich hab den M4 gestartet und konnte mich direkt in den Arsch beißen weil es VÖLLIG unangebrachter Krawall war, als ob man noch absichtlich mitm Pedal gespielt hätte.
Die Leute haben entsprechend rüber geschaut ... eigene Dummheit .. aber ich hätte ja ohnehin keine Wahl gehabt außer eben warten bis alle weg sind. Entschuldigt Beileid ausgesprochen und "still" und heimlich verzogen. Ein älterer Herr in der Gruppe meinte noch ja mit dem BMW können Sie ja nicht anders starten.
Ich bin aber jetzt still fahre nur 20d.
Grüße blub
Zitat:
@ksdrei schrieb am 9. Juli 2018 um 14:22:54 Uhr:
Und wieviele wollen den M40i in Eco Pro starten ?
Bin schon genervt , dass bmw generell immer mit Komfort startet und ich auf Sport schalten muss .Aber ok , jeder wie er mag ..... M40i mit Eco Pro und silent Start Modus ... herrlich :-)
Hat sich schon jemand beschwert warum der Wagen soviele PS haben muss ;-)
Ich würde es mir gerne aussuchen können ob ich zB beim Wegfahren am Sonntag um 05:00 die halbe Nachbarschaft wecke oder nicht, was ist an der Wahlmöglichkeit störend? Aber ich habe schon verstanden, Rücksicht auf Mitmenschen ist deines Erachtens nicht notwendig.
Einfach lächerlich. Als ob die Karre so laut wäre, dass die irgendwen wecken würde.
Danke, einige haben ja richtig verstanden, worum es hier geht. Mit einer Wahlmöglichkeit wären doch alle glücklich.
Aus meiner Sicht ist es ein ärgerlicher Trend, daß diese sog. Performance-Modelle laut sein müssen, egal ob bei BMW, Audi oder Mercedes. Früher waren laute Auspuffgeräusche nach meinem Empfinden auf Sportautos beschränkt. Jetzt muß irgendwie in jeder Baureihe, selbst bei einem X3, ein "Performance"-Modell sein, was dann auch laut sein muß...denken zumindest die Marketingmenschen. Wenn man in München an der Leopoldstraße sitzt, die eh schon ziemlich befahren ist, dann kann man das schön beobachten bzw. hören...jedes dritte Auto muß beim Start loströten oder aufheulen, beim Fahren "bollern" oder "scheppern" oder "furzen" etc., damit auch jeder/jede mitbekommt, was für ein krass sportliches und hypermotorisiertes Auto man doch fährt. Nervt!
Das ist doch irgendwie gegen die Zeit. Es gibt Lärmschutzimmissionsgesetze, es werden Tempolimits wegen Lärmschutz verhängt, Elektroautos machen quasi überhaupt keine Geräusche, und dann kommen die Autohersteller und machen die Verbrenner-Autos künstlich laut, ohne Abschaltmöglichkeit, und das bei Familienautos bzw. eigentlich "praktischen" Autos?!? Die Stimmung ist doch eh schon gegen Autos, das muß man m.E. nicht noch durch künstlichen Lärm befeuern.
Und das ganze ist ja künstlich. Was wurde sich lustig gemacht über Audi und den Soundgenerator im biturbo (und da startet er im Normalmodus wenigstens auch leise, man kann also wählen), und jetzt haben wir bei BMW das gleiche Zeug. Ich finde den erzeugten Sound übrigens auch noch nicht einmal schön, das ist so metallisches hochfrequentes Röhren, da wäre mir ein satter ruhiger Sechszylindersound viel lieber.
@TBone98, niemand behauptet, daß ein X3 M40i so laut wie ein startender Kampfjet ist, aber
a) wenn man nicht an einer viel befahrenden Straße mit schalldichten Fenstern wohnt, sondern in einer ruhigen Wohngegend im Grünen, wo man gerne mal die Fenster offen läßt, dann erzeugt der X3 beim Kaltstart schon ein ziemlich durchdringendes metallisches Röhren, was sehr wohl deutlich lauter und auffälliger ist als andere Autos. Ich wurde nämlich bei der Probefahrt von einem Nachbarn gefragt, ob ich denn ein neues Auto hätte, der neue sei ja ziemlich laut beim Start
b) Geht es den meisten hier um allgemeine Diskretion und ruhiges Auftreten, unabhängig ob vielleicht nur empfindliche Leute wirklich davon aufwachen! Der Mensch ist darauf gepolt, sich bei Lärm umzuschauen und nach der Lärmquelle zu suchen, und nicht jeder will das. Ganz einfach.
Und schlußendlich bin ich wahrscheinlich deswegen nicht zufrieden mit dem Lärm, da es den X3 M40i damals nicht zur Probefahrt gab (und die Lieferzeiten waren ja schon ewig lang, wollten nicht mehr warten) und der Verkäufer fälschlicherweise behauptet hatte, daß der Wagen in Comfort leise starten würde. Leider eben nicht, wie ich jetzt herausfinden mußte, damit wäre es ja eine schöne Lösung.
Das war auch mein letzter Post zu dem Thema, bis es wieder echte Neuigkeiten gibt 😉.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 18. Juli 2018 um 12:22:45 Uhr:
Danke, einige haben ja richtig verstanden, worum es hier geht. Mit einer Wahlmöglichkeit wären doch alle glücklich.Aus meiner Sicht ist es ein ärgerlicher Trend, daß diese sog. Performance-Modelle laut sein müssen, egal ob bei BMW, Audi oder Mercedes. Früher waren laute Auspuffgeräusche nach meinem Empfinden auf Sportautos beschränkt.
Früher hatten Sportautos eine Leistung, die im Bereich der heutigen "Performance"-Modelle liegen. Und in diesem Maße gestalten die Hersteller diese Performance-Modelle auch beim Sound.
Zitat:
Jetzt muß irgendwie in jeder Baureihe, selbst bei einem X3, ein "Performance"-Modell sein, was dann auch laut sein muß...denken zumindest die Marketingmenschen.
Wenn du diese Performance-Modelle für unnötig hältst, stellt sich einfach nur die Frage, warum du ausgerechnet eines der beiden Performance-Modelle des X3 haben musst. Dir stehen 9 "normale" Modelle zur Auswahl. Und da genug Menschen genau diese Performance-Modelle auch wegen des Sounds kaufen, haben die Marketingmenschen recht. Als ob die ihre Ideen im luftleeren Raum entwickeln. Einfach albern, das anzunehmen.
Zitat:
Wenn man in München an der Leopoldstraße sitzt, die eh schon ziemlich befahren ist, dann kann man das schön beobachten bzw. hören...jedes dritte Auto muß beim Start loströten oder aufheulen, beim Fahren "bollern" oder "scheppern" oder "furzen" etc., damit auch jeder/jede mitbekommt, was für ein krass sportliches und hypermotorisiertes Auto man doch fährt. Nervt!
Das ist dein subjektives Empfinden. Gibt genug, die es gut finden und die sich genau aus diesem Grunde dieses Auto kaufen.
Zitat:
Das ist doch irgendwie gegen die Zeit. Es gibt Lärmschutzimmissionsgesetze, es werden Tempolimits wegen Lärmschutz verhängt, Elektroautos machen quasi überhaupt keine Geräusche, und dann kommen die Autohersteller und machen die Verbrenner-Autos künstlich laut, ohne Abschaltmöglichkeit, und das bei Familienautos bzw. eigentlich "praktischen" Autos?!?
Bisher ist mir nicht bekannt, dass er Sound eines Performance-Modells gegen ein Lärmschutzgesetz verstößt. Also alles im Rahmen.
Zitat:
Die Stimmung ist doch eh schon gegen Autos, das muß man m.E. nicht noch durch künstlichen Lärm befeuern.
Bei knapp 48Mio. zugelassenen PKW in Deutschland mit knapp 68 Mio. Einwohner, die über 18 sind, kann ich keine Stimmung gegen Autos erkennen.
Zitat:
Und das ganze ist ja künstlich. Was wurde sich lustig gemacht über Audi und den Soundgenerator im biturbo (und da startet er im Normalmodus wenigstens auch leise, man kann also wählen), und jetzt haben wir bei BMW das gleiche Zeug. Ich finde den erzeugten Sound übrigens auch noch nicht einmal schön, das ist so metallisches hochfrequentes Röhren, da wäre mir ein satter ruhiger Sechszylindersound viel lieber.
Ebenfalls deine subjektive Meinung.
Zitat:
@TBone98, niemand behauptet, daß ein X3 M40i so laut wie ein startender Kampfjet ist, aber
a) wenn man nicht an einer viel befahrenden Straße mit schalldichten Fenstern wohnt, sondern in einer ruhigen Wohngegend im Grünen, wo man gerne mal die Fenster offen läßt, dann erzeugt der X3 beim Kaltstart schon ein ziemlich durchdringendes metallisches Röhren, was sehr wohl deutlich lauter und auffälliger ist als andere Autos. Ich wurde nämlich bei der Probefahrt von einem Nachbarn gefragt, ob ich denn ein neues Auto hätte, der neue sei ja ziemlich laut beim Start
Wie bereits oben erwähnt gibt es in Deutschland zum Thema Lärm Gesetze. Keines dieser Gesetze wird verletzt. Also alles gut. Nur weil du die Grenze nochmal willkürlich darunter ansetzt, machst du hier nen Fass auf. Was ist denn, wenn dein Nachbar selbst noch den 20i zu laut finden würde und dann von dir fordert, doch bitte noch nen Schalldämpfer einbauen zu lassen? Rennst du dann auch zu BMW?
Zitat:
b) Geht es den meisten hier um allgemeine Diskretion und ruhiges Auftreten, unabhängig ob vielleicht nur empfindliche Leute wirklich davon aufwachen! Der Mensch ist darauf gepolt, sich bei Lärm umzuschauen und nach der Lärmquelle zu suchen, und nicht jeder will das. Ganz einfach.
Wenn du ein ruhiges Auftreten willst, bietet dir BMW 9 X3 Modelle an.
Zitat:
Und schlußendlich bin ich wahrscheinlich deswegen nicht zufrieden mit dem Lärm, da es den X3 M40i damals nicht zur Probefahrt gab (und die Lieferzeiten waren ja schon ewig lang, wollten nicht mehr warten) und der Verkäufer fälschlicherweise behauptet hatte, daß der Wagen in Comfort leise starten würde. Leider eben nicht, wie ich jetzt herausfinden mußte, damit wäre es ja eine schöne Lösung.
Ist halt blöd gelaufen. Aber im Endeffekt auch selber schuld.
Zitat:
Das war auch mein letzter Post zu dem Thema, bis es wieder echte Neuigkeiten gibt 😉.
den Ausführungen von TBone98 ist nichts mehr hinzuzufügen, well done!
Ich habe selten eine ähnlich dämliche Diskussion mitgelesen. Sofern wir hier über einen
20d diskutieren würden, hätte ich ja ein gewisses Grundverständnis - nicht aber bei einem m40i
Immer wieder faszinierend wie man die eigene Sicht der Dinge als Messlatte für die Sinnhaftigkeit einer Diskussion verwendet, dann kann man eigentlich alle Diskussionen hier im Forum von vorne herein bleiben lassen und User vintx86 um seine Meinung fragen und die Angelegenheit ist erledigt. Wenn User vintx86 etwas nicht versteht, dann hat die Diskussion ohnehin keinen Sinn, also bitte in Zukunft vorher nachfragen. 😉
Welchen Sinn haben dann eigentlich Diskussionsforen?
Selbstverständlich ist es das gute Recht jedes Users hier andere Ansichten zu vertreten, aber warum man eine Diskussion als dämlich bezeichnen muss nur weil andere Menschen andere Ansichten haben, erschließt sich mir nicht.