Klappenauspuff m40i x3 g01 Flapcontrol startsound Codierung bimmer
Kann man den startsound irgendwie in Eco abschalten?? Weis wer mehr wäre dankbar
komme bei mir vor dem starten garnicht erst in die N Stellung oder er ist da schon und soundet munter weiter auch wenn ich auf eco stelle
Das wär mal ne Maßnahme gewesen wenn er in Eco ruhiger starten würde
Wie funktioniert das mit bimmer und co
Kenn mich da nicht aus hab schon die App 🙂
Beste Antwort im Thema
Freunde... habt ihr euch denn nich mit dem Auto auseindergesetzt, bevor ihr es gekauft habt? Bevor ich das Auto bestellt habe, wurden gefühlte 1000 youtube-Videos geschaut, das Auto wurde von allen Seiten sowie innen und aussen angeschaut, es wurde Probegesessen - einzig Probegefahren bin ich es nicht.
Darum verstehe ich es nicht ganz, wieso ihr euch jetzt über das Starten des Motors kauft. Es ist mal kein E-Auto ohne Sound...
133 Antworten
Ich hatte den M40i ein Wochenende zur Probe und mich stört das auch ziemlich, da bei mir in manchen Situationen nicht angemessen. Definitiv ein Grund ihn nicht zu bestellen. Habe es auch so an meinen Verkäufer weitergegeben. Wäre ja ausreichend es im Bedarfsfall zu deaktivieren, z.B. in EcoPro.
Zitat:
@disappointed schrieb am 6. Juli 2018 um 09:04:34 Uhr:
BMW hat sich bei mir gemeldet. Das laute Startgeräusch ist so gewollt, da es sich um ein M Performance Modell handelt und das auch von vielen Kunden gewünscht ist. Es ist nicht geplant, das zu ändern, ausser es würden sich viele melden, die das stört ......Also: wer eine Änderung (zumindest manuell) wünscht, muss auf BMW zugehen.
Zitat:
@iron0815 schrieb am 6. Juli 2018 um 20:08:47 Uhr:
Ich hatte den M40i ein Wochenende zur Probe und mich stört das auch ziemlich, da bei mir in manchen Situationen nicht angemessen. Definitiv ein Grund ihn nicht zu bestellen. Habe es auch so an meinen Verkäufer weitergegeben. Wäre ja ausreichend es im Bedarfsfall zu deaktivieren, z.B. in EcoPro.
Zitat:
@iron0815 schrieb am 6. Juli 2018 um 20:08:47 Uhr:
Zitat:
@disappointed schrieb am 6. Juli 2018 um 09:04:34 Uhr:
BMW hat sich bei mir gemeldet. Das laute Startgeräusch ist so gewollt, da es sich um ein M Performance Modell handelt und das auch von vielen Kunden gewünscht ist. Es ist nicht geplant, das zu ändern, ausser es würden sich viele melden, die das stört ......Also: wer eine Änderung (zumindest manuell) wünscht, muss auf BMW zugehen.
So sehe ich das eben auch. Eco Pro = leiser Start / comfort und Sport = lauter Start.
Ich bin ja auch nicht prinzipiell dagegen, aber es gibt Situationen, in denen man es vielleicht vermeiden will.
Liebe BMW Entwicklungsabteilung,
sollte von Ihnen oder jemand vom Marketing hier mitlesen - Diesen Thread bitte ignorieren! ;-)
Ich finde, der Startsound passt sehr gut zu einem M-Performance Modell. Bei uns im Quartier fällt es nicht auf, Nachbarn mit A45 AMG, F-Type, RS3, GLC 63... Alle tönen plus minus ähnlich beim Starten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeOnBike schrieb am 6. Juli 2018 um 22:12:59 Uhr:
Liebe BMW Entwicklungsabteilung,
sollte von Ihnen oder jemand vom Marketing hier mitlesen - Diesen Thread bitte ignorieren! ;-)
Was spräche dagegen wenn der Fahrer die Wahl hat ob das Fahrzeug laut oder leise startet?
Wer einen leisen Start haben will, hat beim X3 insgesamt 9 Modellvarianten zur Auswahl. Ich hoffe auch, dass BMW bei den M-Modellen es genau so lässt wie es ist. Wie jeder andere Hersteller auch bei seinen Performance-Modellen.
Nochmals: Was ist schlecht an der Vorstellung dass der Fahrer bestimmen kann ob er laut oder leise startet?
Jo wäre ein Fortschritt aber egal darüber muss man nicht diskutieren sind eigentlich Tatsachen
Das es Situationen gibt bei denen es angebracht wäre zb morgens um 5 Uhr früh im Wohngebiet etc
Ein Vorschlag zur Umsetzung:
Als Standard/Default wäre er dann laut mit offener Klappe / hoher Startdrehzahl beim Starten. Manuell und explizit im Profil auswählbar würde ein "Nachbarmodus" mit normalem R6 Sound sein, ab Fahrerlebnisschalter im Sport dann Deaktivierung des "Nachbarmodus".. (hat das neue V8 Pony das nicht?)
Wenn es bei BMW M Perfomrance zu gewünscht ist: warum ist der m40d dann "langweilig" im Sound gegenüber dem 30d?
Im Profil konfigurierbarer Nachbarmodus klingt nach einer guten Lösung!
Am besten wäre einen 40i ohne m-Performance herauszubringen
Der M40i ist halt so wie er ist . Der nächste beschwert sich , dass das Fahrwerk zu hart ist , dass er nur mit 20“ geliefert wird oder dass die Farbe der Spiegel nicht gefällt .
Wenn die Punkte für jemanden entscheidend sind , dann ist der M40i vermutlich nicht die richtige Wahl .
Zitat:
@ksdrei schrieb am 8. Juli 2018 um 08:26:41 Uhr:
Am besten wäre einen 40i ohne m-Performance herauszubringen
Der M40i ist halt so wie er ist . Der nächste beschwert sich , dass das Fahrwerk zu hart ist , dass er nur mit 20“ geliefert wird oder dass die Farbe der Spiegel nicht gefällt .
Wenn die Punkte für jemanden entscheidend sind , dann ist der M40i vermutlich nicht die richtige Wahl .
Da würde ich generell aus Preisgründen widersprechen, beim 30d vs m40d bekommt man für einen sehr geringen (ausstattungsbereinigten) Aufpreis viele PS mehr, ein adaptives, gegenüber dem m-Sport nicht hochgebocktes, Fahrwerk und die "bessere" Wandlerautomatik, wenn man mal seine 5 Minuten hat. 🙂
Zitat:
@TBone98 schrieb am 7. Juli 2018 um 09:26:07 Uhr:
Wer einen leisen Start haben will, hat beim X3 insgesamt 9 Modellvarianten zur Auswahl. Ich hoffe auch, dass BMW bei den M-Modellen es genau so lässt wie es ist. Wie jeder andere Hersteller auch bei seinen Performance-Modellen.
Die neun Varianten sind aber völlig uninteressant bzw. keine relevanten Alternativen. Wer im X3 einfach einen kräftigen Reihen-Sechszylinder-Benziner möchte, den Motor, für den BMW berühmt war und ist, der hat genau EINE Variante, M40i. Und die kommt dann leider nur mit Krachzusatz.
Wozu?!? War früher auch nicht notwendig. Meine Eltern (für die ich den X3 M40i besorge) fahren seit Ewigkeiten BMW und die vorigen Sechs- oder Achtzylinder haben es geschafft, ihre Leistung ohne künstlichen Krach zu erbringen. Sie sind bspw. lange den 540i Sauger mit 286 PS gefahren, Top Auto, und mit Understatement. Kein Krach beim Anlassen, aber durchaus druckvoll bei Bedarf.
Und das ist ja das ärgerliche, der Krach ist künstlich. Als ob es nicht schon genügend Lärm gäbe in heutigen Städten. Wir reden hier nicht von einem Ami V8 mit sieben Liter Hubraum, der halt von sich aus schon etwas lauter ist, sondern von einer Familienkutsche und einem möglichst praktischen Auto, das halt auch etwas vorwärts gehen soll. Zum Sportwagen wird das nicht, auch wenn es jetzt M-Performance heißt. Für mich ist dieser künstlich erzeugte Lärm bei den M-Modellen, RS, AMG etc. nur ein ärgerliches Nachahmen von irgendwelchen Ferraris und Lamborghinis. Und bei einem M5 oder so kann ich es ja gerade noch nachvollziehen, der hat dann wenigstens 600 PS, aber bei einem X3 Sechszylinder jeden Morgen die Nachbarn wissen lassen, daß man jetzt mit seinem Familienauto losfährt finde ich tatsächlich unnötig und ärgerlich und auch wenig rücksichtsvoll.
Daher wäre optional Krach an / Krach aus eine absolut sinnvolle Lösung.
Aston Martin bspw. hat so einen Silent Start. Das könnte BMW ja auch hinkriegen.
Dann kauf dir halt nen Aston Martin.
Aber dann kommt halt aus irgendeinem anderen Grund nur "mimimim"...
mimimi...Aston Martin hat kein SUV
mimimi...Aston Martin ist so teuer
mimimi...Aston Martin hat kein schönes Blau zur Auswahl
Und hier so zu tun, als ob der M40i die halbe Nachbarschaft weckt, ist halt einfach nur lächerlich. Ok, vielleicht wenn man in ner Zeltstadt wohnt, mag das sein.
Das ist doch alberner Bullshit, was Du da von Dir gibst!
Es gibt Leute, die bevorzugen Diskretion und Understatement. Die haben aber keine Wahl, wenn sie beim X3, der ja sehr gelungen ist, einfach den klassischen Sechszylinder wollen, ohne Lärm. Ist das so schwer verständlich? Das ist der klassische BMW-Motor, den es bisher ganz normal gab, oft in verschiedenen Ausbaustufen, nur jetzt klebt man M-Performance drauf und macht Lärm, ohne Abschaltmöglichkeit.
Und der Lärm ist halt in einem unangenehm mittel- hochfrequenten Bereich, dauert auch ziemlich lange beim Kaltstart, bis das runtergeht. Und gerade in Nicht-Zeltstädten, wo es etwas ruhiger zugeht, muß man doch gerade mit dem X3 nicht Lärm machen. Das ist kein Sportwagen...paßt einfach nicht!
Lächerlich ist halt einfach, wenn man unbedingt auf prollige Geräusche bei einer Familienkutsche steht und nicht nachvollziehen kann, daß andere Diskretion und Rücksichtnahme bevorzugen.
Von daher: BMW bitte Wahlmöglichkeit bereitstellen. Werd das auch mal der Kundenbetreuung schreiben.