Klappenauspuff ab Mitte 2016 verboten?
Hi Leute.
Stimmt es, dass der Großregulator Klappenanlagen ab Mitte 2016 für Neuzulassungen verbieten wird und eine einheitliche db grenze von (gelesen) 71 db einführt?
Wenn ja... das wird dann wieder n stück weit emotion aus z.b. dem c63 genommen oder? und das würde dann ja ggf das coupe bzw dann die modellpflege betreffen?
danke eu für regulierungswahn... gurken, brezen, bananen ...
Beste Antwort im Thema
Das ist doch absolut sinnvoll. Hätte schon lange geschehen sollen. Lärm führt nicht zu Verkehrssicherheit und hat nichts mit Spass zu tun.
Ihr seht dass es da durchaus auch andere Meinungen gibt. Und die Leute mit dieser Meinung sind zum Glück in der Mehrzahl, weshalb man das ja überhaupt beschliessen konnte. Du weisst ja auch, dass man in der Schweiz gegen alles das Referendum ergreifen könnte. Gegen das Abstellen des Auspufflärms hat aber dort unten bei den eigensinnigen Eidgenossen niemand etwas unternommen. Nicht einmal die ganz Lustigen mit den Spoilern bis in den Himmel. Es ist einfach den allermeisten klar, dass Lärm nicht geht. Da es in diesem Fall zudem zu allererst die ANDEREN trifft, die leiden und nicht die doch (zumeist) ziemlich einfältigen Lärmverursacher. In Deutschland hat man halt politisch keine Möglichkeit, sich gegen etwas zu wehren. Jeder hat halt sein politisches System.
226 Antworten
Doch die haben einen Klappenauspuff, die Lautstärke ist an die Leistung gekoppelt. Stärke Motoren dürfen auch lauter sein, dies ist eben nun geregelt. und soll im laufe der Jahre gesenkt werden. Irgend ein Porscheing. hat gesagt, kein Stress, wir sehen der Regelung gelassen entgegen.
Das heisst, ich müsste meinen neuen C63 Coupe noch vor Juli geliefert (EZ) bekommen, ansonsten ist er leiser ?!
Immerwieder die Autofahrer, weil es so schön einfach ist dort zu regulieren.
Stellt Euch mal ein Formel 1 rennen oder eine DTM vor mit Motor- u. Auspuffgeräusch reduzierten Fahrzeugen, wie das dann wohl sein wird.
Die anderen "Krachmacher" (Schiffe, Eisenbahn, Flugzeuge) dürfen weiter so laut bleiben wie zuvor, da wartet man inzwischen bereits seit einigen Jahrzehnten, daß sich dort endlich auch mal etwas tut, aber nein. Wenn dann nur wieder die Autofahrer. Wohngegenden bei Eisenbahngleisen oder Flugschneisen wäre eine Geräuschreduzierung von anderen Verursachern viel wichtiger.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Januar 2016 um 11:20:05 Uhr:
Immerwieder die Autofahrer, weil es so schön einfach ist dort zu regulieren.
Stellt Euch mal ein Formel 1 rennen oder eine DTM vor mit Motor- u. Auspuffgeräusch reduzierten Fahrzeugen, wie das dann wohl sein wird.Die anderen "Krachmacher" (Schiffe, Eisenbahn, Flugzeuge) dürfen weiter so laut bleiben wie zuvor, da wartet man inzwischen bereits seit einigen Jahrzehnten, daß sich dort endlich auch mal etwas tut, aber nein. Wenn dann nur wieder die Autofahrer. Wohngegenden bei Eisenbahngleisen oder Flugschneisen wäre eine Geräuschreduzierung von anderen Verursachern viel wichtiger.
Hallo Protectar,
Stimmt nicht ganz, die heutige Flugzeuge sind ca. 25 dB oder 80 % leiser, als die Flugzeuge vor 60 Jahre.
http://www.bdl.aero/de/bdl-reports/fluglarmreport-2015/
Auch für Eisenbahnlärm gibt es Gegenmaßnahmen, die den Lärm reduzieren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehrslärm
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. Januar 2016 um 12:22:24 Uhr:
Stimmt nicht ganz, die heutige Flugzeuge sind ca. 25 dB oder 80 % leiser, als die Flugzeuge vor 60 Jahre.
http://www.bdl.aero/de/bdl-reports/fluglarmreport-2015/
Ja ok, danke für den Hinweis Jukka.
In der neuen Deutschen Sprachgewohnheit, wäre es dann besser zu sagen, zumindest "gefühlt" hat sich seit Jahrzehnten nichts getan.
Bis zum Jahr 2005 war auch der Fluglärm allerdings explizit vom Geltungsbereichs des Gesetzes zum "Schutz vor Geräuschen" ausgeschlossen.
Ich persönlich höre lieber das entstehende Geräusch von einem C63 Klappenauspuff oder einem sonoren Sportauspuff beim Nachbarn, als dem Schienenverkehrslärm oder dem Flugzeuglärm in der Umgebung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Januar 2016 um 12:33:10 Uhr:
Ich persönlich höre lieber das entstehende Geräusch von einem C63 Klappenauspuff oder einem sonoren Sportauspuff beim Nachbarn, als dem Schienenverkehrslärm oder dem Flugzeuglärm in der Umgebung.Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. Januar 2016 um 12:22:24 Uhr:
Stimmt nicht ganz, die heutige Flugzeuge sind ca. 25 dB oder 80 % leiser, als die Flugzeuge vor 60 Jahre.
http://www.bdl.aero/de/bdl-reports/fluglarmreport-2015/
Das ist zwar toll. Da gehörst du aber zu einer kleinen Minderheit. Und du weisst ja, dass der meiste Ärger davon kommt, dass viele Leute damit halt rücksichtslos um 3h in der Nacht durch Wohnquartiere lärmen. Ich bin überzeugt, dass dir der Lärm auch nicht fehlen wird.
Ich war als Bub oft an einem nahen französischen Flughafen, wo man die Flugzeuge sehr nah starten und landen sehen konnte (Douglas DC 6 oder Super Constellation). Das war ein unglaubliches Gefühl, wenn bei Starts die Luft der ganzen Umgebung vibrierte vom Dröhnen der Motoren. Dein ganzer Körper hat mitvibriert. Du hast es beim Atmen gespürt. Und hat schier nicht mehr gestoppt. Das ist ein Gefühl, ähnlich dem Schlussknall eines Feuerwerkes, der alle begeistert. Und heute: Ein Airbus 380. So langweilig. Keine Spannung mehr. Weg. Man hat uns alles genommen :-). Auf einem Militärflugplatz kann man das zuweilen noch erleben . . .
Zitat:
@helalwi schrieb am 16. Januar 2016 um 13:16:40 Uhr:
Das ist zwar toll. Da gehörst du aber zu einer kleinen Minderheit. Und du weisst ja, dass der meiste Ärger davon kommt, dass viele Leute damit halt rücksichtslos um 3h in der Nacht durch Wohnquartiere lärmen. Ich bin überzeugt, dass dir der Lärm auch nicht fehlen wird.Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Januar 2016 um 12:33:10 Uhr:
Ich persönlich höre lieber das entstehende Geräusch von einem C63 Klappenauspuff oder einem sonoren Sportauspuff beim Nachbarn, als dem Schienenverkehrslärm oder dem Flugzeuglärm in der Umgebung.
Schön, dass Du offensichtlich besser als Protectar weißt, was er mag und was ihm fehlt... Ich denke, hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es weniger Probleme mit Klappenauspüffen um 3 Uhr als mit dem Fluglärm ab 5 Uhr 😉
Woher stammen denn Deine Erkenntnisse, was die Mehrheit und was die Minderheit will?
Und nein, ich finde startende Flugzeuge über dem Naherholungsgebiet Taunus nicht schön und habe kein Problem damit, wenn ich auf dem MTB den Berg hoch ächze und ein Motorrad mit 12.000 u/min schneller am Gipfel ist. Dito mit Sportwagen, die ich leider nicht sehen sondern dort nur hören kann....
Es gibt halt Leute mit Benzin in Blut und die anderen haben nur Bluetooth (oder Ad Blue) drin... 😁