Klappen Mittelarmlehne S212 ausbauen / demontieren
Moin Leute,
habe hier uns in diversen Foren ausführlich gesucht, daher nun hier die Frage:
Ist es nicht möglich, die Klappen der Armauflage in der Mittelkonsole ohne die Mittelkonsole selbst zu demontieren? Ich möchte diese neu beledern lassen und der Sattler nimmt den Auftrag nur, wenn er die beiden Klappen einzeln bekommt.
Ich freue mich über sachdienliche Hinweise.
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe folgt im Anhang ein Foto.
Besten Dank vorab.
Christoph
Beste Antwort im Thema
Wenn du das Teil nach FAQ ausgebaut hast, durch die Klappen gehen lange Metallsstifte (genau so lang wie die Klappen) deren Ende du hinten siehst. Für jede Klappe eine Achse. Diese mit einer Kombizange herausziehen (nicht schlagen!), dann sind die Klappen frei. Merke dir dabei gut wie die Drehfedern eingebaut waren (Fotos machen). Ist kein Problem habe ich selber schon gemacht.
EDIT: Grad mal in die FAQ geschaut...8.3. dürfte nicht hilfreich sein.
Schau mal in der PDF wenn du die hintere Düse ausgebaut hast, ob du das Ende der Metallstifte schon siehst. Dann rausziehen und Klappen entnehmen. Wenn es so noch nicht geht, sag nochmal Bescheid, dann beschreibe ich dir den Ausbau des gesamten Faches.
32 Antworten
Zitat:
@j.slr schrieb am 23. September 2019 um 10:59:05 Uhr:
Apropos Kosten. Schau mal beim MBGTC rein, da bekommst du eine komplette Miko für 108 Euro. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, nochmal 20%. Dann hast du orginale neue Klappen, die du einfach austauschen kannst.
https://www.mbgtc.de/.../Mittelkonsole-oxid-448.html?...EDIT: Die Klappen sind beim E und CLS identisch, falls es interessant wäre 😉
Danke für den Tipp. Habe jemanden gefunden der für 75 bezieht. Aber plus zweimal Versand. Dann ist es wahrs schon eher interessant zu bestellen und den Rest wieder verkaufen.
Mal schauen.
Merci
Zitat:
@P2TheLate schrieb am 20. September 2019 um 16:10:22 Uhr:
Ich möchte gerne einen unschönen Fleck auf der Sonnenblende der Beifahrerseite von meiner mir Angetrauten Ehegattin entfernen lassen. Bei der Demontage würde mir ein ähnliches pdf sehr helfen :-)
Sind nur gesteckt. Habe meine erst letzte Woche ausgebaut.
Die Beifahrerblende einfach aus dem linken Halter ausklipsen,
dann auf der Rechten, festen Seite, die Abdeckung vorsichtig abhebeln (Bild1)
Anschließend habe ich den Halter vorsichtig herausgehebelt, damit die Rastnasen nicht abbrechen.
Ich nutze zur Beschädigungsfreien Demontage so ein Zierleistenkeile-Set, wie es im Inet überall angeboten wird.
Anbei die Bilder, wo man die kleinen Haken vom Halter eingermaßen drauf erkennen kann.
So ich hole den Beitrag hier nochmal raus, da er vom Titel am besten passt.
Erstmal danke für die WIS-pdf, weiter oben in disem Thread. Diese passt aber nicht, zumindest hab ich es nicht ganz kapiert zum W212/S212 Mopf.
Ich habe alles in einem kleinen bebildern pdf zusammengestellt. Beschrieben ist die Demontage der hinteren Lüftungsdüsen, des hinteren Aschenbechers und der mittleren Armlehnen. Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
Übrigens: Der Aschenbecher muss nicht demontiert werden wenn nur die Klappen / Armlehnen fehlerhaft sind.
Wenn ein freundlicher MT-Moderator mit liest, könnte er dieses pdf vielleicht noch in die FAQ einbetten. Danke.
Ähnliche Themen
Hier noch ein paar Bilder zum direkt anschauen
Kann mir einer vielleicht erklären, wie der Lift der Klappern funktioniert? Eine Seite geht immer direkt auf, die andere langsam.
Das auf CPE220 bezogen?
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 20. Juli 2021 um 16:41:07 Uhr:
Kann mir einer vielleicht erklären, wie der Lift der Klappern funktioniert? Eine Seite geht immer direkt auf, die andere langsam.
Die beiden Seiten sind jeweils mit einer Feder ausgestattet. Wenn Du vorne entriegelst, dann gehen die beiden Flügel unabhängig voneinander auf.
Auf meinen Bildern kannst Du die Federn sehen.
Den von dir beschriebenen Fehler hatte ich auch, lese mal oben meinen Beitrag.
Die Linke Feder war nicht genug gespannt, da der Federspannhaken abgebrochen war.
Wenn noch Fragen sind melden.
Okay danke, dann muss ich dort mal nachschauen.
Hallo,
Federn schauen gut aus. Die Federn scheinen mit der Liftfunktion auch nichts zu tun zu haben.
Doch doch Sven, schau auf Dein Bild. Die Federn sind schon unterschiedlich lang. Da wird eine einfach schon ermüdet sein.
Ja,stimmt. Scheint also normal zu sein. Dachte beide Seiten sollen langsam aufgehen, nachdem ich aber alles gesäubert und geschmiert habe, gehen beide Seiten gleich schnell auf.
Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Der Verschluss der Mittelarmlehne ist defekt. Anscheinend ist die Feder verrutscht die die Klappe geschlossen hält. Die Abdeckung des Hebels kann ich entfernen, komme dann aber nicht weiter.
Vielen Dank im Voraus !