Klappe von Ablage hinte zwischen den Sitzen defekt
Hallo, bei meinem Roadster (8N Bj. 2006) ist von der Klappe am Ablagefach, hinten zwischen den Sitzen, der Haken von der Schnappverriegelung abgebrochen. Das Teil wird von Audi nicht mehr verkauft. Eine Suche bei Ebay und eine Anfrage bei diversen KFZ-Verwertern war leider erfolglos. Das Teil hat die Teilenummer 8N786884524A.
Hat vieleicht jemand eine optisch vernünftige Lösung für dieses Problem oder besser noch eine funktionsfähige Klappe?
Ich habe schon stümperhafte Reparaturversuche gesehen, die für mich jedoch nicht in Frage kommen.
45 Antworten
Hast Du noch welche liegen. Bei meinem TTRoadster zeigt sich das gleiche Problem. Die Einbauanleitung wäre auch sehr hilfreich
Hallo ihr alle,
seit Samstag steht mein 8N Roadster EZ 06/2006 vor der Tür. Neben einigen anderen Kleinigkeiten ist es mir heute gelungen, die Tresorklappe zu öffnen, wobei ich feststellen musste, dass diese links durchhängt und natürlich der Southco Verschluss bzw. die Haltenase an der Klappe abgebrochen ist …
BullTT68 hat schon eine PN wegen des Reparatursatzes bekommen, an alle anderen noch eine Frage:
Hat jemand noch eine Tresorklappe abzugeben oder weiß, wo man sie noch bekommen kann ? Eine Teilenummer wäre ggf. auch hilfreich …
Oder gibt es eine Reparaturidee ? Ein Foto der defekten Klappe, die wohl schon einer der Vorbesitzer zu reparieren versucht hat, liegt an.
Danke und viele Grüße
P.S.: die Teilenummer hab ich, sie lautet 8N7 861 773 😉
Haken habe ich da, bei dir ist aber noch eine Aufnahme gebrochen
Ähnliche Themen
Das stimmt leider, und bei den Klappen, die in GB angeboten werden, scheint genau das gleiche Problem zu sein …
vG
Guten Morgen ihr alle,
gestern wurde mir außerhalb des Forums ein Fachdeckel angeblich guten Zustands angeboten (Bilder gab’s keine), als ich den Preis von „selbst für 200 Euro geb ich’s nicht ab“ las, habe ich mich spontan gegen diesen entschieden…
Ich habe den Deckel, bei dem ja wie auf dem Foto zu sehen eine Haltenase abgebrochen ist, in dem Montagebereich gereinigt und flächig mit doppelseitigem Klebeband (Teppichklebeband) versehen und wieder eingesetzt.
Mal schauen, ob und wie lange das hält….
Mit 2k Kleber wollte ich (noch) nicht ran …
Danke auch an BullTT68 👍
Sollte es nicht halten, werde ich weiter berichten.
Die Haltenase gibt es bei RS-Components, den Link dazu findest du wenn du hier mal zurück blätterst. Hab ich bei mir schon vor zwei Jahren auch geholt. Durch die flächige Verklebung, hält es super
Es geht nicht um den Haken, den bekommt er von mir günstiger inklusive Versand wie von RS wo der Versand fast genau so teuer ist wie der Haken
[quote][i]@BullTT68 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72391979]schrieb am 16. Juli 2025 um 10:33[/url]:[/i] Es geht nicht um den Haken, den bekommt er von mir günstiger inklusive Versand wie von RS wo der Versand fast genau so teuer ist wie der Haken[/quote] Hallo TT68, bei mir ist das selbe Problem aufgetreten (Roadster 8N BJ05). Gibt es bei Dir noch das Ersatzteil, wie im blog beschrieben? Ansonsten kann ich sie ja bei RS bestellen. Sehe ich das richtig: die an der Klappe befindliche (Rest-)Nase muss ab, weil der kleine Halteriegel weggebrochen ist? und das Ersatzteil hat ein neues Riegelchen zum Aufkleben und den Rastmechanismus zum Einklicken (der ist mir nämlich beim Entfernen kaputt gegangen). Viele Grüße von Wolfgang und hohen Respekt, dass man bei Euch mit so einem entlegenen Thema direkt fündig wird !!!
Hallo TT68, bei mir ist das selbe Problem aufgetreten (Roadster 8N BJ05). Gibt es bei Dir noch das Ersatzteil, wie im blog beschrieben? Ansonsten kann ich sie ja bei RS bestellen. Sehe ich das richtig: die an der Klappe befindliche (Rest-)Nase muss ab, weil der kleine Halteriegel weggebrochen ist? und das Ersatzteil hat ein neues Riegelchen zum Aufkleben und den Rastmechanismus zum Einklicken (der ist mir nämlich beim Entfernen kaputt gegangen). Viele Grüße von Wolfgang und hohen Respekt, dass man bei Euch mit so einem entlegenen Thema direkt fündig wird !!!
Die Reste der Nase müssen weg, genauso wie der dämliche Softlack. Anschließend das Ersatzteil positionsgenau anbringen, siehe Bild:
Ja, der Rest der abgebrochenen Nase muss weg…..
Der alte Haltemechanismus kann bleiben, diesen kannst Du nach dem Ausbau übrigens auch vorsichtig öffnen und einen etwa darin befindlichen Rest der abgebrochenen Haltenase entfernen, dann kannst Du den alten Mechanismus, soweit er noch funktioniert, wiederverwerten - sprich einbauen.
Bei mir war nur die neue Haltenase (die zum Kleben) im Lieferumfang, sie hält übrigens auch top auf dem „blöden“ Softlack ….
Sollte der Softlack (wie so oft) kleben, kannst Du diesen auch mit Autowachs „behandeln“, danach hat meiner die Klebrigkeit verloren.
VG
P.S.: Ich sehe grad, dass dein Mechanismus beim Ausbau defekt gegangen ist - frag doch mal BullTT68 per pn, ob er auch einen Komplettsatz (Haltenase zum Kleben mit Mechanismus) abzugeben hat ….
Hallo Leute,
wollte kurz nochmal Danke sagen für Euere prima Unterstützung!
Und noch eine kurze Info: ich hatte anfangs nicht verstanden, dass das Problem nur der kleine Haken an der Klappe ist und statt dessen den eingeklickten Raster rausgepfriemelt, was mir nicht zerstörungsfrei gelungen ist. Macht das keinesfalls!! es reicht, wenn das defekte Teil an der Klappe (es hat im Schadensfall nur noch Stabform "I" statt ein "L" und rastet daher nicht mehr ein) an der Basis abgeschnitten wird und durch die neuen L-förmige Rastnase per Kleber ersetzt wird.
Mittlerweile habe ich den ganzen Schnäpper bei RS (s.o) für ca 20€ gekauft. Am nächsten Tag hat es der Postbote schon gebracht. Es ist tatsächlich genau das Teil, wie es von Audi eingebaut wurde; einziger Unterschied: Rastnase inbegriffen zum Aufkleben mit doppelseitigen Klebeband.
Nochmal vielen Dank und allzeit gute Fahrt
wünscht wh
Das doppelseitige Klebeband hält erfahrungsgemäß nicht lange, daher wie #bulltt68 empfiehlt, rundum mit Sekundenkleber eine kleine Naht ziehen - dann klappt‘s :-).
Viel Erfolg
Ich habe es mit dem Klebeband das bei der Lieferung schon drauf war aufgeklebt, vorher nur entfettet, das hält schon seit mindestens zwei Jahren bombig.