Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Ohne Weiche kriegen die HT Signale für die sie nicht gebaut sind. Sie dürften ziemlich schnell kaputt gehen und gut klingen kann das auch nicht.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:00:20 Uhr:


Hallo Rüdiger,

Hast du eventuell einen Link zu den CHB 25? Oder hat Borna gar keinen Internetauftritt? Ich finde dazu leider gar nichts.

Der CX 280 HG kostet ja auch, "nur" ca. 30€ mehr. Würdest du eher zu ihm raten, oder ist der CHB 25 deutlich besser?

Und sind die Weichen unbedingt nötig, um eine Klangverbesserung im Hochtonbereich zu bemerken? Also lohnt es sich überhaupt nur die Hochtöner zu tauschen? Ich würde es halt gerne erst einmal so versuchen, damit ich die Türen nicht öffnen muss, obwohl ich das ja jeden tag zum Einsteigen machen muss 😉

MfG
Lukas

Hallo Lukas

Die Frequenzweichen sind absolut unerlässlich für den Klang, und für die "technische" Absicherung und Festlegung des Arbeitsbereichs der Chassis, und vor allem des Hochtonchassis. Nur im "Verzerrungsfreien Bereich" betreiben klingen viele Chassis wie ausgewechselt! Weiterhin bestimmt die Qualität und Art der verwendeten Bauteile der Frequenzweiche sehr markant, wie der Hochtöner und der Bass dann am Ende klingt. Die Unterschiede vorher/nachher sind enorm!.... und selbst ein Laie hört deutlich den klanglichen Unterschied wenn gute Bauteile verwendet werden.

Meine Weichen sind kein Schnäppchen, … aber klanglich mit das Beste was du verbauen kannst! … und jedes Set ist speziell für die jeweils verwendeten Chassis perfekt ausgemessen und berechnet. Mehr kann man aus Massenware klanglich nicht raus kitzeln.

Der Eton CX 280 HG ist der "Meistgewählte" Hochtöner für dieses Soundupgrade. Er ist vergleichsweise preiswert, und klingt richtig gut, neutral und unverfärbt. Somit also für alle Musikstile geeignet.

Der CHB 25 ist ein exklusiver Eigenprodukt von CarHifi Borna. Da musst du halt anrufen. Einen Webshop hat dieser Car-Audio Händler nicht. Sprich mit Chris, ist der Boss da. Preis liegt so um die 110.- - 120.- € fürs Pärchen.

mfg
Rüdiger

wichtige Änderung:

Die Exact HX 22EB sind leider bundesweit ausverkauft! Der Hersteller schliesst zum Jahresende, und die Händler sind inzwischen praktisch leer verkauft!

In Kürze werde ich hier einen gut geeigneten preiswerten Nachfolger vorstellen. Die Tests und Messungen dafür sind bereits gemacht,.... Die Weichen auch bereits fertig entwickelt. Die Fotos müssen noch bearbeitet werden, und ein paar vergleichende Messungen mit dem Helix C-1T sind in Vorbereitung.

Also noch ein paar Tage Geduld.

Von dieser neuen Weiche gibt es für alle Soundsysteme jeweils 2 Versionen. Eine trennt wie gewohnt bei 3200 Hz, mit 18dB, und die andere trennt bei 2500 Hz.

Die aktuellen Empfehlungen für den W212 bleiben nach wie vor Eton CX 280 HG und Helix C-1T und bleiben weiter unverändert bestehen.

mfg
Rüdiger

Neuer-hochtoener-messungen-beider-weichenversionen

Schönen guten Tag liebe Gemeinde,

im Anhang findet ihr Bilder meines selbst hergestellten Sub-Gehäuses, rund um den Adblue-Tank laminiert, um die HK-Anlage mit einem zweiten 8 Zöller zu erweitern. Im Originalgehäuse sitzt auch ein Audio-Sytem HQ08SX, beide Subs werden von einer Kicker KXA 800.1 angetrieben.
Ansonsten sind vorne 3 Helix C1-T verbaut, und in den Hintertüren die Eton Hochtöner.
Das Subgehäuse ist mit Polyesterharz und Glasfasermatten hergestellt, mit GFK-Spachtel, und zum Schluss mit Feinspachtel verarbeitet, und hat so in der Form 16 Liter Volumen.
Es ist zwar ein CLS X218. Ich wollte vielleicht dem einen oder anderen unter euch hiermit vielleicht Inspiration, Idee oder Mut geben, aufzurüsten ;-)

Lg
Steve

IMG_20200113_201850.jpg
IMG_20200110_192410.jpg
IMG-20200113-WA0003.jpeg
+1
Ähnliche Themen

Nachdem nun der Exact HX 22-EB bundesweit ausverkauft ist, trenne ich mich nun auch von meinen beiden nagelneuen Meßmustern. Wer Interesse hat,.. einfach melden.

Hier nun die angekündigten Details zum neuen CHB 25 Hochtöner. Paarpreis 99.-€, ab sofort exklusiv bei CarHifi Borna zu haben. Es gibt von mir 2 Weichenversionen in 18dB für alle möglichen Einsatzvarianten.

… und klanglich sehr nah am Helix C-1T

hier die Bilder und Meßschriebe

mfg
Rüdiger

Die-kandidaten-des-vergleichstests
Chassis-membranaufbau-vergleich-chb-zu-c-1t
Gehaeuseaufbau-vergleich-chb-zu-c-1t
+2

Hallo Teddie Baerchen,
ich wäre an deinen Hochtönern interessiert, bräuchte aber bitte auch die Weichen von Dir dazu. Mein Auto ist ein W212 von 02.2014 mit Standard Sound. Die Exact Hochtöner für vorne mit deinen Weichen und den Center von Dir hab ich schon, mir fehlen aber noch die zwei Hochtöner für die Hecktüren. Als Bass kommt ein HK Subwoofer mit einen Kicker 400 Verstärker. Alles wie von Dir empfohlen.
DANKE VIELMALS für deine Wahnsinns Unterstützung in diesem Forum.

Liebe Grüße aus Österreich
Markus

Hallo miteinander,

will hier mal meine Erfahrung teilen:

Habe meinen Kombi Mopf mit HK schon seit 2 Jahren. Dachte bisher nicht wirklich an ein Soundupgrade. Allerdings kratzte und knackte es auf einmal in den Lautsprechern vorne.
Den Fehler zu finden war mir nicht möglich, der Niederlassung schon gar nicht.-(

Also habe ich Kontakt zu Rüdiger gesucht und er bot mir an einfach und unkompliziert mal vorbeizukommen um nachzusehen. Die eine Autostunde Anfahrt habe ich gerne in Kauf genommen.
Nach etwa 10 Minuten Anfassen, Hören und Messen war klar, dass mein Centerspeaker einen kurzen hatte nachdem er abgetaucht war.
Zum Glück hatte Rüdiger sogar einen passender Lautsprecher da. So konnte ich also mit intakter Anlage wieder heimfahren.

Bei dem Besuch haben wir uns natürlich auch über das Upgrade, den Einbau der Weichen und Lautsprecher unterhalten. Also konnte ich nicht anders und habe dann den Step 1 bestellt.

Nach etwa 3 Tagen war das Paket da. Gestern habe ich die Komponenten eingebaut. Dabei mußte ich feststellen, dass die Spiegeldreiecke bei mir anders aussehen als erwartet. Nach einem kurzen klärenden Gespräch mit Rüdiger war der weitere Einbau kein Problem. Unterm Strich war alles in etwa einer Stunde verbaut (Habe aber auch alles parat gehabt und wußte wo man hinpassen muß).

Ergebnis: Es ist zwar noch mein altes Auto, aber man sitzt in einem völlig anderen Fahrzeug. Es ist der Hammer! Hätte ich gewußt wie groß der Unterschied zwischen vorher und nachher ist, hätte ich das Upgrade sofort gemacht.
Ich kann leider nicht besser beschreiben, der Klang ist jetzt viel definierter, klarer. Man hört ganz Details die vorher gar nicht da waren. Einfach nur Bombe!!! Es ist wie wenn man schon immer sehen kann, aber plötzlich jemand den Schleier vor den Augen lüftet.

Leider hat die Erfahrung mit dem Upgrade Step1 ein 2 entscheidende Konsequenzen:

1.: Ich kann leider nie wieder mit leiser Musik im Auto sitzen.
2.: Ich muß den Step 2 und 3 auch machen, jetzt!

viele Grüße

PS: Ein paar Bildern von meinen Spiegeldreiecken lege ich noch mit bei. Man erkennt, dass die Halterung der original HT nicht mit 3 Pilzen aufgeschmolzen ist. Sondern der Halter ist ein Teil mit dem Spiegeldreieckkörper. Da kann man also nichts einfach abnehmen. Da der Platz aber her musste für die neuen HT´s, habe ich alles weggefräst mit einem Geradschleifer (Dremel in groß). Um beim Bearbeiten mit dem Fräser nicht das Gitter zu beschädigen, habe ich es kurz rausgenommen.

Spiegeldreick
Spiegeldreick
Spiegeldreick
+6

Hi leute,
ich habe ein Problem und zwar sind bei mir hinten beide LS in der Hutablage aus, also kein Ton. Hat jemand schon mal sowas gehabt? Sind die beide kaputt oder ist es irgendein Modul bzw. Verstärker?

Was ich brauche sind zwei neu LS oder die Artikelnummer dazu
oder
eine bessere Alternative die man dort verbauen kann.

Auto ist ein W212 E500 Limo mit HK System.
Ich bin euch sehr dankbar.

lg

Hallo

du kannst die beiden vermeintlich defekten Chassis selbst überprüfen. Wenn du ein vernünftiges Ohmmeter hast, sollte die Schwingspule 2,1 Ohm anzeigen. Ansonsten kannst du eine Batterie AAA 1,5 Volt an die Pole des Lautsprechers halten, dann sollte sich die Membran sichtbar und hörbar bewegen.
Wenn allerdings beide Chassis gleichzeitig ausgefallen sind, könnte es auch der entsprechende Chip im HK-Verstärker sein,.. der sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.

du kannst sie mir auch schicken,.. .dann messe ich sei für dich durch.

alternativ bietet sich das Breitbänder Rearfill Kit von mir an,....Das ersetzt den vorhandenen reinen Mitteltöner, und deckt dann den gesamten Bereich ab ca. 600 Hz bis ca. 18KHz ab, ohne weiteren zusätzlichen Hochtöner. Ist also gleichzeitig auch ein gutes Upgrade deines Soundsystems.

mfg
Rüdiger

Frequenzverlauf-breitband-centerkit

Hi, könntest du mir sagen welche du meinst? Ich habe nirgendwo gefunden was du in der hutablage eingebaut hast. Lg

Edit: doch glaube ich habe es gefunden. Meinst du die hier
GZPM 60SQ

Die GZPM 60 SQ sind schon seit Jahren ausgelaufen. Leider. War ein tolles Chassis!. Aber eben Geschichte.
Die neue Breitbänder Lösung ist dem alten aber ebenbürtig, und ist auch schon mit einem passenden Montageadapter aus dem 3D Drucker versehen. So ist das echtes Plug&Play.
Seit letzter Woche gibt es für die HK-Soundsysteme einen weiteren, etwas höher belastbaren Center zusätzlich. 60.-€ teurer als der bisher etablierte Center.

mfg
Rüdiger

Breitband-mit-adapter-w204-w212-w211hk
CHB 55 mit Montageadapter
Als Center und Reafill einsetzbar
+2

Bei ebay gibt es die noch, aber welche sind die neuen? Lg

ES gab einen Nachfolger des GZPM 60 SQ. Der war aber von der Performance des Vorgängers meilenweit entfernt, und als Center absolut nicht mehr zu gebrauchen.

mfg
Rüdiger

Kannst du mir bitte sagen welche ich dort jetzt einbauen kann? Lg

Du kannst entweder die gleichen wieder dort einsetzen, dann ist es wie vorher, wenn denn die alten kaputt waren,... solche Chassis als Original Ersatzteile habe ich sogar da. Oder eben die beiden oben beschriebenen Rearfill-Kit Sets.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen