Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
Beste Antwort im Thema
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
1833 Antworten
Guten Tag miteinander,
nach der Übernahme unseres 2015er S 212 mit Serienradio und Navi war ich doch etwas enttäuscht von der gebotenen Akustik in der "gehobenen Mittelklasse" von Mercedes. Ich habe mir die 35 Seiten von Tipps und Tricks hier mal durchgelesen und kam zu dem Ergebnis, daß ich es mit der "kleinen" Lösung: Center, Weichen, "gelbe-Stecker-Lösung" und Eton 280 Hochtöner vorne versuchen will.
Also alles in Borna bestellt (war mir von D doch etwas weit weg). Die vorbereitete Türlösung ist auch für Nicht-Elektronik-Freaks locker hinzubekommen. Mit dem Center ist es schon etwas kniffeliger, da habe ich einen Profi um Unterstützung gebeten.
Selbst der Profi war überrasacht, wie gut das Seriensystem klingen kann, wenn man dem ganzen mit homöpathischen Verbesserungen zu Leibe rückt. Wo vorher der Höhenregler quasi am Anschlag stand und dennoch alles muffig und undifferenziert klang, ist jetzt eine frische Spritzigkeit (bei Nullstellung der Höhen) eingekehrt. Jetzt verstehe ich was die Fachleute hier mit der "Bühne auf dem Armaturenbrett" meinen.
Danke an Rüdiger und Christian für die Überzeugungsarbeit den Center doch noch zu montieren.
Klar geht immer noch mehr - gerade im Bassbereich. Aber da ich nicht ohne Ersatz-(Not)-rad unterwegs sein möchte, fällt die Subwoofer-Unterbringungsmöglichkeit schon mal aus und mir reicht das so.
Grüße aus D
Hast du die Höhen weiterhin auf Stufe 0?
Ich habe mit gleicher Frontausstattung trotzdem +8. Bei mir muss das allerdings wirklich kurz vor Schmerzgrenze sein. Trotzdem natürlich kristallklar.
@nicoahlmann
Mir reicht dann 0 bzw. maximal +2 für ausgewogenen Klang.
Geschmack liegt eben in dem Fall in den Ohren des Zuhörers. ??
Absolut.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
nachdem mein S212 verkauft ist, hätte ich etwas abzugeben....
und zwar hatte ich bei mir ein mittels Aluringen modifiziertes originales Subwoofer-Gehäuse, welches eingerichtet ist für die Aufnahme eines ARC8 https://www.google.de/webhp?...
Der ARC8 dürfte der derzeit einer besten 8" Subs im Markt sein - für seine Größe macht der richtig "Dampf" - kein Vergleich zum originalen Sub.
Dazu passend hätte ich auch noch einen Amp, der in das "Geheimfach" zwischen Rücksitzlehne und Kofferraummulde passt - ist ein analoger von Urban Audio mit echten 2x150W. Hab ich mir erst vor einem Jahr von einem HiFi Profi www.hifilab.de als New-Old-Stock gekauft.
Ausserdem sollte noch einer von den von Rüdiger empfohlenen GZ Centern da sein - sogar inkl. der Halterung (ist genau die, die in Rüdigers Anleitung abgebildet ist).
Sollte sich jemand dafür interessieren, kann er mich ja kontaktieren...
Und für die, die es interessiert: Nachfolger wird ein W447, geplant ist ein 3-Wege Ausbau mit Hertz Mille Legend, Sub ist wieder mein ARC 8 unter dem Fahrersitz und ggf. ein DD2510 im Heck. Angetrieben von mehreren der alten Eton MA75.4 und 500.1. Muss noch überlegen, ob ich 3 gebrückte MA75.4 am Frontsystem fahre oder nur eine und für MT/HT an 4 Kanälen nur einer weiteren 75.4.
Dieter
Betreff:
Ausserdem sollte noch einer von den von Rüdiger empfohlenen GZ Centern da sein - sogar inkl. der Halterung (ist genau die, die in Rüdigers Anleitung abgebildet ist).
Hallo Dieter,
hätte Interesse an dem GZ Center! Können sie mir Details geben wie Alter, Preis, Zahlungsweise? Steht "Nur" das Chassis zu verfügung, oder auch Original Verpackung etc...?
Haben sie auch die passenden Hochtöner für das Upgrade des HK System die Rüdiger empfiehlt?
Mit Freundlichen Grüßen
Jürgen Sauer
sauerbonn@web.de
Zitat:
@dieterpapa schrieb am 23. November 2016 um 00:01:58 Uhr:
Moin zusammen,nachdem mein S212 verkauft ist, hätte ich etwas abzugeben....
und zwar hatte ich bei mir ein mittels Aluringen modifiziertes originales Subwoofer-Gehäuse, welches eingerichtet ist für die Aufnahme eines ARC8 https://www.google.de/webhp?...
Der ARC8 dürfte der derzeit einer besten 8" Subs im Markt sein - für seine Größe macht der richtig "Dampf" - kein Vergleich zum originalen Sub.
Dazu passend hätte ich auch noch einen Amp, der in das "Geheimfach" zwischen Rücksitzlehne und Kofferraummulde passt - ist ein analoger von Urban Audio mit echten 2x150W. Hab ich mir erst vor einem Jahr von einem HiFi Profi www.hifilab.de als New-Old-Stock gekauft.
Ausserdem sollte noch einer von den von Rüdiger empfohlenen GZ Centern da sein - sogar inkl. der Halterung (ist genau die, die in Rüdigers Anleitung abgebildet ist).
Sollte sich jemand dafür interessieren, kann er mich ja kontaktieren...
Und für die, die es interessiert: Nachfolger wird ein W447, geplant ist ein 3-Wege Ausbau mit Hertz Mille Legend, Sub ist wieder mein ARC 8 unter dem Fahrersitz und ggf. ein DD2510 im Heck. Angetrieben von mehreren der alten Eton MA75.4 und 500.1. Muss noch überlegen, ob ich 3 gebrückte MA75.4 am Frontsystem fahre oder nur eine und für MT/HT an 4 Kanälen nur einer weiteren 75.4.
Dieter
Moin Jürgen,
ich schau daheim nach - ich bin allerdings noch bis kommende Woche auf Reha. Zustand vom GZ ist wohl eher naja - Verpackung usw. hab ich auch nicht. Die HT hatte ich mal - hab ich aber "gegrillt", schade drum - und dann durch Hertz ML280.3 ersetzt. Die kommen aber wieder ins neue Auto...
Allerdings liegt noch ein guter Satz Hertz HV165L im Keller.
Dieter
Guten Tag,
kann mir bitte jemand ein par Details zum originalen Subwoofer Gehäuse bzw. Sub nennen?
- Volumen
- Grösse des originalen Subs und der Befestigungslochkreis (6x oder 8x)
- Belastbarkeit des originalen Lautsprechers, Qualität des LS
Dieter
Hallo Dieter
Ich habe gerade einen originalen Sub hier stehen. Chassis ist mit 6 Schrauben fest, Aussendurchmesser 21cm, Impedanz einzeln (bei 100 Hz) 1,2 Ohm, in Reihe geschaltet 2,8 Ohm (100Hz Meßfrequenz). Das Gehäuse hat ca. 13 Liter
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger - danke....jetzt hab ich gerade gesehen, ich hab das fälschlicherweise im 212er Forum gepostet. Ich brauch das aber für den 211er Sub. Hast Du da auch Infos?
Überlege halt gerade, ob es Sinn macht den originalen oder einen Sub in Reserveradmulde zu bauen.
Dieter
Hallo Dieter
Einen S211 Sub habe ich auch noch irgendwo im Keller. Kann ich dir zum testen gerne mal zur Verfügung stellen. Ist von den Parametern ähnlich. Ist für die Montage hinten rechts in der Seite vorgesehen. Alle Löcher/Gewinde sollten im Wagen vorhanden sein.
Ich kann dir Bilder schicken,.....
mfg
Rüdiger
Werde mich bald von meinem W212 trennen. Aus gegebenen Anlass möchte auch die Originalen LS wieder zurück einbauen. Würden auch die von W204/X204 passen? Allerdings wurde hinten das Blech geschnitten daher benötige ich vier vordere LS. Hat jemand von euch noch paarweise vordere LS w212 oder wenn passt w204/x204 übrig? Wenn ja bitte PN. Liebe grüße aus Fellbach.
Hallo,
Ich möchte gerne mal ein "Rüdiger HK-Soundsystem" im S212 Live probehören bevor ich erwäge meins umzubauen.
Gibts jemanden in BW / Großraum Stuttgart ?? Der mich zum Probehören seiner Rüdiger-HK-Anlage einladen könnte/möchte ?
Falls du mal Richtung Bodensee unterwegs bist kannste bei mir, allerdings im Coupe, probe hören.
Oder wenn ich zu Weihnachten bei meinen Eltern in Haigerloch bin. Sind 60km Autobahn von Stuttgart.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:39:06 Uhr:
...
Habe gestern mal mit Teddie-Baerchen telefoniert und bin zum entschluss gekommen die alten Wege erneut einzuleiten und alles rauszuhauen und komplett neues System reinzuknallen incl. dämmung usw.
...
@mangafa2
was neues zu dem Thema bei Dir?