1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Klang Dynaudio Soundsystem

Klang Dynaudio Soundsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Kann jemand was zum Soundsystem "DYNAUDIO Excite Surround" sagen?

Mich würde ein Vergleich interessieren zwischen

1. Tiguan FL Tiguan - Dynaudio „Contour“ und Tiguan 2 – Dynaudio „Excite Surround“
2. Tiguan 2 - Dynaudio „Excite Surround“ und den normalen Lautsprecher im Tiguan 2

Ich hatte in meinen alten FL Tiguan das Dynaudio verbaut und war davon recht angetan. Bin jetzt etwas unsicher ob mir die normalen Lautsprecher im Tiguan 2 ausreichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe es in meinem Golf-Plus Cross. Hat vor 4 Jahren "nur" 430 Euro gekostet und ich wollte es wieder haben. Dann habe ich unter Laborbedingungen, sprich im Autohaus, beide verglichen. Der Unterschied ist bei Rock / Pop und Bässen ab einer bestimmten Lautstärke schon zu hören, keine Frage.

Aber der serienmäßige Klang ist erstaunlich gut und für mein persönliches Hörverhalten absolut ok. Die 800 Euro habe ich stattdessen lieber in die Anhängerkupplung investiert.

Aber das sollte jeder beim 🙂 selbst austesten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 12. Februar 2018 um 18:23:27 Uhr:


Das heißt also du hörst sehr deutlich die Höhen wenn du sie nach oben ziehst?

Ja...ich meine schon. Die Lautsprecher scheinen bei hoch eingestellten Höhen 😁 und bei höherer Lautstärke auch zu "knarzen". Weis nicht, wie ich da Geräusch anders beschreiben soll - sorry...

Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:21:08 Uhr:


Aber ich habe die Hoffnung, dass sich das System noch einspielt - ist ja immerhin erst einen Monat in Betrieb...

Was soll sich denn da einspielen? Allein durch den Betrieb ändert sich da überhaupt nichts. 😕

Also im Radiobetrieb ist die Leistung in Ordnung, bei einigen Alben bin ich jedoch von der Leistung enttäuscht bzw. habe auch noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 12. Februar 2018 um 18:46:03 Uhr:


Mit meinen 69 Lenzen bevorzuge ich inzwischen auch voll aufgedrehte Höhen +9 meines Dynaudio. 😁 😉

Ich bin noch nicht so alt und ich muss aufgrund meiner Tätigkeit alle 2 Jahre zu Hörtest, bis dato alles i.O.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:28:13 Uhr:


Ja...ich meine schon. Die Lautsprecher scheinen bei hoch eingestellten Höhen 😁 und bei höherer Lautstärke auch zu "knarzen". Weis nicht, wie ich da Geräusch anders beschreiben soll - sorry...

Das ist bei mir nicht so. Vielleicht sollte ich das mal beim Freundlichen überprüfen lassen.

Ich finde, es ist ein großer Unterschied zwischen dem Analogradio (keine Höhen, irgendwie verwaschen) und den CD-/BT-/CarPlay-Quellen.

Der Höhen-Regler hat irgendwie eine nicht passende Charakteristik, jedenfalls werden nicht die Bereiche angehoben, die es nötig hätten. Sei‘s drum. Das spielt sich über die Jahre noch ein. Ist wie bei den Globuli: Glaube versetzt Berge. 😉

Zitat:

@ro_mi schrieb am 12. Februar 2018 um 18:37:57 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:21:08 Uhr:


Aber ich habe die Hoffnung, dass sich das System noch einspielt - ist ja immerhin erst einen Monat in Betrieb...

Was soll sich denn da einspielen? Allein durch den Betrieb ändert sich da überhaupt nichts. 😕

Das hat mir der Händler mitgeteilt. Ein Soundsystem spielt sich ein und wird nach und nach kraftvoller.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, aber das waren die Worte...

Dann solltest Du diesen Händler meiden.
Nur weil es "DYNaudio" heist ändert sich der Klang nicht DYNamisch.😁

Zitat:

@sani1980 schrieb am 13. Februar 2018 um 07:30:09 Uhr:


Das hat mir der Händler mitgeteilt. Ein Soundsystem spielt sich ein und wird nach und nach kraftvoller. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, aber das waren die Worte...
@ro_mi

hat Recht, die Aussage deines Händlers ist Quatsch

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Februar 2018 um 07:54:56 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 13. Februar 2018 um 07:30:09 Uhr:


Das hat mir der Händler mitgeteilt. Ein Soundsystem spielt sich ein und wird nach und nach kraftvoller. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, aber das waren die Worte...

@ro_mi hat Recht, die Aussage deines Händlers ist Quatsch

Tach zusammen,

das sich Lautsprecher einspielen müssen ist in der Fachwelt kein Geheimnis, der Händler hat recht. Vll. ist es im Ausdruck mit "etwas kraftvoller" nicht so ganz getroffen.

Die Jungs die hier unterwegs sind kennen das: AYA Sound

LG
vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 13. Februar 2018 um 10:42:48 Uhr:


das sich Lautsprecher einspielen müssen ist in der Fachwelt kein Geheimnis, der Händler hat recht. Vll. ist es im Ausdruck mit "etwas kraftvoller" nicht so ganz getroffen

Das mag für hochwertige Mehrwegesysteme im Heim-/Profibereich gelten. Im Auto (mit den entsprechenden Umgebungsbedingungen) habe ich das bisher nie feststellen können. Der Klang meines DynAudio hat sich jedenfalls seit August 2016 nicht hörbar verändert... Es sei denn, diese Zeit reicht noch nicht zum einspielen 😉

Ja bei hochwertigen Lautsprechern spricht man von "Einspielen" und einige Hersteller empfehlen das auch. Das Ergebnis sieht man aber eher im messbaren Bereich, der normale Höhrer wird davon nichts merken.
-----------------------------------------------------------------------
So mal was zur Klangverbesserung des Dynaudio.

Ich habe ja noch so meine Probleme mit der Einstellung der Höhen und der Tiefen bzw. des Subwoofers. Mir ist aufgefallen, das wenn der Ladeboden in der untersten Stellung liegt sich der Klang stark verändert. Da ich den Ladeboden aber oben liegen haben möchte, habe ich ein ganz normale Decke auf den Subwoofer gelegt. Bei höheren Lautstärken hört sich der Sub nicht überfordert an und die Tiefen fangen nicht an zu schwingen.
Das gefällt mir schon besser aber mit den Höhen bin ich noch nicht vorangekommen.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 13. Februar 2018 um 13:58:14 Uhr:


-----------------------------------------------------------------------
So mal was zur Klangverbesserung des Dynaudio.

Ich habe ja noch so meine Probleme mit der Einstellung der Höhen und der Tiefen bzw. des Subwoofers. Mir ist aufgefallen, das wenn der Ladeboden in der untersten Stellung liegt sich der Klang stark verändert. Da ich den Ladeboden aber oben liegen haben möchte, habe ich ein ganz normale Decke auf den Subwoofer gelegt. Bei höheren Lautstärken hört sich der Sub nicht überfordert an und die Tiefen fangen nicht an zu schwingen.
Das gefällt mir schon besser aber mit den Höhen bin ich noch nicht vorangekommen.

Das ist ja mal ein toller Tipp. Habs gerade ausprobiert und tatsächlich kann ich die Bässe jetzt tiefer stellen und nix dröhnt mehr.

danke für den Vorschlag 😁

Was man auch probieren kann - und was mir vor allem im GTI ungemein hilft, Prinzip ist jedoch das gleiche:

Etwas Schweres auf dem Ladeboden plazieren. Hilft dem Subwoofer, mehr Druck aufzubauen.

Zitat:

@Ein_Berliner schrieb am 13. Februar 2018 um 17:19:29 Uhr:


Was man auch probieren kann - und was mir vor allem im GTI ungemein hilft, Prinzip ist jedoch das gleiche:

Etwas Schweres auf dem Ladeboden plazieren. Hilft dem Subwoofer, mehr Druck aufzubauen.

"Etwas Schweres Platzieren" ??? Und dann jedes Mal wegnehmen und ev. noch wegräumen, wenn Du den Kofferraum brauchst?

Da ist der dauerhafte Weg mit der Decke aufm Sub sehr viel sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen