1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Klang Dynaudio Soundsystem

Klang Dynaudio Soundsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Kann jemand was zum Soundsystem "DYNAUDIO Excite Surround" sagen?

Mich würde ein Vergleich interessieren zwischen

1. Tiguan FL Tiguan - Dynaudio „Contour“ und Tiguan 2 – Dynaudio „Excite Surround“
2. Tiguan 2 - Dynaudio „Excite Surround“ und den normalen Lautsprecher im Tiguan 2

Ich hatte in meinen alten FL Tiguan das Dynaudio verbaut und war davon recht angetan. Bin jetzt etwas unsicher ob mir die normalen Lautsprecher im Tiguan 2 ausreichen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe es in meinem Golf-Plus Cross. Hat vor 4 Jahren "nur" 430 Euro gekostet und ich wollte es wieder haben. Dann habe ich unter Laborbedingungen, sprich im Autohaus, beide verglichen. Der Unterschied ist bei Rock / Pop und Bässen ab einer bestimmten Lautstärke schon zu hören, keine Frage.

Aber der serienmäßige Klang ist erstaunlich gut und für mein persönliches Hörverhalten absolut ok. Die 800 Euro habe ich stattdessen lieber in die Anhängerkupplung investiert.

Aber das sollte jeder beim 🙂 selbst austesten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Also ich habe nur die normalen Lautsprecher.
War bisher nicht zufrieden mit dem Klang und habe überlegt ander Lautsprecher zu montieren.
Bei etwas mehr Bass hat die komplette Tür inklusive Innenverkleidung und so alles gedröhnt.
Habe mir dann die Arbeit angetan und habe die Türe zerlegt und komplett mit Alubutyl verklebt.
Und was soll ich sagen. kein dröhnen mehr und es klingt genial.
Und die Fahrgeräusche sind auch um vieles besser.

20180218-130137

Bist du bei den Orginalen nun geblieben?

Zitat:

@talix schrieb am 19. Februar 2018 um 08:10:01 Uhr:


Also ich habe nur die normalen Lautsprecher.
War bisher nicht zufrieden mit dem Klang und habe überlegt ander Lautsprecher zu montieren.
Bei etwas mehr Bass hat die komplette Tür inklusive Innenverkleidung und so alles gedröhnt.
Habe mir dann die Arbeit angetan und habe die Türe zerlegt und komplett mit Alubutyl verklebt.
Und was soll ich sagen. kein dröhnen mehr und es klingt genial.
Und die Fahrgeräusche sind auch um vieles besser.

Gut zu wissen. Danke.
Hätte ich nicht gedacht, dass allein das dämmen des Bleches wirklich das Dröhnen beseitigt. Ich nahm an, dass man auch am Plaste der Verkleidung was machen muss.
Hast du am Plaste noch was getan?

Muss das bei mir wohl auch mal machen. Dröhnt bei mir auch auf einmal auf der fahrerseite.

Dämmen bringt schon gut was am klang. Am besten die verkleidung auch direkt voll kleben damit.
Hab mal im golf 5 gti eine komplette Anlage verbauen lassen bei einem car hifi Laden. Da kamen 20cm tieftöner vorne in die türen. Die türen wurden da komplett mit alu matten verklebt. Die verkleidung wurde mit Dämmpaste ruhig gestellt. Die türen waren danach so schwer und schlossen danach so satt wie kein anderer golf 5. Und das als 2 türer. Gab auch nie Probleme das die türen durchhingen oder so. Denke da muss man sich heute keine sorgen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast du am Plaste noch was getan?

Ja habe auch auf der Innenverkleidung innen etwas drauf gepickt.
Und auf dem ovalen Deckel in der Türe zwei dickere Lagen damit die verkleidung drauf drückt, Weil der hat auch Geräusche gemacht.
Gewichtsmäßig ist das ned so viel denk ich was da reingekommen ist.
Was noch cool ist wennman außenauf dei Tür klopft denk man die Wäre aus Kunststoff.
Kein blecherner Klang mehr.

20180218-154115

Zitat:

@talix schrieb am 19. Februar 2018 um 19:00:09 Uhr:


Was noch cool ist wenn man außen auf die Tür klopft denkt man die wäre aus Kunststoff, kein blecherner Klang mehr.

Tresor Feeling halt

Guten Abend,

ich hab seit ein paar Tagen ein Problem und mich interessiert, ob noch jemand so eines auch hat.

Ich habe das Dynaudio und vor ein paar Wochen hat auf der linken Seite (Beifahrer) der Lautsprecher unten in der Tür angefangen zu kratzen bzw. hat es sich angehört, als ob dieser kaputt ist bzw. früher hätte man gedacht er wäre gerissen ( Radio oder Musik über SD Karte).

Darauf hin bin ich zum Händler und Vorführeffekt -nix hat gekratzt und hab blöd dagestanden. Jetzt wo es seit einigen Tagen so kalt ist, habe ich wieder den selben Effekt Lautsprecher kratzt obwohl er zwischen durch funktioniert hat.

Ich konnte es die ganze Zeit nicht reproduzieren und schiebe es auf die Kälte / Temperatur. Vielleicht liegt es am Verstärker?!

Hat noch jemand solche Ausfälle?

Viele Grüße

Tach zusammen,

da wird wohl etwas Feuchtigkeit vom Fenster an den LS gekommen sein, das gefriert bei Kälte und dann krazt er.
Hatte ich mal bei meinem Polo.

LG
vadder

Hallo,

wäre eine Überlegung, nur ich habe in der Zeit das Beifahrerfenster nicht geöffnet bzw. frage ich mich, wie die Feuchtigkeit an den Lautsprecher gekommen ist. Wie war das bei dir?

Hat das Phänomen noch jemand?

Viele Grüße

Hi,

ich habe auch ein knarzen vorne auf der Beifahrerseite.

Es entsteht sobald ich nur ein bißchen Bass drauf gebe. Beispiel bei meinem DM mit Dynaudio, wenn der Bass von +1 auf +3 (was meiner Meinung nach nicht viel ist) gestellt wird.

Manchmal ist es als ob etwas hinter der Verkleidung locker wäre, manchmal hört es sich nach Lautsprecher kratzen an und manchmal (wie heute) ist Ruhe.

Ich habe es erst gestern gemeldet und es wird in 3 Wochen beim Termin angesehen.

Grüße
DeeSee

@deesee: Was hörst du für Musik, dass sich das gut anhört?

Die Dynaudio-Systeme scheinen unterschiedlich konfiguriert zu sein. Bei meinem ist der mittlere und obere Bassbereich derart überpräsent, dass ich ihn auf -3 (Minus) gedreht habe und bei manchen Musikstücken und bei Männerstimmen immer noch unangenehm klingt.

Bei Bass +2 oder +3 scheppert es bei mir auch, wahrscheinlich weil die LS verzerren. Kann mir jemand erklären, warum die Sound-Ingenieure bei VW die Akkustik nicht einmal ordentlich ausmessen und den Frequenzgang im Signalprozessor der Vorstufe hinterlegen?

Ich habe im Wohnzimmer einen neuen AV-Receiver von Marantz mit Einmessmikrofon und Audyssey Einmesssystem. War preiswerter als das Dynaudio. Da geht das sogar wunderbar für ganz unterschiedliche Wohnräume und der Bass ist knackig, dröhnt aber niemals.

Zitat:

@deesee schrieb am 1. März 2018 um 20:29:40 Uhr:


Hi,

ich habe auch ein knarzen vorne auf der Beifahrerseite.

Es entsteht sobald ich nur ein bißchen Bass drauf gebe. Beispiel bei meinem DM mit Dynaudio, wenn der Bass von +1 auf +3 (was meiner Meinung nach nicht viel ist) gestellt wird.

Manchmal ist es als ob etwas hinter der Verkleidung locker wäre, manchmal hört es sich nach Lautsprecher kratzen an und manchmal (wie heute) ist Ruhe.

Ich habe es erst gestern gemeldet und es wird in 3 Wochen beim Termin angesehen.

Grüße
DeeSee

Well i have the same problem too. Please report then what they have found out at the VW service. I am very interested what it could be.

Hi,

eigentlich alles an Musik, gibt keine bestimmte Richtung.

Bloß, wenn die Einstellungen bis +9 gehen, find ich es schon etwas schwach wenn es bei +3 total knarzt.

Selbstverständlich gebe ich Rückmeldung, was dabei herausgekommen ist...

@Mihaelo
Of course as soon as I know the results, I will tell you.

Grüße
DeeSee

Hallo,

bin ja beruhigt, dass es bei anderen auch so ist oder auch nicht, immerhin hat es einiges gekostet.

Ich dachte auch es liegt an der Musik bzw. Quelle zu niedrige Bitrate von SD Karte, aber selbst bei org. CD ist das selbe Problem. Das komische, es ist nicht immer präsent d.h. wie bereits geschrieben selbe Musik und es hört sich normal an auch mit Bass höher eingestellt und dann knarzt es wieder so wie heute.

Als ich beim Händler war zur Fehlersuche war nix und ich konnte es nicht reproduzieren so musste ich ohne Reparatur vom Hof fahren.

Wirklich seltsam..

Viele Grüße

Ist das System deutlich besser als das Standardsystem? Ich habe bisher nur das Dynaudio im Testwagen hören können.

Vorher hatte ich das Burmester in der V Klasse und im XC90 Bowers & Wilkins und das B&W war wirklich richtig gut.

Das Dynaudio hat mich persönlich jetzt überhaupt nicht überzeugt. Ist halt die Frage, ob ich mir die ca. €800 sparen kann und lieber das Standardsystem nehme und dann umbaue.

Dankt euch schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen