Klang des ASS enttäuschend...
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.
Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?
Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.
Danke vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.
Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.
Soviel zum ASS.
B&O:
Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.
Peugeot 508/JBL -> schlecht
Opel Insignia/Infinity -> schlecht
BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)
VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut
Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Nja dann hast du ihn wenigstens nicht ewig 🙂 Bei mir waren, soweit ich mich noch erinnere, die Mitten total überzeichnet (haben alles andere übertönt), die Höhen sehr beschnitten, Kickbass ok, restlicher Bass kaum vorhanden bis blechern...
Fürs Radio hören bei gedämpfter Lautstärke kann man damit unter Umständen klarkommen...
Ja, trifft für's ASS
mitNavi zu. Ohne Navi nicht. Habe immer wieder welche mal hier. Ich kenne die Systeme alle in und auswendig.
FL hatte ich noch nicht hier, kann mir aber kaum vorstellen daß da was anders sein soll.
Wieso wird das Soundsystem dann auf der Seite so angepriesen....Kann man ja gleich alles auf Standard lassen......
Zitat:
Original geschrieben von devito88
Wieso wird das Soundsystem dann auf der Seite so angepriesen....Kann man ja gleich alles auf Standard lassen......
EDIT: Also ohne Navi besser ? Ist das spürbar besser oder nur minimal ?
Hast Du alle Seiten hier durchgelesen oder seit dem Du hier schreibst?
Deine gesuchte Antwort steht auf fast jeder Seite...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ja, trifft für's ASS mit Navi zu. Ohne Navi nicht. Habe immer wieder welche mal hier. Ich kenne die Systeme alle in und auswendig.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Nja dann hast du ihn wenigstens nicht ewig 🙂 Bei mir waren, soweit ich mich noch erinnere, die Mitten total überzeichnet (haben alles andere übertönt), die Höhen sehr beschnitten, Kickbass ok, restlicher Bass kaum vorhanden bis blechern...
Fürs Radio hören bei gedämpfter Lautstärke kann man damit unter Umständen klarkommen...
FL hatte ich noch nicht hier, kann mir aber kaum vorstellen daß da was anders sein soll.
Ich hatte aber das System
ohneNavi :P Und genau so hats geklungen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich hatte aber das System ohne Navi :P Und genau so hats geklungen 🙁Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ja, trifft für's ASS mit Navi zu. Ohne Navi nicht. Habe immer wieder welche mal hier. Ich kenne die Systeme alle in und auswendig.
FL hatte ich noch nicht hier, kann mir aber kaum vorstellen daß da was anders sein soll.
Dann stimmt was nicht, denn ich fahre selbst privat einen Avant mit Concert und ASS, ohne Navi. Mit Woofer etwas getunt, und es klingt echt gut.
Hallo,
ich habe auch ASS ohne Navi im FL und kann absolut nicht meckern, wenn du nicht gerade Opernmusik hören willst in Konzertsaalatmosphäre reicht es völlig aus, zumindest für mich.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Dann stimmt was nicht, denn ich fahre selbst privat einen Avant mit Concert und ASS, ohne Navi. Mit Woofer etwas getunt, und es klingt echt gut.
Mike... du kannst aber jetzt ein orig Sub mit deinem jetztigen nachgerüsteten nicht vergleichen... der ist wahrscheinlich 1000 mal besser als original... ist ja auch nicht schwer, bei dem *papalapap* Ding. Welchen Subwoofer hast du... kannst du mir verraten😉
Ich zitiere mich nochmal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Also ich habe seit letzten Freitag meinen "Neuen" mit MMI plus und ASS.
Ich kann mich nicht beklagen, es hat genug Bass. Manchmal ist es mir schon zu basslastig, so dass ich den Bass gar nicht voll aufdrehe.
Subwoofer habe ich auf vorletzter Stufe, Bass auf ca. 1/2 bis 2/3 und Höhen auf 3/4.
Bei mehr Bass werden gesprochene Texte im Radio dann zu "dröhnig". Bei Musik könnte man den Bass manchmal etwas höher drehen. Ist aber auch so o.k. Wer oft Radio hört muss einen guten Mittelweg finden.
Bin auch jetzt noch zufrieden damit.
Hatte vorher einen Skoda Octavia mit dem Soundsystem (300 W).
Da klingt das ASS von Audi schon besser.
Muss aber dazu sagen, dass ich jetzt nicht der HIFI-Freak mit extremen Ansprüchen bin.
Darum ist es auch kein B&O geworden. Beim Probehören im Autohaus war der Unterschied für mich als Laien zu gering.
Hallo Leute,
habe das MMI 2G mit Navi DVD System im Kofferraum. Auto 2.0TDI Limo.
Was habe ich für Möglichkeiten, wenn ich ein Sound System nachrüsten will, kenne mich im Audio Bereich sehr schlecht aus.
ASS wäre natürlich ganz nett, aber gibt es denn auch andere Lösungen, die man über das MMI steuern könnte.
Was würde der Umbau auf ASS beim :-) kosten?
http://www.motor-talk.de/.../...ss-beim-avant-mit-2g-t3558005.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...oder-b-o-nachruesten-t2908037.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...stem-selber-einbauen-t3777870.html?...
http://www.motor-talk.de/.../ass-mit-mmi-2g-moeglich-t2746496.html?...
Ich bin mit meinem Radio Concert + ASS (ohne MMI-Navi) sehr zufrieden.
Aber nun muss auch ein Neuer bestellt werden. Ich wollte nun das MMI-Basic-Navi + ASS nehmen.
Ist denn generell der Klang bei der Kombi FL mit MMI-Navi (Basic und Plus) schlechter,
oder nur bei MMI-Basic?
ASS ohne MMI klingt genauso gut wie mit MMI, obwohl das Signal beim MMI mit LWLs übertragen wird. Durch das Umwandeln der Lichtsignale in elektrische Signale kommt es ohnehin auch zu Verlusten, die man nicht verhindern kann. Die Lichtwellenleiterübertragung ist zwar störungssicher gegenüber Fremdfeldern, jedoch kommen die im Fahrzeug so gut wie garnicht vor. Wer das behauptet will nur das teure MMI anpreisen. Denn wenn es im Fahrzeug viele Störfelder geben würde, müssten auch Steuergeräte etc. ausfallen. Daher glaube ich kaum, dass das menschliche Ohr unterscheiden kann zwischen Kupferleitungübertragung und LWL-Übertragung 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Ich bin mit meinem Radio Concert + ASS (ohne MMI-Navi) sehr zufrieden.
Aber nun muss auch ein Neuer bestellt werden. Ich wollte nun das MMI-Basic-Navi + ASS nehmen.
Ist denn generell der Klang bei der Kombi FL mit MMI-Navi (Basic und Plus) schlechter,
oder nur bei MMI-Basic?
MMI Basic Plus und MMI 2G High ist ja gleich. Beide MMIs haben Lichtwellenleiter...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
ASS ohne MMI klingt genauso gut wie mit MMI, obwohl das Signal beim MMI mit LWLs übertragen wird. Durch das Umwandeln der Lichtsignale in elektrische Signale kommt es ohnehin auch zu Verlusten, die man nicht verhindern kann. Die Lichtwellenleiterübertragung ist zwar störungssicher gegenüber Fremdfeldern, jedoch kommen die im Fahrzeug so gut wie garnicht vor. Wer das behauptet will nur das teure MMI anpreisen. Denn wenn es im Fahrzeug viele Störfelder geben würde, müssten auch Steuergeräte etc. ausfallen. Daher glaube ich kaum, dass das menschliche Ohr unterscheiden kann zwischen Kupferleitungübertragung und LWL-Übertragung 😉Gruß
Der Sinn vom LWL liegt beim A5 wohl eher an der Bandbreite. Der Komfort Can würde bei einer DTS Übertragung zum Verstärker wohl Probleme bekommen. Was aber nur bei B&O bzw MMI 3G mit DVD Schacht wirklich eine Rolle spielt.
Wobei der diskutierte Klangtechnische Unterschied wohl eher daran liegen dürfte das gewisse MMI Versionen das ASS ohne seperaten Verstärker betreiben. Bei Radio Concert hast du z.b einen seperaten Verstärker im Fahrzeugheck.