Klang des ASS enttäuschend...

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.

Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?

Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.

Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.

Soviel zum ASS.

B&O:

Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.

Peugeot 508/JBL -> schlecht

Opel Insignia/Infinity -> schlecht

BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)

VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut

Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Nur müsste so was wie ASS Seriensound sein. Insofern sind selbst die 255€ eine Frechheit.

vollkommen richtig. Oder andersrum gesagt: einen noch schlimmeren Sound als das ASS (also die Passiv-Tröten) ist nun wirklich der Gipfel der Zumutung und sollte sich ein Premium-Hersteller wie Audi eigentlich verkneifen 😉

Hallo,
ich habe auch einen A4 B8 Avant aus 2011 mit MMI 3G und dem Audi Soundsystem. Im großen und ganzen bin ich mit dem Klang des Systems zufrieden.
Ich habe mit dem Handy mal eine Aufnahme gemacht. Das Mikro des Telefons ist nicht die beste Qualität, abe man kann doch hören, dass die Kickbässe recht gut rüberkommen.

Hier nun die Links zu den Aufnahmen.

http://youtu.be/qDO2ksL2WjA
http://youtu.be/EH8eoW3PViI

Anbei noch ein Bild von den Klangeinstellungen.

Alles noch im Originalzustand. Keine Einstellungen im Hidden Menu, kein Lautsprechertausch oder dergleichen.

Also bist Du zufrieden..., und warum postet Du dann hier im Thread "Klang des ASS enttäuschend..."? 😉

Zitat:

@f-dax schrieb am 13. November 2015 um 09:00:22 Uhr:


Also bist Du zufrieden..., und warum postet Du dann hier im Thread "Klang des ASS enttäuschend..."? 😉

Er meint das plärren vom Bass, wenn ich mich nicht irre.

Der Bass hört sich plärrend an. Als wäre der Subwoofer hin über. Aber kann auch durch das Mikro vom Handy liegen, das es so rüber kommt.

Ähnliche Themen

Habe gerade gesehen, dass von meimem Post ein ganzer Absatz fehlt.
Der Wagen war zuvor in der Werkstatt, weil sich das MMI immer wieder aufgehängt hat. Im Rahmen der Anschlussgarantie, wurde die aktuelle Software aufgespielt.
Vor dem Update war der Klang verheerend. Radiosprecher dröhnten und die Mitten waren sehr gedämpft.
Nach dem Update hörte es sich besser an. Das Schnarren des Basses kommt vom Handy.
Der Bass hört sich trocken an und schwingt nicht nach.
Habe den Pegel vom Subwoofer zurückgenommen. Jetzt kommt der gesamte Bass von den vorderen Türlautsprechern.
Laut MMI wurde die Version K_0260 aufgespielt. Nach einem Kartenupdate steht zwar jetzt wieder K_0257, aber das laiegt am Aktivierungsscript.

Zitat:

@Juergen-Pa schrieb am 13. November 2015 um 09:40:58 Uhr:


Das Schnarren des Basses kommt vom Handy.

die Klangwiedergabe mit einem Handy-Micro(!) dokumentieren.. 🙄

da brauchts schon "etwas" besseres Equipment...

aber gut, jeder wie er mag...

Zitat:

@Juergen-Pa schrieb am 13. November 2015 um 09:40:58 Uhr:


Habe gerade gesehen, dass von meimem Post ein ganzer Absatz fehlt.
Der Wagen war zuvor in der Werkstatt, weil sich das MMI immer wieder aufgehängt hat. Im Rahmen der Anschlussgarantie, wurde die aktuelle Software aufgespielt.
Vor dem Update war der Klang verheerend. Radiosprecher dröhnten und die Mitten waren sehr gedämpft.
Nach dem Update hörte es sich besser an. Das Schnarren des Basses kommt vom Handy.
Der Bass hört sich trocken an und schwingt nicht nach.
Habe den Pegel vom Subwoofer zurückgenommen. Jetzt kommt der gesamte Bass von den vorderen Türlautsprechern.
Laut MMI wurde die Version K_0260 aufgespielt. Nach einem Kartenupdate steht zwar jetzt wieder K_0257, aber das laiegt am Aktivierungsscript.

Also ich blicke da nicht durch was willst damit sagen

Version K_0260 aufgespielt. Nach einem Kartenupdate steht zwar jetzt wieder K_0257, aber das laiegt am Aktivierungsscript.???????????????? Aktivierungsscrip????

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 13. November 2015 um 13:20:26 Uhr:



Zitat:

@Juergen-Pa schrieb am 13. November 2015 um 09:40:58 Uhr:


Habe gerade gesehen, dass von meimem Post ein ganzer Absatz fehlt.
Der Wagen war zuvor in der Werkstatt, weil sich das MMI immer wieder aufgehängt hat. Im Rahmen der Anschlussgarantie, wurde die aktuelle Software aufgespielt.
Vor dem Update war der Klang verheerend. Radiosprecher dröhnten und die Mitten waren sehr gedämpft.
Nach dem Update hörte es sich besser an. Das Schnarren des Basses kommt vom Handy.
Der Bass hört sich trocken an und schwingt nicht nach.
Habe den Pegel vom Subwoofer zurückgenommen. Jetzt kommt der gesamte Bass von den vorderen Türlautsprechern.
Laut MMI wurde die Version K_0260 aufgespielt. Nach einem Kartenupdate steht zwar jetzt wieder K_0257, aber das laiegt am Aktivierungsscript.
Also ich blicke da nicht durch was willst damit sagen

Version K_0260 aufgespielt. Nach einem Kartenupdate steht zwar jetzt wieder K_0257, aber das laiegt am Aktivierungsscript.???????????????? Aktivierungsscrip????

Ich hatte mir vom freundlichen die aktuellen Navi-Karten gekauft. Leider haben sie es versäumt, die Karten freizuschalten. Da ich ein gutes Stück zu fahren hätte, habe ich die Karte selbst mit einem Aktivator freigeschaltet. In dem kleinen Programm war aber wohl im Code die andere Softwarenummer hinterlegt.
Es ist immer noch di 0260 drauf, wird aber als 0257 ausgelesen. Könnte man beheben, wenn man im Script den Header auf 0260 umschreibt. Aber das stört mich nicht.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen was das ASS betrifft, denn:

Bis vor Kurzem fuhr ich einen
Audi A4 Avant, MMI 3G+ FL (BJ 2013) mit B&O, jetzt fahre ich einen
Audi A4 Avant, MMI 3G+ FL (BJ2015) mit ASS

Die Unterschiede sind gewaltig. Das B&O lässt sich durchaus so einstellen, dass man mit "voller Lautstärke" einen ausgeglichenen, runden, knackigen Klang hat, der besonders bei der Klassik zur Geltung kommt.

Das ASS ist deutlich dumpfer und lässt sich bei Weitem nicht so schön ausbalancieren. Je nach Quelle muss man permanent neu einstellen, damit es einigermaßen klingt, ganz grausam wird es, wenn sich der Verkehrsfunk einstellt. Blächern, billig und natürlich bedingt durch die schlechten Boxen vorne ist es wirklich eine Qual.

Aber: Das ASS kostet EUR 255, das B&O um die 2.500 EUR
Allein dies ist ja schon klar, dass man soundtechnisch deutlich mehr erwarten und bekommen kann.

Dass Audi ein Prämienhersteller sein möchte, und final auch an allen Ecken und Kanten spart, ist eine Tatsache, die überall und bei jedem Hersteller zu finden ist.

Es ist aber auch beim ASS möglich, einen einigermaßen ordentlichen Klang herzustellen, wenn man gewillt ist, je nach Quelle oder Musikstück, weitere Einstellungen vorzunehmen, bzw. anzupassen. Des Weiteren darf nicht vergessen werden, dass viele Ausgangsquellen mitunter so schlecht sind, dass man dies weder mit Soundanlage noch ohne Soundanlage austarieren kann.

Was bei mir ggf. ansteht, ist, die Pappboxen von Audi gegen bessere zu tauschen, da wohl hier schon merkliche Unterschiede mit wenig Geld umsetzbar sind. Eine Lösung oder Angebot habe ich noch nicht. Sollte ich was Brauchbares finden, werde ich Euch gerne informieren und für jeden guten Tipp bin ich natürlich auch dankbar.

Zitat:

@Audi-love schrieb am 16. November 2015 um 12:46:55 Uhr:


Aber: Das ASS kostet EUR 255, das B&O um die 2.500 EUR

Beim A4 B8???

wer hat dir denn das erzählt?

Bitte keinen Märchen verbreiten.

950 EUR kostet(e) das B&O Aufpreis beim B8, bei Wahl das Infotainment-Pakest sogar noch weniger.

6000€ kostet es beim A6 A7 A8 😉
aber das ist ein anderes Kaliber dort

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. November 2015 um 12:56:00 Uhr:



Zitat:

@Audi-love schrieb am 16. November 2015 um 12:46:55 Uhr:


Aber: Das ASS kostet EUR 255, das B&O um die 2.500 EUR
Beim A4 B8???
wer hat dir denn das erzählt?
Bitte keinen Märchen verbreiten.
950 EUR kostet(e) das B&O Aufpreis beim B8, bei Wahl das Infotainment-Pakest sogar noch weniger.

Und im B9 kostet es 1.140€.

Im Q7 ist das B&O teuerer.

Ups, sorry....

Ich muss gestehen, dass mich der Klang des ASS jetzt wirklich nicht vom Hocker haut, aber wenn man sich für die Klangeinstellungen ein wenig Zeit nimmt, ist es schon ausreichend. Wollen wir bei allem Hörgenuss nicht vergessen, dass das Auto so ziemlich der schlechteste Hörraum ist, den sich ein HiFi-Freak vorzustellen vermag.

Und wie ein Vorrredner bereits geschrieben hat: es hängt auch viel vom Quellmaterial ab und wie dieses zugespielt wird. Wenn ich z.B. 128 kBit-MP3s (1. Komprimierung) über Blutooth streame (2. Komprimierung), dann hilft auch eine B&O-Anlage nichts, das Ergebnis kann einfach nicht gut klingen.

Und selbst die B&O-Option ist leider nicht zu Ende gedacht. Um das volle Potential nutzen zu können, muss ich auf Audio-CDs (16 Bit/44,1 kHz) zurückgreifen. So vermisse ich bei der B&O-Lösung die Möglichkeit verlustfreie WAV- oder FLAC-Dateien abspielen zu können, ganz zu schweigen von HiRes-Material (24 Bit/96 kHz).

die quelle ist immer noch das mmi oder Radio Concert und das hat leider relativ wenig mit dem B&O dahinter zu tun
MMI3g+ kann zumindest 5.1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen