Klang der Hupe
Hallo!
Mal eben ne Kleinigkeit: Ich meine, früher wäre die Hupe mal ein Doppeltonhorn gewesen. Meine Hupe (E320, MJ05) klingt aber wie die eines alten R4 (nur ein Ton). Ist die jetzt einfach so, oder ist sie evtl. defekt?
30 Antworten
Bei meinem sind's definitiv zwei Hupen. 🙂
Das Problem hatte ich am Anfang auch. Konnte nicht behoben werden, ging aber von selbst weg.
Bazi
...gleiches Problem bei mir, eine der beiden Hupen war defekt, wurde vom Händler problemlos getauscht.
Gruß
Micha
Re: Klang der Hupe
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHB
Ist die jetzt einfach so, oder ist sie evtl. defekt?
Das müssen auf jeden Fall 2 Töne sein. Ein Ton muss sich ja wirklich jämmerlich anhören 😁
mfg roschue
Ähnliche Themen
Bei meinem alten 220er klang es auch wie eine halskranke Katze - die Werkstatt hat aber (angeblich) nix gefunden 🙁
Der Ersatz-200er-CDI den ich mal hatte klang da ganz anders.
Hab mich dann damit angefunden und fahr ja auch nicht in die Türkei 🙂
Jetzt brauch ich nur noch die Lichthupe auf der linken Spur 😁 (IRONIE!!)
Gruß,
Frank
hupe
ich finde dem klag und das aussehen sehr schlicht.
ich würde gerne ein doppelhorn und dann das gerne in chrom
einbauen lassen bzw selbst einbauen.
evtl das von der S- klasse.
geht das?
gibt es dort 2 hupen ? und in siberfarben?
gruß
jürgen
Den besten Sound haben die alten Ami-Schlitten so Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre. In alten Ami-Filmen sind die ab und zu noch zu hören, im Original aber unschlagbar. Ich hab mal so alte Autos nach Schweden überführt, die wurden da in Crashrennen zerlegt - alles Banausen dort, einen echten Ford Edsel hab ich da hingefahren zum Crashen...aber vorher die Hörner abmontiert, brauchen die eh nicht. Hat mir aber ein Kenner nachts auf einem Parkplatz geklaut...
Wenn ihr also irgendwo auf einem Schrottplatz einen alten Ami-Schlitten seht, so die mit den riesen Heckflossen, und der hat seine beiden Hörner noch, abschrauben und kaufen...das lohnt sich.
Also, wenn schon, dann diese geilen Hörner auf den Ami-Trucks, die man per Seilzug aus dem offenen Fahrerfenster betätigt.
Etwa so: Big truck with horns
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Also, wenn schon, dann diese geilen Hörner auf den Ami-Trucks, die man per Seilzug aus dem offenen Fahrerfenster betätigt.
Etwa so: Big truck with horns
😁 😁 😁
Also bitte,
die zwei Hörner sind die Auspuffrohre (dürften von AMG sein), und die Seile sind die Strom und Telefonleitungen - daran sollte man nicht ziehen 😁
Chris
erste fehlerquelle ist die hupe (einfach mal wechselseitig die stecker abziehen).
beim 211er hatte ichs auch schon öfters das das relais für die hupe defekt war.
Ich
..habe noch ne andere Fehlerquelle entdeckt. Denn mein Wagen klang neulich beim hupen auch schwach, wie ein "Einhorn". Lösung: Alles war gut, nur mit geschlossenen Scheiben und Schiebedach ist der Wagen so gut schallgedämmt, dass man die eigene Hupe nicht richtig hört.
Zitat:
Original geschrieben von roschue
Re: Klang der HupeDas müssen auf jeden Fall 2 Töne sein. Ein Ton muss sich ja wirklich jämmerlich anhören 😁Zitat:
Original geschrieben von MichaelHB
Ist die jetzt einfach so, oder ist sie evtl. defekt?mfg roschue
Gestern haben wir bei unserem neuem W211 (09/2009) erstmalig die Hupe
benutzt: was für ein Skandal! 😁 Es klingt zwar innen lauter als in unserem
Vorgänger W211 (11/2006) aber es sind definitiv nicht zwei Töne sondern
nur eine Hupe. Das Geräusch klingt eher wie ein lautstarkes Warnsignal von
einem elektronischen Gerät. Das wäre das erste Auto, bei dem ich nur eine
einfache Hupe habe, das geht mal garnicht, peinlich!
Kann es sein, dass die beim Modelljahr 2009 auch noch die zweite Hupe eingespart
haben? 😠 Die zweite ist ja hinter der Frontschürze, daher so einfach nicht zu
finden von oben, oder doch? Wer weiß genaueres, wie klingt das bei anderen des
Modelljahres 2009?
Eigentlich sollten das 400 und 500 Hz bzw. 420 und 510 Hz. sein. Mal sehen, ob das
auf der Hupe steht, wieviel Hz die aussendet, dass ich die passende zweite nachkaufen
kann, falls es tatsächlich nur einen sein sollte.
Bei meinem 2003 S211 ist die Hupe auch nicht so der Bringer. Vor allem hatte es mich vor kurzem geärgert, als mich ein Kumpel darauf hingewiesen hat... Irgendwie erwartet man doch von so einem Auto "mehr"..
Hat sich schon einer damit beschäftigt? Etwas anderes eingebaut? Wenn ja - gibt es Teilenummern oder Bezugsquellen?
Da fällt mir gerade so ein Hirngespinst ein 🙂
Ich habe die Airmatic - somit ja auch einen Luftkompressor im Auto... könnte man da eine 3-Klang-Fanfare anklemmen?? Müsste doch eigentlich gehen... Magnetventil dazwischen klemmen und los geht's.. (Ist nur so eine Idee 🙂 )