Klakkern beim Bremsen
Hab ein Problem.
Hatte ein Klakkern hinten links beim Bremsen.
Habe rundum die Bremsen neu gemacht.
Vorne: Trommeln, Radlager und Bremsbacken
Hinten: Trommeln und Bremsbacken.
Hab mir Sache auch ganz genau angeschaut aber keine losen Mechanikteile gefunden.
Auch nach dem Zusammenbau war alles bestens. Dachte ich zumindest.
Das Klakkern ist hinten links aber immer noch da.
Habt ihr ne Idee, was das sein könnte?
Erno
22 Antworten
Dann ist es wohl an der Zeit mal das Radlager zu tauschen denn auch die können ja kaputt gehen.
Oder ist die Mutter der Trommel nicht fest genug ? 350 Nm
Meiner Schwester hatten sie mal einen Stein in die Radkappe gemacht, das hat auch geklappert.
Radlager kann natürlich auch sein. Lösen und wieder anziehen, kann schon dazu führen das das Lager anfängt Geräusche zu machen.
Hochbocken und mit einem großen Hammer an den Reifen schlagen. Hören ob´s klappert, und wenn, horchen woher.
Gruß Jürgen
Ich werd das morgen mal mit dem Hammer testen.
Ich meld mich dann wieder.
Danke schonmal an alle.
Erno
Eine Gelenkwelle kann man akustisch testen, in dem man ein Antriebsrad extrem hochbockt.
Dann drehen lassen. (Am besten mit leicht angezogener Handbremse, um Belastung zu simulieren)
Wenn man bei dem extremen Winkel ein "dumpfes Klock" bzw "Hammer-ähnliches-Klopfen" am Rad hört, ist ein Gelenk schwergängig oder sogar die Kugeln in der Bahn eingelaufen.
Im Stand, bei Normal-Stellung + üblichen Versatz, der Welle merkt man oft kein Verschleiß oder Schwergängigkeit.
Ob das bei der Pendelachse klappt? Da habe ich Null-Ahnung.
Uwe
Ähnliche Themen
Radlager kann man bei Pendelachse so gut wie ausschließen. Wenn,... dann wäre das nicht nur beim Bremsen. Ich hatte mal bei einem Fall hier mitgelesen, dem sind die Gleitsteine im Differential zusammengefallen. Das würde man aber auch krass beim Fahren und nicht nur beim Bremsen hören. Eventuell blockiert sogar spontan mal ein Rad.😰
Wenn der Erno das aber auch ausschließen möchte, dann probiert er es mal so, wie im Video.
Wie gesagt,... es darf nicht spontan blockieren.😁😛😉
http://www.dailymotion.com/.../xfsis8_getriebeschaden-beim-dumbo_auto
Vieleicht ist es auch nur simpel der Rost, zwischen Trommel und Ankerplatte.
Wie laut oder gefährlich klackert es denn?
So ein Steinchen - wie Für Papa schreibt- hatte ich mal in der Scheibenbremse. So extrem, ich dachte ich schleife meinen abgefallenen externen Ölkühler hinter mir die Strasse entlang. Klackerte auch nur beim Bremsen oder wenn man sehr langsam fuhr. War nicht einfach das Prob zu finden; war ja nicht immer da.
Sooo, das klakkern ist weg.
Bremsflüssigkeit getauscht und hinten links die Bremse nochmals nachgestellt.
Alles ist wieder schick.
Dank euch allen für eure Gedanken und Bemühungen.
Erno
na also- geht doch😁