Klage gegen Ford.
Habe bald Gerichtstermin in Köln gegen Ford,wegen Rostgarantie(wiedermal die Türen).
Problem,mein Mondi BJ:2001 ist ein Reimport aus Dänemark und suche nun dringend die dänischen Garantiebedingungen.
Kann irgendjemand helfen und hat eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Dann sind wir schon 2 bei mir war schon der Gütetermin.Der Richter wollte einlenken aber die Ford Werke nicht.
Meiner rostet unter der Windschutzscheibe.Am 19. Sept. entscheidet der Richter ob ein Gutachter vom gericht bestellt wird oder nicht.Der Richter sagte zur Gegenpartei das sie wahrscheinlich nicht gewinnen könnten.
MfG Mondeo2
78 Antworten
eigentlich reicht es die Holme in den Türen und Hohlräume mit Schutzfett zu "fluten", bzw. zu bestreichen nachdem man das schlechte Versiegelungsmittel entfernt und das Metall neu bestrichen hat.
http://www.motor-talk.de/.../...eume-selber-konservieren-t4069285.html
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
eigentlich reicht es die Holme in den Türen und Hohlräume mit Schutzfett zu "fluten", bzw. zu bestreichen nachdem man das schlechte Versiegelungsmittel entfernt und das Metall neu bestrichen hat.
http://www.motor-talk.de/.../...eume-selber-konservieren-t4069285.html
Ganz so einfach ist es nicht ,da der Rost in der Pfalz drinne sitzt und erst richtig behandelt werden muss.
Kleine Rechenübung: Anwaltskosten+ Gerichtskosten+ Prozesskosten wegen verlorenem Prozess (höchstwahrscheinlich).
Dagegen: Auto zu einer kleinen Karosseriebauwerkstatt oder einem ortsansässigen Lackierer schaffen und die Rostentfernung selber bezahlen.
Was ist billiger?
me3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von me3
Kleine Rechenübung: Anwaltskosten+ Gerichtskosten+ Prozesskosten wegen verlorenem Prozess (höchstwahrscheinlich).
Dagegen: Auto zu einer kleinen Karosseriebauwerkstatt oder einem ortsansässigen Lackierer schaffen und die Rostentfernung selber bezahlen.
Was ist billiger?me3
Ganz von den Nerven zu schweigen.
Auch wenn Ford verliert, werden die in Berufung gehen.
Angeblich leben wir in einer Demokratie... aber nur angeblich. Die Sache wird dann über x jahre ausgetragen... bis das Auto kaput ist und das Problem sich dann erledigt hat.
Ich hätte auch gefragt, was kostet es oder das Auto so weiterfahren, bis es auseinander fällt...
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
....oder eben selbst beheben.Ist einiges günstiger (~ 60€ für alle Türen) und kostet einen Tag Arbeit.
Häh? 😕
Wo kauft man denn 4 Türen für 60€?
Selbst der Verwerter in meiner Nähe verlangt für eine gebrauchte komplette Tür ca. 100€.
Bei ebay läuft auch nichts unter 40€ + Versand 🙄
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Mobilitäts- und Durchrostungsgarantien gelten europaweit.Grüße
noch ein Anhang...
Die Geschichte mit den Türkantenrost bei Ford wird lt. Aussage vom Freundlichen sowie von Ford auf reiner Kulanz geregelt.
Hat mit der Durchrostungsgarantie wohl eher weniger zu tun, da die Kanten nicht von innen (also unterm Blech) nach außen aufrosten.
Das Problem ist, daß sie unter der Versiegelung durch Feuchtigkeit, Schmutz etc. anfangen zu rosten.
Da es sich hierbei um einen Konstruktionsmangel handelt, hat Ford eben eine Kulanz eingeräumt. Letztendlich werden auch nicht immer die Türen komplett ausgetauscht, sondern zu meist nur abgeschliffen, Korrosionsschutz/Kitt aufgetragen und neu lackiert.
Ist eben auch eine Frage noch dem fortgeschrittenen Stadium der Aufrostung.
Fazit: Solange von einer Kulanz gesprochen wird, gibt es so gut wie kein Anrecht auf Aus- bzw. Nachbesserung.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Häh? 😕Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
....oder eben selbst beheben.Ist einiges günstiger (~ 60€ für alle Türen) und kostet einen Tag Arbeit.
Wo kauft man denn 4 Türen für 60€?
Selbst der Verwerter in meiner Nähe verlangt für eine gebrauchte komplette Tür ca. 100€.
Bei ebay läuft auch nichts unter 40€ + Versand 🙄Grüße
Keine neuen Türen , sondern reparieren ! 😉
Der Preis ist für die Materialien angeschlagen die man dafür braucht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Keine neuen Türen , sondern reparieren ! 😉Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Häh? 😕
Wo kauft man denn 4 Türen für 60€?
Selbst der Verwerter in meiner Nähe verlangt für eine gebrauchte komplette Tür ca. 100€.
Bei ebay läuft auch nichts unter 40€ + Versand 🙄Grüße
Der Preis ist für die Materialien angeschlagen die man dafür braucht.
mfg
Achso, alles Klar 😁
Äh Anwalt und ich wissen ja die Bedingungen,wir haben nur nichts schriftliches.Auserdem habe ich Rechtschutz und Ford hat ja schließlich mal mit ihrer so guten Qualität geworben und 12 Jahre Garantie ausgesprochen die ich nun als Kunde in Anspruch nehmen möchte.Da is es völlig egal ob das Auto 11 Jahre oder 11 Monate alt ist.
du weist schon, dass da was von durchrostung drinsteht und nicht rostansatz und dass man sein auto entsprechend pflegen und bei rostbefall behandeln soll? bzw schon den rostschutz immer nachbessern
sprich wenn nicht auf einmal die farbe abgefallen ist und ein loch drunter hervorkommt werden dich die ford-anwälte einfach mit fehlern zuscheissen, die du (vermeintlich) gemacht hast, bis du daran erstickst
abgesehen davon, dass du sowieso in etwa im letzten jahr der garantie bist und so btw. das garnicht so schlecht ist!
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Ganz so einfach ist es nicht ,da der Rost in der Pfalz drinne sitzt und erst richtig behandelt werden muss.Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
eigentlich reicht es die Holme in den Türen und Hohlräume mit Schutzfett zu "fluten", bzw. zu bestreichen nachdem man das schlechte Versiegelungsmittel entfernt und das Metall neu bestrichen hat.
http://www.motor-talk.de/.../...eume-selber-konservieren-t4069285.html
ich verbitte mir die behauptung, wir hätten in der PFALZ rost! 😉
auch wenn wir durch unsere guten weine desöfteren mal von innen feucht werden! 😁
ich verbitte mir die behauptung, wir hätten in der PFALZ rost! 😉
auch wenn wir durch unsere guten weine desöfteren mal von innen feucht werden! 😁Ist leider auch nicht abwegig, hab meinen Benz bei einem großen Händler in der Pfalz gekauft... und der hat sogar neben seinem Schreibtisch jede Menge hoch%tiges stehen... und Versprechungen und lügen tut dieser, dass der Verkäufer Innerlich nur verrostet sein kann !
Aber zurück zum Thema, ich sehe die Chancen ebenfalls bei 0% den Prozess zugewinnen.
Da gibt es auch so viele ausnahmen, dass kann man sich nicht vorstellen.
Bei meinem Mondi war am Tank-Einfüllstutzen verrostet. Dieser Teil wollte der freundliche für gut 150€uro entrosten. Die Garantie hatte es nicht übernommen da dieses Teil nicht zur Karosserie gehört...
Also, Firma Ford wird immer einen Ausweg finden um nicht zu bezahlen !
Die Mühe einen Prozess anzustreben sind gleich null und meist, wenn auch überhaupt läuft sowas auf einen Vergleich aus.
Aber ich bin mal gespannt, wie es ausgeht
wenn jeder so an die sache rangehen würde, gäbe es gar keine prozesse und jeder hersteller könnte handeln wie er lustig ist.
in jedem forum heulen alle rum über den rost an den türen und wie schlecht Ford darauf reagiert, bzw. kulanz zeigt. nur mal etwas dagegen tun will auch keiner, im gegenteil: wenn sich jemand aufrafft eine klage anzustreben ist wieder jede 2. kommentar "das wird eh nix".
wenn er einen anwalt hat, dann wird der ihn über das prozessrisiko aufgeklärt haben (muss er!), also versucht doch mal, anstatt die unternehmung mies zu machen, mal etwas dazu beizutragen, dass sich ein erfolg einstellt...
grade in dieser sache gehts einfach auch ein bisschen ums prinzip!