Klackgeräusch im Stand, vermutlich vom DSG?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

wie es der Threadtitel schon sagt, geht es mal wieder um ein Geräusch, welches ich nicht zweifelsfrei einordnen kann.
Ich habe tagelang die SuFu gequählt, aber bei allen Threads bei denen es um DSG-Klackgeräusche geht, treten diese auch während der Fahrt bei Lastwechsel (also vom Gas gehen, oder Gas geben) auf.
Das paßt also alles nicht.
Bitte achtet genau auf die beschriebene Situation, wie gesagt, alle Geräusche, die auch während der Fahrt, oder auch kurz nach dem losfahren auftreten, sind nicht damit gemeint.
Während der Fahrt verhält sich das DSG vollkommen unauffällig, ruckfrei und ohne mechanische Klackgeräusche.
Hier geht es um folgendes:
Manchmal gibt es bei unserem Passat mit 6-Gang-DSG ein Klackgeräusch von irgendwo vorn. Dies tritt ausschließlich im Stand auf und zwar beim bzw. nach dem Wechsel von R auf D, oder P auf D.
Ob es auch beim schalten von D auf R oder P auf R auftritt weiß ich nicht, ist mir aber noch nicht aufgefallen.
Grundsätzlich tritt das geräusch auch nur manchmal auf, also nicht bei jedem schalten von R auf D.
Das es mit dem DSG zu tun hat schließe ich daraus, daß nach dem Klack die Motordrehzahl kurz ein wenig runter geht, aber natürlich sofort wieder stabilisiert wird, also der ganz normale Effekt den man beobachten kann, wenn das DSG einkuppelt.
Das Klackgeräusch ist eigentlich nur von außen zu hören.
Ich habe es zumindest von innen noch nie gehört. Es fällt mir nur auf, wenn ich vorher ausgestiegen bin und meine Frau unseren Passat danach in unsere Parklücke fährt.
Ich glaube, bin mir da allerdings nicht ganz sicher, daß es auch nur dann auftritt, wenn man sehr vorsichtig anfährt, also z.B. um nur noch ein paar Zentimeter weiter in die Parklücke zu fahren.
Autohold ist übrigens aktiviert, könnte ja evtl. auch damit zu tun haben.
Es geht um einen Passat Variant BJ 2014, 3,6 V6.
Kennt jemand von Euch dieses Geräusch und vielleicht auch die Ursache davon?
Ich habe auch von einigen Audifahrern mit S-Tronic gelesen, daß sie dieses Geräusch ebenfalls beobachtet haben, von daher würde ich mich natürlich auch über Feedback aus dem "Audilager" freuen.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

VG Jens

19 Antworten

Hallo zusammen,

so was das auskuppeln des DSG bei getretener Bremse angeht, bin ich jetzt schlauer.
Das auskuppeln geschieht in Abhängigkeit vom Bremsdruck. Will heißen:
Nur leicht getretene Bremse = es wird ein höheres Kupplungsmoment übertragen, Kupplung (fast) geschlossen, dadurch natürlich mehr Drehmoment, welches am Antriebsstrang zieht. So kann man ja auch langsam losrollen.
voll durchgetretene Bremse = fast kein Kupplungsmoment, Kupplung (fast) komplett geöffnet, bei 6-Gang-DSG sind es dann wegen der im Ölbad laufenden Kupplungen wohl so ca. 3 nm, also nahezu nichts.

Es könnte also sein, daß das Geräusch in Abhängigkeit davon auftritt, wie stark man auf die Bremse tritt, bevor man von P oder R nach D schaltet oder umgekehrt, je nachdem wie stark die Kupplung ein- bzw. auskuppeln muß.
Antriebswellen schließe ich mittlerweile auch aus, da es während der Fahrt keinerlei "Lastwechsel-Klackgeräusche" gibt.
Bis jetzt ist vor allem auch das Klackgeräusch selbst nicht mehr
aufgetreten.
Das könnte ja dafür sprechen, daß es eben nur bei einer bestimmten Kombination aus Bremsdruck und dazugehörigem Kupplungsschlupf "klackt", denn zwischen nur leicht getretener Bremse mit fast geschlossener Kupplung und voll durchgetretener Bremse und nahezu komplett geöffneter Kupplung gibts ja noch viele Zwischenzustände.

VG Jens
VG Jens

Bei mir "zieht" es immer. Egal, wie stark ich die Bremse trete bzw. bei AutoHold. Merkt man dann, wenn auf N geschaltet wird. Gibt einen kurzen Ruck. Wären die ausgekuppelt, dürfte das unbemerkt von statten gehen. So weit ich weiß, wird nur das 7 Gang ausgekuppelt.

@QuirinusNE,

nein, das minimalste übertragene Kupplungsmoment bei maximal geöffneter Kupplung in D ist beim 7-Gang-DSG bedingt durch die nicht im Ölbad laufenden Kupplungen sogar geringfügig höher als beim 6-Gang-DSG, es sollen ca. 10 nm sein.
Ob die Kupplungen in R oder S anders bzw. ein- oder auskuppeln weiß ich nicht.
Bei uns ist mit fest getretener Bremse beim schalten von P oder N in D allerdings auch keinerei Ruck oder ähnliches spürbar. Auch die Motordrehzahl läßt kein einkuppeln vermuten. Erst wenn man langsam die Bremse losläßt kommt irgend wann der Moment, wo das einkuppeln hörbar ist, weil die Motordrehzahl kurzfristig ein wenig runter geht, aber einen Ruck gibts da auch nur ganz selten mal, z.B. an steigungen oder so.

VG Jens

@mondijw,

ich konnte in höheren Gängen kein Geräusch vernehmen, wenn dann ist es nur bei sehr langsamer Fahrt oder aus dem Stillstand heraus aufgetreten. Während der Fahrt waren auch nie Lastwechsel-Geräusche vernehmbar.

Grüße waldheitzer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondijw


Erst wenn man langsam die Bremse losläßt kommt irgend wann der Moment, wo das einkuppeln hörbar ist, weil die Motordrehzahl kurzfristig ein wenig runter geht, aber einen Ruck gibts da auch nur ganz selten mal, z.B. an steigungen oder so.

VG Jens

das ist beim 6-G DSG auch normal. Wenn ich nur mit Standgas anrolle (wie beim HS nur mit Kupplung), dann fällt Drehzahl ab und man hat das Geühl, dass er sich leicht schwer tut bzw. gaaaaaaanz leichte Nuancen des Ruckelns. Das ist aber normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen