Klackgeräusch bei Bodenunebenheiten
Liebe Motor Talk Spezialisten,
ich fahre seit Juni 2024 den neuen Tiguan Elegance 2.0 TDI SCR 4Motion und habe folgendes Problem:
Beim Fahren über Bodenunebenheiten wie z.B. Kopfsteinpflaster oder Kanaldeckel ist ein unangenehmes, klackerndes Geräusch zu hören. Nachdem ich mehrmals in meiner VW Werkstatt reklamiert habe, wurde ich mit dem Hinweis vertröstet, dass es offensichtlich bei VW ein Problem mit dem Bodenventil und den Stoßdämpfern gibt. Nach Auskunft meiner Werkstatt soll es in den nächsten Wochen oder Monate eine Lösung bzw. ein Reparaturangebot geben.
Meine Frage an die Runde ist nun, ob jemand das gleiche Problem hat und bereits ein Reparaturangebot von seiner Werkstatt erhalten hat.
Ich bedanke mich im Voraus für euere Rückmeldungen.
Viele Grüße aus Lechbruck im Allgäu
Ludwig Mayer
100 Antworten
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 8. November 2024 um 14:35:31 Uhr:
Ah ja, in der TPI hat es sich so gelesen. Hätte ja sein können, daß die überarbeiteten Dämpfer eine neue PR Nr. bekommen haben.
Nein, ist nicht üblich. Die betroffenen Teile werden anhand der FIN selektiert.
Ersetzte die TPI hinteren Stoßdämpfer gestern mit einer deutlichen Verbesserung in Lärm und Fahrverhalten. Leider für die vorderen müssen wir noch warten (nicht sicher, wie lange), da das Teil nicht auf Lager in Europa ist. Vielleicht erscheint es noch dieses Jahr...
Moin, das Problem mit den Poltern bzw. Klackgeräusch auf Unebenheiten ist so gut wie geklärt.
Der Wagen ist 6 Wochen alt und ich war heute bei einer kleinen Meisterwerkstatt, da mir 2 große VW Vertragspartner nicht helfen konnten. Obwohl das neue Fahrzeug dort bei beiden Händlern auf der Bühne war.
Der Tiguan wurde auf Klappergeräusche untersucht. Ohne ein Ergebnis. Ich sollte den Wagen im Januar 25 für ein paar Tage beim Händler lassen. Man müsse genauer schauen.
Da das Klappern in den letzten Tagen nerviger wurde, fuhr ich einfach zu dieser kleinen familiengeführten Werkstatt. Der Meister war echt Klasse. Ich spielte ihm das Geräusch per MP3 vor. Er ging daraufhin zum Fahrzeug öffnete die Motorhaube und kniete seitlich zu rechten vorderen Reifen. Mit der Faust klopfte er immerzu auf den Reifen. Durch die Vibration auf den Reifen konnte ich wie durch ein Wunder im Motorraum das Geräusch hören.
Ich dachte ich spinne. Es war klar zu hören. Er bat mich ihn abzulösen und weiter auf den Reifen zu klopfen.
Er machte sich im Motorraum auf die Suche.
Nach circa 15 bis 20 Sekunden war der Übeltäter gefunden. Der ganze Vorgang der Fehlersuche hat vielleicht 2 Minuten gedauert. Und ich saß vorher Stunden beim Händler und wartete auf ein Ergebnis ohne Lösung.
Dieser Meister wusste genau was er tat. Ich bin jedenfalls froh, dass es nicht irgendwelche DCC Pro- Dämpfer Probleme sind.
Übeltäter ist ein kleines Rohr, welches von der Standheizung abgeht und in Richtung Asphalt zeigt. Ich kenne mich nicht mit Standheizungen aus. Es sieht aus wie ein kleiner Auspuff. Dieser kleine Auspuff scheint nicht richtig befestigt zu sein. Wenn man ihn berührt und bewegt kommt dieses Klappern bzw. Poltern.
Der Meister riet mir damit unverzüglich (wegen der Neuwagengarantie) zu einem VW Händler zu fahren. Die würden es festziehen. Dafür muss man den Unterbodenschutz wohl entfernen.
Ich war dem Meister unendlich dankbar. Der bekommt heute noch eine 1a Google Bewertung von mir ;-)
Ich fuhr abschließend zu meinem VW Vertragshändler und schilderte dort das Problem. Leider war keine Bühne frei. Ein ID3 blockierte die Werkstatt mit einem Software Problem... Ich habe für kommenden Dienstag gegen Mittag die Zusage, dass man sich das Problem anschaut bzw. versucht es zu beheben
Mein Termin im Januar 25 bleibt aber trotzdem, da meine Parksensoren hinten rechts weiter Alarm machen und der Wagen keine Einparkhilfe mehr leistet.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. Oktober 2024 um 08:59:09 Uhr:
Da das jetzt hier auch immer wieder hochkommt. Das DCC Geräusch ist eher ein Poltern und kein Klacken. Werft das nicht alles in einen Topf, denn das erschwert nur die Analyse und Fehlersuche und hilft keinem.
Glückwunsch!
Ähm, ja. Ich hatte bereits am Anfang vermutet, dass das Geräusch nicht zum DCC passt. Aber ja, es gibt viele die sich immer viel besser auskennen ;-) .
Aber sehr gut, dass es jetzt gefunden und gelöst wurde.
Ähnliche Themen
....dann wäre das Problem nur bei Fahrzeugen mit Standheizung. Dem ist aber nicht so....
Ergo, das ist nicht die Lösung für alle.
Zitat:
@br60 schrieb am 30. November 2024 um 09:17:39 Uhr:
....dann wäre das Problem nur bei Fahrzeugen mit Standheizung. Dem ist aber nicht so....
Ergo, das ist nicht die Lösung für alle.
Das stimmt natürlich. Es könnte eventuell eine Hilfe für Tiguan Fahrer mit einer Standheizung sein, die auch so ein Geräusch haben.
Deshalb war es mir wichtig darüber zu berichten.
Beste Grüße
Mittlerweile sind wir bei TPI 2073469/4 angelangt.
Mein Fahrzeug hat die Ident Nummer 050xxx.
Gemäß TPI sind Fahrzeuge von Montagelinie 1 ab der Nummer 515157 betroffen.
Von Montagelinie 4 ab der Nummer 056502.
(000001 bis 499999 sind Linie 4, 500000 bis 999999 sind Linie 1).
Heißt, gemäß TPI Version /4 bin ich nicht mehr betroffen.
TPI /2 hat mich aber noch dazugezählt.
Ich bin nun maximal verwirrt…
Ich vermute einen Redaktionellen Fehler. Richtig wäre bis statt ab. Andersherum macht das einfach keinen Sinn, auch nicht mit dem PV Update
Ich habe keine Standheizung, trotzdem höre ich bei Unebenheiten Geräusche und klackern. Es hört sich so an, als ob irgend ein Plastikteil locker sitzt. Manchmal klingt es, als ob kleine Steine gegen den Unterboden geschleudert werden. Ich bin total verwirrt
Zitat:
Tjoah, /1 ist relativ ratlos, aber schön dass am 02.10 die aktualisierte TPI 2073469/2 rauskam.
TLDR:
Es gibt neue Dämpfer und Dämpferlager hinten.
Betroffen sein können Tiguan bis VIN.. 056501 und 515155
(Und Passat bis 026766 - die sind aber noch nicht dran)Nebenbei scheint auch noch die Verbundaktualisierierung PV2 mitgemacht zu werden, die wesentliche Teile das Autos updated und neu konfiguriert. Auch die Vorfeldkamera, die für die Assistenzausfälle augenscheinlich verantwortlich war.
Bisher aber nur Tiguan und nur die von DCC-Poltern betroffenen FINs. Alle anderen sind dann anscheinend später dran.
Hi,
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Mein 200KW PHEV hat leider ähnliche Probleme, ist allerdings Modelljahr 2025.
Meine Poltergeräusche sind mittlerweile unerträglich. Ich habe meinen Tiguan zum Händler gebracht, bei bei dem ich das Fahrzeug vor zwei Wochen gekauft habe. Der Servicemitarbeiter hat mir am Telefon erzählt, dass er eine Probefahrt durchgeführt hat und auf einer schlechten Wegstrecke keinerlei Geräusche beziehungsweise Poltergeräusche festgestellt hat. Verraten Das ist Stand der Dinge bei VW. Danach habe ich mich bei einem anderen VW Händler informiert und gefragt, ob es eine TPI gibt. Es gab die TPI 2073469/5. die Fahrgestellnummer ging von 000001-049999. Diese Fahrzeuge sind von den defekten Stoßdämpfern betroffen. Mein Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer 0053124. Somit ist dieses Problem ist bei der Produktionslinie vier entstanden, bei dem das Fahrzeug zusammengebaut wurde. Also ist mein Fahrzeug von dem Polter Geräusche betroffen. Nach Rücksprache mit VW Händler wurde ein Antrag gestellt, die vorderen Stoßdämpfern plus Gummi und die hinteren Stoßdämpfer plus Hinterachse Gummilager zu tauschen und ein Software Update von den elektronischen Dämpfern durchzuführen. Dies kann jedoch eine Weile dauern, da mittlerweile so viele Fahrzeuge von diesen Fehlern betroffen sind. Heute habe ich mein Fahrzeug wieder vom Händler abgeholt und den Serviceleiter gefragt, ob er diese Geräusche nicht gehört hat und diese TPI Nummern von einer Privatperson mitgeteilt werden müssen, da dieses VW Personal scheinbar keine Ahnung hat. Ich finde es eine Unverschämtheit, dass sich Privatpersonen um dieses Problem kümmern müssen, da es VW scheinbar unter den Tisch kehren möchte. Jetzt bin ich gespannt, wie lange ich auf den Austausch der Stoßdämpfern warten muss, da diese momentan nicht verfügbar sind. Scheinbar handelt es sich bei diesem Problem um Fahrzeuge in der Vorserie, die im Februar bis Mai als Vorführwagen zugelassen wurden.
Mein Auto, das diese Woche gebaut wurde, hat die Nummer 046xxx. Das klingt nicht sehr vielversprechend.
Zitat:
@Weltenbummler1 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:21:16 Uhr:
Meine Poltergeräusche sind mittlerweile unerträglich. Ich habe meinen Tiguan zum Händler gebracht, bei bei dem ich das Fahrzeug vor zwei Wochen gekauft habe. Der Servicemitarbeiter hat mir am Telefon erzählt, dass er eine Probefahrt durchgeführt hat und auf einer schlechten Wegstrecke keinerlei Geräusche beziehungsweise Poltergeräusche festgestellt hat. Verraten Das ist Stand der Dinge bei VW. Danach habe ich mich bei einem anderen VW Händler informiert und gefragt, ob es eine TPI gibt. Es gab die TPI 2073469/5. die Fahrgestellnummer ging von 000001-049999. Diese Fahrzeuge sind von den defekten Stoßdämpfern betroffen. Mein Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer 0053124. Somit ist dieses Problem ist bei der Produktionslinie vier entstanden, bei dem das Fahrzeug zusammengebaut wurde. Also ist mein Fahrzeug von dem Polter Geräusche betroffen. Nach Rücksprache mit VW Händler wurde ein Antrag gestellt, die vorderen Stoßdämpfern plus Gummi und die hinteren Stoßdämpfer plus Hinterachse Gummilager zu tauschen und ein Software Update von den elektronischen Dämpfern durchzuführen. Dies kann jedoch eine Weile dauern, da mittlerweile so viele Fahrzeuge von diesen Fehlern betroffen sind. Heute habe ich mein Fahrzeug wieder vom Händler abgeholt und den Serviceleiter gefragt, ob er diese Geräusche nicht gehört hat und diese TPI Nummern von einer Privatperson mitgeteilt werden müssen, da dieses VW Personal scheinbar keine Ahnung hat. Ich finde es eine Unverschämtheit, dass sich Privatpersonen um dieses Problem kümmern müssen, da es VW scheinbar unter den Tisch kehren möchte. Jetzt bin ich gespannt, wie lange ich auf den Austausch der Stoßdämpfern warten muss, da diese momentan nicht verfügbar sind. Scheinbar handelt es sich bei diesem Problem um Fahrzeuge in der Vorserie, die im Februar bis Mai als Vorführwagen zugelassen wurden.
Das wären dann alle TDI in 2024 🙂 Ist das sicher?
Nein. Ab
WVGZZZCTRW056502
Und
WVGZZZCTRW515156
neue Dämpfer in Serie. Danach gibts nur
Software. Baudatum bin ich mir sicher, dass das hier sehr genau steht. Irgendwann um Mai