Klackgeräusch bei Bodenunebenheiten

VW Tiguan 3

Liebe Motor Talk Spezialisten,
ich fahre seit Juni 2024 den neuen Tiguan Elegance 2.0 TDI SCR 4Motion und habe folgendes Problem:
Beim Fahren über Bodenunebenheiten wie z.B. Kopfsteinpflaster oder Kanaldeckel ist ein unangenehmes, klackerndes Geräusch zu hören. Nachdem ich mehrmals in meiner VW Werkstatt reklamiert habe, wurde ich mit dem Hinweis vertröstet, dass es offensichtlich bei VW ein Problem mit dem Bodenventil und den Stoßdämpfern gibt. Nach Auskunft meiner Werkstatt soll es in den nächsten Wochen oder Monate eine Lösung bzw. ein Reparaturangebot geben.
Meine Frage an die Runde ist nun, ob jemand das gleiche Problem hat und bereits ein Reparaturangebot von seiner Werkstatt erhalten hat.
Ich bedanke mich im Voraus für euere Rückmeldungen.
Viele Grüße aus Lechbruck im Allgäu
Ludwig Mayer

100 Antworten

Mein Tiguan wurde 02/2024 zugelassen

Das ist schön, ich freue mich, dass du nach so langer Zeit endlich neue Dämpfer bekommen hast.

Bernd hatte aber eine konkrete Frage zu den Fahrgestellnummern, die betroffen sein können.
Da ist die TPI tatsächlich nicht optimal geschrieben, daher habe ich oben noch einmal die FINs gepostet, ab denen kein Hardwaretausch vorgesehen ist.

Zitat:

@newty schrieb am 1. Februar 2025 um 08:23:44 Uhr:


Nein. Ab
WVGZZZCTRW056502
Und
WVGZZZCTRW515156
neue Dämpfer in Serie. Danach gibts nur
Software. Baudatum bin ich mir sicher, dass das hier sehr genau steht. Irgendwann um Mai

Meiner ist von Mai 2024 und hat zwischen CT und RW noch eine 0, ist ein 150PS eTSI, und kein Poltern oder Klackern, finde das Fahrwerk eher straff abgestimmt

Ja, die Prüfziffer (0 bis 9 oder X, hat keine technische Bedeutung, wird laufend aus den anderen Stellen berechnet) habe ich weggelassen. VW zensiert die auch, auch wenn die Berechnung offengelegt ist.

Wenn die laufende Nummer hinten größer als die in der TPI ist, dann ist dein Fahrzeug jünger und eh nicht betroffen. Davor kann es sein, muss es nicht.

In 90PV ist möglicherweise neue Software und/oder Parameter für die Dämpfersteuerung enthalten.

Zum Thema Fahrwerksabstimmungen ist MacV8 Experte, da versteht man beim lesen viel vom drumherum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:05:15 Uhr:


Meiner ist von Mai 2024 und hat zwischen CT und RW noch eine 0, ist ein 150PS eTSI, und kein Poltern oder Klackern, finde das Fahrwerk eher straff abgestimmt

SUV plus schwere/große Räder ist immer etwas schwierig, aufgrund hoher Radmassen und hohem Schwerpunkts.
Geht es um die normale Komfort-Einstellung? Hast Du mal den Slider in Individual probiert und das Auto auf ganz weich gestellt?
Aber, ja, generell muss man solche SUVs etwas straffer abstimmen und das hat VW hier auch getan. Ansonsten wird es sehr unpräzise und schwankig und das ist eher nicht so die Linie bei VW. Mit dem Slider auf ganz weich, ist das Auto aber schon sehr komfortabel.

@newty, Danke für das Lob, freut mich.

Zitat:

@newty schrieb am 1. Februar 2025 um 12:01:24 Uhr:


Ja, die Prüfziffer (0 bis 9 oder X, hat keine technische Bedeutung, wird laufend aus den anderen Stellen berechnet) habe ich weggelassen. VW zensiert die auch, auch wenn die Berechnung offengelegt ist.

Wenn die laufende Nummer hinten größer als die in der TPI ist, dann ist dein Fahrzeug jünger und eh nicht betroffen. Davor kann es sein, muss es nicht.

In 90PV ist möglicherweise neue Software und/oder Parameter für die Dämpfersteuerung enthalten.

Zum Thema Fahrwerksabstimmungen ist MacV8 Experte, da versteht man beim lesen viel vom drumherum.

Hey, ich stehe bisschen auf dem Schlauch und habe es nicht ganz verstanden 🙂

Mein Tiguan 04/24 hat die FIN WVGZZZCT2RW0045XX

Ist meiner nun betroffen?

45xx ist kleiner als 56502, also deiner kann betroffen sein. Wie oft gesagt, es sind nicht alle DCC Pro betroffen.
Das 90PV Software-Update gibts aber für alle. Ich habe keine Infos zu Softwareständen, Datensätzen etc

Scheint aber nicht so genau zu passen. Meiner hat 518xxx (Aug 24) und hat auch das komplette Paket bekommen. Angeblich gibt es auch mit späteren Fin´s noch Probleme.

Grundsätzlich ist es jetzt schon mal viel besser, aber rechts vorne poltert es immer noch etwas.

Gruß

Es kann immer sein, dass Bauteile kaputt sind.
Auch dafür gibt es Prozesse zur Abwicklung.

Nach TPI und dem damit verkürztem Abwicklungsprozess ist 518xxx nicht betroffen. Erst recht nicht August.

Zitat:

@newty schrieb am 1. Februar 2025 um 12:01:24 Uhr:


Ja, die Prüfziffer (0 bis 9 oder X, hat keine technische Bedeutung, wird laufend aus den anderen Stellen berechnet) habe ich weggelassen. VW zensiert die auch, auch wenn die Berechnung offengelegt ist.

Wenn die laufende Nummer hinten größer als die in der TPI ist, dann ist dein Fahrzeug jünger und eh nicht betroffen. Davor kann es sein, muss es nicht.

In 90PV ist möglicherweise neue Software und/oder Parameter für die Dämpfersteuerung enthalten.

Zum Thema Fahrwerksabstimmungen ist MacV8 Experte, da versteht man beim lesen viel vom drumherum.

Ah ok, dann schau ich nochmal genauer

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Februar 2025 um 12:13:10 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 1. Februar 2025 um 11:05:15 Uhr:


Meiner ist von Mai 2024 und hat zwischen CT und RW noch eine 0, ist ein 150PS eTSI, und kein Poltern oder Klackern, finde das Fahrwerk eher straff abgestimmt

SUV plus schwere/große Räder ist immer etwas schwierig, aufgrund hoher Radmassen und hohem Schwerpunkts.
Geht es um die normale Komfort-Einstellung? Hast Du mal den Slider in Individual probiert und das Auto auf ganz weich gestellt?
Aber, ja, generell muss man solche SUVs etwas straffer abstimmen und das hat VW hier auch getan. Ansonsten wird es sehr unpräzise und schwankig und das ist eher nicht so die Linie bei VW. Mit dem Slider auf ganz weich, ist das Auto aber schon sehr komfortabel.

@newty, Danke für das Lob, freut mich.

Ja natürlich hab ich das schon gemacht ;-)
Es macht aber so gut wie kaum einen wirklich merkbaren Unterschied.
Aber dennoch für mich komfortabel.

Aber deine Erläuterung macht natürlich Sinn, dass es hier etwas straffer zugeht.
Mich persönlich stört es jetzt nicht ganz so, obwohl ich mir einbilde, seit ich Montag das Update bekommen habe, dass es doch noch etwas komfortabler geworden ist.

Zitat:

@newty schrieb am 1. Februar 2025 um 14:07:36 Uhr:


Es kann immer sein, dass Bauteile kaputt sind.
Auch dafür gibt es Prozesse zur Abwicklung.

Nach TPI und dem damit verkürztem Abwicklungsprozess ist 518xxx nicht betroffen. Erst recht nicht August.

Laut TPI vielleicht nicht aber betroffen war meiner definitiv und das alle Dämpfer kaputt sind ist eher unwahrscheinlich.

So wie ich das verstanden habe, haben sie bei VW nachgefragt und es können durchaus auch spätere FIN´s betroffen sein.

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 1. Februar 2025 um 14:20:43 Uhr:


Ja natürlich hab ich das schon gemacht ;-)
Es macht aber so gut wie kaum einen wirklich merkbaren Unterschied.
Aber dennoch für mich komfortabel.

Aber deine Erläuterung macht natürlich Sinn, dass es hier etwas straffer zugeht.
Mich persönlich stört es jetzt nicht ganz so, obwohl ich mir einbilde, seit ich Montag das Update bekommen habe, dass es doch noch etwas komfortabler geworden ist.

Ja, das Update beinhaltet einen neuen Datensatz, also quasi eine etwas andere Abstimmung.

Hat jemand die hinteren und vorderen DCC-Stoßdämpfer + SW getauscht? Was sind Ihre Erkenntnisse nach dem Austausch?

Hinten ist alle top jetzt, vorne rechts poltert es immer noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen