Klackgeräusch bei Bodenunebenheiten

VW Tiguan 3

Liebe Motor Talk Spezialisten,
ich fahre seit Juni 2024 den neuen Tiguan Elegance 2.0 TDI SCR 4Motion und habe folgendes Problem:
Beim Fahren über Bodenunebenheiten wie z.B. Kopfsteinpflaster oder Kanaldeckel ist ein unangenehmes, klackerndes Geräusch zu hören. Nachdem ich mehrmals in meiner VW Werkstatt reklamiert habe, wurde ich mit dem Hinweis vertröstet, dass es offensichtlich bei VW ein Problem mit dem Bodenventil und den Stoßdämpfern gibt. Nach Auskunft meiner Werkstatt soll es in den nächsten Wochen oder Monate eine Lösung bzw. ein Reparaturangebot geben.
Meine Frage an die Runde ist nun, ob jemand das gleiche Problem hat und bereits ein Reparaturangebot von seiner Werkstatt erhalten hat.
Ich bedanke mich im Voraus für euere Rückmeldungen.
Viele Grüße aus Lechbruck im Allgäu
Ludwig Mayer

100 Antworten

Hab nun dreimal angesetzt und kam immer wieder ins meckern. Steht da doch: Wem die Dämpfer getauscht werden, der bekommt auch ein neues Softwarepaket fürs halbe Auto.
Wers nicht glaubt muss halt die 8€ in die Erwin Kasse werfen.

Wer keine neuen Dämpfer braucht, bekommt die Software laut internen Quellen später. Ob die Software noch am DCC was verändert, ist unbekannt.

Die Frage die sich mir stellt ist, wie mache ich dieses Geräusch fest, dass es poltert?
Ich finde, dass meiner sich normal anhört, heute nochmal von Comfort auf extra comfort und danach bei Comfort auf Sport, und es poltert oder klackert nichts bei Unebenheiten.
Kopfsteinpflaster kenne ich kein Auto was ich bisher gefahren bin, dass irgendetwas extrem poltert.
Daher meine Frage am Anfang meines Posts!

Wenn Du die Frage stellst, ist Dein Auto einwandfrei in Ordnung. Gewisse Fahrwerksgeräusche hat jedes Auto.
Hier geht es um definitiv laute und unangenehme Geräusche und wenn man die hat, weiß man es ;-) .

Dann gehe ich erstmal davon aus, dass meiner davon nicht betroffen ist, auch wenn die FIN erstmal zutrifft, danke dir

Ähnliche Themen

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 5. Oktober 2024 um 17:18:13 Uhr:


...
Hier

kannst Du Dir die Geräusche anhören und evtl. beurteilen, ob Dein Tiguan auch das Problem hat. Die ersten gut 1.000 Km war meiner ruhig, danach fing das Poltern an und seitdem wird es immer schlimmer. Zudem hüpft die Hinterachse bei leichten Unebenheiten in Kurven manchmal etwas zur Seite.

Das sollte sie nicht tun die Hinterachse. Entweder ist Dein Popometer da überempfindlich und gaukelt Dir etwas vor, oder mit dem Auto ist irgendetwas grundsätzlich nicht in Ordnung.
So etwas kenne ich nicht und ich habe einen Serien-Tiguan sogar schon auf der Nordschleife bewegt.

Vorrangig das rechte Hinterrad versetzt in Linkskurven leicht zur Seite. Wie das Poltern ist der Effekt dann am stärksten, wenn das Öl in den Dämpfern noch kalt ist. Vom Gefühl her, und von meinen Erfahrungen mit Dämpfern mit getrennt regelbarer Druck- und Zugstufe würde ich meinen, die Zugstufe arbeitet dann nicht korrekt, das Rad federt zwar ein, aber nicht schnell genug wieder aus und das Rad verliert ganz kurz den Bodenkontakt. Daß die Achse selbst ein Problem hat, glaube ich nicht, dann würde es ständig passieren, es tritt aber meist nur auf den ersten 2-3 Kilometern auf, so wie mit fortschreitender Fahrstrecke auch das Poltern nachläßt.
Mal sehen, was der Termin am 18.11. ergibt, ob die Dämpfer selbst fehlerhaft sind, oder ob sie durch die Software falsch angesteuert werden, für Software würde sprechen, daß das Fahrwerk in "Sport" nicht poltert, aber da ist es mir viel zu straff, Komfort gegen Null.

Natürlich sind die Ventilstellungen in Sport anders, als in Komfort und natürlich wird das durch SW beeinflusst. It‘s not a bug, it‘s a feature. Das würde ich ganz klar als Sollverhalten ansehen und nicht davon ausgehen, dass da etwas falsch angesteuert wird.
Und am Ende ist es natürlich ein Regler, der auf die Anregungen reagiert und auch der wird natürlich physikalische Grenzen haben. Wenn Du in Komfort fährst, wird der Regler auch Komfort priorisieren, was vermutlich je nach Radbindungen auch höhere Radlastschwankungen bedeutet.
Tja, immer schwierig auf die Ferne. Hört sich erstmal plausibel an, auch wenn ich das so nicht erlebt habe.

Moin, bin jetzt 400 Kilometer gefahren und habe extreme Klackgeräusche bei Kopfsteinpflaster oder extrem schlechten Straßen (schlecht ausgebesserte Straßen). Gullideckel sind bisher kein Problem. Bisher fahre ich mit im Comfort Modus. Ich versuche 2 Audiodateien beizulegen. Sind allerdings von WhatsApp in Opus Format. Hoffe es klappt. Was denkt ihr zum Klappern? Sind es die Dämpfer bzw. Ventile?

Beste Grüsse
Christian

Hier Audio Datei 2

Das hört sich nicht normal an

So hört sich ein loser Auspuff an der unter den Boden klappert.

Danke euch. Werde es morgen beim Freundlichen ansprechen.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 20. Oktober 2024 um 08:15:10 Uhr:


Vorrangig das rechte Hinterrad versetzt in Linkskurven leicht zur Seite. Wie das Poltern ist der Effekt dann am stärksten, wenn das Öl in den Dämpfern noch kalt ist.

Kann ich voll so unterschreiben, bei mir ebenso ..

Moin,
ich war heute beim Freundlichen. Leider ist der Händler, wo ich gekauft habe etwas weiter wech.
Ich habe dem Meister die Audio Datei vorgespielt.
Dann Probefahrt zum horchen über Pflastersteine.

Geräusche wurden wahrgenommen. Fahrzeug wurde auf Bühne genommen und untersucht. Keine Teile locker. Um genaueres herauszufinden müsste ich den Wagen mit Termin abgeben. Die Suche nach der Ursache könnte Tage dauern und läuft über Neuwagengarantie.

Da der Händler zu weit entfernt ist, werde ich in meinem Wohnort den VW Händler aufsuchen.

Aber das geschieht später, da ich erstmal nach 7 Monate Wartezeit das Fahren genieße. Bei Radio an höre ich eh nichts.

Beste Grüße

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen