1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klackerndes Relais ?

Klackerndes Relais ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hy zusammen, habe mal eine Frage und nichts dazu in der SuFu gefunden. Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr bemerkte ich mehrmals während der Fahrt das irgendein Relais sporadisch immer wieder klackte oder schaltete. Ich habe keinerlei Ausfälle von irgendwas bemerkt, halt nur immer wieder dieses klackern. Hat das schon mal jemand von Euch gehabt ? Weiss jemand hier was das sein kann ? Dieses klackern hört sich so an wie wenn man das Gebläse ausschaltet und wieder anschaltet, dann kommt meiner Meinung nach genau dasselbe Klackgeräusch. Ich weiss, es ist ne blöde Frage, aber vorher war das definitiv nicht so !!

Für eine Antwort oder einen Tip wäre ich echt dankbar !!

LG de Micha.

P.s. kurz zur Info, ich habe nur die manuelle Klimaanlage (Climatic), angeschaltet waren noch die Scheinwerfer, die Heizung sowie der Wischer auf Intervallstufe 1.

Beste Antwort im Thema

Das ist der Stellmotor in der Lüftungsverteilung.
Das Geräusch habe ich auch.
Der Stellmotor weiß nicht recht, ob er schließen
oder öffnen soll, wenn die Temperatur
erreicht worden ist.
Du kannst es prüfen, indem du während des
Klapperns die Heizstufe veränderst.
Dann hört es kurzzeitig sofort auf.

Lt. VW kein Mangel.

20 weitere Antworten
20 Antworten

vielleicht das relais für den wisch-intervallbetrieb.... das immer dann klackte, wenn die wischer sich in bewegung setzen und dann aufhörte, als die wischer fertig waren?...
ansonsten könnte es alles sein... es gibt so viele verschiedene relais in nem auto... da jetzt das richtige durch eine hellseh-kugel vorauszusagen... o.O

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


vielleicht das relais für den wisch-intervallbetrieb.... das immer dann klackte, wenn die wischer sich in bewegung setzen und dann aufhörte, als die wischer fertig waren?...
ansonsten könnte es alles sein... es gibt so viele verschiedene relais in nem auto... da jetzt das richtige durch eine hellseh-kugel vorauszusagen... o.O

Hy, danke für Deinen Tip, es kam definitiv nicht wenn der Wischer startet oder endet, also ganz unabhängig davon, trotzdem danke !!

LG de Micha.

wenn dann klackert es für den hinteren wischer. ich habe das aber mannchmal auch so wenn es sehr kalt draussen ist das ich ein relais klackern höre.

Das ist der Stellmotor in der Lüftungsverteilung.
Das Geräusch habe ich auch.
Der Stellmotor weiß nicht recht, ob er schließen
oder öffnen soll, wenn die Temperatur
erreicht worden ist.
Du kannst es prüfen, indem du während des
Klapperns die Heizstufe veränderst.
Dann hört es kurzzeitig sofort auf.

Lt. VW kein Mangel.

Ähnliche Themen

Wenn man zu langsam fährt oder gar Auskuppelt (Rollen lassen, an Kreuzung warten), so dass der Motor nur mit Leerlaufdrehzahl oder knapp darüber dreht, dann produziert die LiMa nur wenig Strom. Ein Entlastungsrelais schaltet dann starke elektrisch Verbaucher, die nicht unbedingt nötig sind, vorübergehend aus (z.B. Sitzheizung, elektrischer Zuheizer im TDI, ...). Dieses Relais kann man dann manchmal schalten hören.

Wenns das nächste mal klackert, dann achte mal auf die Heckscheibenheizung. Vermutlich kannst dann sehen wie die LED der Heizung zu blinken beginnt. Man hört dann ein Relais im paar Sekundentakt schalten. Da passiert dann das, was schon mein Vorredner schrieb. Dann ist schlichtweg Deine Batterie zu leer oder zu alt und die Karre schaltet gezielt die unnötigen Verbraucher ab. An der LiMa liegt das nur bedingt. Die bringt normal genügend Saft, um es in Zusammenarbeit mit einer gesunden Batterie zu stemmen. Flackert bei Standgas zufällig Deine Innenbeleuchtung? Dreh mal im Standgas heftig am Lenkrad und beobachte, ob deine Scheinwerfer dabei kurz dunkler werden. Wenn Du all diese Symptome hast, dann würde ich am ehesten auf Deine Batterie tippen. War bei mir nämlich genau gleich.

ich bin der meinung schon mal hier gelesen zu haben, das es was mit der steuerung für die bremsen zu tun hat... war glaub ich in der geschichte mit dem gurt klackern... da meinte einer er hätte sich an das klacken der sicherung für die bremsen schon gewöhnt...
ich hab keine ahnung was es ist aber ich hab es auch... scheint normal zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Dreh mal im Standgas heftig am Lenkrad und beobachte, ob deine Scheinwerfer dabei kurz dunkler werden.

Selbst mit voller Batterie wird bei unserem es dunkler, wenn man lenkt im Leerlauf. Die elektromechanische Servolenkung benötigt so viel Strom, das ist kein Kriterium für mich zum Testen.

Das ist auch normal so, denn die LiMa liefert im Leerlauf halt einfach weniger Strom als bei 2000 Upm.

Die Batterie ist eigentlich ziemlich egal, wenn der Motor einmal läuft. Die könntest du dann sogar abklemmen und der Wagen funktioniert normal weiter. Die LiMa liefert, wenn der Motor läuft knapp 14 V (damit soll die Batterie ja geladen werden), die Batterie bringt aber nur 12 V. Im Leerlauf kann es dann halt passieren, dass der Strom der LiMa nicht aussreicht. Die Spannungn bricht dann zusammen (Licht wird dunkler). Sollte sie dabei unter 12 V fallen, dann würde die Batterie automatisch einspringen und den nötigen Reststrom liefern (aber eben nur mit 12V).

(Achtung: In der Praxis ist das abklemmen im laufenden Betrieb nicht empfehlenswert, da die Batterie als Störfilter für Spannungsspitzen genutzt wird und so die elektronischen Bauteile, z.B. in Steuergeräten, schützt).

@jared: Du hast von Strom offensichtlich nicht viel Ahnung. Weder von Batterien noch von den Spannungsspitzen in einem Bordnetz. Puffert erst ab 12V... da lach ich über. Die Batterie liefert zusätzlich Saft, sobald der von der LiMa produzierte Strom nicht mehr ausreicht. Kann se das nicht, dann werden halt nach und nach Verbraucher abgeschaltet.

Meine LiMa bringt ihre 140A übrigens schon im Standgas. Kann man schön mit ner Stromzange messen. Ob eine Batterie voll ist oder nicht hat übrigens herzlich wenig mit ihrem Innenwiderstand zu tun, welcher hier nun mal das eigentliche Problem sein könnte. Aber lassen wir das. Bei MT darf eben nun mal jeder - samt mir :-)

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Das ist der Stellmotor in der Lüftungsverteilung.
Das Geräusch habe ich auch.
Der Stellmotor weiß nicht recht, ob er schließen
oder öffnen soll, wenn die Temperatur
erreicht worden ist.
Du kannst es prüfen, indem du während des
Klapperns die Heizstufe veränderst.
Dann hört es kurzzeitig sofort auf.

Lt. VW kein Mangel.

Hy Bochuma, deine Erklärung klingt recht plausibel, mir fiel im Nachhinein auf das ich den Heizungsregler auf Mittelstellung stehen hatte vom Vortag da es mir da zu warm war. Als ich an diesem besagten Morgen losfuhr hatten wir ca. -4 Grad und 15 cm Neuschnee. Ich glaube fast Du hast recht mit der Annahme das die Temperatur im Auto irgendwie einen Wert hatte der wohl die Climatic etwas durcheinander gewirbelt hat und dann vielleicht das Relais etwas gesponnen hat.

Hallo an Alle zusammen, recht herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps und Erfahrungsberichte, hatte nicht damit gerechnet eine Antwort auf eine solch merkwürdige Frage zu bekommen. Ich wünsche Allen ein schönes erholsames Wochenende !!

LG de Micha.

Hallo Micha,

nicht, dass wir uns falsch verstehen.
Die Climatic ist in Ordnung !

Die Steuerung des Lüftungsklappen -
Stellmotors weiss bei Erreichen der
vorgegebenen Temperatur nicht, ob
sie schließen oder öffnen soll.
Immer auf und zu, also klappert sie.

Übrigens ist die Reparatur ein teures
Vergnügen.

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Hallo Micha,

nicht, dass wir uns falsch verstehen.
Die Climatic ist in Ordnung !

Die Steuerung des Lüftungsklappen -
Stellmotors weiss bei Erreichen der
vorgegebenen Temperatur nicht, ob
sie schließen oder öffnen soll.
Immer auf und zu, also klappert sie.

Übrigens ist die Reparatur ein teures
Vergnügen.

Hy, danke nochmals für Deinen Beitrag, was ich nicht so recht verstehe ist das Du sagst die Climatic ist in Ordnung und unten meinst Du das die Reparatur ein teueres Vergnügen seie !!?? Was ist denn dann kaputt ? Oder was muss da repariert werden ?? Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube es tritt lediglich in der mittleren Heizstellung auf, ganz sporadisch, mal langsam hintereinander, mal schnell oder ganz schnell hintereinander, son tack tack tack halt.

Danke für Deine Hilfe !!

Liebe Grüße de Micha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen