Klackern nach länger Standzeit

Porsche

Hallo,

ich habe eine Frage insbesondere an Diejenigen, die ihr Auto auch mal länger stehen lassen.
Ich habe meinen Bomber heut zum Austitt gebeten und mir viel auf, das ein deutlich zu hörendes Klackern da war. Es Klang nicht bedrohlich, war aber da.
Nach dem langen Ausritt war es entweder super leise geworden oder ganz weg. Ich hörte jedenfalls nix mehr.

Ich möchte gerne wissen in sowas nach monatelangem stehen schon mal sein kann.

Ich bedanke mich im Voraus bei euch und Wünsche allen einen schönen Samstagabend.

Sylver

Beste Antwort im Thema

ist doch egal bei welchem motor. ohne benzinpumpe, ergo ohne benzin, springt kein motor an. also passiert da auch nichts. bevor du hier weiter immer nur dagegen redest geh doch raus zum auto, zieh die sicherung (bevor du die zündung an machst bzw schlüssel ins zündschloss steckst) und lass den wagen ein wenig orgeln. dann steck die sicherung rein und starte normal.

kannst natürlich auch einfach weiter nur immer dagegen sein 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


oje oje

Ja, dann wollen wir es mal dabei belassen. 😉

Andreas

Also nach zwei Motorschäden, 996 bei km 27.000 und 997 CS PDK bei km 20.000 bin ich bei mechanischen Geräuschen aus dem Motorraum bei Porsche mittlerweile generell sehr vorsichtig.
Wenn es sich dabei tatsächlich um ein leichtes Klackern nach langer Standzeit handelt, das nicht wieder kommt wenn das Auto für einige Tage oder Wochen abgestellt ist, handelt es sich vermutlich um die Hydrostößel und ist vergleichsweise harmlos.

Einen genannten Motorschaden mit Anreiber im 4. Zylinder erkennt man, ich muss es wissen, meiner hatte genau den, an einem sehr lauten mechanischen Klacken, das sich in den Innenraum überträgt und dessen Geschwindigkeit abängig von der Drehzahl ist.
Wenn es sowas ist, dann merkt man das, denn das ist ein lautes fieses Geräusch, das auch nicht mehr weg geht. In diesem Fall hat der Motor auch nicht mehr viele Kilometer bevor es zu einem Kolbenfresser kommt.

Nach meinen Erfahrungen gilt für mich aber, neues Geräusch, ab in die Werkstatt, auch wenn man dort leider sehr häufig hören wird, das sei normal, sofern sie nichts im Fehlerspeicher finden, bleibe ich bei sowas hartnäckig denn ich kenne die Geräusche meiner Autos, wir hatten und haben einige 911er verschiedenster Baureihen in der Familie UND beide meine Motorschäden hätten auch mit sehr, sehr schweren Unfällen enden können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen