Klackern im Motorraum beim Stand und bei der Fahrt

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe vor paar Wochen meinen Turbolader gewechselt, da er defekt war. Jetzt ist noch folgendes Problem dazu gekommen. Der Motor klackert ganz eklig im Stand und beim Gas geben wird es immer lauter und schneller. Öl hab ich natürlich frisches rein getan. Bei der Fahrt nach Hause musste ich stehen bleiben und den Pannendienst anrufen, weil auf ein Mal noch ein quietschen dazu kam und das Auto sich "verschluckt" hat. Weiß jemand zufällig was es sein könnte, da ich echt ratlos bin.

Ich weiß nicht, ob das auch noch relevant ist. Der Passat ist ein 4Motion mit ca. 345.000km auf der Uhr.

Danke an jede Hilfe.

Gruß Der Bär

24 Antworten

Bitte bevor wir hier jetzt anfangen, die ganze Nockenwelle rauszureisen, noch mal nachdenken.

Das klackern trat nach einem getauschten Turbolader auf. Die Nockenwelle samt Hydrostösel hab ich jetzt erstmal nicht im Verdacht. Die gehen langsam kaputt und erklären das pfeifen nicht. Und von Mangelschmierung ist mal nicht auszugehen.

Späne im Öl können sehrwohl über das Ladeluft System da reinkommen, dann wär dein Kühler komplett verseucht. Ist der zu bekommt dein Motor keine Luft, klackert und rattert und zudem haben wir durch den Unterdruck irgendwo ne Dichtung kaputt gemacht wodurch er pfeift.

All den Schaden kann dein vorheriger Turbo angerichtet haben und dein neuer hat ihn so in dem Ladeluftkühler reingepresst haben dass er dicht macht

Miin,
Wenn die ölwanne eh ab ist dreh den motor doch mal etwas hin und her und fühle die Pleuellager dabei mal. Oder kannst du eins schon etwas minimal hoch und runter bewegen ?
Wie sahen denn die Späne aus im ölfilter und der ölwanne ?
Goldfarben ?

Die spähne war eher silber und nicht gold. Ich bin heute in der Halle und würde Bilder von allem machen

Prüf mal wie ich sagte die Pleuellager....
Wäre natürlich gut das Geräusch zu hören aber war es eher ein tieffrequentes klopfen oder ein hochfrequentes tickern ?
Konntest du es orten ob von oben oder unten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerBaer schrieb am 26. Oktober 2021 um 15:33:16 Uhr:



Um an die Pleuel ran zu kommen müsste ich doch den Zylinderkopf abnehmen oder?

Nein, wie geschrieben von unten. Von oben sind doch die Kolben im Weg. Wobei Du die Kolbenböden auf halben Hub anfassen kannst, ob sie 100% der Kurbelwellendrehung folgen.

Und wie geschrieben, Pleuellager unten umfassen und zweite Person dreht die KW, das auch auf halbem Hub, falls man rankommt, oder im UT am Pleuel 'reißen'.

Wenn der Motor länger als 3 Minuten klappernd lief, läuft er auch weitere 10 Minuten zur Fehlersuche im Leerlauf klappernd, ohne daß mehr kaputtgeht als schon ist.

Hi, alles etwas komisch.
Nach ATL wechsel.....
Jetzt ist noch folgendes Problem dazu gekommen. Der Motor klackert ganz eklig im Stand und beim Gas geben wird es immer lauter und schneller. Öl hab ich natürlich frisches rein getan. Bei der Fahrt nach Hause musste ich stehen bleiben und den Pannendienst anrufen, weil auf ein Mal noch ein quietschen dazu kam und das Auto sich "verschluckt" hat.

Wieviel km später war das denn ?
Was ist damit gemeint ...quietscht und verschluckt sich
Ist der motor fest oder lässt sich schwer drehen ?

Hört sich stark nachLagerschaden an.
Kann dadurch gekommen sein das der neue ATL wieder vlooel ladedruck lieferte was die pleuellager nach der laufleistung nichg mehr ab konnten....
Dazu müssten aber die PL geprüft werden.....

Ich melde mich nach langer Zeit wieder. Es war ein Pleuellagerschaden. Motor ist jetzt komplett generalüberholt und läuft wieder. Danke für eure ganzen Kommentare und Hilfe

danke für die Rückmeldung aber wo sind die versprochenen Fotos? 😉 mir reichen welche von den Schäden. Wurde die Ursache also der Auslöser gefunden?

Vom pleuellager hab ich leider keine Bilder mehr. Auf jeden Fall, war da keine Lagerschale mehr vorhanden. Motor habe ich selbst generalüberholt und das Auto läuft wieder

Die spaehne die in der Oelwanne war.jpg
Die abegschliffene Kurbelwelle (war leider nicht mehr zu retten, weshalb ich eine neue kaufen musste).jpg

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 3. Juli 2022 um 03:40:34 Uhr:


danke für die Rückmeldung aber wo sind die versprochenen Fotos? 😉 mir reichen welche von den Schäden. Wurde die Ursache also der Auslöser gefunden?

Ursache/Auslöser ehrlich gesagt nicht richtig bekannt. Vermutung ist, dass kein Öl durch die Bohrung mehr gekommen ist und somit der schaden verursacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen