Klackern Benz SLK 200

Mercedes SLK R170

Moin, moin!

Ich hab seit einigen Wochen ein eigenartiges Klappern bei meinem SLK 200. Es tritt auf bei hohen Drehzahlen, je höher desto intensiver und schneller.

Im Leerlauf hört man es gaaanz leicht, da muss man aber schon genau hinhören.

Mal abgesehen davon, dass er bei den derzeitigen Temperaturen auch gut und gerne mal die 120° erreicht und dann wirklich nur noch mürrisch fährt...

Hat denn jemand von euch evtl. eine Idee?
Ölstand passt eigentlich noch, habe allerdings selbst keinen Wechsel durchgeführt seit ich ihn erhalten hab, vor ca. einem Monat.

Slk 200, R170 Automatik.
136 PS
97er Baujahr

Grüße,
Hermann

53 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Juli 2023 um 01:42:40 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:40:21 Uhr:


Wenn du meinst erst andere Dinge erledigen zu müssen, warum meldest du dich dann nicht hier, wenn du diese erledigt hast. Es ist immer wieder das Gleiche.....die Leute betteln hier um Hilfe, sind dann aber anscheinend nicht in der Lage ,die Ratschläge zeitnah umzusetzen.

Bevor du hier mit dem Finger auf andere User zeigst und dich aufregst...fass dir mal besser an die eigene Nase und gib zeitnah Rückmeldung zu deinem "komischen Phänomen..." 🙄

Wer hat dich denn überhaupt gefragt.....? Erstens hat dies hier überhaupt nichts zu suchen, weil du dich wohl auf einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum beziehst. Du hast mich dort schon so blöd angequatscht. Spiel hier doch nicht den "Beleidigten" weil ich dir dort nicht geantwortet habe.
Manche benehmen sich anscheinend wie im Kindergarten!
Außerdem habe ich überhaupt keine Lust, das hier mit dir weiter zu diskutieren.

Weder muss mich wer fragen, um hier was zu schreiben, noch habe ich dich blöd angequatscht, noch spiele ich den Beleidigten und bin auch nicht für deine Verständnisdefizite verantwortlich...aber es ist schon selten dämlich von anderen etwas zu fordern und dies selber nicht zu leisten...dein Benehmen und kurze Lunte spricht jedenfalls hier wie dort für sich!

Ich weiß doch woran es lag, wollte nur wissen, ob du es mittlerweile auch gerafft hast😁

Stopp Putin gilt leider auch für dich
Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 19. Juli 2023 um 10:48:38 Uhr:


Stopp Putin gilt leider auch für dich
Grüße waltgey

Hi waltgey
Das schnallt er mit seinen geistigen Defiziten wohl nicht, das er diesen Thread hier vollspamt !

@jw61
Es ist immer noch meine Entscheidung, wem ich in einem anderen Forum antworte und wem nicht. Das hast garantiert nicht du zu bestimmen. Dir eben halt nicht! Ob dir das nun passt oder nicht ist mir egal.
Ich lass mich jedoch hier von dir nicht blöde anlabern! Ne kurze Lunte hast wohl eher du!
Also halt mal die Luft an....sonst kriegste noch nen Herzkasper.

@Moderator
Von mir aus kann das hier gerne gelöscht werden. Hat hier jawohl nix zu suchen.

Ähnliche Themen

Ach Gottchen, nun werde mal nicht persönlich...du hast hier nicht zu bestimmen, wann Fragesteller etwas zu erledigen oder zu melden haben und Fragensteller als Bettler zu betiteln.

Zeitnahes Feedback gehört sich zwar, gilt dann aber auch für dich!

Jetzt gerafft?

Zitat:

@ASW29 schrieb am 17. Juli 2023 um 18:40:21 Uhr:


Wenn du meinst erst andere Dinge erledigen zu müssen, warum meldest du dich dann nicht hier, wenn du diese erledigt hast. Es ist immer wieder das Gleiche.....die Leute betteln hier um Hilfe, sind dann aber anscheinend nicht in der Lage ,die Ratschläge zeitnah umzusetzen.

Sorry, die Woche ist es enorm stressig in der Arbeit. Ich weiß, dass viele von euch bereits seit einigen Jahren in der Rente stecken, aber ich bin leider noch aktiv im Arbeitsleben verankert.

Also ich hab mir bereits von Freunden sagen lassen, dass motor-talk toxisch ist, aber das schießt echt alles ab.

Zitat:

@4998 schrieb am 17. Juli 2023 um 19:53:33 Uhr:


Dein Temperatur Problem kann auch die eventuell defekte Viscokupplung verursachen wenn der Lüfter nicht auf Drehzahl kommt. Den Lüfter hörst du deutlich wenn die Kupplung geschlossen hat beim beschleunigen.
Du hast meine Frage immer noch nicht beantwortet, die war nämlich ob die 120° im Stadtverkehr auftauchen?

Zitat:

@4998 schrieb am 17. Juli 2023 um 19:53:33 Uhr:



Zitat:

@Frieda1950 schrieb am 16. Juli 2023 um 22:23:16 Uhr:


einfach nur furchtbar, was hier abgeht. LG

Wieso, was ist so schlimm hier? 😁

Bisschen mehr Toleranz zu Neulingen hier wäre auch nicht schlecht 😉

Danke für deinen sachlichen Kommentar und entschuldige, dass ich dir da noch keine Antwort gegeben hab. :/

Die extremen Temperaturen entstehen hauptsächlich tagsüber bei diesen utopischen Temperaturen im Stadtverkehr, ja.

Den Lüfter höre ich leider garnicht, lediglich dieses klackern, welches ich für euch aufgenommen habe. Diese Woche ist es leider enorm stressig in der Arbeit, hab den Keilriemen noch nicht entspannt und die Kupplung ist leider auch noch nicht angekommen. Morgen sollte es soweit sein, dann werden wir sehen.

@jw61

Ohne Witz, du bist einer der wenigen Leuten hier im Forum die wirklich in Ordnung sind. Auch bei dem jungen Schlawiener der sich den SLK 200 als Erstauto gekauft hat, warst du einer der wenigen die ihn da nicht nieder gemacht haben, weil er sich kein einwandfreies Sammlerstück gekauft hat, sondern du hast einfach hilfreiche Ratschläge gegeben.

Ich verstehe ehrlich nicht was hier diese passiv-aggresive Art von allen anderen immer soll.

So kurzes erwartetes Update:

Viscokupplung habe ich ausgetauscht, jetzt hört man wie er dreht und er kommt auch bei 30° Außentemperatur nicht über die 80°.

Klappern blieb jedoch, ich kann den Riemen leider nicht entfernen, da das Klappern ja erst bei recht warmen Motor entsteht.

Klappern kommt auch nur bei höheren Drehzahlen, nur beim Fahren, nicht im Leerlauf. (Kraftübertragung.)

Hab heute mal Automatikgetriebeöl gecheckt, ist honigbraun, dachte beim Automatler ist es eigentlich immer rot, rötlich? Habe fast die Vermutung der Dotschen von dem ich den gekauft hab, hat da normales Motoröl rein. Er hat mir als allerletzten Tipp noch gesagt, ich soll unbedingt mal Getriebeöl wechseln.

Edit:
Eigentlich sollte er von 0 - 100 innerhalb von 10 Sekunden beschleunigen, meiner braucht ca. 20.

Beim Kickdown hustet er immer erst, bevor er anzieht. (Fehlzündungen.)

Und an heißen Tagen, hing er nach dem Kickdown oft bei 3000 Umdrehungen fest, hat auch nicht mehr runtergeschaltet dann.

Man kann auch bei heißem Motor mal kurz den Riemen runternehmen und den Motor hochdrehen im Stand. Wenn er allerdings nur bei der Fahrt klackern sollte (das war nicht raus zuhören anfangs) wäre es der Antrieb inkl. Getriebe.

Dennoch, lass mal das Getriebe checken inkl. Kühlwasser im Öl (Beiträge gibt es genug dazu).

Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen mal die Diagnose bei MB machen zu lassen (38 pin) und mal alle Steuergeräte auszulesen. Eine MKL hast du nicht.

Zitat:

@MxD schrieb am 20. Juli 2023 um 18:33:56 Uhr:


Man kann auch bei heißem Motor mal kurz den Riemen runternehmen und den Motor hochdrehen im Stand. Wenn er allerdings nur bei der Fahrt klackern sollte (das war nicht raus zuhören anfangs) wäre es der Antrieb inkl. Getriebe.

Dennoch, lass mal das Getriebe checken inkl. Kühlwasser im Öl (Beiträge gibt es genug dazu).

Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen mal die Diagnose bei MB machen zu lassen (38 pin) und mal alle Steuergeräte auszulesen. Eine MKL hast du nicht.

Danke dir erstmal für deinen Tipp.

Während des Fahrens konnte ich es leider nicht aufzeichnen, deshalb habe ich ein wenig getrickst.
Hatte ihn in D und mit der Bremse festgehalten, während ich Gas gegeben habe. Ich weiß, ich weiß, nicht gesund, aber anders hätte ich es nicht so klar aufnehmen können.

Ich hatte tatsächlich letzte Woche einen Kurztest machen lassen (unter der Hand):

HFM Heißfilm-Motorsteuerung
ASR Antriebs-Schlupf-Regelung
BAS Brake Assist
AB Airbag
PSE Pneumatische-Steuereinheit
SKF Steuereinheit-Kombifunktionen
VD Variodach
KIW Kombiinstrument mit Wartungsintervall
Batteriespannung

Dort wurden Fehler gefunden.

Das sind die Steuergeräte, keine Fehler. Sehr hilfreich.

EGS fehlt Btw.

Zitat:

@MxD schrieb am 20. Juli 2023 um 23:07:17 Uhr:


Das sind die Steuergeräte, keine Fehler. Sehr hilfreich.

EGS fehlt Btw.

Schon klar Meister, mein Fehler ich hatte mich verschrieben. (Wurde korrigiert.)

Nicht Fehler, sondern Steuergeräte, hast schon recht. Dort wurden aber Fehler gefunden. Sofern man F - f als Failure, Fehler, oder Störung interpretieren darf.

Das Einzige was mit einem Häkchen durchkam war die FFZ Funkfernbedienung Zentralveriegelung.

EGS war nicht aufgelistet.

Aha. Na dann.

Also nochmal ein Update:

Klackern bleibt nach entspannten Keilriemen. (Außerdem hab ich mir die Finger verbrannt.)

Aufgrund der ganzen Fehler, die ich beim Fahren habe wie:
- Ruckeln beim Schalten
- Verzögerte Beschleunigung
- Drehzahlverlust, also Drehzahl recht hoch, aber er beschleunigt nicht richtig
- Ab und an der charakteristische Geruch der Kupplung
- Den Benzinverbrauch eines Leopard 2 Panzers
- Dieses Klackern, welches nachdem man den Keilriemen entspannt hat immer noch da ist
- Und die Tatsache, dass das Klackern erst auftritt, sobald eine Kraftübertragung stattfindet

Gehe ich selbst jetzt stark von einem Wandler - oder Getriebeschaden aus.

Ich hoffe auf einen Wandlerschaden, der wäre günstiger zu schießen, als ein neues gebrauchtes Getriebe.

Falls noch jemand irgendeinen Vorschlag hat, was das klackern sein könnte, oder der Grund warum er nicht richtig zieht, schreibt mir bitte eure Vermutung.

Luftmengenmesser hab ich gestern gereinigt, nichts geändert.

Danke an alle die hier mitgewirkt haben und ein dickeres Danke an alle, die mitgewirkt haben, ohne dabei toxisch zu sein, wie ein alter Mann auf dessen Vorgarten die Nachbarskinder wieder Fußball spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen