Klackern Benz SLK 200
Moin, moin!
Ich hab seit einigen Wochen ein eigenartiges Klappern bei meinem SLK 200. Es tritt auf bei hohen Drehzahlen, je höher desto intensiver und schneller.
Im Leerlauf hört man es gaaanz leicht, da muss man aber schon genau hinhören.
Mal abgesehen davon, dass er bei den derzeitigen Temperaturen auch gut und gerne mal die 120° erreicht und dann wirklich nur noch mürrisch fährt...
Hat denn jemand von euch evtl. eine Idee?
Ölstand passt eigentlich noch, habe allerdings selbst keinen Wechsel durchgeführt seit ich ihn erhalten hab, vor ca. einem Monat.
Slk 200, R170 Automatik.
136 PS
97er Baujahr
Grüße,
Hermann
53 Antworten
Braun bis schwarz ist das ATF wenn noch nie gewechselt. Du hast ja noch ne Ablassschraube am Wandler, einmal Öl und Filter neu kann ja nicht das Problem sein und bleibt kostenmäßig im Rahmen. Kannst auch gleich schauen ob Späne im Öl.
Wie läuft er denn mit abgezogenen Stecker vom LMM? Wenn der tot ( oder von Billy-billig) ist nützt reinigen nix.
Steuerzeiten überprüft? Nicht das deine Kette schwer gelängt ist.
Wenn das Klappern nur unter Last auftritt stellt sich mir die Frage ob das Kardanwellen Mittellager schon mal überprüft wurde.
Wenn die durch sind klappert es auch ordentlich.
Einmal Wanne Öl ablassen und Wandler auch samt Filter Dichtung und Steckerwechsel und die knapp 4 Liter ATF wieder drauf die fehlen und gut ist.
Spülen würde ich so ein altes Getriebe nicht mehr da das unter Umständen mehr Schaden anrichten kann als es bringt.
Und den Luftmassenmesser hatte ich auch von Anfang an in Verdacht, Reinigen ist eh meist für die Katz und bringt meiner Meinung nach nichts.
Beim preFL sollte der von Bosch sein und nichts anderes gehört dann rein.
Zitat:
@Anderas schrieb am 24. Juli 2023 um 06:57:38 Uhr:
Braun bis schwarz ist das ATF wenn noch nie gewechselt. Du hast ja noch ne Ablassschraube am Wandler, einmal Öl und Filter neu kann ja nicht das Problem sein und bleibt kostenmäßig im Rahmen. Kannst auch gleich schauen ob Späne im Öl.Wie läuft er denn mit abgezogenen Stecker vom LMM? Wenn der tot ( oder von Billy-billig) ist nützt reinigen nix.
Steuerzeiten überprüft? Nicht das deine Kette schwer gelängt ist.
Guten Abend Andi,
danke dir für deinen Beitrag. Öl, Filter, sowie Dichtingen und Getriebestecker habe ich bereits da liegen. Habe mir halt jetzt die ganze Zeit gedacht, bei dem klackern und den genannten Beschleunigungs - Schaltproblemen muss mehr fehlen als nur das Getriebeöl und beim Getriebewechsel steht das ja sowieso an dann.
Evtl. wäre ein Ölwechsel wirklich klüger, vielleicht hab ich ja Glück und es haut danach wieder hin.
Der LMM ist von Bosch, vermutlich noch der originale. Tatsächlich hab ich da noch garnicht dran gedacht ihn mal ohne laufen zu lassen, teste ich morgen direkt mal.
Steuerzeiten noch nicht überprüft, kommt auch auf meine Liste.
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 24. Juli 2023 um 11:23:40 Uhr:
Wenn das Klappern nur unter Last auftritt stellt sich mir die Frage ob das Kardanwellen Mittellager schon mal überprüft wurde.
Wenn die durch sind klappert es auch ordentlich.
Einmal Wanne Öl ablassen und Wandler auch samt Filter Dichtung und Steckerwechsel und die knapp 4 Liter ATF wieder drauf die fehlen und gut ist.
Spülen würde ich so ein altes Getriebe nicht mehr da das unter Umständen mehr Schaden anrichten kann als es bringt.
Und den Luftmassenmesser hatte ich auch von Anfang an in Verdacht, Reinigen ist eh meist für die Katz und bringt meiner Meinung nach nichts.
Beim preFL sollte der von Bosch sein und nichts anderes gehört dann rein.
Kardanwellen Mittellager meinst du? Danke für deinen Beitrag.
Mal schauen ob die der Freundliche meines Vertrauens checken kann.
Versuche mich dann vermutlich tatsächlich mal an einem Ölwechsel.
Ähnliche Themen
Zwischenupdate:
Habe den LMM vorgestern mal abgeschlossen und bin eine kleine Runde gefahren. Tatsächlich hat sich nicht viel zu davor verändert, etwas unruhiger als mit. Habe jetzt einen neuen verbaut, nicht von Bosch, aber der tut es derweil.
Er fährt ruhiger mit dem neuen, beim Kaltstart stirbt er nicht mehr ab und das obwohl wir letzte Nacht gerade mal 10° hatten.
Ob das jetzt am LMM liegt, weiß ich nicht, aber:
Ich habe das Gefühl, er zieht etwas besser, außerdem Schaltet er sauberer und es gibt keine Fehlzündungen mehr beim Kickdown, das klackern hat auch etwas nachgelassen.
Man muss allerdings erwähnen, wir haben hier derzeit gerade mal 20°, also relativ kühl im Vergleich zu sonst. Die meisten Probleme traten ja nur bei diesen utopischen Temperaturen auf. Ich gebe ein erneutes Update, sobald es wieder heißer wird.
Beim m111 nur!!! Original, beim PreFl ersatzweise Bosch beim EVO VDO/Siemens.
Sonst sind die Chancen hoch das der Motor kagge läuft.
Zitat:
@Anderas schrieb am 27. Juli 2023 um 13:25:46 Uhr:
Beim m111 nur!!! Original, beim PreFl ersatzweise Bosch beim EVO VDO/Siemens.
Sonst sind die Chancen hoch das der Motor kagge läuft.
Danke nochmal für die Klarstellung, mal schauen ob ich irgendwo eins günstig schießen kann.
Nochmal ein Update:
Er lief den ganzen Morgen, bei 15° sehr gut, jetzt haben wir wieder 23°, ich bin gut 2 Stunden unterwegs und nichts funktioniert mehr wie es soll.
Kickdown funktioniert so gut wie garnicht, Beschleunigung schwerfällig und schalten tut er auch nicht mehr richtig.
Langsam entsteht ein Muster.
Zitat:
@Derdess schrieb am 20. Juli 2023 um 23:27:18 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 20. Juli 2023 um 23:07:17 Uhr:
Das sind die Steuergeräte, keine Fehler. Sehr hilfreich.EGS fehlt Btw.
Nicht Fehler, sondern Steuergeräte, hast schon recht. Dort wurden aber Fehler gefunden. Sofern man F - f als Failure, Fehler, oder Störung interpretieren darf.
Dann verrate die Fehler oder lass es und führ weiter Monologe... Mann echt.
Servus,
sicher ist, das dies der verkausgrudn gewesen ist.
ich gehe davon aus, ohne riemen , kein geräsuch.
die Wapu könnte es auch sein.
km stand?
hört sich an, wie der magnetlüfter beim 102er wenn er ausgeschlagen ist.
gruß Franke