Klackern beim Starten nach 2 tägiger Standzeit
Hi!
Heute morgen war da wieder dieses Geräusch, nachdem der Wagen 2 Tage gestanden hat.
Ich habe den Motor gestartet und direkt nach dem Anspringen hat er dann für eine Sekunde lang geklackert und das sogar recht laut.
Danach nicht mehr.
Woher kommt das?
Hydros?
Pleuel-Lager?
Liegt das evtl. an abgetropftem Öl?!
Während der Fahrt habe ich bisher noch nichts gehört.
Danke&Gruß
Michael
19 Antworten
Naja ich glaub frost hatten wir bisher nicht in Berlin.Leider steht er nicht in der Garage,da stehen schon 2 andere drin.Also draußen stehen tut er schon.
Hmm...geh mal Kühlmittel checken inne Tanke. Nicht das da zuwenig dringewesen ist und was kaputtgegangen ist...in Stettin hatten die nämlich schon Frost...
Jo,heut mal ne schöne runde gedreht.Als er warm war lief er wieder einwandfrei.Nur warum kann ich mir nicht so recht erklären 😕
Öl und wasser sind in ordnung.Ich geh mal stark von Kerzen aus.Werd die mal wechseln.Und Neues Öl und den Frostschutz überpfüfen.Was ich noch feststellte war,das ich die Ventildeckeldichtung wechseln muss.Da sabbert er ganz schön raus,was dann auf den Krümmer tropft und es eher unangenehm riecht.
Das wars dann erstmal...und was macht ihr heut noch so 😁
Gruß
Salvatore
Hallo erst mal an alle..........(bin übrigens neu hier *g*)
Hab auch einen netten klacker Geräusch wenn ich meinen 13 jährigen anlasse, aber nicht immer. Klingt irgendwie wie ein Rasenmäher der nicht Anspringt für ne Sekunde.....wie bei den anderen......
Hab mir da auch schon so meine Gedanken gemacht was das wohl sein könnte????
Ihr meint also Hydro..........mal gespannt was hier noch geschrieben wird darüber!
Grüßle Simone
Ähnliche Themen
Ich werde es erst einmal mit 0W-40 probieren.
Für neue Hydros wären inkl. Arbeitslohn 600 € fällig, da probiere ich doch erst einmal die günstigere Alternative 😁