Klackern beim Kaltstart

BMW 3er E46

Moin Leute, hab kleines Problem mit meinem Motor und zwar wenn man ihn nach 1 Tag starten will klackert es. Das ist seitdem ich wieder in Deutschland bin, ich war mit dem Auto im Urlaub und seitdem ich wieder hier bin klackert es nach jedem Start. Irgendwie hört sich das nach Steuerkette an, da nach 2 sekunden das Geräusch weg ist, aber wenn ich ihn ein bisschen Drehzahl gebe bis 2k umdrehungen hört man das Klackern auch noch ganz bisschen. Ich mitbekommen das der M43tu keine Probleme mit der Steuerkette machen kann. Bin mir auch nicht sicher ob es die Pleulager seinen können.

Fahrzeug ist ein 318i bj. 04/2000 m43tu motor und hat 161k gelaufen.

Ein Video werde ich morgen aufnehmen und hier rein schicken.
Gruß

40 Antworten

Wenn du auf Nummer sichergehen willst und gleich bei der Gelegenheit den Kettenkasten vorne abdichten willst dann mach ne neue ORIGINALE Kette rein, neuer Kettenspanner sowie einer neuen Dehnschraube vorne für die Kurbelwelle (Achtung 350Nm Drehmoment braucht die beim festziehen!).

Ich hab bei meinem M43 damals die Kette auch neu gemacht, nur aber deswegen weil ich den Kettenkasten abdichten wollte. Die Kette saß auf der Auslaßseite stramm und Einlass Seite mit minimal spiel, das war auch nach dem Wechsel der Kette nicht anders (von daher sehe ich da kein Problem bei dir).

Je nachdem wie alt das Thermostat und die Wasserpumpe ist, können die Sachen auch gleich noch neu mitgemacht werden, das kann also finanziell schon einen mittleren dreistelligen Betrag kosten (nur die Teile). Dann kommt noch das Spezialwerkzeug dazu und und und....

Ganz ehrlich?
Fahre ihn weiter denn du hast definitiv kein Problem mit deiner Kette. Selbst wenn sind die M43Tü Motoren selbst beim Schrotthändler sehr günstig zu bekommen und können dann neu aufgebaut und dann eingebaut werden (kommt man halt so schön an alles ran).

Der M43Tü Motor ist toll, denn:

Die interne Definition des Codes M43Tü:
M3 4 Türen Technisch überlegen
Ziffer 3 und 4 wurden nur umgedreht um es nicht ganz zu offentsichtlich zu machen

Das hier was man im Bild zu sehen ist, ist ein Beispiel Bild aus dem E46 Forum von 2018. Genau so konnte ich die Kette auch aus dem Öl Einfüll Stutzen berühren und sehen wue lose die war. Ob das normal sein soll bezweifel ich. Der Motor läuft echt top nur wie gesagt hört man ein ganz leises klackern, welches danach verschwindet

Screenshot_20220905-223633_Motor-Talk.jpg

Vom Öleinfüllstutzen aus ist es (ohne den Kettenkasten zu demontieren) unmöglich zu sagen ob die Kette so lose ist wie auf dem Bild.

1) du kommst mit einem passenden Schraubendreher ohne Haken nicht ansatzweise in die Nähe wo auf dem Bild angesetzt wird.
2) wird auf dem Bild von links nach rechts gedrückt, du aber könntest im Besten Falle von unten nach oben ziehen.
3) Fehlt auf dem Bild die Gleit- Führungsschiene welche ebenfalls die Kette führt und so ein Spiel unmöglich macht

Es bleibt also nur eines:
Kettenkasten runter und nachsehen, ich sage dir aber das du die Kohle zum Fenster rauswerfen wirst!

Das klackern kommt zu 95% von den Hydrostößeln (automatischer Ventilspielausgleich). Diese Stößel werden über den Öldruck "aufgepumpt". Mit zunehmenden Verschleiß der Dichtungen innerhalb des Hydrostößel läuft das Öl über Nacht aus den Stößeln heraus, deswegen klackert dein Motor am Anfang wenn er kalt ist!

Der Öldruck wird erst aufgebaut, dann füllen sich die Hydros, das klackern verschwindet.

Hier ist das schön erklärt!
https://www.wikiwand.com/de/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. September 2022 um 22:50:36 Uhr:


Vom Öleinfüllstutzen aus ist es (ohne den Kettenkasten zu demontieren) unmöglich zu sagen ob die Kette so lose ist wie auf dem Bild.

1) du kommst mit einem passenden Schraubendreher ohne Haken nicht ansatzweise in die Nähe wo auf dem Bild angesetzt wird.
2) wird auf dem Bild von links nach rechts gedrückt, du aber könntest im Besten Falle von unten nach oben ziehen.
3) Fehlt auf dem Bild die Gleitschiene welche ebenfalls die Kette führt und so ein Spiel unmöglich macht

Es bleibt also nur eines:
Kettenkasten runter und nachsehen, ich sage dir aber das du die Kohle zum Fenster rauswerfen wirst!

Das klackern kommt zu 95% von den Hydrostößeln (automatischer Ventilspielausgleich). Diese Stößel werden über den Öldruck "aufgepumpt". Mit zunehmenden Verschleiß der Dichtungen innerhalb des Hydrostößel läuft das Öl über Nacht aus den Stößeln heraus, deswegen klackert dein Motor am Anfang wenn er kalt ist!

Hier ist das schön erklärt!
https://www.wikiwand.com/de/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

Wegen Hydros hab ich mir auch gedanken gemacht. Ich hab mir dieses Addetiv rein gemacht und vermute das es klackern deutlich leiser geworden ist. Am Samstag war das klackern garnicht zu hören, aber heute früh hat man es leicht gehört. Trozdem danke für deine Hilfe

Ähnliche Themen

Hier ein Bild mit neuer Kette, neuen Gleit- und Führungsschiene inkl. neuem Kettenspanner!

Zudem darf man nicht vergessen das der M43Tü ein 8 Ventil Motor ist und diese allgemein etwas "rauher" laufen wie der Nachfolger mit 16Ventilen.

Zu der Führungsschiene die ich oben erwähnte habe....diese ist doch verbaut auf deinem Bild, allerdings sehr schwer zu erkennen.

Ich will auch nicht sagen das sich die Kette beim M43 niemals und unter keinen Umständen längen wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering.

Du wirst es nur sicher wissen wenn der Kettenkasten demontiert wird.

M43Tü Steuerkette unten
M43Tü Steuerkette oben

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. September 2022 um 22:56:49 Uhr:


Hier ein Bild mit neuer Kette, neuen Gleit- und Führungsschiene inkl. neuem Kettenspanner!

Zudem darf man nicht vergessen das der M43Tü ein 8 Ventil Motor ist und diese allgemein etwas "rauher" laufen wie der Nachfolger mit 16Ventilen.

Zu der Führungsschiene die ich oben erwähnte habe....diese ist doch verbaut auf deinem Bild, allerdings sehr schwer zu erkennen.

Ich will auch nicht sagen das sich die Kette beim M43 niemals und unter keinen Umständen längen wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering.

Du wirst es nur sicher wissen wenn der Kettenkasten demontiert wird.

Hätte eine Frage und zwar wenn man den Kettenkasten neu abdichten will ist es schwer die Riemenscheibe der Kurbelwelle abzumachen oder geht das. Und wenn man die Steuerkette auch außerdem wechseln will ist dies schwer bei dem Motor oder recht einfach

Der Motor muss blockiert werden, die nockenwelle und anlasserkranz, dann mit einem spezialwerkzeug und einem 2 Meter Rohr kannst du die Riemenscheibe lösen

Dann geht es recht einfach

Heute wurde das klackern am frühen morgen sehr schlimm und man hörte richtig wie die kette rasselt, also muss die am besten raus, denn das hat sich deutlich verschlimmert. Kann auch wegen der kalten Temparaturen liegen das es sich verschlimmert hat

https://youtube.com/shorts/NJLM6NL4C48?feature=share
Die Kette soll nie so locker sein oder?

BMW hat diesen Motor viele Schwachstellen eingebaut im Vergleich zum Vorgänger. Dabei der innenliegende Kettenspanner, dessen Korpus aus Plastik besteht und der Kolben aus Metall. Plastik wird irgendwann mal spröde. Beim m43 vor TU hat man einen normalen runden Kettenspanner aus Metall. Der Wechsel ist dagegen zu ein Traum.

Weitere eingebaute Schwachstelle ist der Kurbelwellen Zahnkranz. Wenn der bricht ist es Feierabend.

Kühlwasserschnellverschlüsse, Longlive Intervalle, Thermostat geht bis zu 105.

Mit wohlbedenken das ist "einer der letzten guten 4 Zylinder".

Ist halt Interessant, ob die Kette sich gelängt hat oder was anderes Fritte ist.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:54:05 Uhr:


BMW hat diesen Motor viele Schwachstellen eingebaut im Vergleich zum Vorgänger. Dabei der innenliegende Kettenspanner, dessen Korpus aus Plastik besteht und der Kolben aus Metall. Plastik wird irgendwann mal spröde. Beim m43 vor TU hat man einen normalen runden Kettenspanner aus Metall. Der Wechsel ist dagegen zu ein Traum.

Weitere eingebaute Schwachstelle ist der Kurbelwellen Zahnkranz. Wenn der bricht ist es Feierabend.

Kühlwasserschnellverschlüsse, Longlive Intervalle, Thermostat geht bis zu 105.

Mit wohlbedenken das ist "einer der letzten guten 4 Zylinder".

Ist halt Interessant, ob die Kette sich gelängt hat oder was anderes Fritte ist.

Bei mir ist dieses Problem auch wie im Video zu sehen, ich kann mit einem langen Schraubenzieher die Kette vorsichtig weg drücken was eigentlich nicht normal ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen