Klackern bei meinen Bmw e39
Hallo,
Mein bmw klackert die letzen tage richtig laut (egal ob Motor Kalt oder Warm )
hören tut mann es vorallem wenn mann steht oder beim langsamen Fahren!
ist drehzahl abhängig bei 3500 odrer höher kann mann es nicht mehr so warnehmen!
was kann das Bloß sein?
hatte mal im motor nach gehört das einzigste was ich feststellen kann ist das aus dem vorderen bereich kommt und das klackern unterm motor lauter ist als wie im motorraum:-(
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Bisher bin ich 5X gefahren und es war kein Klackern zu hören, der Motor läuft absolut sauber und leise, trotzdem muss das eine mal klackern ja eine Ursache gehabt haben
Bei dem einen mal klackern: Hat das Auto beim Anlassen vorne höher gestanden, also z.B. bergauf?
Hi
habe bei meinem 40iger auch so ein Geräusch ähnlich wie auf dem Video nur bißchen metallischer also nicht so dumpf!!
Könnte das was anderes sein wie die Hydrostößel??
Mache am Wochenende mal ein Video
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Bei dem einen mal klackern: Hat das Auto beim Anlassen vorne höher gestanden, also z.B. bergauf?Zitat:
Original geschrieben von 528er
Bisher bin ich 5X gefahren und es war kein Klackern zu hören, der Motor läuft absolut sauber und leise, trotzdem muss das eine mal klackern ja eine Ursache gehabt haben
Als ich das klackern mitbekahm, bin ich schon ca 2 km gefahren. Zuvor stand es aber wirklich leicht bergauf. Ausserdem bin ich die Woche zuvor nicht gefahren. An diesem Tag war ich jedoch schon an der Tankstelle ca. 5 km. Nach dieser Strecke, sollte das Öl doch eigentlich seiner Bestimmung gefolgt sein oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Als ich das klackern mitbekahm, bin ich schon ca 2 km gefahren. Zuvor stand es aber wirklich leicht bergauf. Ausserdem bin ich die Woche zuvor nicht gefahren. An diesem Tag war ich jedoch schon an der Tankstelle ca. 5 km. Nach dieser Strecke, sollte das Öl doch eigentlich seiner Bestimmung gefolgt sein oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Bei dem einen mal klackern: Hat das Auto beim Anlassen vorne höher gestanden, also z.B. bergauf?
Glaube ich dann nicht daran dass es die Hydros waren.
Ähnliche Themen
Ja aber was sonst? Das Geräsch ist drehzahlabhängig schneller oder langsamer geworden. Welche Teile sollen in dieser Region des Motors noch solche Geräsche dieser Charakteristik hervorrufen?
Das Gräusch kahm auch definitiv aus dem oberen Bereich des motors. eher vorn gelegen aber auch nicht an der Vanos. Eher aus dem Bereich der vorderen Bank.
Hab mir erst jetzt mal Deine Geräuschaufnahme angehört, das sind doch die Hydros gewesen wie BMW-Verrückter schon schrieb.
Würd ich mir keine Gedanken machen, hat halt mal länger gedauert bis sie mit Öl versorgt wurden. War bei meinem im Winter auch ein einziges mal so, da stand er aber vorne höher beim Parken.
Ja ich hoffe auch. Aber man macht sich ja doch so seine Gedanken wenn der Dicke unübliche Geräsche macht. 😛
Wenn es viel lauter und mehr klackert, dann könnten es die Pleuellager sein, das hört man aber sehr - das hört sich extrem ungesund an 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von bmwfahrer78
Hallo,Mein bmw klackert die letzen tage richtig laut (egal ob Motor Kalt oder Warm )
hören tut mann es vorallem wenn mann steht oder beim langsamen Fahren!
ist drehzahl abhängig bei 3500 odrer höher kann mann es nicht mehr so warnehmen!was kann das Bloß sein?
hatte mal im motor nach gehört das einzigste was ich feststellen kann ist das aus dem vorderen bereich kommt und das klackern unterm motor lauter ist als wie im motorraum:-(
Bitte immer auch die Rippenriemen runternehmen und dann horchen.Wollte auch schon Motor zerlegen,klackerte auch wie gebrochener Kipphebel oder so.Letzten Endes wars die Spannrolle Klimariemen.
Hallo ich habe ein Geräusch welches aus der Nähe des ZK kommt.
Ich tippe auf Hydros, evtl. auch irgend ein Lager einer Spann- oder Umlenkrolle.
Ich werde morgen früh nochmal ein Video machen mit kaltem Öl weil ich der Meinung bin dass es dann weg oder zumindest weniger ist.
Beide Spannrollen wurden vor. 70tkm getauscht als ich den Vanos zerlegt habe. Der letzte Ölwechsel ist 25tkm her *schäm* werde ich gleich nächste Woche machen. Könnte es auch sein dass das Öl einfach am Ende ist. Es ist LM 5W-40 drin.
Was meint ihr?
wenn das kfz schon länger stand, ist das normal bis das öl aus der öl wanne bis zu den hydros kommt und diese befüllt ist bei mir auch so, kann man wohl mit einem guten Öl beheben allerdings würde ich persönlich ein ll01 5w40 nehmen und kein ll04 öl die alten motoren wie m50 m52 sowie tü mögen die moderne ll04 plöre nicht die sind mehr für die diesel gedacht wegen dem aschegehalt. 0w40 würde ich nicht nehmen.
mfg
Auto stand nicht, bin heute knapp 200km gefahren. Und das Video entstand auch nicht gleich nach Motorstart sondern ca. 1min nach dem Anlassen.