Klackern auf der Vorderachse

Mercedes ML W163

Guten Morgen zusammen,
ich habe ein bei meinem ML Bj. 2005/ w163 so eine Art Klackern im Bereich der Vorderachse auf beiden Seiten (rechts sowie links), wie folgt:
• Wenn ich vorwärts Anfahre und dann bremse. Nicht während des Anfahrens. Wenn ich beispielsweise an der roten Ampel anhalte und wieder anfahre, dann existiert dieses Klackern nicht mehr.
• Wenn ich rückwärts Anfahre und dann bremse. Nicht während des Anfahrens. Absolut gleicher Fall.
• Habe auch mal getestet, ob es auch passiert, wenn ich den nur vorwärts rollen lasse, also der Wahlhebel ist auf N. Auch dann tritt dieses Klackern ein nach dem Bremsvorgang.
Also dieses Klackern taucht dann auf, wenn ich von D auf R und wenn ich von R auf D schalte und auch beim Rollvorgang. Aber erst nach dem Bremsvorgang. Nicht vorher.
Nach Recherche hier im Forum stieß ich auf die Lagerschalen der Drehstäbe. Die tauschte ich aus. Leider keine Behebung des Problems.

Welche Möglichkeiten bestehen noch? Wer hat Ideen?
Kann es das Getriebe sein? Oder beide Antriebswellen?

Vielen Dank für die Mithilfe von den einzigen Experten hier.
Ungelogen. Mir ist es hier viel lieber und besser, als in irgendeiner Fachwerkstatt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Das sind 100% die Lager von den vorderen drehstabfedern !
Diese machen dieses Geräusch !

Zitat:

Original geschrieben von Gero80


Nach Recherche hier im Forum stieß ich auf die Lagerschalen der Drehstäbe. Die tauschte ich aus. Leider keine Behebung des Problems.

einfach mal die ganzen Beiträge richtig durchlesen....🙄

dann schreiben

LG Ro

36 weitere Antworten
36 Antworten

Naja, bei den 18 Zöllern von AMG ist auch verdammt wenig Platz, viel mehr als ein Blatt Papier passt da auch nicht zwischen

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Naja, bei den 18 Zöllern von AMG ist auch verdammt wenig Platz, viel mehr als ein Blatt Papier passt da auch nicht zwischen

da passt zur Felgenschüssel ein ganzer Ordner dazwischen.

Zur Speiche ist es ähnlich eng wie bei der 17er. ca 4mm.

Ergibt ~ 38 Blatt. 😁

LG Ro

Aber es ging doch um den Abstand zum Bremssattel und der ist verdammt Eng, was sind denn 4 mm, würde man damit ins Gelände fahren würde das doch sofort Verstopfen oder nicht?

Habe zwar nicht vor den kleinen schwarzen durch den Dreck zu Jagen aber es könnte doch sein 🙄

Es gibt zwei Abstände.
Das ist der zur Speiche und der zur Felgenschüssel.
Im Gelände ist der zur Felgenschüssel der relevantere.
Bis jetzt klemmten immer die Steine zwischen Schüssel und Bremse.
Noch nie in der Speiche.

LG Ro

Ähnliche Themen

Lass dich nicht ärgern RO

Ich Ärgere doch keinen 🙄

LT weiss alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen