Klacken wärend der Kurvenfahrt

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

mein A6 TDI macht wärend der Kurvenfahrt Klackergeräusche.
Bin heute durch den Kreisverkehr gefahren um es besser orten zu können. Es tritt auf, wenn ich das Lenkrad um 0,5-1 Umdrehung einschlage und dabei beschleunige. Desto stärker ich beschleunige, desto lauter. Bei Vollausschlag der Lenkung und Geradeausfahrt hört man nichts. Es hört sich metallisch an, nicht dumpf, eher klappernd .tik tik tik tik.

Bei Linkskurven lauter als bei Rechtskurven denke ich aber nicht sicher.

Weiß jemand, was das sein könnte?

Meine Vermutung liegt bei den Antriebswellengelenken oder Differenzial. Oder kann da noch was in Frage kommen?

41 Antworten

Ja. Gleichlaufgelenk macht die Geräusche, ob jetzt Klack oder Knack....
Die Kugeln im Gelenk haben zu viel Spiel!

https://www.t4-wiki.de/wiki/Gleichlaufgelenk

So, Gleichlaufgelenk ist gewechselt und das Problem behoben! Ich danke für die Hilfe und die ausführliche Erklärung! Bin gespannt wann sich die andere Seite meldet… war bei den Radlagern ähnlich, erst rechts, dann links…

Sehr schön.

Wo kam das Gelenk her und was musstest insgesamt bezahlen?

Ähnliche Themen

Siehe Verlauf weiter oben… ca. 80€ hab ich für das Teil bezahlt. Dann halt noch der Einbau in der Werkstatt deines Vertrauens ?? Audi wollte die komplette Welle für fast 1000€ (nur das Ersatzteil) wechseln…war zum Glück nicht lieferbar! Danke nochmal an A4TDI-Fahrer! ?????? für die Beratung!

Ahhh... Jetzt klackert es schon wieder! @A4TDI-Fahrer, Kann doch nicht sein, oder? Hab erst vermutet, dass es jetzt die andere Seite ist, aber klackert meiner Wahrnehmung nach wieder rechts mehr. Sind das "minderwertige" Teile die da geliefert werden, kosten ja auch nur ca. 1/4 vom Preis den der Freundliche aufruft. Hat jemand einen Rat?
Kann mir jemand erklären, warum Audi dazu rät (mündlich - nicht schriftlich) das man immer den kompletten Antriebsstrang (ca. 1000€) wechseln soll? Ist das nur um mehr zu verdienen oder gibt es da doch Probleme beim Zusammenspiel der Teile alt/neu ? Freue mich über konstruktive Beiträge

@Frankyboarding77

Welche Marke wurde denn verbaut?
Wieviele KM seitdem?

Die Gelenke /Manschette entsprechend gefettet?
Es gibt Sollmengen für das Füllen das Gelenk sowie Fett für die Manschette!

Spidan, ca. 3000 km Laufleistung
Fett kann ich nicht sagen, muss ich in der Werkstatt morgen mal fragen, gehe aber davon aus, dass die Jungs wissen wie sie das zu machen haben… meld mich dann nochmal…

Zitat:

@Frankyboarding77 schrieb am 2. Mai 2023 um 21:14:30 Uhr:


Spidan, ca. 3000 km Laufleistung
Fett kann ich nicht sagen, muss ich in der Werkstatt morgen mal fragen, gehe aber davon aus, dass die Jungs wissen wie sie das zu machen haben… meld mich dann nochmal…

Fahre seit knapp 1 bzw 2 Jahren mit Gleichlaufgelenken von Spidan /Löbro (GKN) ohne Probleme.
30000km bzw. 60000km.

Wenn die Werkstatt ausreichend Ahnung hätte und die Gelenke mit der richtigen Fettmenge befüllt hätte, hätte es nicht kaputt gehen dürfen.

3.Hätte reicht...

Zusatz : Kommt das Geräusch wirklich aus dem neuen Gelenk?

Fett wurde in der richtigen Menge verwendet, sowohl im Lager als auch in der Manschette.
Was sind das eigentlich für Teile, das die so "günstig" angeboten werden können (im Vergleich zu den Originalen von Audi). Über den "Normalen" Zubehörhandel sind die Teile "gesperrt" und können offiziell durch die Werkstatt nur original bei AUDI bestellt werden. Geht es hier um Patente, die sich AUDI hat schützen lassen?
Ist das "B-Ware" oder "Billig-Produktion"?

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 2. Mai 2023 um 21:40:58 Uhr:



Zitat:

@Frankyboarding77 schrieb am 2. Mai 2023 um 21:14:30 Uhr:


Spidan, ca. 3000 km Laufleistung
Fett kann ich nicht sagen, muss ich in der Werkstatt morgen mal fragen, gehe aber davon aus, dass die Jungs wissen wie sie das zu machen haben… meld mich dann nochmal…

Fahre seit knapp 1 bzw 2 Jahren mit Gleichlaufgelenken von Spidan /Löbro (GKN) ohne Probleme.
30000km bzw. 60000km.

Wenn die Werkstatt ausreichend Ahnung hätte und die Gelenke mit der richtigen Fettmenge befüllt hätte, hätte es nicht kaputt gehen dürfen.

3.Hätte reicht...

Zusatz : Kommt das Geräusch wirklich aus dem neuen Gelenk?

@Frankyboarding77

GKN ist der Originalausrüster bei Audi.

D. h. kaufst DU dort das überteuerte Teil, hast die gleiche Qualität eingebaut.

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig.

Ich habe ähnliches bei der A6/4B Baureihe erlebt. Dort war Spidan Zulieferer für die komplette Antriebswelle, wie auch die Einzelgelenke.

Deswegen dachte ich genau wie Du, und habe die Gelenke damals im Zubehör (sprich nicht vom Freundlichen, aber mit Originalnummer) von Spidan gekauft. Alleine die Gummibalge haben nicht einmal ansatzweise so lange gehalten, wie die Originalen, die drin waren.

Von Gummibalgen hat niemand gesprochen.
Diese sind diese nicht aus Gummi, sondern aus TPE.

An der Qualität nach 20Jahren Herstellung kann sich natürlich etwas geändert haben.

Früher wurde noch vieles in Deutschland produziert...

Auf den Teilen steht neben VW/Audi auch immer der Hersteller.

Bei den Gelenken von Löbro/Spidan wurde sogar das Original A... /V.-Logo inkl. Teilenummer weggefrässt

Die Gummibalge gehören aber zu den Gelenken. Gehen die kaputt, geht auch das Gelenk in kürze flötten.

Das mit den Teilenummern und weggefrästen Logos kenne ich. Ich vermute jedoch, daß es eher so aussieht, daß VAG an die "Originalteile" einen höheren Qualitätsanspruch stellt, als die Zubehörwelt. Das gilt mit *sicherhheit* nicht für alle Teile, aber gerade bei den Gelenken ist mir das mit der minderwertigen Haltbarkeit extrem aufgefallen.

Die neuen Manschetten sind aus TPE, wie bei fast allen Fahrzeugen seit 10Jahren.

TPE = Thermoplastische Elastomere
Fühlt sich eher an wie Kunststoff
Original waren die Manschetten am Audi damals noch aus Gummi.
Bekommt man aber nicht mehr zu kaufen.

TPE Manschetten sind straffer, damit einhergehend müssen auch die Oetikerschellen stärker ausgeführt sein (Dicker) und müssen entsprechend stärker (mit mehr Drehmoment) montiert werden.

Apropos:
Spidan /Löbro Gleichlaufgelenk beinhalteten identische GKN Manschetten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen