Klacken beim Gasgeben von unten...was kann das sein ?
Hallo,
bei unserem treuen Golf 5 gibt es seit ein paar Tagen ein Klacken, wenn man anfährt bzw. beim Lastwechsel.
Es kommt immer, wenn man den Gang bereits eingelegt hat und Gas gibt, das klackt es genau einmal.
Bei Wegnahme der Last kommt hingegen nicht.
Habe gestern mal gesucht "( auch mittel Stetoskop ) aber kann es nicht ausmachen.
Auschließen kann ich Folgendes:
Pendelstütz/Drehmostütze
Motorlager
Getriebelager
Hosenrohr
Komm da jetzt nicht wirklich weiter, ein Zweimassenschwungrad hat der Wagen nicht.
Es handelt sich um ein 2005er 1.4L mit 55kW @91tkm.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
LG,
Andreas
18 Antworten
Hallo Andreas,
das war bei meine 2.0 FSI auch mal hab dann alles gecheckt und bei mir war das die drosselklappe die sich beim wechsel immer auf und zu immer stark geklackert hat.
Versuch folgendes zündung an und bei einer elektrischen drosselklappe hört mans wie stark das klackern ist.
Drosselklappe mal langsam, mal schnell öffnen und dann schauen
Eventuell kommst du dann auf irgendwas 🙂
MFG
JamesRyan
schaltseile auf dem hitzeblech!? 😉
Die Schaltseile hatte ich mir schon angeschaut, aber die machen eher leise Geräusche.....
Das mit der DK muss ich mir mal anschauen......wäre fast unglaublich...
Mit dem Klacken ist das so eine Sache.
Ist es eher ein leises Klacken, also von relatv kleiner Masse oder eher ein "schweres" Klacken von größerer Masse?
Beispiel: ein winziger Uhrmacherhammer klingt anders als ein Fäustel, wenn man beide auf Metall schlägt.
Die genauere Definition kann bei der Lokalisierung ungemein helfen.
Ähnliche Themen
Eher die Art eines Uhrmacherschraubendrehers, so als wenn man einen Kugelschreiber im Handschuhfach hat, der beim Anfahren ein Klacken verursacht....
Über weitere Ratschläge bin ich dankbar....
Grüße
Zitat:
@MRJamesRyan schrieb am 9. Mai 2015 um 13:44:50 Uhr:
Hallo Andreas,das war bei meine 2.0 FSI auch mal hab dann alles gecheckt und bei mir war das die drosselklappe die sich beim wechsel immer auf und zu immer stark geklackert hat.
Versuch folgendes zündung an und bei einer elektrischen drosselklappe hört mans wie stark das klackern ist.
Drosselklappe mal langsam, mal schnell öffnen und dann schauenEventuell kommst du dann auf irgendwas 🙂
MFG
JamesRyan
Hi, Ich habe dieses klacken auch, wenn ich das gaspedal betätige... ein Kollge von mir, sagte auch das hört sich nach Drosselklappe an.
Andreas, was hast du gegen dieses klacken gemacht oder hast du es noch immer?
MFG
Wenn das Klacken immer ist kann es eventuell auch die Nockenwellenverstellung wie bei mir sein. UND DAS IST NICHT BILLIG.
Ich würd dir raten mal nach der nockenwellenverstellung zu schauen. Eventuell macht die macken wie bei anderen auch haben viele nur auf kulanz bekommst du es nicht. Wenn du noch in der Garantie bist haste glück wenn nicht dann HERZLICH WILLKOMMEN BEI VW.
Zitat:
Wenn das Klacken immer ist kann es eventuell auch die Nockenwellenverstellung wie bei mir sein. UND DAS IST NICHT BILLIG.
Macht es doch erst mal einfach bevor es kompliziert wird!
Das Pferd nicht von hinten aufzäumen ...
Wenn der Wagen ansonsten gut fährt kann es nur was Mechanisches sein.
Ich würde mal die Drehmomentstütze tauschen.
Kostet nicht viel und ist einfach zu wechseln.
Ob die kaputt ist kann man weder durch anschauen noch dran rütteln kontrollieren denn die Sache ist viel zu fest eingespannt.
Man merkt es nur dann wenn man getauscht hat bzw. im ausgebauten Zustand kann man dann ausgerissene Stellen oder Gummiriße erkennen.
Wenn es ein Motorlager wäre mußte es andauernd rasseln - zumindest öfters.
Getriebelager und Motorlager sind eins.
Ist es die Auspuffaufhängung sollte man es am kräftigen Schütteln an der Anlage hören.
es ist kein durchgehendes klackern, kann es nicht genau beschreiben und ein video würde wahrscheinlich nichts nutzen, weil man es so schon kaum hört!
es klackt genau einmal, wenn ich das gas wegnehme, als würde die drosselklappe schließen und irgendwo anecken oder in ausgangsposition zurück.
2 kollegen haben an ihren gti's dieses geräusch definitiv nicht und mir ist es auch erst irgendwann mal aufgefallen, als ich ohne musik gefahren bin
Vergiß´doch die Drosselklappe ! Das Ding hat doch keine große Eigenmasse um so ein Geräusch zu erzeugen welches den Motor übertönt.
Außerdem rasseln oder scheppern lockere Drosselklappen.
Das ist ein vager Verdacht der Dich wenn Du ihm nachgehst viel Arbeit und Aufwand und Geld kosten wird.
Ist sie es nicht hast Du viel umsonst in den Sand gesetzt.
Mache das was am Naheliegendsten ist - die Drehmomentstütze ersetzen oder testweise ausbauen und probieren.
Es kann auch sein daß die Verschraubung an ihr locker ist. Macht dann auch so ein Geräusch.
Hatte ich auch schon mal.
Also - man fängt bei der Fehlersuche immer an einfachen Dingen an - nicht an den kompliziertesten !
Aber mache was Du meinst ...
das geräusch kommt 100% ig nicht von derdrehmomentstuetze. es kommt von zwishen motor und spritzwand turbo ecke.
Kommt es sofort bei Betätigung des Gaspedals oder einen Moment später?
Ich denke es ist was an der Achsaufhängung, das sich wenn Last drauf kommt bewegt und das Klacken verursacht.
Und check mal wirklich die Drehmomentstütze wie Ugolf es schrieb. Geräusche können sich auch übertragen (Beispiel gelängte Kette, da hört man manchmal das Geräusch auch auf der Getriebeseite und gegenüber wo die Kette sich befindet nur kaum was). Domlager würde glaub auch in Betracht kommen. Ansonsten noch die Achslager überprüfen.
man muss das gas nur antippen, dann klackt es! die drehzalh steigt maximal von 800 auf 1000 umdrehungen, wenn ich es mit einem freund zusammen suche und das gas berühre. kein gang drin, keine fahrbewegung.
Okay dann scheidet das von mir gesagte aus. Ich würde mal prüfen, ob irgendwo ein Anbauteil durch das Angetippe gegen ein Karosserieteil klopft. Ist ja heutzutage alles recht eng verbaut und wenn die Motorlager vielleicht nimmer so gut sind, wer weiß... ansonsten fällt mir nichts dazu ein.