1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Klacken beim Bremsen

Klacken beim Bremsen

Ford Focus Mk1

Servus,

Ich habe vor zwei tagen festgestellt, das beim Bremsen, es vorne rechts am klacken ist.
Drücke ich die Bremse "leicht" bis zum Stillstand, höre ich nichts. Aber sobald ich mehrfach die Bemse kräftiger trete, höre ich das klacken wieder.

Dachte erst, der Bremssattel wäre lose oder Radlager, aber da konnte ich heute beim Reifenwechsel nichts feststellen. Da ich alleine war, konnte auch niemand die Bremse mal treten sodas ich mal die Bremsscheibe mal vor und zurück drehen kann, ob es die Beläge sind die ggf. Luft bzw. spiel.
Pendelstütze oder Querlenker haben ich auch nichts sehen können das da was defekt oder ausgeschlagen wäre.

Da mich sowas ja wirklich verrückt macht, da ich den fehler nicht sehe/finde, frage ich hier mal. Haabt ihr ein Tipp oder gibt es beim Focus sowas öfters? Bekanntes Problem?

Es ist ein Focus Tunier MK1 1,8 Bj 99

38 Antworten

Super, ich danke Dir 🙂

Letzte Frage (hoffe ich). Die Antriebswelle selbst wird mit 316Nm angezogen und die Mutter vom Querlenker bzw. Federbeinbefestigungsmutter mit 48Nm?

Also Getriebeöl und neue Muttern besorgen.

Ich klink mich mal kurz ein.
Ich selbst habe Billig ATWs auch von dem ebay Händler SB-Autoteile-de gekauft allerdings hab ich direkt beide gewechselt weil so hat man nur 1x die arbeit.
Ich habe damals um die 150€ komplett bezahlt, sind inzwischen nun auch schon paar tsd km drin und halten.

Und meine atws werden mehr beansprucht weil mein auto durch ein gewindefahrwerk tiefer liegt, aber wie gesagt hält und macht keine geräusche, bei mir hat sich das aber damals durch vibrationen beim beschleunigen bzw beim anfahren ergeben das meine hin sind.

Und ja Nm angeben stimmen und neues Öl brauchst auch, die dicke mutter an der atw hatte ich damals bei meinen dabei.

Habe nun auch beide bestellt. Öl werde ich Freitag beim Ford Händler holen und mit den Muttern meinte ich die selbstsichernte vom Querlenker zum Federbein. Ich drücke mich oft sehr unpräzise aus 😁

Füllmenge für das Getriebeöl ist "bis es rausläuft", Schraube wieder drauf und gut ist?

Dann hoffe ich mal, das ich bis Samstag noch so ein Drehmomentschlüssel bekomme, der die Nm auch packt. Sonst habe ich da echt ein Problem.

Danke nochmal für die Antworten!

Neuen ATW´s ist die Tieferlegung völlig egal, weil sich die neuen Tripotengelenke halt auf den Focus mit TL einlaufen.
Probleme gibt es, wenn die ATW´s sich schon eingelaufen haben, und dann wird tiefer gelegt. Dann laufen die Lager der Tripotengelenke plötzlich "eine Treppe, einen Absatz" hoch und runter, was zu sehr schnellem Verschleiß der Laufbahnen und Lagern führt.

Zwecks Drehmoment Zentralmutter: Einfach sehr fest anziehen, und später beim FFH nachziehen lassen.

Ähnliche Themen

So, nachdem ich die ATW heute eigentlich mit einem Bekannten einbauen wollte und er nochmals nachschaute, meinte er, das sind nicht meine ATW sondern die Domlager.
Die haben auch sichtlich spiel. Nachdem er die spaßhalber nochmals angezogen hat, kein Klacken mehr.

Die ganze Kaufaktion hätte ich mir sparen können. Brauch also neue Domlager.

Falls wer Antriebswellen (rechts/links) brauch inkl. Schrauben und Getriebeöl, kann sie zum selbstkostenpreis gerne abholen in 64572. Versand wäre mir zu stressig zwecks Gewicht. Ansonsten schicke ich sie nächste Woche wieder zurück.

Lese mal deine Anfangsfrage:

Da hast du selbst diesen Defekt schon ausgeschlossen 🙂
Von daher hat da auch niemand mehr nach gehakt 🙂

Du, das ist rein meine Schuld, keine Frage!
Ich habe ja selbst auch alles nachgeschaut...von unten bzw. von innen sah man auch nichts. Ich hätte aber mal die Domlager von oben betrachten sollen. Da sieht man eigentlich auch ganz deutlich das die Luft haben u.a auch das die Dämpferschrauben unterschiedlich lang waren bzw. sind.

Lustig ist nur, dass die Werkstatt das auch nicht bemerkte.

Aber Ok, bei sowas suche ich da bei niemanden die Schuld. Bin selbst kein Mechaniker, aber das hätte ich selbst sehen müssen bzw. erahnen.

Positiv war an der Sache, ich konnte mein Ford mal von unten betrachen ohne drunter kriechen und darf auch gleich ein Flexrohr mitbestellen 😁

Wollte es hier nur nochmal erwähnen falls mal wer auch so ein Problem hat, Domlager überprüfen und nicht so dumm sein gleich ATW kaufen 🙂 😁

Danke Euch trotzdem und besonders Dir Urgrufty für deine Geduld 😁

Also ich hätte noch fast neue Domlager hier liegen. Sind von Mapco waren ca 1 monat eingebaut bis ich vorne immer so ein polltern verspürt habe und meine Werkstatt meinte sind die Domlager, gut wechseln lassen auto abgeholt und direkt beanstandet das es immer noch polltert. Da haben die spezialliesten keine probefahrt gemacht und dann beim erneuten nachgucken ist mir nicht mal dem Meister aufgefallen das meine kolbenstange extrem viel spiel hat.
Naja war dann doch nur das Federbein was im arsch war und nicht die Domlager, das Federbein hab ich auf Garantie bekommen weil das von meinem gewindefahrwerk ja erst gekauft und verbaut wurde.

Bei Interesse schreib mir einfach ne pn will auch nicht viel für haben
Das wären die teile
http://www.mapco.com/online-shop/autoteile/21599/mapco-33660-domlager
http://www.mapco.com/.../mapco-36615-waelzlager--federbeinstuetzlager

Steckt man nicht drin, mein TDDI klopft vorne rechts auch schon wieder. 😠
Alles neu drin, keine 3 Monate alt ....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen