Klack-Geräusch bei Lastwechsel - mit Video
Hey Leute,
ich habe ein Problem und zwar, beim Lastwechsel ist dieses Geräusch zu hören. Wenn man drinne sitzt, denkt man es kommt mittig bzw. vom Motor. Aber von außen kommt es in "Wirklichkeit" von der Hinterachse... was könnte es sein?
Ich war schon bei 3 verschiedenen Mechanikern.
Der erste meinte das hitzeschutzblech (neuer Katalysator muss gekauft werden 1000-1500€) was ich mir irgendwie garnicht vorstellen kann.
Der zweite, nur einmal runter geschaut um zu gucken woher es kommt, hardyscheibe und Kardanwelle waren wohl ok, aber genaueres kann er nur sagen wenn er was abgeschraubt hätte (war da wie gesagt nur um zu gucken, er meinte er nimmt pro Stunde 100€, bin da erst mal weg).
Der dritte meinte es KÖNNTE das motorlager von rechts sein...
Wie gesagt es kommt von der Hinterachse... vielleicht erkennt jemand das Geräusch?
Hier das Video:
https://vimeo.com/217010680
Fahre einen E90 2007 320i
Beste Antwort im Thema
Die Ursache ist der Antriebsflansch vom differential zur Kardanwelle.
Dieser muss gefettet werden da das Fett sich über die Jahre verflüchtet.
Bekanntes Problem beim E90🙂
63 Antworten
Habe genau das gleiche. Es gibt von BMW dazu eine PUMA 4670944-06 die das Problem beschreibt und was zu tun ist.
Mein BMW Händler vor stellt sich absolut quer und will mir auch einen komplett neuen Antriebsstrang verkaufen, selbst nach dem Hinweis auf die PUMA. Sie hättern diese nur abarbeiten müssen, ich hätte gezahlt und alles ist schick.
BMW fertigt das ganze als Comfortmangel ab. Technisch soll das ganze unbedenklich sein.
Bei meinen nächsten Urlaub irgend wo in Deutschland werde ich einen anderen BMW Händler aufsuchen und dort mein Glück versuchen.
Danke... sollte ich damit zu BMW fahren oder wieder in einer freien Werkstatt versuchen ? Und wie viel würde es kosten? Will es so schnell es geht weg haben
Kosten kann ich dir nicht sagen. Auch wenn das "Problem" sehr lokal und auch sehr konkret ist, würde ich es von jemanden machen lassen der weiß wo angesetzt werden muss.
Zu den Kosten können die anderen vielleicht mehr sagen.
Würdest du aus der Nähe Stuttgart kommen könnte ich es dir machen ( Grube vorhanden ).
Lg
Ähnliche Themen
Ich bin ja auch nicht ungeschickt mit den Händen und mache auch sehr viel an meinen beiden Auto´s, aber irgendwann ist immer was das erste mal.
Vielleicht könntest du einen Repa Leitfaden für die FAQ erstellen....es wären dir viele inkl. mir sehr dankbar dafür.
Das Thema ist beim E90/91 ja sehr verbreitet.
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 12. Mai 2017 um 16:12:45 Uhr:
Würdest du aus der Nähe Stuttgart kommen könnte ich es dir machen ( Grube vorhanden ).
Lg
SchadE komme aus dem Raum Münster .. vielleicht jemand anderes ? Trotzdem danke
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 12. Mai 2017 um 08:29:57 Uhr:
@Bmwthomger das ist der Antriebsflansch was ich oben erwähnt habe mit der Bundmutter 😉
Bitte erst lesen , oder wofür geb ich mir die Mühe 😉
Meinst du auch das Teil welches im Video zu sehen ist ?
Also ich habe mit dem Wagenheber den Wagen hochgestellt, sodass der Reifen den Boden nicht mehr berührt hat.
Im Video wackelt er ja am Reifen und dieses Geräusch kommt, ich habe das gleiche gemacht und das Geräusch Kamm nicht.
Das Klacken wird auch immer lauter ( hab ich im Gefühl ) und bei ruckartigen Lenkungen kommt es auch..
Könnte es vielleicht das hitzeschutzblech sein ?
Mein kfzler vermutet das rechte motorlager, rechts ist ja schonmal gut, aber es kommt mehr so von hinten wie man im Video sieht.., wenn man im Auto sitzt denkt man es kommt von unter dem Schaltknüppel...
Bin echt verzweifelt sollt ich vlt doch mal zu BMW, wie teuer ist der Spaß ?
Lg und danke für die hilfreichen Antworten
Hey ich bins noch mal,
ich war bei BMW und die meinten das es nicht diese puma Maßnahme ist wo man es fetten muss, weil das Klack Geräusch nur beim anfahren kommt und nicht wie bei mir im ständigen lastwechsel...
in der freien Werkstatt meinten die auch das es nicht das hitzeblech ist sonder es vom differential kommt..
Er meinte es würde nur lauter werden, hätte aber sonst keine folgenschäden und er würde es so lassen weil es halt teuer ist zu reparieren... was denkt ihr hätte ich sonst noch eine Option ?dieses Geräusch nervt wirklich ..
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 12. Mai 2017 um 08:29:57 Uhr:
@Bmwthomger das ist der Antriebsflansch was ich oben erwähnt habe mit der Bundmutter 😉
Bitte erst lesen , oder wofür geb ich mir die Mühe 😉
Servus! Kurze Frage: die Bundmutter wird doch bei dieser Arbeit nicht geloest. Nur der Flansch mit der Antriebswelle zum Diff (wie im Video)
Lese aber immer wieder was von der Bundmutter (Soll markiert werdem vorm Öffnen da keine Nm-Angabe)
Dem ist doch nicht so oder irre ich mich wieder.
Habe auch das Klacken im e60 525d bei Lastwechsel (meistens beim Parken)
Doch die Bundmutter wird gelöst und das innere davon wird gefettet.
Daher die Bundmutter markieren damit man das gleiche Zugmoment wie vom Werk aus hat.
Am besten mit einem Korner , die Bundmutter selber markieren und am Eingangsflansch.
Wenn du es ganz genau machen willst nimmst du einen Meßschieber und misst zusätzlich die Maße vom Gewinde der eingebauten Bundmutter.
Hey,
ich muss aus aktuellem Anlass bei meinem Auto diesen 6 Monate alten Thread nochmal rausholen.
Ich fahre einen E81 und diese sind auch technisch zum E90 ja sehr ähnlich.
Auch ich habe dieses Geräusch und hatte zuerst auf Verdacht die Motorlager ohne Besserung getauscht, bevor ich diesen Thread gefunden habe.
Muss um die Kardanwelle hinten und den Flansch vom Differenzial zu lösen die komplette Abgasanlage heraus oder kommt man auch so ran?
Danke
Hallo Hirschfelder, hab mir ein zetti geholt 35i bj 09 160 auf der Uhr und seit einer Woche habe ich das selbe beschriebene Problem. Wenn ich aufs Gaspedal drücke kurz und loslassen macht es klack oder beim anfahren bzw ausrollen lassen wenn er dann runterschaltet(dkg) an einer Ampel genauso, aber am meisten ist es zu hören gas geben beim ersten zweiten also... Würde mich über Feedback freuen bin bissle verzweifelt.
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 5. Dezember 2017 um 00:38:41 Uhr:
Doch die Bundmutter wird gelöst und das innere davon wird gefettet.
Daher die Bundmutter markieren damit man das gleiche Zugmoment wie vom Werk aus hat.
Am besten mit einem Korner , die Bundmutter selber markieren und am Eingangsflansch.
Wenn du es ganz genau machen willst nimmst du einen Meßschieber und misst zusätzlich die Maße vom Gewinde der eingebauten Bundmutter.
Hallo Hirschfelder, hab mir ein zetti geholt 35i bj 09 160 auf der Uhr und seit einer Woche habe ich das selbe beschriebene Problem. Wenn ich aufs Gaspedal drücke kurz und loslassen macht es klack oder beim anfahren bzw ausrollen lassen wenn er dann runterschaltet(dkg) an einer Ampel genauso, aber am meisten ist es zu hören gas geben beim ersten zweiten also... Würde mich über Feedback freuen bin bissle verzweifelt.
Servus ,
Das Fett am Flansch Richtung Kardanwelle ( die Verzahnung ) „verflüchtet“ sich über die Jahre und daher kommt das Klack Geräusch.
Wenn noch ein Ruck ins Spiel kommt, liegt es meistens am differential , dessen Reibwert nicht mehr in der Toleranz ist.
Ich bin aus dem Raum Stuttgart, habe das in dem forum von ihm beschriebene Fehler der Werkstatt genau so lesen lassen aber diese wissen nicht was zu tuen ist... Konnten sie mir evlt weiter helfen?
Mfg