1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. KKK - K04 - 001

KKK - K04 - 001

Audi

Hallo,
was haltet ihr von diesem Lader.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hat jemand schon mal erfahrungen mit dem Lader gemacht ???
Soll ja auf den Orig. Krümmer vom K03 passen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


so wie Mike das Schreibt sehe ich das auch .

UNd die mit denn kleinen Kolben Bolzen können 350NM und 270 PS , und wer jetzt glaubt das ein Umbau für sich nicht in frage kommt hat noch nie denn Unterschied von 190PS mit 300NM V.S. 270 350NM gefahren.

Das ist rein zufällig genau das was mein Renner gerade hat.270PS und 360 NM

doch mitgefahren :D ging schon verdammt gut weg, aber du weißt ja wieviel km ich in der woche mit dem wagen fahre und da kann ich mir ein ausfall nicht leisten :D . habe ja keinen zweitwagen :(

Hallöle,
ich habe meinen AUQ vor ein paar Tagen zurückbekommen. Ist ein sechsgang Leon 1m1.
Verbaut : Originaler K04/001, Forge Smic, Schläuche, Schubumluft aftermarket, 380er Düsen, 3" Dp mit 200er HJS, 2,5" AgA (alles Friedrich) Nebelscheinwerfer raus, Gitter im Radhaus rein. 102 Oktan. Verdichtung, Kupplung, alles original.
Wenn man sich vor Augen hält wie kacke die Motoren obenrum sind, habe ich bekommen, was ich erwartet habe.
Die Graphen sind sich sehr ähnlich, bei 6000 U/min wird temperaturbedingt der Sollwert von 1,16 bar auf 0,97 bar Istwert reduziert. Im Mittelfeld wird der Sollwert von 1,4 bar erreicht.
Bei 4700 U/min hat der Motor nun 255 Ps , bis 5500 U/min auf 237 Ps abfallend. Das Drehmoment von 404 Nm steht bei 3200 U/min, bis 5500 U/min auf etwa 240 Nm abfallend.
Da ich keine Autobahn mit dem Fahrzeug fahre, zumindest nicht zum kacheln, bin ich hoch zufrieden.
Der Unterschied ist enorm.
Bei 1253 kg hat man ein sehr bissiges Fahrzeug.
Ich habe seit Jahren die negativen Meinungen über den Turbo verfolgt - und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.
Wenn ich bedenke das niemand legal einen fetten Turbo eingetragen bekommt ohne tausende Euro für alle Gutachten zu zahlen, dann noch die 2000 km Testfahrt durchhalten muss, komme ich zu der Erkenntnis dass für die Strasse der Upgrade - Lader das unauffälligste Tool ist.
Liebe Grüße

Hallöle,

ich habe meinen AUQ vor ein paar Tagen zurückbekommen. Ist ein sechsgang Leon 1m1.
Verbaut : Originaler K04/001, Forge Smic, Schläuche, Schubumluft aftermarket, 380er Düsen, 3" Dp mit 200er HJS, 2,5" AgA (alles Friedrich) Nebelscheinwerfer raus, Gitter im Radhaus rein. 102 Oktan. Verdichtung, Kupplung, alles original.
Wenn man sich vor Augen hält wie kacke die Motoren obenrum sind, habe ich bekommen, was ich erwartet habe.
Die Graphen sind sich sehr ähnlich, bei 6000 U/min wird temperaturbedingt der Sollwert von 1,16 bar auf 0,97 bar Istwert reduziert. Im Mittelfeld wird der Sollwert von 1,4 bar erreicht.
Bei 4700 U/min hat der Motor nun 255 Ps , bis 5500 U/min auf 237 Ps abfallend. Das Drehmoment von 404 Nm steht bei 3200 U/min, bis 5500 U/min auf etwa 240 Nm abfallend.
Da ich keine Autobahn mit dem Fahrzeug fahre, zumindest nicht zum kacheln, bin ich hoch zufrieden.
Der Unterschied ist enorm.
Bei 1253 kg hat man ein sehr bissiges Fahrzeug.

Ich habe seit Jahren die negativen Meinungen über den Turbo verfolgt - und kann sie überhaupt nicht nachvollziehen.
Wenn ich bedenke das niemand legal einen fetten Turbo eingetragen bekommt ohne tausende Euro für alle Gutachten zu zahlen, dann noch die 2000 km Testfahrt durchhalten muss, komme ich zu der Erkenntnis dass für die Strasse der Upgrade - Lader das unauffälligste Tool ist.

Liebe Grüße
Moderator alarmieren
Zitieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen