Kisbee kein Benzin bzw kein "Surren" bei Zündung
Hi,
Ich hab einen Kisbee 4T Einspritzer.
Krankheitsbedingt stand der Roller ca. 6 Monate bei meinem Vater im Schuppen. Davor lief er wunderbar und problemlos.
Im Juli hatte ich ihn auch nochmal kurz gestartet, damit er etwas läuft und um zu sehen, ob der noch anspringt.
Heute wollte ich ihn abholen und wieder damit fahren. Aber er startet nicht. Zündung, Anlasser etc pp laufen aber mir ist dann aufgefallen, dass bei Stellung "ZÜndung" das bekannte Surren nicht zu hören ist. Benzinpumpe? Wie kann die sich verabschieden vom Rumstehen? Ist sie es überhaupt? Was könnte es sonst sein oder woran könnte es liegen?
Bei "Zündung an" höre ich ein leises Klicken aus dem Bereich Luftfilter. Und nach 5 Sekunden, wenn die Motorleuchte aus geht ein leises Klicken von vorne. Aber kein Surren, was ich sonst immer gehört habe.
Beste Antwort im Thema
So, ich kann jetzt also ganz klar sagen: Der Roller verliert gar keinen Sprit mehr. Vermutlich wird es so gewesen sein, wie @kranenburger es meinte: Einer der Anschlüsse war nicht richtig drauf, und jetzt ist er eingerastet.
Ich möchte mich auf jedenfall bei euch @Alex1911 @kranenburger @Wauhoo @Kodiac2 @heinkel-bernd und auch all die anderen Bedanken für ihre Mühe und ihre Zeit und Gedanken. Vor allem möchte mich mich seit dem Tausch für die Zeit entschuldigen, obwohl es ohne Zutun sich erledigt hat.
Im Allgemeinen möchte ich aber auch sagen, dass der Kisbee wirklich super ist.
Gut, an die Pumpe kommt man nicht, trotzt Fenster, mal einfach so (auch wenn das Fenster dafür gemacht sein sollte)....
Aber der Roller zieht wirklich gut. Ich kann ihn jetzt im Vergleich zu 25er und 45er E-Drossel bewerten.
Selbst mit 98er nackiggewicht (dazu kommt Kleidung) und 5 Kg Einkauf... Der zieht mich bei 5% Steigung mit 25 bis 28 Kmh Tacho hoch. Und das find ich zumindest respektabel.
Die Pumpe ist wohl ein Problem, zumindest hab ich das gestern gefunden, gerade hier im Forum (Link müsste ich nochmal suchen). Aber die Originalpumpe hat wohl gern mal die Ambition den Geist aufzugeben. Aber mit einer Ersatzpumpe gibts wohl kaum noch Mecker.
Nochmal Danke an euch alle. Und ich werde gerne und an jeden hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse weitergeben.
201 Antworten
So, neues von der Front.
Hab jetzt mal versucht, die Pumpe auszubauen, aber da ist kein rankommen. Um die Verkleidung vorne unterm Sitz zu lösen muss ich den Sozius-Fußrasten abschrauben. Aber die Schraube ich derart angezogen, dass mein Akkuschrauber nicht ausreicht. Hatte leider keine Bohrmaschine greifbar.
Davon abgesehen ist in dieser Verkleidung ein kleines Fenster wodurch man zwar beide Schrauben der Pumpe sehen kann, aber nur an die Oberste wirklich dran kommt. Wer den scheiss auf dem Reisbrett kreirt hat gehört geschlagen. 1 cm tiefer das Fenster und es wäre kein Problem. Aufbocken kann ich den Roller nicht.
Hab dann auch nochmal gefühlt: Benzinpumpe mit der Hand umschlossen und mal Zündung gemacht. In der Pumpe klackt jedenfalls was spürbar. Also ist es kein Stromproblem.
Jetzt war ich am überlegen, ob ich den Pumpendeckel einfach eingebaut aufschrauben soll und die Pumpe dann so heraushole. Kommt man ja super dran.
Zitat:
Auch über das ausgebaute Helmfach keine Chance? Das wären nur 6 Schrauben.
Das meine ich ja.
Dass ich das Pumpengehäuse eingebaut lasse und einfach von oben die 6 Schrauben löse und das Innenleben so ausbaue. Sollte ja eigentlich auch ok sein oder?
Eine Nebenfrage:
Der Benzinfilter (das weiße Döschen unterm Tank) ist nahezu randvoll. Ist das normal? Ich meine, da ist immer nur etwas Benzin drin.
Zitat:
Wer den scheiss auf dem Reisbrett kreirt hat gehört geschlagen.
Die Chinesen hätten dazu wirklich ein Reisbrett genommen.
Die Europäer verwenden dazu Reißbretter 😰
Ein kleines Luftpolster ist in diesen Filtern nicht zu vermeiden, er sollte
aber möglichst bis oben mit Benzin gefüllt sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Chinesen hätten dazu wirklich ein Reisbrett genommen.
Die Europäer verwenden dazu Reißbretter
Ein kleines Luftpolster ist in diesen Filtern nicht zu vermeiden, er sollteaber möglichst bis oben mit Benzin gefüllt seinZitat:
Ne, war schon so gemeint von mir wie geschrieben als Wortspiel. So durchdacht, dass man meint, die hätten wirklich die Skizzen auf nem ReiSbrett gemacht, und dabei wohl noch Reisschnaps getrunken. Anders ist das nicht erklärbar.
Wozu lässt man an dieser Stelle ein kleines Fenster, auch wenn da keine anderen Relevanten Teile sind, außer die Benzinpumpe aber man kommt nur an eine von beiden Schrauben?
Zitat:
Super, dann ist das ja doch in Ordnung.
Entschuldigt bitte nochmal, aber ich wollte mich vor der morgigen Aktion nur Absichern:
Dieses Summen für ein paar Sekunden, dass man bei "Zündung an" eigentlich hört kommt doch von der Benzinpumpe oder?
Gibt ja Roller mit Unterdruckpumpen, da hört man nix und eben solche elektrischen Pumpen. Nicht dass wir die ganze Zeit nach einem falschen Problem suchen.
Hi RemingtonSteele,
selbstverständlich ist es das Summen der Benzinpumpe, welches aktuell bei deinem Kisbee nicht mehr zu hören ist.
Gruß Wolfi
PS: Sofern du an alle Gehäuseschrauben der Pumpeneinheit gut rankommst, kannst du die Zerlegung durchaus auch am Roller vornehmen. Allerdings wird sich dabei womöglich auch der Druckregler beim Abziehen des Gehäusedeckels “selbständig machen“ oder “raushüpfen“.
Bei der ersten Zerlegung einer Pumpeneinheit würde ich persönlich einem gut beleuchteten Werktisch den Vorzug geben. 😉
Komme gerade vom Roller. Aber ich verzweifel an der Schraube von der Fußraste. Selbst mit Akkubohrer löst die sich nicht. Und mit Fußraste bekomm ich die Verkleidung nicht soweit weg, dass ich die unterste Schraube der Pumpe lösen kann.
Es liegt also wirklich nur an dieser einen Schraube der Fußraste.
Hat jemand nen Tipp/ Ratschlag/ neuen Roller für mich?
Nein, dazu kam es ja nicht. Sowohl der Akkuschrauber als auch die Bohrmaschine stoppten, bevor sich was durchdrehen konnte.
Ich werd morgen nach Holland in den Baumarkt fahren und mir nen Torxschlüsselsatz holen. In der Hoffnung die Hebelwirkung hilft. Außer du hast ne Idee, warum die SChraube so angeknallt ist.
Zitat:
Wie wär's mit einer gewöhnlichen Knarre und Muskelkraft.
Ich habe keine Knarre mit Bitaufnahme.
Im angehängten Bild die gemeinte Schraube (ist nur ein Foto von der falschen Seite.)
EDIT:
Und ja, auf dem Bild ist es eine 6Kant. Bei mir ist eine Torx verbaut