Kirchhof: Firmenwagen

Volvo

Liebe Geschäftswagenfahrer,

unser voraussichtlich neuer Finanzonkel Kirchhof hat inzwischen auch seine Überlegungen zum Betriebsvermögen von Freiberuflern und Unternehmen dargelegt. Für unsere Elche würde das folgendes bedeuten.

Nicht mehr absetzbar sollen Aufwendungen sein, die teilweise auch privat genutzt werden können: Firmenwagen, Arbeitszimmer. Die Aufwendung für ein Geschäftsfahrzeug ist dann steuerlich abzugsfähig, wenn damit grundsätzlich nur Geschäftsfahrten durchgeführt werden. Das setzt den Besitz eines privaten Zweitwagens voraus oder eine große Überzeugungskraft des Steuerpflichtigen gegenüber dem Finanzamt. Denn alle Privatfahrten müßten bei Anerkennung des einzigen Wagens als Firmenwagen mit dem ÖPNV durchgeführt werden.

Das Kirchhof-Programm dürfte somit eine Sonderkonjunktur zum Erwerb eines Zweitwagens auslösen .....😉

Die Gurke mit Cabrio-Überlegungen 😁

243 Antworten

mit reiner ökonomeie ist eben keine politik zu machen. wenn es nach der ökonomie geht, können wir uns solche kosten nicht leisten: krankheit, freizeit, kultur, zusatzangebote in der kantine neben brot und wasser, mehr als 5 qm wohnraum pro person.

alles sinnlose kostenfaktoren aus sicht der ökonomie 😁
doch politik will gerade diese unnützen ausgaben.

zurück in den urwald 😉 die ironische gurke

doppelpost, sorry

da wir nun von den Firmenwagen sowieso abgeschweift sind.....

Und wieder geht es einer ostdeutschen Traditionsfirma dreckig:

MZ

Ciao,
Eric
🙁

Das tut mir leid für die Traditionsmarke und die Region.....aber sicher werden dann noch weniger MZ verkauft werden, wenn sie dann offiziell aus Malaysia kommen.

Gruss Michael (der aus sicherer Quelle weiss, dass HONDA-Bikes boomen...)

Ähnliche Themen

Boah... ich habe meine ETZ 150 geliebt... war damals ein Reimport... oder besser ein Rückläufer aus NSA wegen angeblicher Mängel... ich habe die Kiste geliebt... *heul* aber die Nachwendeprodukte konnten mich nicht begeistern...

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Und wieder geht es einer ostdeutschen Traditionsfirma dreckig:

 

Der Letzte macht das Licht aus.

Ist wohl der Bumerangeffekt. Erst haben wir Asienware gekauft, jetzt kaufen die Asiaten mit den eingenommenen Deviesen uns. Zumindest die Stücke mit den Rosienen drin.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


da wir nun von den Firmenwagen sowieso abgeschweift sind.....

Und wieder geht es einer ostdeutschen Traditionsfirma dreckig:

MZ

Ciao,
Eric
🙁

Aber das ist auch nicht ganz richtig oder?!

1995 waren die doch schon im Konkurs.

Leider werden über 50% der hergestellten Motorräder im Ausland vermarktet.

Auf dem Westdeutschen Markt,sieht man MZ leider(und zu unrecht) nur ganz selten.Da hält man lieber an den Asiajougurtbechern feste.

Aber traurig kann das mal wieder stimmen,da gebe ich Dir Recht...

Gruß nach drüben

Martin

In Mittenwalde gehen knapp 700 Stellen flöten (Großlager). Verlagerung von Ost nach West. Folge der Fusion von Edeka & Spar.

Vestats verlagert 150 Stellen von Ossi-Lauchhammer nach West-Husum, nachdem Aufträge zurückgehen.

AMD überlegt noch immer die Schließung einer Chipfabrik in Dresden. Kanzler erhielt Standortgarantie für vorläufig zwei Jahre.

Drei Meldungen an einem Tag....

Die Gurke - im sich leerenden Osten

P.S. Die "neuen" Rentenpläne hält Gurke für volkswirtschaftlich sinnvoll. Regionalpoltisch jedoch für eine Katastrophe. Im Osten - wo gerade mal 32% der Bevölkerung Einkommen aus Beschäftigung haben, soll Eigenvorsorge greifen. Da dies hier eher die Ausnahme sein wird - wird die Basisversorgung des Staates greifen müssen. Doch diese Niedrigst-Versorgung in einer schon jetzt im Bundesvergleich überalterteten Region wird alle negativen Folgen für eine, sich auf Konsum gründende regionale Wirtschaft (4% Exportquote) haben. Weniger Steuereinnahmen - mehr Sozialausgaben. Kurz: Das Kirchhof-Modell leidet an einer starken regionalen Unwucht. 😕 Gewinner des neuen Systems sind schon jetzt kaufkraft-kräftige Regionen im Bundesgebiet. Die Schere zwischen armen und reichen Regionen wird sich öffnen - genug Stoff für Radikalinskis 😕

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Das Kirchhof-Modell leidet an einer starken regionalen Unwucht. 😕

@ spreewald-volvo,

das Kirchhof Modell scheint mir vom Tisch zu sein. Stoiber hat es vehement angegriffen, das neue Mitglied im Kompetenzteam, von Pierer, scheint auch nicht viel davon zu halten. Sollte Rot / Grün doch gewinnen, werden sie das Modell ebenfalls links liegen lassen. Und die Linken halten eh nix davon.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


das Kirchhof Modell scheint mir vom Tisch zu sein. Stoiber hat es vehement angegriffen, das neue Mitglied im Kompetenzteam, von Pierer, scheint auch nicht viel davon zu halten. Sollte Rot / Grün doch gewinnen, werden sie das Modell ebenfalls links liegen lassen.

Unterschätzt mal Angie-Baby nicht!! Ich gehe davon aus, dass die das schon richten wird! Ich glaube nicht, dass ihre Regierungserklärung nur Blabla und Wischiwaschi sein wird....da wird's noch dicke Überraschungen geben!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


da wird's noch dicke Überraschungen geben!

Gruss Michael

Ja, nämlich die, daß in den Töpfen der CDU/CSU auch nur Wasser kocht - leider 🙁 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Ja, nämlich die, daß in den Töpfen der CDU/CSU auch nur Wasser kocht - leider

Das Wasser in NRW ist aber schon einiges besser, als in den Steinbrück-Töpfen! 😁

Gruß

Martin

Der aber auch nicht allzuviel erwartet... 🙁

war bei uns in Niedersachssen doch genauso,
nach Gabriel kam Wulf, die Situation ist immer noch traurig, aber die Stimmung ist besser.
Aber langsam muß dann auch was Sichtbares (Positives) geschehen.............

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Ja, nämlich die, daß in den Töpfen der CDU/CSU auch nur Wasser kocht - leider 🙁 🙁

Das Wasser macht aber nu mal nicht den Geschmack und den Gehalt eines Gerichts aus ..... 😮

eMkay, von daher doch verhalten optimistisch 🙂

@ eric l.

Brandenburgs Motorrad-Polizeistaffel rüstete kürzlich komplett auf MZ um. War billiger als die Bayernmarke. 😉

Der Soli-Akt für unsere Sachsen hat offensichtlich nicht geholfen.

Die Gurke - die nur Kleinkraftrad-Lizenz hat 😕, aber Truck lenken darf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen