Kindersitze

Skoda Octavia 3 Scout (5E)

Hallo liebe Community!
Ich muss mich kurzfristig eventuell für ein Octavia Kombi entscheiden. Weiss jemand, ob im Fond folgendes reinpasst? Maxicosi (Kindergruppe 0), Kindersitz Gruppe 2/3 und dazwischen meine klein gebaute Frau? Es muss nicht sehr bequem und grosszügig sein: reicht's, wenn es einigermassen klappt. Leider kann ich selber den Test nicht machen, weil meine Frau schwanger ist (momentan grösser als üblich) und noch kein Maxicosi vorhanden ist. Selbe Frage habe ich eben für ein Q3 gestellt.
Danke für eure Hilfe
Paul

20 Antworten

...mit einem Maxicosi (Gurtbefestigung) und einem Klasse 2-Römersitz (Isofix) geht's ganz gut bei einer einigermaßen schlanken Person auch auf längeren Strecken und sogar mit einem notfallmäßigen (Babygeschrei weil Schnullerverlust) verbotenen - klar - Hinterklettern während der Fahrt.
Viele Grüße
Guenther

Zitat:

@pb23745 schrieb am 23. Mai 2015 um 21:41:10 Uhr:


genau die Alter-Konstellation werde ich in ein paar Monaten haben)) Q3 vs. Octavia 460 vs. 610 dm3 Kofferraum: da ist ein Unterschied!

Dann brauchst du also auch einen Geschwisterkinderwagen und der kann definitiv groß ausfallen. Der Kofferraum ist also definitiv ein Thema, da würde der Q3 für mich ausfallen da er noch dazu deutlich teurer ist bei jeweils guter bis sehr guter Ausstattung.

Ich würde mal die Variante Style konfigurieren, du hättest ja gerne einige Extras. Ich habe jetzt einen Scout bestellt, kommt Ende September. In Österreich ist der schon sehr gut ausgestattet, da fehlt fast nichts mehr, dafür ist der Grundpreis hoch. Das scheint in D ja anders zu sein. Die Motorisierung würde für dich dann allerdings nicht passen.
Ich denke mit der Variante Style hast du eine gute Basis!

Danke, hab endlich konfiguriert!! Nur die Verkehrszeichenerkennung konnte ich nicht finden, vielleicht ist sie in irgendwelchem Paket versteckt ... aber wichtiger: autohaus24 bietet fast 19% Rabatt!!?? Da stimmt etwas nicht ... entweder mit der Seite oder mit dem Auto!

Nein die Seite ist schon seriös... ist halt ein Vermittler.

noch ein paar Fragen zur Konfiguration der Linie Style: laut Preisliste in PDF aus der Skoda-Seite kostet Bi-Xenon mit LED- Tagfahrlicht und -Rückleuchten 1.295 Euro, das Paket "Licht und Design" mit diesem und DAZU einer besseren Bereifung und Chromleisten 890 Euro: wie ist es überhaupt möglich? Allgemein: empfehlt ihr das Bi-Xenon oder kann man sich es sparen und bei Halogen bleiben? Und wenn Bi-Xenon, sind die obigen LEDs zu empfehlen? Ist mit Xenon die Scheinwerferwaschanlage absolut zu nehmen? Danke nochmals

Zitat:

@pb23745 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:37:43 Uhr:


noch ein paar Fragen zur Konfiguration der Linie Style: laut Preisliste in PDF aus der Skoda-Seite kostet Bi-Xenon mit LED- Tagfahrlicht und -Rückleuchten 1.295 Euro, das Paket "Licht und Design" mit diesem und DAZU einer besseren Bereifung und Chromleisten 890 Euro: wie ist es überhaupt möglich?

Mischkalkulation.

Zitat:

Allgemein: empfehlt ihr das Bi-Xenon oder kann man sich es sparen und bei Halogen bleiben?

Du kannst auch bei den Halos bleiben, gut eingestellt machen auch die Licht. Xenon ist halt etwas heller und hat das Kurvenlicht mit dabei (beinahe vernachlässigbar)

Zitat:

Und wenn Bi-Xenon, sind die obigen LEDs zu empfehlen?

Geschmackssache. Sind bei Xenon dabei, ohne Xenon AFAIK nicht zu bekommen.

Zitat:

Ist mit Xenon die Scheinwerferwaschanlage absolut zu nehmen?

ist Pflicht, vom Normgeber vorgeschrieben.

Zitat:

Danke nochmals

aber gern doch 🙂

Deine Antwort