Kindersitz auf der Rückbank, was ist möglich?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

Ein neuer Autokauf steht an und der TT steht ganz oben auf der Wunschliste. Letzte Woche war dann auch mal eine Probefahrt an der Reihe und ein Test, ob unsere Hundebox auf die Rücksitzbank passt. Das wäre somit alles schon geklärt.

Da man aber auch nicht jünger wird und die Wahrscheinlichkeit auf Nachwuchs nicht gegen Null läuft, interessiert mich auch das Thema Kindersitze im TT. Worst care wäre natürlich wenn ich mir einen TT hole und ihn Dank Nachwuchs nach 1,5 - 2 Jahren abgeben müsste.

Hier im Forum liest man auf diese Frage immer nur, warum man sich keinen Kombi holt, usw. Klar wäre auch das eine Möglichkeit aber die Frage stellt sich mir nicht.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Gibt es gute Babyschalen usw. die auf die Rücksitzbank passen, sei es quer oder längs? Vordersitz ist klar, aber ab und zu würde ich dann vielleicht auch gerne Frau und Kind mitnehmen. Hier geht es primär um die ersten 2-3 Jahre, wenn das Kind dann größer wäre bzw ein weiteres kommen würde, wäre die TT-Zeit sowieso vorbei.

Wie gesagt, alles noch sehr theoretisch, aber würde mich um die Möglichkeiten lieber vorher informieren, da man sowas nie ausschließen kann und es hierbei auch nicht um nur wenige Euro geht.

Danke Euch und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe zwar überhaubt keine ahnung von Kindersitzen, aber ich hatte 2 mal das vergnügen einen in den TT quetschen zu dürfen.

Das Problem ist, ohne Kindersitz ist viel Platz nur bei den Beinen hört es auf. Dann wird es auch vorne sehr eng.
Mit Kindersitz wird es vorne erst recht eng da der Beifahrersitz ziemlich weit nach vorne muss.

Also meiner (wenigen) Erfahrung nach, für den Alltag echt ungeeignet.

Vom rein und rausklettern will ich gar nicht erst anfangen.
Aber vielleicht mal die Platzverhältnisse im Autohaus angucken.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz auf der Rückbank im TT(S) Coupé' überführt.]

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@LeoBerlin schrieb am 6. Februar 2018 um 17:56:27 Uhr:


Meine persönliche Meinung: Hinten kann man nicht wirklich sitzen. Das ist auch nur für Personen bis 1,20m zugelasen. Ich selbst bin lediglich 1,72m „groß“ und selbst hinter mir ist der Beinraum so klein, dass man es niemandem zumuten kann.

Also meine Kleine passt sogar in den Kofferraum vom TT Roadster , das haben wir schon mal spaß halber probiert .
Gut , sie ist auch nur 1,62 Meter und wiegt 52 Kilo .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie sitzt es sich hinten?' überführt.]

Ok , dass ist Aussage kräftig.

Danke :-)

Dann such ich wohl nach einem anderem Geschoss.

Habe in 11/2014 hinten meinen damals 3jährigen im Kindersitz hinter mir manchmal sitzen gehabt.
Heute sitzen meine Kinder 6 und 9 auch noch hinter mir und freuen sich dass sie keinen Sitz brauchen.
Bin 176cm und schiebe den Sitz und das Lenkrad nach vorne.
Für Ausflüge ist das ganz OK.

Zitat:

@Xukii schrieb am 6. Februar 2018 um 18:44:12 Uhr:


Ok , dass ist Aussage kräftig.

Danke :-)

Dann such ich wohl nach einem anderem Geschoss.

Wenn du einen sportlichen Audi suchst, der auch noch alltagstauglich ist, dann greif zum A5. Der ist ja mittlerweile selbst als Sportback hübsch geworden.

Ähnliche Themen

Ja das suche ich.

Habe noch den S3 als Sportback ab BJ2014 im Auge.

Ich steh eigentlich auf kleine Autos, bloß soll auch Familientauglich sein.

Meine kleine war 4 wie ich den TT gekauft habe und ist jetzt 6 Jahre alt... Im Alter von 4Jahren war sie begeistert konnte gut aus dem Fenster sehen usw, im Alter von 5 Jahren kamen die ersten anzeichen von ich habe keinen platz mit meinen Füssen. Aktuell ist der TT in der Winterpause, aber ich ahne nichts gutes für dieses Jahr...

Vielleicht weiß jemand ab welcher Größe und Gewicht man im TT hinten ohne Kindersitz fahren darf, denke ohne Kindersitz (mit Sitzerhöhung) geht das ganz noch 2 Jahre also bis 8 Jahre.

Zitat:

@Phil1977 schrieb am 7. Februar 2018 um 17:21:27 Uhr:


Meine kleine war 4 wie ich den TT gekauft habe und ist jetzt 6 Jahre alt... Im Alter von 4Jahren war sie begeistert konnte gut aus dem Fenster sehen usw, im Alter von 5 Jahren kamen die ersten anzeichen von ich habe keinen platz mit meinen Füssen. Aktuell ist der TT in der Winterpause, aber ich ahne nichts gutes für dieses Jahr...

Vielleicht weiß jemand ab welcher Größe und Gewicht man im TT hinten ohne Kinderzeit fahren darf, denke ohne Kindersitz geht das ganz noch 2 Jahre also bis 8 Jahre.

Ist im TT 8S Coupe da überhaupt was vermerkt im Fahrzeugschein wegen der Größe für Personen auf den Rücksitzen ?
Ich habe mal gehört in den Vorgängermodellen wäre da eine Begrenzung vorgegeben ,ob das stimmt weiß ich aber nicht .

Personen auf dem Rücksitz dürfen nicht größer als 1,45 m sein. Zudem muss bei aufrecht sitzender Haltung min 2,5 cm Abstand zur Heckscheibe sein.

Nachzulesen im Handbuch Seite 52. (PDF-Version)

Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines TTS Cabrios (8S). Da ich morgens meine kleine Tochter auf dem Weg zur Arbeit beim Kindergarten abliefern möchte, suche ich nach einem passenden Kindersitz Gruppe 2/3, d.h. 15-36 kg bzw. 4-12 Jahre. Viele Kindersitze passen schon wegen der Sitzwangen in der Breite nicht. Das Hauptproblem ist aber, dass wenn man den Kindersitz nach oben auszieht, stößt er gegen die Kopfstütze die nach vorne gewölbt ist, bzw. wenn man den ausgezogenen Kindersitz vor der Kopfstütze positioniert, dann liegt er nicht mehr an der Rückenlehne an. Hat jemand einen Kindersitz gefunden, der passt oder eine alternative Lösung?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Anbei noch ein Foto: Der Kindersitz ist dabei auf die volle Höhe ausgezogen. Aktuell wäre das noch nicht nötig und er würde noch unter die Kopfstütze passen. Aber Kinder wachsen schnell!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz Gruppe 2/3 für Beifahrersitz' überführt.]

Kindersitz

Wäre nicht aufgrund der relativ niedrigen Position des Sicherheitsgurtes dann einfach eine Sitzerhöhung ausreichend, sobald das Kind so groß ist, dass der Sitz voll ausgezogen sein muss?
Sitzerhöhungen gibt es ja auch schon in der Gruppe 2, wichtig ist ja nur die Führung des Beckengurtes, damit das Kind nicht unter dem Beckengurt hindurch rutschen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz Gruppe 2/3 für Beifahrersitz' überführt.]

Vielen Dank, darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Aber einerseits hätte sie ohne Kindersitz zu wenig Seitenhalt und andererseits hat unser Sitz die Nackenheizung, wobei der Luftauslass aus Hartplastik auf Kopfhöhe wäre, was viel zu gefährlich ist.

Ich möchte meine Erfahrung teilen (habe aber ein TTS Coupe und kein Cabrio):

Mit dem Recaro Optiafix 9-18 kg gibt es keine Probleme, nach oben und auch nach vorne zum Handschuhfach ist genug Platz. Unser TT ist fast ein Pampersbomber (Familienkutsche).

Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit Kindersitz (Gruppe II/III) auf der Rückbank des TT(S)? Meine fast 4jährige bekam gestern ihren Fangkörper weg und sitzt nun aktuell auf einem Cybex Solution M-Fix (ex Pallas-M-Fix) auf der Rückbank meiner A3 Limo.

Nach vielen Wirrungen bin ich auf der Suche nach dem Nachfolgefahrzeug beim TTS gelandet. Hatte mich vorher eigentlich gedanklich von Audi verabschiedet, da das aktuelle Audi-Design mit jedem neuen Auto schlimmer wird. Bin daher u.a. bei Jaguar fündig geworden. Leider gibt es den F-Type nicht als 3-Sitzer, das wär es nämlich! (Die Entscheidung zwischen Frau und Tochter beim Mitfahren möchte ich nicht treffen ;-)

Den TTS hatte ich gar nicht auf dem Schirm (der einzige Audi, der mir aktuell noch gefällt), bis ich erfahren habe, dass auf die Rücksitze des TT auch Kinder bis 1,50m passen bzw. Kindersitze der Gruppe III zugelassen sind. Würde da also meine Tochter die nächsten Jahre Jahre mitfahren können? Was denkt ihr?

Ich bin 1,85m, meine Frau 1,62m, hat man da bei entsprechend eingestellten Vordersitzen eine Chance? (Kindersitz natürlich eher hinter dem Beifahrersitz)

Dass es nicht vergleichbar bequem gehen wird, wie bei einem 5-Türer, ist klar. Es geht darum, ob es im Alltag machbar ist.

Danke vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz auf der Rückbank im TT(S) Coupé' überführt.]

Zitat:

Die Entscheidung zwischen Frau und Tochter beim Mitfahren möchte ich nicht treffen

Genau darauf wird es aber hinauslaufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz auf der Rückbank im TT(S) Coupé' überführt.]

Hai,
hatte sogar schon eine kurze Strecke in der Stadt (ja ich weiß, ohne Zulassung) meine Mutter und Frau dabei.

Beide ca. 165cm groß

Das geht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz auf der Rückbank im TT(S) Coupé' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen