Kindersitz auf der Rückbank, was ist möglich?
Hallo zusammen,
Ein neuer Autokauf steht an und der TT steht ganz oben auf der Wunschliste. Letzte Woche war dann auch mal eine Probefahrt an der Reihe und ein Test, ob unsere Hundebox auf die Rücksitzbank passt. Das wäre somit alles schon geklärt.
Da man aber auch nicht jünger wird und die Wahrscheinlichkeit auf Nachwuchs nicht gegen Null läuft, interessiert mich auch das Thema Kindersitze im TT. Worst care wäre natürlich wenn ich mir einen TT hole und ihn Dank Nachwuchs nach 1,5 - 2 Jahren abgeben müsste.
Hier im Forum liest man auf diese Frage immer nur, warum man sich keinen Kombi holt, usw. Klar wäre auch das eine Möglichkeit aber die Frage stellt sich mir nicht.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Gibt es gute Babyschalen usw. die auf die Rücksitzbank passen, sei es quer oder längs? Vordersitz ist klar, aber ab und zu würde ich dann vielleicht auch gerne Frau und Kind mitnehmen. Hier geht es primär um die ersten 2-3 Jahre, wenn das Kind dann größer wäre bzw ein weiteres kommen würde, wäre die TT-Zeit sowieso vorbei.
Wie gesagt, alles noch sehr theoretisch, aber würde mich um die Möglichkeiten lieber vorher informieren, da man sowas nie ausschließen kann und es hierbei auch nicht um nur wenige Euro geht.
Danke Euch und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe zwar überhaubt keine ahnung von Kindersitzen, aber ich hatte 2 mal das vergnügen einen in den TT quetschen zu dürfen.
Das Problem ist, ohne Kindersitz ist viel Platz nur bei den Beinen hört es auf. Dann wird es auch vorne sehr eng.
Mit Kindersitz wird es vorne erst recht eng da der Beifahrersitz ziemlich weit nach vorne muss.
Also meiner (wenigen) Erfahrung nach, für den Alltag echt ungeeignet.
Vom rein und rausklettern will ich gar nicht erst anfangen.
Aber vielleicht mal die Platzverhältnisse im Autohaus angucken.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitz auf der Rückbank im TT(S) Coupé' überführt.]
71 Antworten
Ja klao in der Serie ist ja schon der Airbag des Beifahrersitzes abschaltbar. Genauso wie du schreibst die Befestigungspunkte an den beiden Rücksitzen und auch die Isofix Befestigungen. Das scheint alles Serie zu sein und deswegen sind 80 € extra "nur" für den Top Tether am Beifahrersitzt und die beiden Isofix Ösen (keine Ahnung wie die Dinger richtig heißen) am Beifahrersitzt. Im 8J hatte man in Serie nirgends Isofix Befestigungen verbaut und musst das alles gegen Aufpreis zahlen. Das ist das erste Ausstattungsmerkmal was nicht abgespeckt wurde sondern wo in Serie etwas hinzugekommen ist (wenn man mal von Xenonscheinwerfern und LED Birnchen anstatt Glückbirnchen absieht).
So viel ich weiß sind die Isofix Ösen hinten (genau wie die Anzeige für alle Plätze, ob die Gurte angelegt sind) mittlerweise obligatorisch, um die gewünschte Anzahl von Euro NCAP (http://www.euroncap.com/de) Sternen zu bekommen.
Zitat:
@ol.sc schrieb am 6. Mai 2016 um 12:05:46 Uhr:
So viel ich weiß sind die Isofix Ösen hinten (genau wie die Anzeige für alle Plätze, ob die Gurte angelegt sind) mittlerweise obligatorisch, um die gewünschte Anzahl von Euro NCAP (http://www.euroncap.com/de) Sternen zu bekommen.
Bei unserem 8S hat es aber trotzdem nur zu 4 Sternen gereicht.
Aber nur wegen mangelnder Verfügbarkeit von Sicherheitssystemen wie ACC o.ä.
Mir is dees wurscht...
http://www.euroncap.com/.../?...
Der eine oder andere dürfte sich auch gefragt haben, warum ausgerechnet Lane Assist srienenmäßig dabei ist. Die Antwort darauf hängt wahrscheinlich auch mit Euro NCAP zusammen:
Ähnliche Themen
Also nach 2 Tagen muss ich auch sagen das ich niemals auch nur einen Euro für den Lane Assist bezahlen würde. Klar er war jetzt in der Serie drin und dafür ist es auch okay. Aber dafür Geld zu verlangen. Lieber hätte ich keinen Lane Assist gehabt und dafür den Side Assist. Aber dafür möchte Audi ja 550 € haben und ich habe mich nur dagegen entschieden, weil die Leuchte im Spiegelgehäuse einfach nur billig aussieht. Wäre die Warnung wie bei Mercedes als kleines Warndreieck im Spiegel drin hätte ich den genommen.
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 06. Mai 2016 um 18:17:04 Uhr:
Also nach 2 Tagen muss ich auch sagen das ich niemals auch nur einen Euro für den Lane Assist bezahlen würde.
Was stört dich am Lane Assist? Kannst du dazu was sagen?
Ich finden den vollkommen überflüssig. 1-2 mal fühlte ich mich auch schon gestört, da ich langsam nach rechts zum überholen ausgeschert bin und eben dieser Gegendruck kam. Aber ich halte ja eh nichts von Assistenzsystemen weswegen ich auch keine Parksensoren habe. Zumindest nicht bei so ner kleinen Flunder wie dem TT. Bei nem Q7 könnte ich mir Parksensoren schon eher vorstellen.
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 7. Mai 2016 um 15:04:29 Uhr:
Ich finden den vollkommen überflüssig. 1-2 mal fühlte ich mich auch schon gestört, da ich langsam nach rechts zum überholen ausgeschert bin und eben dieser Gegendruck kam.
Vorher Blinken hilft gegen diesen Gegendruck 😉
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 7. Mai 2016 um 16:01:47 Uhr:
Jap ich weiß. Aber ab und an blinke ich mal nicht. Zumindest wenn hinter mir keiner ist.
Dann probier ich's nochmal: Ausschalten des Lane Assist hilft auch gegen diesen Gegendruck.
Das Gute daran ist hier, dass er sich das merkt - ganz im Gegensatz zur Start/Stopp-Anlage.
"Audi Pre Sense" statt Lane Assist wäre mein Favorit gewesen. Nicht der beste Notbremsassistent auf dem Markt, aber besser als nichts.
Zitat:
@Dofel schrieb am 7. Mai 2016 um 16:13:00 Uhr:
Dann probier ich's nochmal: Ausschalten des Lane Assist hilft auch gegen diesen Gegendruck.
Das Gute daran ist hier, dass er sich das merkt - ganz im Gegensatz zur Start/Stopp-Anlage.
Habe ihn seit heute ausgeschaltet. GROßES PLUS: ich sehe endlich im Drehzahlmesser das TTS Logo. Wenn der Lane Assist an ist muss das ja weichen. In sofern werde ich den Lane Assist wahrscheinlich nie wieder einschalten 🙂
Zitat:
@gkuttan schrieb am 7. Mai 2016 um 01:20:39 Uhr:
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 06. Mai 2016 um 18:17:04 Uhr:
Also nach 2 Tagen muss ich auch sagen das ich niemals auch nur einen Euro für den Lane Assist bezahlen würde.
Was stört dich am Lane Assist? Kannst du dazu was sagen?
Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber ich schreibe immer so gern meine Meinung ;-)
Ich glaube nicht nur ich sehe die Assistenten als Vorstufe zum autonomen Fahren. Und das autonome Fahren ist doch nur dann interessant, wenn man sich wirklich darauf verlassen kann. Will heißen: Beim Fahren tatsächlich was anderes machen ohne nach vorn zu schauen. Und so sehe ich das auch mit dem Lane Assist. Wenn ich mich wirklich darauf verlassen könnte, daß er reproduzierbar immer funktioniert, dann würde ich zumindest mal ausprobieren, mich daran zu gewöhnen. Aber so sind die beiden Linien gefühlt mehr als die Hälfte der Zeit grau - nicht grün. Das ist doch dann super-irritierend, wann das Gegenlenken mal da ist und mal nicht.
Bei einem System wie Presafe oder ABS ist das natürlich etwas anderes: Da ist es schon von Vorteil wenn es in 10% der Fälle hilft (und sonst keinen Nachteil bringt). Aber bei einem Assistent für den Alltag (und nicht den Notfall) muß die Zusammenarbeit mit dem Fahrer eben verlässlich und reibungslos sein.
Just my two cents
Seit 2011 ist ISOfix in Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben. Das erklärt, wieso es der 8J in Serie nicht hat.
Da ISOfix eine starre Verbindung zwischen Kindersitz und Karosse darstellen muss und die Rücksitzbank eigentlich der beste Ort für den Transport eines Kindes darstellt, erklärt sich, wieso es die Hersteller dort serienmäßig anbieten und nicht am verstellbaren Vordersitz.
Dass es TopTether auch für den Beifahrersitz gibt, wäre mir neu...
Wenn beim 8S die Kopfstützen hinten entfernt werden können (wovon ich ausgehe), dürfte es doch keinerlei Problem mit einem Kindersitz geben. Höchstens beim Reboarder, wenn die Sitzfäche recht geneigt ist, liegt sichs ggf. schwierig.
Wer im TT reboarden will, sollte sich mal den Axissfix von MaxiCosi ansehen, der lässt sich quasi um 360 grad drehen. So kann man das Kind vorwärts reinsetzen, anschnallen und dann nach hinten drehen.
Zitat:
@Brainmac schrieb am 5. Mai 2016 um 21:59:13 Uhr:
...Zumal auf der Rückseite des Beifahrersitzes,und am Rücksitz (hier sowieso) ein zusätzlicher Befestigungspunkt (Top Tether) verbaut wird.
Der Airbag für den Beifahrersitz ist dann auch abschaltbar.
Ich muss mich leider korrigieren. Auf der Rückseite des Beifahrersitzes gibt es keinen Befestigungspunkt. (Ich habe nochmals bei Audi direkt nachgefragt). Ich hatte da etwas falsch verstanden. Sorry...