Kinderkrankheiten T5 & T6

VW T5

Hallo Leute,

ich überlege, einen gebrauchten T5 oder T6 (sobald es welche gibt) kaufen. Was sind eurer Erfahrung nach die häufigsten Mängel? Worauf sollte ich besonders achten? Sollte ich bestimmte Baujahre oder Ausstattung meiden, etc.?

Hier noch meine Vorstellungen zur Ausstattung:

Comfortline ab ca.110 kw
DSG/Automatik
Tempomat
AHK
Standheizung
Klimaanlage mit 2. Verdampfer

Ich frage deshalb, weil ich hier u.a. viel über Motorschäden etc. gelesen habe.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ein lückenloses Scheckheft hilft dem BiTDI auch nicht, die Garantieverlängerung ist da am wichtigsten.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@Multilo
Im bereits erwähnten anderen Forum sind mit Stand heute 107 Fälle von BiTDI/CFCA Motoren bekannt die vom Ölproblem betroffen sind.
Die individuelle Fahrweise hat nichts mit den Schäden zu tun.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 27. Februar 2016 um 22:18:03 Uhr:


@Multilo
Im bereits erwähnten anderen Forum sind mit Stand heute 107 Fälle von BiTDI/CFCA Motoren bekannt die vom Ölproblem betroffen sind.
Die individuelle Fahrweise hat nichts mit den Schäden zu tun.

Na sag ich ja, danke für die Präzisierung 🙂

Zitat:

@Multilo schrieb am 27. Februar 2016 um 19:25:44 Uhr:



Zitat:

@Opel V6 schrieb am 26. Februar 2016 um 22:05:57 Uhr:


Also ich persönlich hätte keine Probleme damit einen BiTDI zu kaufen. Natürlich wären an eine solche Entscheidung einige Bedingungen geknüpft.

Am liebsten wäre mir persönlich die Historie des Fahrzeugs zu kennen, am besten sogar den Vorbesitzer, so das man Aufschluss darüber hat wie der Wagen behandelt, gepflegt und genutzt wurde.


Soweit ich mitbekommen habe, gibt es KEINE Hinweise darauf, dass beim Ölverbrauchsproblem ein Zusammenhang zur Fahrweise oder zur Wartung bestünde. Aber selbst wenn es so wäre: wie könnte man an den Unterlagen z.B. einen Vollgasquäler erkennen?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Ich schrieb das neben der Historie auch ein persönliches kennen des Vorbesitzers gut wäre. Da käme man ziemlich flott dahinter, ob es sich um einen Vollgasidioten handelt.

... ist ja auch egal. Ich gehöre zu den unbelehrbaren,
und würde nichts darauf geben was andere mir erzählen, so wie hier und jetzt ;-)

Allzeit gute Fahrt !

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:52:02 Uhr:



Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Wow. auf welcher Evolutionsstufe muss man sich befinden um so etwas von sich zu geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:52:02 Uhr:



Ich schrieb das neben der Historie auch ein persönliches kennen des Vorbesitzers gut wäre. Da käme man ziemlich flott dahinter, ob es sich um einen Vollgasidioten handelt.

Ist es eine Besonderheit des BiTDI?

Wie definierst Du "persönliches kennen des Vorbesitzers"? Einmal gesehen oder als Beifahrer einer Fahrgemeinschaft? Wenn Du den einmal siehst, bin ich mir sicher, dass Du wenig über den Vorbesitzer erfährst. Außer der kommt mir quietschenden Reifen auf den Hof gedonnert, wie letztens bei mir in der Gegend: http://bit.ly/1WRsd7R

Für solche Kindereien fehlen mir Zeit und Muße. Tobt euch aus !

Wie oben schon mehrfach gesagt: Das BiTDI -Problem hat N I C H T S mit der Fahrweise zu tun. Da bringt auch die Psychoanalyse des Vorbesitzers nix.

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 27. Februar 2016 um 22:52:02 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Das ignorier ich mal - kommt ja von einem der selber nicht liest...

Hey Leute, nicht streiten :-) Ihr habt ja schon tolle Hinweise gegeben. Gibt es noch andere Probleme außer BiTDI?

Zitat:

@tobiasakm schrieb am 28. Februar 2016 um 10:34:12 Uhr:


Gibt es noch andere Probleme außer BiTDI?

DSG

AHK sollte ab Werk gewesen sein, oder zumindest sollte ab Werk eine AHK Vorbereitung dran gewesen sein, u.U. für el. Gespannstabilisierung wichtig (es gibt dazu unterschiedliche Meinungen, s. Foren).

Reserverad+Wagenheber sind beim T5 oft nicht serienmäßig dabei. Nachrüstung VW >500€, gebraucht ab 250€.

Wert eines ggf. vorhandenen RNS nicht überschätzen (sehr mäßiges Navi)

Zitat:

Reserverad+Wagenheber sind beim T5 oft nicht serienmäßig dabei. Nachrüstung VW >500€, gebraucht ab 250€.

Wert eines ggf. vorhandenen RNS nicht überschätzen (sehr mäßiges Navi)

Reserverad kauft man mit dem nächsten Satz Winterräder mit, dann ist es inkl. Montage viel billiger, selbst hier in Ch und bei VW vielleicht 300.

Zitat:

@V64Motion schrieb am 4. März 2016 um 10:12:40 Uhr:


Reserverad kauft man mit dem nächsten Satz Winterräder mit, dann ist es inkl. Montage viel billiger, selbst hier in Ch und bei VW vielleicht 300.

Bei VW? Der Halter kostet ja alleine schon fsst 100€ und die Schlappe kostet da 200-250€. Plus Felge! Nur bei der Neuwagenkonfiguration, da bekommst du das Reserverad fast nachgeschmissen.

Zitat:

@Multilo schrieb am 4. März 2016 um 21:22:30 Uhr:



Zitat:

@V64Motion schrieb am 4. März 2016 um 10:12:40 Uhr:


Reserverad kauft man mit dem nächsten Satz Winterräder mit, dann ist es inkl. Montage viel billiger, selbst hier in Ch und bei VW vielleicht 300.

Bei VW? Der Halter kostet ja alleine schon fsst 100€ und die Schlappe kostet da 200-250€. Plus Felge! Nur bei der Neuwagenkonfiguration, da bekommst du das Reserverad fast nachgeschmissen.

Kann nur schreiben was ich bezahlt habe! 215er Nokian Winterreifen mit VW-Stahlfelge in 17 Zoll, wie gesagt Paketpreis bei Kauf der Winterräder.

Ich würde mich mal auf den weg zum freundlichen machen und einen T6 110KW probefahren. Steht von der Performance nur wenig hinter einem T5 132 KW und ist kein biTDi.
Und vor allem das rundum modernere pkw-ähnlichere Fahrzeug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen