Kinderkrankheiten T5 & T6
Hallo Leute,
ich überlege, einen gebrauchten T5 oder T6 (sobald es welche gibt) kaufen. Was sind eurer Erfahrung nach die häufigsten Mängel? Worauf sollte ich besonders achten? Sollte ich bestimmte Baujahre oder Ausstattung meiden, etc.?
Hier noch meine Vorstellungen zur Ausstattung:
Comfortline ab ca.110 kw
DSG/Automatik
Tempomat
AHK
Standheizung
Klimaanlage mit 2. Verdampfer
Ich frage deshalb, weil ich hier u.a. viel über Motorschäden etc. gelesen habe.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ein lückenloses Scheckheft hilft dem BiTDI auch nicht, die Garantieverlängerung ist da am wichtigsten.
40 Antworten
Zitat:
@KochWL schrieb am 10. März 2016 um 15:54:51 Uhr:
Steht von der Performance nur wenig hinter einem T5 132 KW und ist kein biTDi.
Das was du da schreibst funktioniert alleine auf Grund der technischen Grundlagen beider Motren nicht und lässt sich auch nicht in die Praxis übertragen.
Bist Du schon beide Fahrzeuge gefahren? Ich schon. Das Drehmoment des aktuellen 110KW Motors setzt deutlich früher ein als das des 132KW und deshalb ist der Antritt subjetiv sehr ähnlich und in der Höchstgeschwindigkeit tun sich beide auch nicht so viel.
Der 110KW fährt deutlich besser als die Papierwerte es suggerieren.
@KochWL
Ja, bin ich. 😉
Der CXFA/CXHA Motor ist weder technisch, noch von den Fahrleistungen her mit dem CFCA vergleichbar.
Zitat:
@Coestar schrieb am 26. Februar 2016 um 13:48:14 Uhr:
Wenn es nur um das Geschreibsel geht, dann lass die Finger vom BiTDI im T5 - es gibt ein anderes Forum nur für Tx Fahrer. Da bekommst Du Lesestoff für ein Wochenende zu dem Thema und die Frage kommt immer wieder mit dem Eingangstenor auf...
Ich habe einen BiTDI und bin seit 8/2015 ca. 20 tsd. KM gefahren - kein Ölverlust, keine Probleme - KM Stand 40 tsd.
Ähnliche Themen
Nun 40.000 Km Laufleistung ist noch sehr gering. Die meisten Ölverbrauchs Probleme fangen so zwischen 60.000 - 100.000 km Laufleitung an. Melde Dich, wenn Du die 100.000 km Grenze erreicht hast. Viel Glück!
156 (!) ist übrigens aktuell die Zählung im anderen Forum der wegen Ölverbrauch ausgefallenen BiTDIs.
Und VW scheint immer noch zu behaupten, dass es kein Problem gebe...(zumindest für VW ist es ja auch keins, da man damit ja ganze Werkstätten am laufen halten kann)
Bin jetzt bei 65000 km - verbrauche ca. 1 Liter auf 10-11 tsd km...finde ich nervig aber tolerierbar, zumal auch pro Jahr ca. 6000 km mit einem 1,7 to Anhänger...Er macht alles, so wie er soll. Ich hatte/habe halt nur zu kleine, nervige Sachen: Navi nervt, Schiebedach war undicht, Spur verstellt sich und die Bremsen vorne waren bei 60.000 km runter (laut Werkstatt).
156 von wieviel verkauften Autos?
Überlege auch gerade, meinen A6 gegen einen T5 mit 180 PS zu tauschen und lese mich deshalb hier durch das Forum...
Gruß Ekkehard
Nun, ich denke in der Summe der in D verkauften T5 sind 156 Stk. sicherlich nicht sonderlich viel, ist man jedoch einer dieser Leidgeplagten, wird man hierüber sicherlich anders denken. Dazu kommt das die Repräsentanz einer solchen Zählung sicherlich nicht beurteilbar ist. Hier müsste VW Auskunft geben, das werden die nicht tun, von daher müßig.
Trotzdem, ich habe mir den T6 BiTu mit DSG/4M bestellt und hoffe, damit mehr Freude als mit meinem aktuellen MB VITO 119 Bluetec zu haben. Bei dem hab ich in 1,5/38´tkm Jahren auch schon den 5 Satz Reifen montiert u. MB sagt auch, es gibt kein Problem. Trotzdem kann man hier u. auch in anderen Foren dieses Problem der Einseitig (Innenflanke) abgefahrenen Reifen lesen. Und das unabhängig ob das Fahrzeug leer oder immer Max-Beladung bewegt wird.
Unisono ist jedes größere Problem (gesehen aus der Sicht des Kunden), ob nun Ölverbrauch oder Reifenabrieb, für sich gesehen ein Einzelfall und von daher nur Einzeln mit dem Hersteller/Verkäufer händelbar.
MB ist da halt schon weiter, Verkäufer ist halt immer das WErk u. der Händler nur Vermittler, d.h. wenn es hart auf Hart geht, steht man gegen MB vor Gericht und das, das können sich nur die wenigsten Leisten. (und das wissen die auch ganz genau).
Für mich war es damit der günstigere Weg, ein neues anderes Fahrzeug zu bestellen u. sobald der Neue da ist, wird der Vito W447 abgemeldet u. in die Ecke gestellt. Nach Ablauf der Finanzierung bekommt den MB so wieder zurück u. über die Erstattung der Km-Differenz komme ich einigermaßen aus der Angelegenheit raus.
Für mich war das der einfachere u. billigere Weg, als wie 2016 3 Sätze Reifen zu kaufen und ich habe einfach auch keine Lust mehr auf diese Kiste.
Zitat:
@hero205 schrieb am 2. Januar 2017 um 16:45:19 Uhr:
156 von wieviel verkauften Autos?
Überlege auch gerade, meinen A6 gegen einen T5 mit 180 PS zu tauschen und lese mich deshalb hier durch das Forum...
Gruß Ekkehard
Zunächst darf man wohl annehmen, dass nicht alle, die das Problem je hatten, in dem einen Forum angemeldet sind.
Die Zahl darf als sicher um mindestens ein Mehrfaches erhöht werden.
Dass VW in den in Frage kommenden paar Jahren gleich "Hunderttausende" eines Vehikels verkauft hat, welches stets auch parallel mit zahlreichen anderen Motorausstattungen sehr gut verkauft wurde, muss man wohl auch nicht ernsthaft annehmen. Also mögen es wohl tausende bis zehntausende gewesen sein.
Der Rest ist Prozentrechnung und Grenzwertabschätzung.
Klar dürfte wohl sein, dass z.B. einem Medizinpräparat mit vergleichbar hoher Todes-Wahrscheinlichkeit nicht die blasseste Chance auf eine Zulasssung eingeräumt werden würde...
Tipp: Einfach mal die Fallzahlen z.B. des 103kW-Modells dagegen halten.
Kaum welche gefunden? Richtig - genau das meine ich.