Kinderkrankheiten Golf V ???
Hallo,
ich habe vor, mit einen Golf V 1.9 TDI 5 Gang zu bestellen und mache am Mi eine Probefahrt :-)
Wie sieht es denn aus mit typischen Kinderkrankheiten. Sollte ich bei der Probefahrt auf irgendwas besonders achten ?
Und noch eine Frage: passt eigentlich bei umgelegten Sitzen ein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) in den Kofferaum ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Klaus
12 Antworten
Hallo Golf-Community,
Kinderkrankheiten werden von Verkäufern immer geleugnet, weil die Fahrzeuge bei allen Betriebsbedingungen getestet worden sind. Aber alles Bullshit. Es gibt Schäden und Mängel die erst im Alltagsbetrieb auftauchen. hier kann sich kein Hersteller von freisprechen. Schau Dir mal die alte E-Klasse an, die rostet (ufffz). Oder wieder Daimler-Chrysler C-Klasse, E-Klasse Fahrzeuge mit Elektronik vollgestopft und es gibt Problem über Probleme. Dafür muß man kein Golf-User sein. Wenn ich jetzt als "Oberlehrer" auftreten würde, würde ich Dir raten zu warten. Aber hast Du Bock ein Jahr jedem V-er hinterher zu gucken, weil Du ja auf die Kinderkrankheiten wartest. Ich hatte dazu keine Lust, deshalb kann Dir das Risiko keiner nehmen.
Aber sei getröstet, ich hatte bisher (nach 2 Monaten ) keine Kinderkrankheiten und wenn, dann werden sie eben kostenfrei behoben.
Schönen Abend noch
Tom
Hallo,
grundsätzlich sollte man bei jeder Automarke vorsichtig sein, wenn ein Auto komplett neu auf den Markt kommt.
Es stellt sich aber die Frage, wie lange du vor hast, das Auto zu fahren? Vor allem, weil VW jetzt ja eine Garantieverlängerung anbietet.
Wenn du also sagst, dass du das Auto maximal 5 oder 6 Jahre fahren wirst, dann kannst du vermutlich ohne großes Risiko schon jetzt zugreifen. Hast du aber vor, das Auto "auszufahren" so 10 oder mehr Jahre würde ich ehrlich gesagt an deiner Stelle noch etwas warten, weil sich einige Schwächen (Elektronik etc.) oft erst ab einem gewissen Alter zeigen.
Mein IVer ist jetzt genau 2 Jahre alt, also schon einer aus einer späteren Baureihe und hat jetzt 60.000km runter und ich hatte noch kein einziges Problem (ausser Standheizung, aber die wurde nachträglich eingebaut) obwohl die ersten IVer angeblich gewisse Qualitätsmängel hatten.
Viele Grüße
Tretti
Zitat:
Original geschrieben von tretti
Hallo,
Wenn du also sagst, dass du das Auto maximal 5 oder 6 Jahre fahren wirst, dann kannst du vermutlich ohne großes Risiko schon jetzt zugreifen. Hast du aber vor, das Auto "auszufahren" so 10 oder mehr Jahre würde ich ehrlich gesagt an deiner Stelle noch etwas warten, weil sich einige Schwächen (Elektronik etc.) oft erst ab einem gewissen Alter zeigen.
Tretti
Hallo Ihr Golfer,
der Meinung bin ich nicht. Kinderkrankheiten treten schon im ersten Jahr im "Leben" eines neuen Fahrzeugs auf. Wenn bis dahin nichts Besonderes passiert ist , solltest Du das Gröbste überstanden haben. Schäden im Alter von 5 - 10 Jahren sind keine Kinderkrankheiten sondern nur der übliche Verschleiß und/oder Altersschwäche. Mein alter IV-er war in den ersten 18 Monaten ein einziges Desaster vor lauter Kinderkrankheiten, danach war Ruhe und er lief und lief und lief ...... :-)
Schönen Abned noch
Tom
Ähnliche Themen
Kinderkarnkheiten?????? HÄ???? Was ist denn das.
Ich fahre einen der ersten Ver (seit dezember 03) und habe bis jetzt bei 21500km keinerlei kinderkrankheiten gehabt.
Und wenn es welche geben sollte hab ich garantie und da werden sie behoben.
OK ich könnte jetzt wirklich kleinlich sein und mal alles aufzählen was mir aufgefallen ist:
-Linker fensterheber schließt bei mir langsamer als der rechte
-meine heizung ging mal nicht richtig hat sich aber von selbst wieder gegeben
-2 mal musste ich öl auffüllen (bei 6900 und 18000km)
-ich hatte irgend wo mal kurz ein komisches geräusch an der hinterachse
-die hinteren türen schließen "schlecht"
-beifahrergurt schlägt bei nichtbenutzen gegen die b-säule
Mehr "probleme" hab ich nicht, das stört mich aber alles keines wegs 😉.
Gruss
Maik
Bis jetzt schlägt sich der Ver eigentlich recht gut. Die Probleme mit schlecht passenden Karroserieteilen sind behoben, das einzige was bei uns in der Firma öfter auffällt sind Elektrikprobleme; z.B. das sämtliche Warnleuten angehen aber letztenendes kein Fehler gefunden werden kann. Aber wirklich ernsthafte Schäden gabs so gut wie nie. Viele der sog. Kinderkrankheiten eines Autos zeigen sich sowieso innerhalb der ersten Zeit und da hat man ja zum Glück noch Garantie. Aber genau kann man das bei keinem Auto sagen; die breühmten LMM Defekte des IVer zeigten sich i.d.R. ja auch erst bei KM Ständen von 60-100TKM.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
OK ich könnte jetzt wirklich kleinlich sein und mal alles aufzählen was mir aufgefallen ist:
-Linker fensterheber schließt bei mir langsamer als der rechte
-meine heizung ging mal nicht richtig hat sich aber von selbst wieder gegeben
-2 mal musste ich öl auffüllen (bei 6900 und 18000km)
-ich hatte irgend wo mal kurz ein komisches geräusch an der hinterachse
-die hinteren türen schließen "schlecht"
-beifahrergurt schlägt bei nichtbenutzen gegen die b-säule
Tach auch,
Oh Gott , Oh Gott mein volles Mitgefühl mit diesem "Montagsauto" ist Dir gewiss, es hätte kaum schlimmer kommen können ;-)
Habe keinerlei Probleme, außer die Sache mit dem rechten Gurtschloß. warum fällt das eigentlich den Testfahrern nicht auf ?? Hatten die mit dem Beifahrergurt den PC festgeschnallt oder sind die immer nur zu zweit gefahren (4 Ohren hören mehr als 2 Ohren)
Schönen Abend noch
Tom
Hi golf-V-driver
Diese ganzen sachen lassen mich ehrlich gesagt richtig kalt, das geht mir alles am *rsch vorbei was mit dem ding ist und vieleicht noch kommt, es ist doch garantie drauf und in 1 1/2 jahren kommt eh wieder ein neuer von daher.....
Wenn ich mal zurück denke mit unserem ersten 4er golf den hatten wir damals nach schon nach 3 monaten gewandelt weil es ein fahrender schrotthaufen war, aber der 5er dagegen ist wirklich top auch mit diesen kleinen mängeln.
Ich muss sowiso bald zur 1. durchsicht da wird dann alles behoben.
Aber alles in allem bin ich absolut zufrieden und begeistert von dem wagen 😁.
Gruss
Maik
Hallo Gemeinde,
also ich bin auch so einer der nicht 1 Jahr auf ein neues Auto warten kann, und so habe ich jeweils den
IIIer , IVer und jetzt den Ver immer ganz zu Beginn angeschafft.
Bin auch noch nie enttäuscht worden. Der IIIer lief
4 Jahre komplett ohne Probleme, beim IVer hat
die CLimatronic nach einem Jahr schlappgemacht (war aber dann auch alles) und lief insgesamt 6 Jahre. Ich hoffe, dass das beim Ver auch so geht.
Also keine Panik und bestellen.
N`Abend!
Ich habe ein Mal den Fehler gemacht und ein Auto aus dem 1. Baujahr gekauft. (Golf IV TDI Bj. 1998, neu gekauft). Das war mir eine Lehre für den Rest meines Autofahrerlebens! Bis zu diesem Auto konnte ich mir nicht vorstellen, daß ein einziges Auto so viele Macken in sich vereinen kann. Die Karre war von A-Z einfach nur grottenschlecht. Miese Karosseriequalität (kein Karosserieteil war mit gleichmäßigen Spaltmaßen eingepaßt!!!), klappern, quietschen, scheppern im Innenraum und was weiß ich wieviele technische Defekte auf gerade mal 56.000 km. Hat VW die Endkontrolle abgeschafft??? Nach 18 Monaten konnte ich diese automobile Katastrophe nicht mehr ertragen. Wech mit und gleich noch vor lauter Frust nach 5 Golf die Marke gewechselt.
Ein Freund von mir fährt die neue E-Klasse aus dem ersten Baujahr. Nur Ärger mit dem Teil! Unglaublich was da alles auf- und ausfällt. Jedem ist natürlich zu wünschen, daß er mit seinem teuer gekauften Gefährt so wenig Ärger wie möglich hat, aber jeder sollte sich auch darüber im Klaren sein, daß das Risiko eine Murkskiste zu erwischen, in den ersten 1-2 Baujahren schon ziemlich hoch ist.
Ich würde nie wieder ein Auto kaufen, das nicht schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und/oder eine Modellpflege hinter sich hat.
Gruß: Südschwede
Richtig. Die Autos der letzten Baujahre sind wirklich fast ausgereift und somit schonen sie den Geldbeutel schon auf eine gewisse weise. Wir haben es bisher auch immer so gemacht. Alle Mercedes die mein Vater vorher hatte und auch der jetzige kennen das Wort Werkstatt nur vom hörensagen.
Meiner war nur zum Steuerriemenwechsel in der Werkstatt. Und jetzt hab ich 156 Tskm runter.
Unser T4 war auch nur einmal zum Glühkerzenwechseln in der Werkstatt. Und alle ausgereiften Autos hälten nur halb so lange, wenn man sie nicht richtig pflegt! Also nicht nur der Lack, sondern auch der Technik genügend aufmerksamkeit widmet.
Ja, das hab ich auch gedacht, dass Autos nach dem Facelift ausgereift sind. Habe zur Zeit eine gebrauchte Mercedes-E Klasse Bj 01. Die Kiste knirscht und klappert bei jedem Schlagloch, das Steuergerät für die Klimaanlage ist ausgefallen, bei Kälte läuft der Motor nicht rund usw.
Deshalb auch mein Interesse für den neuen Golf, denn was der Benz im Unterhalt kostet, ist er einfach nicht wert...
Grüße und Danke für die Antworten,
Klaus