Kinderkrankheiten der 1er Reihe
Hallo zusammen,
ich habe mich nun entschieden die Wolfsburger Schauber zu verlassen (habe meinen Golf 5 verkauft) und möchte nun endlich unter die BMW 1er Kandidaten kommen. Doch ich hätte ein paar Fragen an Euch.
Also mein Ziel einen 118 D oder 120 d bis ca.11500€ (Baujahr ab 2006 und nicht mehr als 125000km gelaufen)
Was sind die typischen Krankheiten dieser Modelle? Worauf sollte ich besonders achten? Rost? Steuerkette? Querlenker? Vibrierendes Lenkrad? DPF?
ICh wäre echt für jeden Tipp dankebar
Bis dann
Euer Mike
Beste Antwort im Thema
Bei Km-Stand 144.000 km hat mein 118d, EZ 10/2009 nur zu den Inspektionen die BMW Werkstatt von innen gesehen. Ich hatte in fast 30 Jahren (Opel, Honda, Ford, BMW, VW) noch NIE so ein problemloses Auto.
35 Antworten
Ich fahre seit 1978 BMW. Ein richtiges Montagsauto hatte ich noch nie.
Fahre derzeit ein 120dA Coupé Bj. 2009 mit ca. 60.000 km. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: 1 wegen gebrochenem 3. Bremslichtglas.
Das Coupé ist das solideste Auto, was ich in meinem Leben besessen habe.
Zitat:
Original geschrieben von mike_bmw
Hallo zusammen,ich habe mich nun entschieden die Wolfsburger Schauber zu verlassen (habe meinen Golf 5 verkauft) und möchte nun endlich unter die BMW 1er Kandidaten kommen. Doch ich hätte ein paar Fragen an Euch.
Also mein Ziel einen 118 D oder 120 d bis ca.11500€ (Baujahr ab 2006 und nicht mehr als 125000km gelaufen)
Was sind die typischen Krankheiten dieser Modelle? Worauf sollte ich besonders achten? Rost? Steuerkette? Querlenker? Vibrierendes Lenkrad? DPF?
ICh wäre echt für jeden Tipp dankebar
Bis dann
Euer Mike
Hallo
Ich sag Dir mal was: Vergiss bei Deinem Budget BMW (erst einmal) und bleib bei VW:
Weil, Für das Geld bekommst von BMW nichts gescheites!
Hier schreiben welche vom 130i 🙄 Ich habe selbst einen und, ein TOP Auto. Aber, dafür habe ich wesentlich mehr bezahlt und wusste auch wer der Vorbesitzer war. Was denkst Du was Du für 11.500-€ bekommst ? Wohlmöglich eine echt ausgelutschte / verheizte Karre wo Du noch schön viel Geld reinstecken darfst, und eventuell noch das typische HVA Klackern, was Du dulden muss. Bei mir wurde der Zylinderkopftausch von BMW verweigert, weil angeblich nur ein Akustistisches Problem. Ob es wirklich nur ein Schönheitsfehler ist, konnte mir noch keiner beweisen.
Dann mal zum Diesel:
Hier finde ich die VW / Audi von der Laufkultur / Vibrationen einfach fortgeschrittener.
Als Leihwagen habe ich den 118D und 120D beide Bj. 2013 gehabt. Zum 1.mal mit dieser Start/Stop Automatik. Also, wie die Gangschaltung vibrierte, das kannte ich nur vom Golf 1 ... Selbst ein VW T5 finde ich ruhiger.
Hol Dir einen schönen Golf 6 oder spare noch ein wenig, und holst Dir dann einen 1er, Benziner ab Bj 2011 (2. Generation) , damit bist Du dann auf der sicheren Seite. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Tu' doch bitte nicht so, als wäre das ein Fehler der Baureihe oder gar eine Kinderkrankheit. Stimmt vorn und hinten nicht.
Doch kann ich z.t bestätigen. Der 2. Gang hackt / kratzt bei mir auch. Den muss ich ein wenig langsamer einlegen. Aber ansonsten finde ich das Schaltgetriebe super. 😎
Zitat:
Dann mal zum Diesel:
Hier finde ich die VW / Audi von der Laufkultur / Vibrationen einfach fortgeschrittener.
Als Leihwagen habe ich den 118D und 120D beide Bj. 2013 gehabt. Zum 1.mal mit dieser Start/Stop Automatik. Also, wie die Gangschaltung vibrierte, das kannte ich nur vom Golf 1 ... Selbst ein VW T5 finde ich ruhiger.
die Wolfsburger Aggregate sind gut, können aber IMHO mit den BMW Dieseln nicht mithalten. Er sucht ja gebrauchte, du sprichst vom F20.
Beim E87/E81/E82 hab ich schon 118d/120d/123d (80.000km) gefahren und hatte schon einige VW-Modelle als Leihwagen bzw. nen Scirocco TDI für 1/2 Jahr gehabt, das kommt nicht an die BMW diesel ran. Das DSG dagegen ist Hammer und IMO besser als die 8-Gang Automatik, als die 6-Gang sowieso.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3T
die Wolfsburger Aggregate sind gut, können aber IMHO mit den BMW Dieseln nicht mithalten. Er sucht ja gebrauchte, du sprichst vom F20.Zitat:
Dann mal zum Diesel:
Hier finde ich die VW / Audi von der Laufkultur / Vibrationen einfach fortgeschrittener.
Als Leihwagen habe ich den 118D und 120D beide Bj. 2013 gehabt. Zum 1.mal mit dieser Start/Stop Automatik. Also, wie die Gangschaltung vibrierte, das kannte ich nur vom Golf 1 ... Selbst ein VW T5 finde ich ruhiger.Beim E87/E81/E82 hab ich schon 118d/120d/123d (80.000km) gefahren und hatte schon einige VW-Modelle als Leihwagen bzw. nen Scirocco TDI für 1/2 Jahr gehabt, das kommt nicht an die BMW diesel ran. Das DSG dagegen ist Hammer und IMO besser als die 8-Gang Automatik, als die 6-Gang sowieso.
Dann muss Du doch zugeben, dass die 1,8d / 2,0d von BMW rauher laufen ?
Außerdem, in was nicht mithalten, von der Leistung her ? Klar, BMW steht ja auch für sportliche Fahrzeuge, und da ist es auch klar das die mehr PS haben.
Aber wenn ich die Wahl zwischen einen 1er und Golf hätte, würde ich mir beim Diesel für einen Golf entscheiden. Beim Benziner einen 120i ab der F-Serie (2. Generation) . Weiß Du, ich kann lesen und sehe doch wieviele Probleme es mit der 1. Generation der 1er gibt. Und ich sehe auch was die an Geld loswerden wenn mal wieder was put geht. Dieses Autobesitzer tun mir echt leid. Auf 1erforum.de steht so einiges!
Ist klar Nelson, vor allem weil es z.B. beim F20 keinen 120i gibt. Oder die 118d/120d im E87 lange Zeit als beste Diesel ihrer Klasse galten, da kann VWs lahmer 1.6TDI/2.0TDI nicht mithalten. Glaub mir, ich bin sowohl 1.6TDI/2.0TDI* als auch 118d* schon gefahren.
Auch die TSI im Golf haben gewaltige Probleme, schlimmer ist das ein LCI 116i/118i oder 120i auch nicht. Natürlich kann man Pech haben, aber schlecht reden muss man hier trotzdem nicht alles!
@TE, der BMW 1er der ersten Generation ist ein grundsolides Auto mit ein paar Schwächen (z.B. Benziner in den Faceliftmodellen, oder Verarbeitung im VFL). Dann kauft man sich eben einen Facelift mit Dieselmotor und ist absolut zufrieden. Zwar hört man von diesen Motoren manchmal von Steuerkettenrasseln, aber bedenke dabei immer: Der Motor im 116d/118d und 120d wird im Mini, 1er, 3er, 5er, X1 und X3 verbaut. Er ist der meist verkaufte Motor im BMW-Programm und deswegen liest man auch vom Rasseln. Erstens sind es dann verhältnismäßig wenige und zweitens schreibt niemand im Internet wie zufrieden er mit seinem Wagen ist - es wird nur immer von Problemen geschrieben.
Amen
* Kannst du alles in meinem Blog # nachlesen, wenn du mir nicht glaubst!
Zitat:
Original geschrieben von plaustri20
Ist klar Nelson, vor allem weil es z.B. beim F20 keinen 120i gibt. Oder die 118d/120d im E87 lange Zeit als beste Diesel ihrer Klasse galten, da kann VWs lahmer 1.6TDI/2.0TDI nicht mithalten. Glaub mir, ich bin sowohl 1.6TDI/2.0TDI* als auch 118d* schon gefahren.
Auch die TSI im Golf haben gewaltige Probleme, schlimmer ist das ein LCI 116i/118i oder 120i auch nicht. Natürlich kann man Pech haben, aber schlecht reden muss man hier trotzdem nicht alles!
Stimmt, 118i und 170 PS. Hatte ich mir sogar vor 2 Woche mal konfiguriert, weil ich da Interesse hatte den zu bestellen.
Und wie kommst Du darauf das ich von BMW schlecht spreche ?
Pech ? Ach hör doch auf, Du weiß doch selbst das da genug Probleme waren.
Wie kann man einen 6 Zylinder bauen, der so klackert das man glaubt ohne Oel zu fahren, und das Problem zu verharmlosen, und das seit 2004! Ganz zu schweigen von den 6 Zylinder DI .
Getrieberasseln im warmen Zustand was echt auf den Nerv geht. Wasser im Heckbereich (Fußraum), und der 🙂 weiß nicht wo es her kommt. Ich lass auch nichts mehr machen, ist ja nicht sooo viel. Ein paar Lappen liegen jetzt im Fußraum und somit gehts.
Deswegen meinte ich doch, erst ein Auto der 2. Generation zu kaufen.
Bei Km-Stand 144.000 km hat mein 118d, EZ 10/2009 nur zu den Inspektionen die BMW Werkstatt von innen gesehen. Ich hatte in fast 30 Jahren (Opel, Honda, Ford, BMW, VW) noch NIE so ein problemloses Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Tu' doch bitte nicht so, als wäre das ein Fehler der Baureihe oder gar eine Kinderkrankheit. Stimmt vorn und hinten nicht.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...und leider ist beim alten 1er das Schaltgetriebe häufig grauenhaft: es hakt oft, vor allem der zweite Gang. Da verliert man echt die Freude am fahren, mein 120D ging auch deswegen wieder weg.
ich hatte zwei 120d und zwei 125i ( je einen in Besitz und zwei zur Probe). Was soll ich sagen? Bei beiden ist das Getriebe murks und zum verzweifeln. Der 2. Gang ist unter aller Sa....
Das nennt man dann wohl Pech und zu 100% ins Klo gegriffen? Ich weiß ja nicht. Ein Bekannter wollte sich ein 120D HS kaufen, nach der Probefahrt wurde es einer mit Automatik. Warum wohl? Also so selten kann das nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Bei Km-Stand 144.000 km hat mein 118d, EZ 10/2009 nur zu den Inspektionen die BMW Werkstatt von innen gesehen. Ich hatte in fast 30 Jahren (Opel, Honda, Ford, BMW, VW) noch NIE so ein problemloses Auto.
BMW baut im ganzen auch gute Autos, sonst wäre das jetzt nicht mein dritter BMW. Allerdings sollten Konstruktionsfehler ohne wenn und aber kulanterweise auch behoben werden.!
Zitat:
Original geschrieben von nelson-E
Original geschrieben von mike_bmw
Hier schreiben welche vom 130i 🙄 Ich habe selbst einen und, ein TOP Auto. Aber, dafür habe ich wesentlich mehr bezahlt und wusste auch wer der Vorbesitzer war. Was denkst Du was Du für 11.500-€ bekommst ? Wohlmöglich eine echt ausgelutschte / verheizte Karre wo Du noch schön viel Geld reinstecken darfst, und eventuell noch das typische HVA Klackern, was Du dulden muss. Bei mir wurde der Zylinderkopftausch von BMW verweigert, weil angeblich nur ein Akustistisches Problem. Ob es wirklich nur ein Schönheitsfehler ist, konnte mir noch keiner beweisen.
Was ist "HVA"?
On topic: E87 116i FL mit 1,6 L 122PS ED EZ 11/2008 mit aktuell knapp 90.000 km:
Einmal im dritten Jahr Injektoren neu auf Kulanz. Ansonsten knarzt die MAL und der Deckel des Ablagefachs auf dem Amaturenbrett geht manchmal nicht aufs erste Mal auf.
Ansonsten ist gar nix an dem Wagen. Sind soweit zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Was ist "HVA"?
Hydraulische-Ventil-Ausgleich Elemente, die für das Ventilspiel zuständig sind.
Zitat:
Ansonsten ist gar nix an dem Wagen. Sind soweit zufrieden.
So soll es auch sein!
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
ich hatte zwei 120d und zwei 125i ( je einen in Besitz und zwei zur Probe). Was soll ich sagen? Bei beiden ist das Getriebe murks und zum verzweifeln. Der 2. Gang ist unter aller Sa....Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Tu' doch bitte nicht so, als wäre das ein Fehler der Baureihe oder gar eine Kinderkrankheit. Stimmt vorn und hinten nicht.
Das nennt man dann wohl Pech und zu 100% ins Klo gegriffen? Ich weiß ja nicht. Ein Bekannter wollte sich ein 120D HS kaufen, nach der Probefahrt wurde es einer mit Automatik. Warum wohl? Also so selten kann das nicht sein.
Dieses Problem mit dem 2. Gang... Kann man da genau sagen, ab welchem Baujahr es behoben wurde?
(wenn es überhaupt behoben wurde)
Betrifft das alle E8X und somit auch den 123d im Coupé?
ich hab einen benziner 2009 baujahr 116i bei kilometerstand 50.000 hatte ich einen motorschaden und davor endliche werkstattbesuche tu dir selber einen gefallen bleib bei vw!!
Dass der 2. Gang bei Kälte schwer reingeht, sich mit zunehmender Erwärmung des Getriebe-Öls verbessert, hatte ich schon im E30. Was ich so in der Familie und Freundeskreis beobachten konnte, dass da immer mal einer dabei war, wo es noch schwerer ging als bei einem anderen BMW. Echte Probleme hatte das aber nie verursacht.
Der 1er ist ein solides Auto, auch die vFL. Bei mir gab es jahrelang nix am Auto zu tun. Jetzt ist er 6 und verlangt nach Turbolader, Glühkerzen und ein paar Kleinigkeiten. Das ist alles im Rahmen. Der Turbo ist nunmal Schwachpunkt bei allen Herstellern. Ansonsten sind in der anvisierten Preisgruppe die Diesel eigentlich die besseren Motoren, es sei denn man nimmt einen 6Zylinder.
Zitat:
tu dir selber einen gefallen bleib bei vw!!
Mein Frau hat einen VW vergleichbaren Alters. Was da schon alles repariert werden musste, da reicht ein Ordner nicht mehr um die Rechnungen abzuheften🙄 Man darf über die Zuverlässigkeit also durchaus streiten 😉