Kinderkrankheiten beim V90

Volvo

Hallo liebe Gemeinde,

ich interessiere mich für einen V90 als Inscription und möglichst mit einem Diesel. Das bedeutet, ich will meinen 14-Jahre alten S80 eintauschen.

Ich habe hier ein Angebot über einen recht Komplett, sprich fast voller Hütte, ausgestatteten V90, BJ. 9/2016 mit knapp 20.000 km für Rund 34.000 EUR.

Auch bei meinem jetzigen S80 gab es ja Kinderkrankheiten, bei der ersten Serie. Gibt es hier auch irgendwelche Kinderkrankheiten? Falls ja, besser ein 2018'er Modell kaufen ? (wobei dann auch eine bessere Abgasnorm (6DTemp) inklusiv wäre).

An der Abgasnorm würde ich es nicht scheitern lassen, da ich auf dem Land wohne und das Fahrzeug fast nur auf der Autobahn und Schleswig-Holstein bewegt wird. Für die Fahrten in die Stadt (Hamburg) haben wir noch einen Kleinwagen.

Mein Fahrtprofil wäre jährlich die Fahrt nach Italien (5-6.000 km), Betrieb diverse Fahrten Bootsanhänger, diverse Fahrten in Schleswig-Holstein. Ich Schätze so 15.000 km /Jahr.

Für gute Antworten wäre ich dankbar.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Ich mache mir erst gar keine Gedanken über die Gründe, weshalb und wann die Start-Stop-Automatik nun den Motor abstellt oder nicht. Im Handbuch sind so viele Parameter beschrieben, die die Funktion beeinflussen, dass ich mich damit nicht weiter beschäftige:

Zitat:


Kein Auto-Stopp des Motors

In folgenden Fällen wird der Motor nicht automatisch abgestellt:

Das Fahrzeug hat nach dem Starten ca. 10 km/h (6 mph) nicht erreicht.

Nach einer Reihe wiederholter Autostopps muss die Geschwindigkeit vor dem nächsten Autostopp ca. 10 km/h (6 mph) wieder überschritten haben.

Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt gelöst.

Die Kapazität der Startbatterie liegt unter dem niedrigsten zulässigen Niveau.

Der Motor weist nicht die normale Betriebstemperatur auf.

Die Außentemperatur liegt unter ca. -5 °C (23 °F) oder über ca. 30 °C (86 °F).

Die elektrische Windschutzscheibenheizung wird eingeschaltet.

Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von den voreingestellten Werten ab.

das Fahrzeug zurückgesetzt wird.

Die Temperatur der Startbatterie liegt unter oder über den zulässigen Grenzwerten.

Der Fahrer nimmt große Lenkradbewegungen vor.

Die Fahrbahn ist sehr steil.

Die Motorhaube wird geöffnet.

Beim Fahren in großer Höhe hat der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht.

Das ABS-System wurde aktiviert.

Bei starkem Bremsen (auch ohne Aktivierung des ABS-Systems).

Viele Starts in kurzer Zeit haben den Überhitzungsschutz des Anlassers aktiviert.

Der Partikelfilter der Abgasanlage ist voll.

Ein Anhänger ist mit der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbunden.

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich nur auf Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:

Das Getriebe weist nicht die normale Betriebstemperatur auf.

Der Wählhebel befindet sich in Stellung M (±).

Ich kann bei meinem Elch auch keinerlei Auffälligkeiten bei der Funktion feststellen, die mich zu der Vermutung bringen könnten, es läge ein Fehler vor.

Grüße vom Ostelch

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 3. Mai 2019 um 14:37:04 Uhr:


Eben nicht bei uns. Da ist der “Ready“ Schriftzug nur dunkelgrau hinterlegt, das du eben die Start-Stop-Funktion angewählt hast, das System aber nicht bereit ist.So bleibt die Anzeige die ganze Zeit. Ausser Sie überlegt es sich anders, der Schriftzug wird weiß und die Funktion wird dann auch ausgeführt.

Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Wenn Start/Stop arbeitet ist Ready hell bzw. erscheint es im Eco-Modus überhaupt erst. Also weiß man, ob die Funktion aktiv ist oder nicht. Ob sie fehlerfrei funktioniert, kann man dadurch ebensowenig erkennen wie bei anderen Fabrikaten, weil für die Aktivität eine Vielzahl von Bedingungen nicht erfüllt sein dürfen, bei denen ich als Fahrer größtenteils nicht prüfen kann, ob sie jeweils aktuell vorliegen.

Grüße vom Ostelch

Genau, das habe ich auch so verstanden. Es geht um die Zeiten, in denen man 150km oder mehr Autobahn und Landstraße fährt und die Anzeige die ganze Zeit grau bleibt und dann am nächsten Tag oder auch erst nächste Woche bereits nach 900m nach dem Start mit kaltem Motor das Ready-Signal mich anstrahlt. Immer mit ähnlichen Einstellungen und ohne die mächtigen Zusatzverbraucher.

Ich wollte euch an dieser Stelle danken. 😎

Der Händler in Krefeld (ich muss dann halt 450km fahren) hat mir die Nachrüstung der semielektrischen AHK für 700,00 EUR statt für 1.350,00 EUR angeboten. Leute ich konnte nicht anders!😁

Mein jetziger S80 wird er für 4.000,00 EUR in Zahlung nehmen. Der Preis des V90 beträgt 34.000,00 EUR + AHK 700,00 EUR (original Volvo), abzüglich 4.000,00 EUR Inzahlungnahme. Somit brauche ich nur noch 30.700,00 EUR drauf zu bezahlen. Das Fahrzeug hat knapp 20.000 km gelaufen, als D4.

Tüv/AU wird von ihm auch neu gemacht sowie die Inspektion. Die jetzt fällige Inspektion meines S80 brauche ich nach der Mail des Händlers nicht mehr zu machen. Ich habe heute viel Geld ausgegeben!!!😎😎😎😎 Meine Frau ist Megaeinverstanden, der Vertrag ist heute Vormittag gemacht worden. Das Fahrzeug kann ich wie alle meine Fahrzeuge, ohne Inanspruchnahme von Krediten kaufen.In 14 Tagen werde ich nun das Fahrzeug abholen.

Gruß
Christian

Zitat:

@Volvonord23812 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:02:31 Uhr:


Ich wollte euch an dieser Stelle danken. 😎

Der Händler in Krefeld (ich muss dann halt 450km fahren) hat mir die Nachrüstung der semielektrischen AHK für 700,00 EUR statt für 1.350,00 EUR angeboten. Leute ich konnte nicht anders!😁

Mein jetziger S80 wird er für 4.000,00 EUR in Zahlung nehmen. Der Preis des V90 beträgt 34.000,00 EUR + AHK 700,00 EUR (original Volvo), abzüglich 4.000,00 EUR Inzahlungnahme. Somit brauche ich nur noch 30.700,00 EUR drauf zu bezahlen. Das Fahrzeug hat knapp 20.000 km gelaufen, als D4.

Tüv/AU wird von ihm auch neu gemacht sowie die Inspektion. Die jetzt fällige Inspektion meines S80 brauche ich nach der Mail des Händlers nicht mehr zu machen. Ich habe heute viel Geld ausgegeben!!!😎😎😎😎 Meine Frau ist Megaeinverstanden, der Vertrag ist heute Vormittag gemacht worden. Das Fahrzeug kann ich wie alle meine Fahrzeuge, ohne Inanspruchnahme von Krediten kaufen.In 14 Tagen werde ich nun das Fahrzeug abholen.

Gruß
Christian

Meinen Glückwunsch schon jetzt, scheinst ein gutes Gefühl zu haben. Vorfreude hat was 🙂

MfG Paule

Ähnliche Themen

Meinen Glückwunsch,

Bertone,
Der mit seinem V90 D4 total zufrieden ist

Polestar wäre noch nett

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:10:32 Uhr:



Zitat:

@Volvonord23812 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:02:31 Uhr:


Ich wollte euch an dieser Stelle danken. 😎

Der Händler in Krefeld (ich muss dann halt 450km fahren) hat mir die Nachrüstung der semielektrischen AHK für 700,00 EUR statt für 1.350,00 EUR angeboten. Leute ich konnte nicht anders!😁

Mein jetziger S80 wird er für 4.000,00 EUR in Zahlung nehmen. Der Preis des V90 beträgt 34.000,00 EUR + AHK 700,00 EUR (original Volvo), abzüglich 4.000,00 EUR Inzahlungnahme. Somit brauche ich nur noch 30.700,00 EUR drauf zu bezahlen. Das Fahrzeug hat knapp 20.000 km gelaufen, als D4.

Tüv/AU wird von ihm auch neu gemacht sowie die Inspektion. Die jetzt fällige Inspektion meines S80 brauche ich nach der Mail des Händlers nicht mehr zu machen. Ich habe heute viel Geld ausgegeben!!!😎😎😎😎 Meine Frau ist Megaeinverstanden, der Vertrag ist heute Vormittag gemacht worden. Das Fahrzeug kann ich wie alle meine Fahrzeuge, ohne Inanspruchnahme von Krediten kaufen.In 14 Tagen werde ich nun das Fahrzeug abholen.

Gruß
Christian

Meinen Glückwunsch schon jetzt, scheinst ein gutes Gefühl zu haben. Vorfreude hat was 🙂

MfG Paule

Meine Frau kann es nicht erwarten; sie ist wie ein Gerichtsvollzieher - alles was sie sieht will auch sie haben😁

@Volvonord23812
Die 700 Euronen für die AHK sind ein guter Preis. Äußerst praktisch das Dingens. Gute Entscheidung zu wechseln! Die nächsten zwei Wochen werden euch plötzlich seeehr viel länger vorkommen als nur 14 Tage. Der S80 war ein gutes Auto. Ich bin ihn sehr gern gefahren. Doch den S90 fahre ich noch gerner! 😉

Grüße vom Ostelch

Glückwunsch, gute Wahl!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. Mai 2019 um 21:41:57 Uhr:


@Volvonord23812
Die 700 Euronen für die AHK sind ein guter Preis. Äußerst praktisch das Dingens. Gute Entscheidung zu wechseln! Die nächsten zwei Wochen werden euch plötzlich seeehr viel länger vorkommen als nur 14 Tage. Der S80 war ein gutes Auto. Ich bin ihn sehr gern gefahren. Doch den S90 fahre ich noch gerner! 😉

Grüße vom Ostelch

[/)

Tja, vielen Dank für die Info. Ist mir klar, dass 700 EUR ein guter Kurs sind. Bei einem anderen Händler wurden mir 1.350,00 EUR angeboten, leider war plötzlich das favorisierte Fahrzeug (nur 150km gelaufen) reserviert und wurde verkauft.

Die AHK brauche ich zwingend; ich habe ein Boot (Motor 60 PS) auf dem Trailer etwa 1.000 KG schwer. Mal sehen wie sich dann der V90 mit dem Kahn am Haken benimmt, insbesondere an der Slippe. Wahrscheinlich werde ich wie gehabt, dass E-Kabel ziehen müssen!

Auch ich gebe meinen S80 mit einem lachenden und weinenden Herz weggehen und hoffe das er in gute Hände kommt. (Mein letzter, ein BMW 740 wurde vom Käufer nach 14 Tagen zerlegt). Nie Probleme gehabt, nach 9Jahren (im 13. Jahr) die erste Reparatur: Scheinwerfer Scheibenwischer defekt, über 400,00 EUR, sonst nur wenige Verschleißreparaturen.

Ich wollte mir etwas anderes holen. Eigentlich sollte es ein S90 werden, aber die Frauen.... Unsere Ferienwohnung in Italien, Familie..., Dein Hobby Boot plus Angeln Ostsee... Platz ist immer gut, meinte meine Frau... leidiges Thema - meine Frau findet den V90 Richtig gut.

An sich hätte mir der XC40 auch gereicht. Nur von hinten gefällt der mir überhaupt nicht. Meine Frau hat mit den V90 freigegeben aber nicht den S90. Jetzt warte ich einmal ab.

Bei uns hier in Schleswig Holstein fahren mehr Volvos als Mercedes und BMW‘s zusammen, hauptsächlich Kombi. Im Fall des Falles wäre hier wiederverkäuflich.

Christian aus Schleswig Holstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen