Kindergarten und Schulraser
Hallo zusammen,
heute morgen bringe ich die Lütte weg, da fährt so eine Mutti mit einem Affenzahn an uns vorbei, dass unser Wagen wackelt. Als ich die Kleine weggebracht hatte, kam sie wieder zurück (anderer Kindergarten liegt ca. 500m weiter weg), ebenfalls wieder mit geschätzten 70km/h in der 30er Zone.
Dass dort andere Eltern ihre Kinder zu Fuß brachten, schien sie nicht gejuckt zu haben. 5min später sehe ich sie auf dem örtlichen Supermarktparkplatz stehen und in Seelenruhe die Ware an den Grabbeltischen begucken. Zur Rede gestellt gab´s nur patzige Antworten, woraufhin ich die Contenance leider verloren und im Kasernenhofton geantwortet habe.
Da eine Anzeige mit Schätzwerten (auch von Zeugen) wohl wenig bringt, werde ich wohl bei der Stadt anfragen, ob nicht vermehrte Geschwindigkeitskontrollen dort durchgeführt werden können (dort steht alle Jubelmonate mal eine Kontrolle und die dann auch mal nachmittags oder frühabends, wo es zwar finanziell was bringt, aber von der Verkehrssicherheit wenig).
Hat jemand Erfahrungen, wie man seinem Wunsch am besten durchsetzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Hat jemand Erfahrungen, wie man seinem Wunsch am besten durchsetzt.
bei der kiga-leitung vorstellig werden...
...die haben meist bessere kontakte zum ordnungsamt...
...aber halte deinen gasfus unter kontrolle! nicht selten sind diejenigen die am lautesten nach dem blitzer geschrien haben, auch dann die, die am nächsten tag als tagesschnellster in der zeitung stehen!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Es gibt schon echt kranke Leute...
moin rocket,
der zeitungsbericht ist etwas ungenau. der klägerin geht es im wesentlichen darum feststellen zulassen,
ob ein als ausnahmeregelung gedachte massnahme zur regelmassnahme werden darf. das kann man sehen wie man will,
aber eine grundsätzliche festlegung - tempo 30 in bereich von schulen und kigas - wäre ja auch nicht falsch.
Also lassen wir die dame die gerichtskosten dafür aufbringen und schaun was die richter entscheiden.
Die entscheidung dürfte aber nach den einlassungen des gerichts wohl eindeutig ausfallen
Vor allem um 23.10 Uhr werden auch sicherlich Hundertschaften an Kindern auftreten.
Darum geht es vielleicht ja auch.
Dazu müsste man bloß den Text verstehen und die Hintergründe kennen.
cheerio
Ich habe auch schon Schulkinder vor einer Schule Sonntags 20 Uhr gesehen, weil dort eine Veranstaltung war.
Da war der ganze Schulhof voll.
Man kann sich also nie sicher sein...
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Herzlichen Glückwunsch Joe666, Du hast mit Deinem Post wieder mal elegant eine Mine gelegt, auf die so viele andere mit Freude draufhüpften 😠.Irgendwann kommt dafür mal ein ganz böses Erwachen! Denn ich hab echt keinen Bock, ständig stundenlang Euren Müll aufzuräumen! Hier hab ich nochmal gründlich entrümpelt
twindance/MT-Moderation
lieber twindance, solange es hier user gibt, welche andere belehren wollen, regeln und gebote einzuhalten, selbst sich aber über diese regeln und gebote hinwegsetzen, werde ich gerne wieder minen auslegen .
mit einer MOD-steinigung kann ich dann auch ganz gut leben .... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Hat jemand Erfahrungen, wie man seinem Wunsch am besten durchsetzt.
Unter der Elternschaft/den Lehrern gleichgesinnte suchen und ein entsprechendes Schreiben an die Stadt verfassen. So haben wir das gemacht und darauf folgten regelmäßige Kontrollen. Anders lernen die Schulraser es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Vor allem um 23.10 Uhr werden auch sicherlich Hundertschaften an Kindern auftreten.
Darum geht es vielleicht ja auch.
Dazu müsste man bloß den Text verstehen und die Hintergründe kennen.
cheerio
Moin captain,
ich verstehe deine argumentation schon und kann sie auch nachvollziehen.
Aber bitte bedenke,
- schulsporthallen werden oft von vereinen bis 22 uhr oder 22.30 genutzt auch für jugendtraining,
d.h. bis 23 uhr ist mit schülern/jugendlichen zu rechnen
- an vielen schulen gibt es die "nullte Stunde" ( von ca 7.15 Uhr an) und je nach verkehrsanbindung müssen
schüler entsprechend früher anfahren, sodass die schule meist schon um 6.30 uhr geöffnet ist.
Da hat man die frage, ob es, wegen 7 stunden in der nacht, wirklich opportun ist, das tempolimit zeitlich einzuschränken.
Ausserdem befürchte ich, ist jetzt meine persönliche meinung, dass eine solche zeitliche einschränkung bei einigen verkehrsteilnehmern
die ansicht erwachsen lassen könnte - "scheint ja doch nicht so gefährliche ecke zu sein, wenn man nachts 50 fahren darf, .... ".
Es ist doch völlig Latte, ob man am Wochenende oder nachts vor Schulen nicht mit Kindern rechnen muss.
Man muss aber mit Radarkontrollen rechnen.
Denn diese Verkehrszeichen gelten 24 STUNDEN lang, auch am Wochenende, Feiertagen und in den Ferien.
Das wollen hier wohl einige nicht Kapieren.
MFG Thomas
Die Regelung von 7 - 17 Uhr ist doch ok. Besser als durchgehend. Und wenn eine Veranstaltung nach 17 Uhr ist, dann müssen halt die Eltern und Lehrer verstärkt Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. So einfach ist das. Nicht immer alles nur auf die Autofahrer abwälzen. Hatte ja gestern einen Kommentar dazu geschrieben der dann gelöscht wurde. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moin rocket,Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Es gibt schon echt kranke Leute...der zeitungsbericht ist etwas ungenau. der klägerin geht es im wesentlichen darum feststellen zulassen,
ob ein als ausnahmeregelung gedachte massnahme zur regelmassnahme werden darf. das kann man sehen wie man will,
...
Das stimmt so auch nicht. Die Dame war wohl nicht auf eine Grundsatzentscheidung aus, anders als der CDU-Politiker David Eckel,
der aber schon vorher von seiner Klage abgelassen hatte, war aber wohl auf dessen Zug aufgesprungen. Ihr ging es ganz konkret um eine von ihr offenbar regelmäßig befahrene Strecke.
Ein Urteil wird es in diesem Fall nicht geben (was schade ist), denn auch ihre Klage wurde zurückgezogen - steht ganz unten in dem Artikel.
Für mich hat diese Person definitiv nicht mehr alle Tassen im Schrank, wie man so schön sagt, wenn sie für "zwölf Sekunden Zeitersparnis" so einen Aufriss macht. Das sind für mich Leute, die sich für weitaus wichtiger halten, als sie es in Wirklichkeit sind.
Ich stimme aber mit dir überein, dass man da am besten eine grundsätzliche Sache draus machen sollte.
P.S. Und man muss bei der Sache wissen, dass in Berlin die Tempolimits vor Schulen und Kitas idR zeitlich begrenzt sind. Mir fällt keines ein, bei dem das nicht so wäre. Insofern kommt die Regelung im Prinzip auch schon den "Eiligen" entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Es ist doch völlig Latte, ob man am Wochenende oder nachts vor Schulen nicht mit Kindern rechnen muss.
Man muss aber mit Radarkontrollen rechnen.
Denn diese Verkehrszeichen gelten 24 STUNDEN lang, auch am Wochenende, Feiertagen und in den Ferien.
Das wollen hier wohl einige nicht Kapieren.MFG Thomas
Ich glaube, Du willst nicht kapieren, dass es den Protagonisten um das für und wider der EINFÜHRUNG einer temporären Begrenzung des Limits an diesen Stellen geht 😉
Wir sind perspektivisch gesehen einfach schon einen Schritt weiter, auch wenn das Thema damit ein wenig "aufgeweitet" wird.
Den empörten Moralisten rauszukehren, dafür hattest Du auf den Seiten 1-4 schon ausreichend Gelegenheit 😁
Es ist zwar korrekt, dass an Sporthallen gerne auch bis 23:00Uhr Vereinssport betrieben wird, aber die "Kinder", die da trainieren, fahren wohl - wenn sie dank 30-Zone vor der Turnhalle nicht gerade 1 Monat laufen müssen 😉 - i. d. R. selbst mit dem Auto.
Ich weiß ja nicht, wie das bei euch und heutigen Patchwork-Erziehungsmethoden aussieht, aber ich musste seinerzeit mit 12 Jahren zum Abendbrot zu Hause sein.
Noch mal zum Eingangspost: an Deiner Stelle würde ich wie vorgeschlagen mit dem Placet der Schulleitung mal eine Eingabe beim Ordnungsamt machen. Soll das Ordnungsamt doch mal da blitzen, wo´s auch Sinn macht 😉
Spricht sich rum, dass da öfter mal Geld verdient wird, fahren die Leute meist auch längere Zeit gesittet, ohne das da einer steht.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ich habe auch schon Schulkinder vor einer Schule Sonntags 20 Uhr gesehen, weil dort eine Veranstaltung war.
Da war der ganze Schulhof voll.Man kann sich also nie sicher sein...
Bitte lesen.
23.10 Uhr hatte ich geschrieben.
Und die Zehnjährigen, die nachts 0 Uhr noch draußen rumrennen, die mir bekannt sind, da haben die Alten von denen nicht mehr alle Tassen im Schrank. Und Kinder kann man das auch nur vor dem Gesetz nennen. Böse Menschen nennen sowas Einnahmequelle.
cheerio
Um mal wieder ein wenig Polemik rauszunehmen, ein kurzer Erfahrungsbericht aus meinem Heimatstadtviertel:
Entweder: die Schule steht mitten in einem Wohngebiet, dann befindet sie sich in einer 30ger-Zone (genauso wie der besagte Kindergarten des TE in einer 30er-Zone ist). Hier stellt sich somit die Frage nach einer temporären Begrenzung nicht. Oder: die Schule steht an einer Hauptstraße, dann befindet sich dort ein temporäre 30er-Begrenzung, z. B. werktags von 7-17 Uhr. Ich kenne keine Schule, vor der ein 30er Schild ohne temporäre Begrenzung steht.
Auf meinem täglichen Arbeitsweg fahre ich an einer Schule vorbei. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass morgens (also bei Schulbeginn) genau an dieser Stelle die Geschwindigkeit gemessen wurde. Und zwar nicht per Blitzer, sonder mit der Radarpistole, und die Autofahrer dann auch von der Polizei angehalten und belehrt wurden. Soviel zum Thema Abzocke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Die Regelung von 7 - 17 Uhr ist doch ok. Besser als durchgehend. Und wenn eine Veranstaltung nach 17 Uhr ist, dann müssen halt die Eltern und Lehrer verstärkt Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. So einfach ist das. Nicht immer alles nur auf die Autofahrer abwälzen. Hatte ja gestern einen Kommentar dazu geschrieben der dann gelöscht wurde. 🙄
Und wie sollte das aussehen ? Mal ein Gedankenspiel:
Ok, mein Kind hat also meinetwegen um 19 Uhr irgendeine Veranstaltung oder Training in einem Verein. Da ich also den ehrenamtlichen Trainern nicht auch noch die Aufsichtspflicht nach dem Training aufhalsen möchte muss ich diese also selbst wahrnehmen. D.h. mein Kind eben abholen...mit dem Auto. Da ich natürlich weiß dass zu diesem zeitpunkt und nach dem Training halt noch 30zig andere Kinder rumrennen fahre ich also natürlich dann mit 30 oder weniger km/h durch die Straße in der, aufgruind der zeit, auch 50zig km/h zulässig wären. So, wie lange muss ich wohl dann warten bis so ein ahnungsloser wie Du hinter mir hängt, laut hupend und wild gestikulierend sich wieder über einen "Schleicher" wie mich aufregt ?! Sich mit einem hochroten Kopf an mein Heck hängt und aufgrund seiner Wutausbrüche hinterm lenker keinen Blick mehr für irgendwas hat und mir dann prompt hinten rein fährt wenn ich bremse. Wow ! Und über die, wenn überhaupt messbaren, 5 Sekunden die so einer dann gespart hätte wenn er mit 50 km/h durchgekommen wäre darf er nun locker 30 - 60 Minuten warten bis die Polizei vor Ort kommt um den Unfall aufzunehmen :-)
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Da eine Anzeige mit Schätzwerten (auch von Zeugen) wohl wenig bringt....
Jetzt würde ich doch all zu gerne wissen, warum das nichts bringen soll ?
Wenn doch Du dein Kind in den Kiga bringst bist du ja nicht alleine, und sicherlich wird die Olle auch schon bei anderen Eltern aufgefallen, ja sogar schon im Gespräch sein.
Ich würde das Weib anzeigen, aber ohne Vorankündigung. Denn wenn Sie dein Kind nicht mal über den Haufen fährt, dann irgend ein anderes. Und das will man ja nicht.
Also, nicht tatanlos zusehen, sondern handeln bevor was schlimmes passiert. Melde das der Polizei und die sollen sich drum kümmern.
Bei solchen Leuten beisst man mit Gutreden leider auf Granit. Die wollen es nicht anders.
Ich hupe niemanden an, weil Kinder in der Nähe sind.
Ist etwas los, wird langsam gefahren. Läuft jemand, egal ob Achtjährige(r) oder Greis, ob Windstärke 10 oder Hagel, runter vom Gas. Notfalls auch anhalten.
Ist nichts los, rennt kein Balg und kein Greis, kein Eichhörnchen, kann man es doch gut sein lassen und aus zHg 30 eine 50 machen.
Aber nein, jedweder Hirntätigkeit muss ja Einhalt geboten und Verkehrsteilnehmer gegängelt werden.
Könnte ja eine Bombe oder eine Ufolandung vor mir passieren.
Meinetwegen 6-20 oder 7-19 Uhr aber doch nicht 24/7...
cheerio