Kinder mit "Waffen"
Todesfahrt mit Papas Porsche, 18 Jähriger rast seinen Freund tot.
http://www.bild.de/.../schampus-kids-sterben.html
Ist es nicht absolut verantwortungslos seinen 18 jährigen Sohn am WE zum feiern den Porsche Turbo zu geben.
Wir waren doch alle mal jung, und wissen wie da geprahlt wird, auch gerne mal mit etwas Alkohol....
Vater und Sohn können stolz auf ihrer Tat sein!
cya
Beste Antwort im Thema
Todesfahrt mit Papas Porsche, 18 Jähriger rast seinen Freund tot.
http://www.bild.de/.../schampus-kids-sterben.html
Ist es nicht absolut verantwortungslos seinen 18 jährigen Sohn am WE zum feiern den Porsche Turbo zu geben.
Wir waren doch alle mal jung, und wissen wie da geprahlt wird, auch gerne mal mit etwas Alkohol....
Vater und Sohn können stolz auf ihrer Tat sein!
cya
123 Antworten
HÄTTE ich einen Sohn würde dieser auch nicht meinen Porsche bekommen.
Und schon gar nicht mit 18, am Wochenende und einen Turbo.
Ich würde ihn zum 19. fahren lassen wenn ich daneben sitze, vorher hätte er aber min. 1 Fahrertraining besucht.
Wenn ich meinen Sohn hassen würde, würde ich ihn den Porsche Turbo mit Optimax volltanken, nen SixerBier in den Beifahrerfußraum stellen, ihn den Knopf für das ESP zeigen und ihm ne schöne Fahrt wünschen...
Ich mein, wir waren alle mal jung...und fast jeder hat doch schonmal sein Limit ausgelotet.
Bei den meisten gings gut, einige haben es richtigerweiße auf einer Rennstrecke gemacht und bei anderen geht es halt schief.
Nicht angeschnallt geht mal garnicht! Wenn ich einen erwische der absichtlich ohne Gurt fährt werde ich schnell grantig, egal ob Fahrer oder Beifahrer.
Ein Audi A3 mit 100PS hätte es für Sohnemann zum rumprollen doch getan, oder? Am Geld wird es nicht gelegen haben.
Wäre er einen Golf oder Astra gefahren - diese Nachricht wäre nur im Lokalteil. Porsche, Ferrari, Lamborghini ist natürlich ´werbewirksam´.
Die meisten Leute sterben aber eben in ´normalen´ Autos - die kann die Klatschpresse natürlich nicht so gut ´vermarkten´.
Ein paar Tote im Golf/Astra/Focus ... alltäglich. Böser oder junger Luxuswagenheizer kommt da natürlich besser. Viel besser.
Mir sind anfangs auch einige Schnitzer passiert. Mal hier ein Verbremser, mal dort im Acker und eine abgerissene Spoilerlippe oder eine verbogene Felge. Ich hatte immer Glück dass ich alleine auf der Strecke war.
Die Jungs hatten leider extremes Pech und noch mehr Pech hatte der Unbeteiligte der ebenfalls im Krankenhaus liegt.
Fehler passieren, auch sehr tragische, unvernünftige. Ich kann da nicht mit Steinen werfen, ich hatte (und habe - jetzt sehr selten) ebenfalls Probleme mit Übermut oder Überschätzung. Egal ob im 90 PS-Audi oder im 300 PS-Porsche.
Ich hoffe dass der Unfallfahrer wieder ok wird und vor allem sein Unfallopfer. Für den Beifahrer ists leider zu spät...
Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Ein Audi A3 mit 100PS hätte es für Sohnemann zum rumprollen doch getan, oder? Am Geld wird es nicht gelegen haben.
"BLÖD" sagt, er habe den Wagen schon öfter geborgt (ansonsten scheint er nen Twingo gefahren zu haben). Das heisst für mich: MIT Erlaubnis des Elternteils.
Könnte mir vorstellen, dass der Vater den Renner auch gerne mal geliehen hat, in dem Gefühl, dass alle "buddies" und "girlies" des Sohnes in der "Dizze" dann denken, was für einen tollen, wohlhabenden Papa er hat und wie sein Sohn vom Glück gesegnet sein muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
"BLÖD" sagt, er habe den Wagen schon öfter geborgt (ansonsten scheint er nen Twingo gefahren zu haben). Das heisst für mich: MIT Erlaubnis des Elternteils.
Du schenkst dem was die "Blöd" sagt tatsächlich glauben?
Journalisten schreiben sich eine Story so zurecht, wie sie möchten - je blutrünstiger desto besser.
Die öffentlich rechtlichen sind da im Vergleich zur Klatschpresse auch nicht besser. Erst gestern hat sich ein Journalistenteam unter falschem Vorwand bei mir eingeschlichen, und mit verdeckter Kamera gedreht.
Da ich die offensichtliche Hetzkampagne gegen uns ohnehin nicht beliebten Pfandleiher nicht gutheissen kann, werde ich im Vorfeld rechtliche Schritte gegen die Ausstrahlung einleiten.
Nicht das ich was zu verbergen hätte (war ja bereits mehrfach im TV) mir gefällt nur diese Art der Berichterstattung/Sensationsjournalismus nicht.
wenn der vater des fahrers nicht komplett von allen guten geistern verlassen ist, dann bedeutet für mich "schon öfter von papa geliehen" das der vater seinen sohn als halbwegs geistig bei kräften eingestuft hat, sonst würde er den wagen nicht mehr als einmal verleihen.
demnach hat für mich der vater da auch keine schuld dran (ob mit oder ohne zusage spielt da keine rolle für mich).
mich erschreckt nur immer wieder diese unfassbare dummheit des fahrers und des beifahrers, und sowas wird irgendwann bestraft.
mitleid gibt es da keins.
mfg
mit 18 so ein auto ist schon nicht ohne
bei uns im kaff hat auch einer zum 18ten nen turbo geschenkt bekommen,is halt auch alles kopfsache
ich hab mir mit 19 nen s2 mit 270ps gekauft,bin "damals" auch scho rs4 usw. gefahren und hab bis jetzt noch kein auto geschrottet,
ist halt auch immer kopfsache und wer damit fährt,mit 45ps kann man sich schließlich auch tot fahren
Nun ja, zum Wahrheitsgehalt.
Fakt ist wahrscheinlich, dass ein Porsche kaputt ging.
Der Rest ist naja...es wundert mich, dass besagte Zeitung nicht als erstes mit dem toten sprach.
Für weitere Fragen zur vorgehensweise fragen sie Familie Ohnesorg oder Günter Wallraff.
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
mit 18 so ein auto ist schon nicht ohne
bei uns im kaff hat auch einer zum 18ten nen turbo geschenkt bekommen,is halt auch alles kopfsache
...und dann wachte ich auf und war aus dem Bett gefallen und hatte 'ne Beule am Kopf.😰 Es mag' bei Euch im Kaff ja anders sein, aber ein Vater der seinen Sohn liebt , läßt ihn den Wagen vielleicht mal waschen, es sei denn er führt Böses im Schilde.😕
Gruß
Rolf
wollt mich ja eigentlich hier raushalten, "ferienfred", gut hab grad auch nix zu tun.
mit 18 einen porsche,(könnte jetzt auch ein anderer sportwagen sein egal). ich weiß nicht ob es bei den neuen modellen noch das selbe ist. aber die alten bis zu meinem 64er, werden von neueligen grundsätzlich beim anfahren erst mal abgewürgt. damit will ich sagen diese fahrzeuge wollen und müssen zügig bewegt werden NATÜRLICH in den grenzen der stvo. somit ist so ein auto in den händen eines fahranfängers völlig ungeeignet. die fahranfänger sollen erstmal erfahrung im strassenverkehr sammeln, bevor sie ein auto bewegen dass in ca 5 sec auf 100 und 15 sec auf 200 ist. damit sind die absolut überfordert.
hp
Mahlzeit ;o)
ich wäre auch dafür eine Altersbeschränkung einzuführen was die Leistung eines Wagens angeht.
Ab welcher Leistung und welchen Alters wäre nun natürlich zu überdenken.
Jeder "kleine" Polo ist ja mittlerweile eine Rennmaschine bei der Leistung die in diesen Fahrzeugen angeboten wird in Anbetracht des Gewichts.
Und man sieht es immer wieder wie die Teile verheizt werden um Eindruck zu schinden.
Ein 911 Turbo ist da natürlich nochmal eine extreme Steigerung
Warum sowas bislang nur bei Motorrädern eingeführt wurde ist für mich sehr fraglich.
Gruß Martin
Warum immer gleich alles verbieten? Es gibt genügend junge Sportwagen-Fans die vernünftig mit ihren Fahrzeugen umgehen.
(und es gibt genügend ältere und alte Idioten die trotz etlichen Jahren Führerscheinerfahrung regelmäßig auf der Straße ausflippen).
Warum sollten immer die Vernünftigen mit bestraft werden?
Das gleiche mit dem elenden Tempo 120/130 auf Autobahnen ... bloß weil sich ein paar nicht am Riemen reissen können müssten alle rumkriechen.
Zitat:
Original geschrieben von SpawnXXL
Warum sowas bislang nur bei Motorrädern eingeführt wurde ist für mich sehr fraglich.
Gruß Martin
... weil man für den Gegenwert eines gebrauchten Fiestas eine Hayabusa mit 197PS bekommt.
Gruß
zweter
Zitat:
Original geschrieben von littleporker-fan
Warum immer gleich alles verbieten? Es gibt genügend junge Sportwagen-Fans die vernünftig mit ihren Fahrzeugen umgehen.
(und es gibt genügend ältere und alte Idioten die trotz etlichen Jahren Führerscheinerfahrung regelmäßig auf der Straße ausflippen).Warum sollten immer die Vernünftigen mit bestraft werden?
Das gleiche mit dem elenden Tempo 120/130 auf Autobahnen ... bloß weil sich ein paar nicht am Riemen reissen können müssten alle rumkriechen.
+++
absolut richtig!
Wieso immer alles verbieten? Man muss an die Vernunft der Menschen appelieren.. das klingt pathetisch aber wenn man alles verbietet und alles regelt schaltet der Mensch irgendwann ab denn es wird ja alles vorgeschrieben
.. und überhaupt - wieso verbieten wir Autos nicht komplett und zwingen die Leute dazu mit Bus und Bahn zu fahren? Dann kann auch keiner mehr überfahren werden.. weder mit nem Fiesta noch nem Ferrari 😉
Klar ist es scheiße wenn jemand leiden muss weil ein anderer dumm ist (in dem Fall der Mercedesfahrer und die Frau im BMW die im Polizeibericht erwähnt wird) aber deshalb dann gleich alle anderen bestraften die nix getan haben ist bescheuert. Und überhaupt.. wenn jemand bis er 18 Jahre alt ist nicht die richtigen Werte vermittelt bekommen hat wird er das bis er 25 ist wahrscheinlich auch nicht mehr nachholen können.
Zitat:
Original geschrieben von SpawnXXL
Mahlzeit ;o)ich wäre auch dafür eine Altersbeschränkung einzuführen was die Leistung eines Wagens angeht.
Ab welcher Leistung und welchen Alters wäre nun natürlich zu überdenken.
Jeder "kleine" Polo ist ja mittlerweile eine Rennmaschine bei der Leistung die in diesen Fahrzeugen angeboten wird in Anbetracht des Gewichts.
Und man sieht es immer wieder wie die Teile verheizt werden um Eindruck zu schinden.Ein 911 Turbo ist da natürlich nochmal eine extreme Steigerung
Warum sowas bislang nur bei Motorrädern eingeführt wurde ist für mich sehr fraglich.
Gruß Martin
Als ich meinen Führerschein gemacht habe, hatten meine Eltern einen 88PS Saugdiesel, der ein knapp 1,5 Tonnen Auto bewegt hat. Die ganze Sache war also ziemlich zäh, um nicht zu sagen fast schon gefärhlich langsam. Ein 88PS Benziner in einem damaligen Kleinwagen war allerdings recht giftig und sicher nicht langsam. Was hätte da jetzt eine Grenze gebracht? Angenommen die Grenze läge bei 75PS, hätten sich meine Eltern dann einen anderen Wagen kaufen sollen oder müssen, nur damit ich Fahrpraxis hätte sammeln können?
Oder angenommen die Grenze läge bei 100PS...dann hätte ich mir eben einen kleinen Caterham gekauft...
Es gibt ein allgemeines Lebensrisiko. Sicher, wenn andere mit reingezogen werden ist das alles andere als glücklich, aber um das Risiko in dieser Hinsicht zu verringern hat der Gesetzgeber Tempolimits angegeben. Der besagt Unfall ist schließlich nicht passiert, weil der Junge Porsche gefahren ist, sondern weil er BEWUSST zu schnell gefahren ist. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass der Junge in seinem Twingo ein Musterautofahrer ist. Damit wird er genauso zu schnell bzw. riskant fahren. Das ist in erster Linie eine Charakterfrage und keine Frage des Autos.