1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kinder mit "Waffen"

Kinder mit "Waffen"

Porsche

Todesfahrt mit Papas Porsche, 18 Jähriger rast seinen Freund tot.

http://www.bild.de/.../schampus-kids-sterben.html

Ist es nicht absolut verantwortungslos seinen 18 jährigen Sohn am WE zum feiern den Porsche Turbo zu geben.
Wir waren doch alle mal jung, und wissen wie da geprahlt wird, auch gerne mal mit etwas Alkohol....
Vater und Sohn können stolz auf ihrer Tat sein!

cya

Beste Antwort im Thema

Todesfahrt mit Papas Porsche, 18 Jähriger rast seinen Freund tot.

http://www.bild.de/.../schampus-kids-sterben.html

Ist es nicht absolut verantwortungslos seinen 18 jährigen Sohn am WE zum feiern den Porsche Turbo zu geben.
Wir waren doch alle mal jung, und wissen wie da geprahlt wird, auch gerne mal mit etwas Alkohol....
Vater und Sohn können stolz auf ihrer Tat sein!

cya

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


den jungen trifft keine schuld, nur seinen vater....

DAS glaubst du wirklich?

wo machst du die grenze? bza. bei wieivel ps geht die schuld auf den vater über?

wäre der unfall mit einem 100ps golf passiert, wäre dann nur der junge für dich schuld und bei über 300ps nur der vater?

ehrlich, nachdenken!!!!!!!

man kennt die Hintergründe nicht. Vielleicht hat er ja die Schlüssel einfach so genommen und Vater ist nicht zu Hause. Man sollte die Schuld nicht gleich auf den Vater schieben und Spekulieren. In meinen Augen hat der Fahrer schuld. Wer sich so überschätzt, und bei Regen mit so einem Geschoss Gas gibt und ein auf cool macht den "F*ckt das Schicksal irgendwann". Man muss sich nur vorstellen, was wenn die eigene Familie in so einem Unfall verwickelt wird, nur weil ein 18 Jähriger Grünschnabel den Max machen muss.

Diese Problematik hat man jedes Wochenende, wenn die Jungs, Mädchen beeindrucken möchten und Rumheizen. Hat man sehr oft. Man brauch nur mal Freitag Abend nach Mc Donalds fahren und sich die möchtegern Schumis anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


den jungen trifft keine schuld, nur seinen vater....
DAS glaubst du wirklich?
wo machst du die grenze? bza. bei wieivel ps geht die schuld auf den vater über?
wäre der unfall mit einem 100ps golf passiert, wäre dann nur der junge für dich schuld und bei über 300ps nur der vater?

ehrlich, nachdenken!!!!!!!

... ich habe schon darüber nachgedacht ...

ich will mal annehmen, das der junge das fahrzeug mit wissen seines vaters bewegt ... dann macht es doch einen gehörigen unterschied, ob ich meinem sohn den ford fiesta meiner gattin mit 60 PS überlasse oder meinen turbo mit 450 PS ...

berufsbedingt bin ich schon fast alles gefahren was 4 räder hat, und ich meine da einen kleinen unterschied zwischen einem ford focus diesel mit 80kw und einen audi A8W12 ausmachen zu können ....

ich finde, das nicht immer der grundsatz "wer sich in gefahr begiebt kommt darin um" gelten kann ... ein wenig fahrlässig ist es schon einem jungen, ungeübtem fahrer solch ein fahrzeug zu überlassen .... in einem 911T wird man als unerfahrener lenker eben leichter übermütig als in einem golf II diesel ...

sollte es ohne wissen des vaters geschehen sein, so schliesse ich mich rolf an.

im übrigen stimmt es schon ... man kennt die hintergründe nicht ....

@ deere hunter:

Dennoch: Den 18-jährigen TRIFFT eine Schuld, und zwar die Hauptschuld.
Schließlich darf man mit 18 Auto fahren, weil angenommen wird, dass man die Reife hat, sich verantwortungsvoll zu verhalten.
Irgendwann kommt man im Leben an den Punkt, wo man für das, was man getan hat (und niemand außer ihm selbst ist zum Zeitpunkt des Unfalls das Auto gefahren!) auch die Verantwortung übernehmen muss.

... das ist mir doch auch klar ..... ich meine auch nur, das man junge menschen manchmal vor sich selber schützen muss ... diese verantwortung liegt bei den eltern...
ich weiss nicht, ob du kinder hast .... aber, ich kann ziemlich genau einschätzen wozu mein kind in der lage ist und wozu nicht ... egal ... möchte hier keine grundsatzdiskussion lostreten ... der schütze hat schuld. er schoss. ich gab ihm die waffe.

Na dann sind wir uns ja alle einig. :-)
Jetzt wäre nur noch die Meinung des Unfallfahrers interessant.

tja.. natürliche Selektion funktioniert eben doch.
Man ehrlich.. ich bewege zwar keine Autos in der Leistungsklasse aber das erste was ich mache wenn ich in ein Auto komme ist anschnallen! kack egal obs ein Polo oder Porsche ist.

Generell würde ich aber Abstand nehmen jungen Leuten das fahren solcher Autos zu verbieten.. wir haben doch auch hier im Forum Väter die ihren Kids den Porsche schonmal gegeben haben (oder sie zumindest ans Steuer gelassen haben..) oder nicht?
Klar trifft den Vater auch ne Schuld denn scheinbar war sein Sohn nicht in der Lage klar zu denken aber der dumme Bengel trägt die Hauptschuld.. dumm, dass jetzt jemand sterben musste - harte Lektion
Noch dümmer ists für den komplett unbeteiligten Mercedesfahrer.. wenn bei dem jetzt irreperable Schäden auftreten hat er eigentlich das schwerste Los von den dreien gezogen - will mir gar net ausdenken was ich mit so nem Typen machen würde der mich oder jemand der mir nahe steht betrunken übern Haufen fährt -.-

Aus dem Text in der BLöd hört es sich so an, als ob er den Wagen ohne Erlaubnis bzw. Kenntnis des Vaters genommen hat.
Naja wer im alkoholisierten Zustand fährt ist selberschuld. Der Junge hat hoffentlich was davon.

Fahrzeuge in der Leistungsklasse über 140+ bin ich in den 4 Monaten, seit dem ich den Führerschein habe nur in Begleitung meines Vaters gefahren( klar mit Führerschein ab 17 muss eine Begleitperson daneben sitzen). Im Grunde war ich froh. Ich ein umsichtiger Fahrer, aber irgendwann kann einem immer der Gasfuß kitzeln, auch wenn es mir (noch) nicht passiert ist.

Im Grunde spricht ja nix dagegenn so ein Fahrzeug einem Fahranfänger zu geben, solange Beispielsweise der Vater dabei ist.. Aber nicht, wenn derjenige feiern geht. Verhindert schonmal unnötige Probleme.

mfg Marc

Von alkoholisiert stand nix in dem Bericht, nur dass er auf dem Weg zu ner Party war (wo er wie gewohnt saufen wollte) und wie die andere Quellen behaupten, war es auch "nur" ein Carrera Cabrio (wobei mir das immer noch ganz klar nach nem Turbo-Cab aussieht), was aber mit nem Frischling am Volant nicht minder bedrohlich ist. Anyway, es scheint nicht das erste mal gewesen zu sein, dass er den 11er hatte (Immer wieder borgte er sich Papas schwarzen Porsche 911) und somit wars auch nicht heimlich, also trägt der Vater für mich grosse "moralische" Schuld und Verantwortung. Anscheinend war der Sprössling (im Nachtleben) öfter als "Möchtegern" unterwegs und deswegen wundert es mich nicht, dass sowas passiert. Thema: "Verzogen, mit dem ICE durch die Kinderstube gerast", eine kräftige und äusserst schmerzhafte Lektion...
Geld ermöglicht es Manchem über dem Gesetzbuch zu stehen, aber halt nicht über den Gesetzen der Physik. Leid tut mir nur der MB-Fahrer und dessen Angehörige, die Angehörigen des Beifahrers und die, die die Unfallopfer bergen mussten...

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Von alkoholisiert stand nix in dem Bericht, nur dass er auf dem Weg zu ner Party war (wo er wie gewohnt saufen wollte) und wie die andere Quellen behaupten, war es auch "nur" ein Carrera Cabrio (wobei mir das immer noch ganz klar nach nem Turbo-Cab aussieht), was aber mit nem Frischling am Volant nicht minder bedrohlich ist. Anyway, es scheint nicht das erste mal gewesen zu sein, dass er den 11er hatte (Immer wieder borgte er sich Papas schwarzen Porsche 911) und somit wars auch nicht heimlich, also trägt der Vater für mich grosse "moralische" Schuld und Verantwortung. Anscheinend war der Sprössling (im Nachtleben) öfter als "Möchtegern" unterwegs und deswegen wundert es mich nicht, dass sowas passiert. Thema: "Verzogen, mit dem ICE durch die Kinderstube gerast", eine kräftige und äusserst schmerzhafte Lektion...
Geld ermöglicht es Manchem über dem Gesetzbuch zu stehen, aber halt nicht über den Gesetzen der Physik. Leid tut mir nur der MB-Fahrer und dessen Angehörige, die Angehörigen des Beifahrers und die, die die Unfallopfer bergen mussten...

100% - ige Zustimmung!

Hab vorher kurz bei RTL, dem niveumäßigem Pondon auf TV-Ebene zur Bild, gesehen dass er sich den Schlüssel hinter Daddys Rücken geschnappt hat. Angeblich haben ihm die Eltern auch mehrfach gesagt er solle ja nicht damit fahren.

Hallo zusammen..
Ich meine das so ein Wagen nicht in die Hände eines 18 jährige gehört,
Ich selber habe kurz nach meiner Führerscheinprüfung 1990 ,meine ersten wagen
Ford fiesta bei regen gegen einen Baum gefahren, und mein Beifahrer hatte gott sei dank nur ein paar blaue flecke.. (war nicht angeschnallt)
Seit diesen tag nehmen ich keinen mehr mit , der sich nicht angeschnallt hat...
und ich weiß was so ein wagen kann, habe jahre lang Autos überführt in ganz europa
von Audi A8 Bmw x5 560.er von Mercedes und ein Paar Porsche waren auch dabei..
mam fäht einfach anders,als mit ein Golf oder so.
mam bekommt es einfach auch nicht mit, wenn man zu schnell unterwegs ist...

Mein Beileid, an die Eltern des toten Jungen....

Ist ja nicht der erste Fall, ich erinnere mich an einen Fall, da hatte der Vater den Porsche zur Probefahrt ausgeliehen und zu Hause seinem Sohn gegeben, der den Porsche, sich selbst und seinen Kumpel umgehend erledigt hat.

Der Vater dürfte seines Lebens nicht mehr froh geworden sein: Kind verloren und das Auto wird er wohl selbst bezahlt haben, das zahlt keine Kasko. Solche Autos für Fahrer unter 25 zu versichern dürfte aus gutem Grund unbezahlbar sein.

Eine Erkenntnis bringt der Fall hier aber: jetzt weiss ich, warum Porsche seine Autos nicht zum EuroNCAP schickt, die würden mit Pauken und Trompeten durchfallen. Die Karre ist ja krumm wie ne Banane, mehr als 2 Sterne würde es dafür wohl nicht geben.

Ja klar, ist ein Cabrio werden jetzt viele hier rationalisieren, aber auch Cabrios können gut abschneiden, siehe Saab, Audi usw.

Auf den ersten Blick hab ich mir auch gedacht, dass der Vater ja wohl die Hauptschuld trägt, wenn er seinen Sohn so ein schnelles, grade noch bei Regen gefährliches Auto gibt...aber im Endeffekt trägt jeder etwas Schuld, auch der Beifahrer der sich nicht anschnallt, obwohl er in einem Porsche Turbo steigt, hallo...

Ich hab mich dann dran erinnert, dass mir mein Vater mit 18 auch ab und zu seinen SL gegeben hat, und ich wäre nie zu schnell gefahren, aus Respekt davor etwas kaputt zu machen, klar habe ich an der Ampel mal Gas gegeben bei Grün und schnell gemerkt dass das meine Fähigkeiten übersteigt. (Damals - heute würde ich mich langweilen 😁 ) Will sagen es kommt schon auch auf den Fahrer an...

Viele Jugendlichen Fahren schnell, das Auto finde ich gar nicht sooo entscheidend, klar sind kleinere Autos langsamer aber die haben auch weniger Crashsicherheit, wenn man schnell fahren will fährt man schnell, egal mit welchem Auto.

Somit hat das Schicksal eben mal wieder zugeschlagen, 99% fahren mal schnell mit 18 und kommen durch (und durch die Lernphase), und 1% eben nicht...

Quatsch@chris, glaubst du ein anderes Cabrio hätte bei nem Frontalaufprall besser ausgesehen? Ein NCAP Frontalaufprall geschieht mit ca. 60km/h gegen eine stillstehende, deformierbare Barriere und nicht gegen eine beschleunigte Masse. Ausserdem wars anscheinend ausserorts und nass und so wie das insgesamt aussieht, waren das weit über 60 km/h auf der Tachonadel und dabei ziemlich ungebremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen