Kinder im Daimler
Wer von euch hat kleinere Kinder (3 bis 10 Jahre) und kann mir mal sagen, was die so beschädigen bzw. wie man dem Dreck vorbeugen kann? Ist Lederausstattung zB besser als Stoff oder gibt es spezielle Überzüge? Kriegen die Profireiniger alle Flecken ohnehin wieder raus?
Beste Antwort im Thema
Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.
Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉
128 Antworten
Meine Kinder Essen auch keine Spaghetti Bolo im Auto, klar. Und einen Döner auch nicht.
Sand,na ja, mein Auto ist nach zwei Wochen Mittelmeer voller Sand. Danach wird er gesugt, feritg. Da schleift gar nix. Wenn man aber den Sand dann drei Jahre im Wagen lässt, dann mag das wohl sein.
Aber jeder wie er mag.
Komischerweise hat mein Sohn den Sand immer in den hinteren Hosentaschen.
Mit dem Erfolg das der rausrieselt und auf die Sitzbank.
Hätte ich keinen Sitzschoner würde der Sand zwischen Kindersitz und Sitzbank dem Leder den Garaus machen.
Bei dem nicht. 😉
Ähnliche Themen
Bzgl. essen und trinken im Auto. Ich habe noch nie verstanden, dass Kinder bei einer Autofahrt angeblich nicht für 2 oder -wenn älter- auch mal 3 Stunden auf Essen und Trinken verzichten können. Dann wird eine längere Fahrpause eingelegt und dann kann in Ruhe und ohne alles zu verschmutzen im oder besser außerhalb des Autos gegessen oder getrunken werden. Meine drei Kinder und vier Enkel konnten und können es jedenfalls und haben auch bisher keinerlei erkennbaren Schaden davongetragen.
In Autos von Kollegen habe ich allerdings auch schon -mit vorausgehender deutlicher Geruchswarnung- in wohl schon langjährig funktionierenden Biotopen Platz nehmen dürfen.
Gut gesprochen Adsche !
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Wo liegt das Problem,zwischendurch,auf langen Strecken zumindest,eine kurze Pause zu machen ?
Und auf Kurzstrecken gibt’s halt nix - Basta!
Da geht es nicht um den Dreck - sondern ums Prinzip.
Aber das ist reine erziehungssache.
Meine Meinung - jetzt könnt ihr mich vergewaltigen !!!
Ihr habt ja alle so Recht, aber auch Kinder? In einem Daimler darf einfach nicht gegessen werden, das ist doch klar. Wo kommen wir denn da hin, denn schon aus einem Krümmel ergibt sich nahezu zwangsweise ein Biotop mit Zwangsschaden auf der heiligen Rückbank....
Meine Güte, solange die Rückbank des Daimler wichtiger ist als Kinder muss man sich sicherlich nicht wundern.
Schreibe ich mit aktuellster Reiseerfahrung mit zwei kleinen Kindern. guess what, auf 1.100 KM mache ich a) nicht alle zwei Stunden ne Pause und esse b) auch als Erwachsener auf der Fahrt. Mist, auch der Fahrersitz ist jetzt hin.
Gut, dass es nur ein BMW ist.
Kopfschüttel....
Manoman,das hat doch nichts mit Daimler zu tun - ist doch scheissegal was das für ein Auto ist !!!!!
Kopfschütteln zurück.
...Kinder sollen große Etikette vollziehen und der Hund kackt rein und bekommt leckerly damit er nicht so aufgeregt ist.
Ist ein Auto, oder tragt Ihr auch alle weiße Handschuhe? Der Hand Schweiß ist echt schädlich für das Interieur.
Viel Spass
So, dann geb ich meinen Senf auch noch dazu...
Marke des Fahrzeugs: egal, mit Kinder oder ohne auch egal.
Und jeder kann/soll das so halten wie er es für richtig hält.
Der Eine putzt sein Auto jede Woche innen und außen, der Nächste nur außen, und ich bin sowieso ne „Schlampe“ 😁 , was das Putzen meines Dicken angeht. (Da bin ich bei der Technik bei weitem pingeliger)
Nichts desto trotz 2x pro Jahr professionelle Aufbereitung außen (Frühjahr/Herbst)und im Frühjahr prof. Aufber. Innen.
Gewaschen in der Textilwaschstraße wird er, wenn er mir zu dreckig aussieht.
Mein Fazit: Leben und leben lassen und jeder nach seinem Gusto
Danke für‘s Lesen🙂
T'ja, wenn man kein Zuhause hat, muss man im Auto essen... 😁
Die berühmte Werbung hieß ja "Willkommen zu Hause" 😛, also paßt doch.
Wir machen auf 350km Strecke 2 Pausen.
Da kann genug gegessen und getrunken werden.
Ungeachtet dessen hab ich keine Kaffeemaschine im E. Gabs nicht als Extra. 😁
Bei uns durfte im Auto immer gegessen und getrunken werden.
Es ist auch nicht die Frage, ob man es drei Stunden ohne Essen aushalten kann, sondern warum man das tun sollte.
Ich esse selbst auch im Auto, wie könnte ich es da meinen Kindern verbieten?
Ist halt Ansichtssache. Für mich ist der Benz durchaus nicht nur ein normaler Gebrauchgegenstand und ich versuche schon auf ihn zu achten. Aber nicht essen? Nie mal durch ein Drive-In fahren? Nö. Da muss er durch.
Ich habe 2 kinder auf langstrecke oder Urlaubsfahrten wurden sie sogar gewickelt von meiner frau auf der Rück-Sitzbank. Habe Leder-Sitze sind ja sehr leicht zu reinigen. Sonst jeden morgen isst der kleine einen Keks, waffel zum weg zu kita.. da sind mir die paar Kümmel egal.