Kinder im Daimler
Wer von euch hat kleinere Kinder (3 bis 10 Jahre) und kann mir mal sagen, was die so beschädigen bzw. wie man dem Dreck vorbeugen kann? Ist Lederausstattung zB besser als Stoff oder gibt es spezielle Überzüge? Kriegen die Profireiniger alle Flecken ohnehin wieder raus?
Beste Antwort im Thema
Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.
Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉
128 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. September 2018 um 13:08:48 Uhr:
Herrliche Entwicklung dieses Threads. 😉Nunja, hätte da mal noch ne Frage zur Sitzerhöhung.
Die Teile die man so im gängigen Discounter-Fachhandel (😁) bekommt sind bretthart. Da kann kein Kind lange drauf sitzen. Bestehen nur aus Hartschaum.
Gibt's da welche die gepolstert sind?Will mir so ein Teil mal besorgen, damit ich etwaig einen Kameraden / eine Kameradin meines Sohnes bei Bedarf mitnehmen kann.
Probiere es mal bei Spiele-Max in Steglitz
AtzeKalle
https://www.ebay.de/.../323394512653
Perfekt für die Montage an der Rücklehne 😁 😁 😁
Thema Sitzerhöhung. Wir haben welche von Osann im Astra, die sind etwas dicker, zumindest die älteren Modelle. Es scheint auch hier mittlerweile etwas dünnere zu geben.
Ich sehe gerade, gibts jetzt auch mit Isofix, nicht verkehrt...
Jetzt wo Du es sagst - ich könnte mir mal meinen Grossnenffen ausleihen,der ist jetzt 4 Monate alt.
Der kotzt sich bestimmt ganz gut - wenn man ihn vorher gut füttert !!!
Mein Gott,wenn das meine Nichte wüsste - aber die würde sich,glaube ich,kaputtlachen !
Ich erzähls ihr mal bei Gelegenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 5. September 2018 um 20:52:53 Uhr:
@FritzibassJetzt wo Du es sagst - ich könnte mir mal meinen Grossnenffen ausleihen,der ist jetzt 4 Monate alt.
Der kotzt sich bestimmt ganz gut - wenn man ihn vorher gut füttert !!!Mein Gott,wenn das meine Nichte wüsste - aber die würde sich,glaube ich,kaputtlachen !
Ich erzähls ihr mal bei Gelegenheit.
Mach ich mit den Kids von meinem Bruder genau so....nicht wegen dem geömmele im Auto. Da steh ich nicht so drauf😁 Aber einen Nachmittag lang ein bisschen verziehen und die Kids auf dumme Ideen bringen und dann wieder zurück zu den Eltern....😁😁😁. Dann rentiert sich die Waldorfschule wenigstens 😛
Hab mir die Modelle angesehen - und angefasst.
Sind durchweg bretthart. Da kann man das Kind auch aufn Stück Kantholz setzen.
Kauf ich nicht.
Wenn ich sowas bräuchte würde ich das dünnste nehmen was es gibt, mit Schaumstoff aufpolstern und meiner Mutter geben...die würde dann eine passende Stoffbespannung (oder auch aus Leder) nähen.
und nein...ich verleihe meine Mutter nicht.
Mir ist auch bewusst, dass die Teile ein Prüfzeichen haben...ob das dann ungültig wird - keine Ahnung. Aber vermutlich schon. Trotzdem würde ich das so versuchen.
Man kann einen Kindersitz Klasse II/III kaufen und die Lehne entfernen. Das geht bei den Meisten und ist auch so vorgesehen. Dann bleibt im Prinzip eine gepolsterte Sitzerhöhung übrig. Die hat dann auch eine vernünftige Isofix-Halterung wenn man den Sitz entsprechend kauft. Ansonsten gibt es auch aufblasbare Sitzerhöhungen. Die sind natürlich auch weich und lassen sich sogar relativ problemlos mit in Urlaub nehmen. Die sind zusammengerollt etwa so groß wie eine 1l PET Flasche.
Gruß
Achim
Halte von diesen Sitzbrötchen nicht viel. Passen zu 99% nicht richtig zur Sitzform und damit auch zur lehne. Meine kleine sollte eigentlich im Cybex 2Fix sitzen aber sie mag das Kissen überhaupt nicht. Wenn sie dann 4 Jahre ist, kann ich ihn so umbauen das sie ihn ohne Kissen nutzen darf. Das hält dann bis 36KG. Jetzt sitzt sie in einem Recaro mit Gurten bis sie 4J. wird oder halt Größe/Gewicht passt.