Kinder im Daimler

Mercedes E-Klasse S212

Wer von euch hat kleinere Kinder (3 bis 10 Jahre) und kann mir mal sagen, was die so beschädigen bzw. wie man dem Dreck vorbeugen kann? Ist Lederausstattung zB besser als Stoff oder gibt es spezielle Überzüge? Kriegen die Profireiniger alle Flecken ohnehin wieder raus?

Beste Antwort im Thema

Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.

Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Juni 2018 um 14:27:53 Uhr:


Hätte ich Stoffsitze würde ich nicht anders handeln.
Eher noch eine gleichfarbige dünne Decke auf der Rücksitzbank platzieren (habe ich auch noch, schwarz 😉)
Wenn da drauf gekotzt wird (ja, ist mir auch schon passiert) kann man die Decke in die Maschine tun, die Sitzbank passt nicht in die Waschmaschine - soweit mir bekannt. 😁

Kommt auf die Waschmaschine an.
hab ich bei meinen beiden Hunden genauso gemacht. Eine pflegeleichte Microfaserdecke zum Schutz und gegen die kleinen Unfälle des Alltags (ja---manchmal kotzen auch Hunde während der fahrt) und da drüber ein spezieller Autohundekorb mit Sicherungsmöglichkeit für meine beiden Zwerge.
Ach ja....für meine Schwiegermutter reicht es, dass die Ledersitze abwaschbar sind.

Ich habe eine Kofferraumwanne für den S212, Kinder drauf, Plane drüber. Innerraum bleibt sauber 😉

Und jetzt im ernst.

Beim Aus und einsteigen hat sich die kleine gerne am Türöffner festgehalten oder stützte sich ab. Macht sie jetzt nicht mehr, entweder weil meine Ermahnungen geholfen haben, oder weil Sie jetzt so groß und trittsicher ist das sie es nicht mehr braucht.

Ausserdem wird gerne auf die Türschwelle getreten. Macht der Große auch nicht, ich denke es liegt einfach der Körpergröße.

Die Füße werden gerne auf der Sitzfläche abgestützt, auf den Boden kommen die kleinen einfach nicht. Vor allem dann wenn die Kinder noch im Kindersitz sitzen. Auch das macht der Große nicht. Auch das ist einfach der Körpergröße geschuldet und wächst sich raus.

Und zum Thema essen. Gegessen wird im Esszimmer, Gaststätte, Rastplatz. Nicht im Wohnzimmer, Kinderzimmer, WC oder Auto. Basta...

Trinken, nur Wasser. Ist eh gesünder. Und früher im anderen Auto Milchflasche. Milchflecken gehen auf Leder aber ganz gut raus. Vielleicht pflegt es ja sogar...

Gruß
Stefan

Zitat:

@DenisJ. schrieb am 14. August 2018 um 15:59:14 Uhr:


Ich habe 2 kinder auf langstrecke oder Urlaubsfahrten wurden sie sogar gewickelt von meiner frau auf der Rück-Sitzbank. Habe Leder-Sitze sind ja sehr leicht zu reinigen. Sonst jeden morgen isst der kleine einen Keks, waffel zum weg zu kita.. da sind mir die paar Kümmel egal.

Unter Sicherheitsaspekten nicht gerade optimal. Denk mal an eine Notbremsung. Eine Pause auf dem nächsten Rastplatz zum Windel wechseln sollte möglich sein.

Man kann ja durchaus anhalten und trotzdem im Auto wickeln. Haben wie früher auch gemacht, besonders wenn es draußen kalt war.

Auf der aktuellen Urlaubsfahrt hab ich mich gewundert, wieso mein Sohn Chips aus der Mittelkonsole futtert. Er fand die Klappe schöner als eine Tüte und hat halt kurzerhand umgefüllt.

Aber was soll ich sagen. Kann man sauber machen und die ganze Fahrt den Stress mach das nicht und hier nicht möchte ich mir auch nicht geben.

Ähnliche Themen

Ohhh, da kommen Erinnerungen hoch. 🙂
Jupp, Windel wechseln auf der Rücksitzbank. Auch schon gemacht. Allerdings im 211er mit schwarzen Stoffsitzen. Ist aber kein Ding, außer der Arsch ist explodiert. 😁

Zitat:

Auf der aktuellen Urlaubsfahrt hab ich mich gewundert, wieso mein Sohn Chips aus der Mittelkonsole futtert. Er fand die Klappe schöner als eine Tüte und hat halt kurzerhand umgefüllt.

Er hat nur Rücksicht genommen. Die ganze Zeit das Geknister wär doch auch nicht schön :-)

Ich glaube viele verwechseln essen weil Hunger und essen aus Langeweile bzw. um zu Beschäftigen.

Schon mal an "Spiele" gedacht............

Naja, auf 1200km hat man Zeit für beides. Und Chips sind nunmal keine Mahlzeit. Trotzdem werden sie ab und an verputzt. 😉

1800Km nach Alicante, am Stück - alle 2-2,5Std Pause, ausser wenn der Rest gepennt hat.
Und falls mal wirklich was genascht werden "muss", nix was krümmelt
Gummibärchen z. B., aber das sind dann wirklich Ausnahmen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 15. August 2018 um 07:54:41 Uhr:


Ohhh, da kommen Erinnerungen hoch. 🙂
Jupp, Windel wechseln auf der Rücksitzbank. Auch schon gemacht. Allerdings im 211er mit schwarzen Stoffsitzen. Ist aber kein Ding, außer der Arsch ist explodiert. 😁

Ich bin verwirrt...deine eigenen Windeln?!?!?!?😁

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 15. August 2018 um 22:20:42 Uhr:


1800Km nach Alicante, am Stück - alle 2-2,5Std Pause, ausser wenn der Rest gepennt hat.
Und falls mal wirklich was genascht werden "muss", nix was krümmelt
Gummibärchen z. B., aber das sind dann wirklich Ausnahmen.

Schokolade krümelt auch nicht....macht aber hartnäckige Flecken in Stoffsitze.
Wenn die Kiddies von meinem Bruder mitfahren sind´s meist nur kurze Strecken....aber die wackeln auch mal mit den Füssen und hinterlassen dann Dreck von den Schuhen hinten an den Vordersitzen.
Aber was solls, einmal mit dem feuchten lappen drüber und gut isses. Und wenn die Kiddies alt genug sind um zu verstehen, dass man das so nicht macht, dann helfen sie beim drüberwischen und lernen was dabei. Das gehört alles zum leben dazu. Mein 212 er ist schon mein Liebling (an dritter Stelle nach meiner Frau und meinen Doggies)....aber letztendlich ein Gebrauchsgegenstand. Und der wird nun mal genutzt. Auch ich habe manchmal keine Wahl und dann wird ein Burger während der Fahrt gegessen. Solange mans wieder saubermachen kann und sonst nix kaputt geht durch das mitnehmen der Kinder sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Sind ja keine Museumsfahrzeuge....

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 15. August 2018 um 22:20:42 Uhr:


1800Km nach Alicante, am Stück - ....

😰
Mein Sohn fragt schon in Michendorf wann wir endlich da sind. Wohnen im Süden von Berlin - Michendorf ist keine 50km entfernt. 😉

Hallo,

bei w212 sollte man noch folgende Eigenschaften bedenken:

1.) Handbremse ist auch ohne Fahrzeugschlüssel zu lösen (gefährlich wenn Kinder da rumspielen)

2.) Entriegelung von innen ist vorne immer möglich. Wenn man Kind 1 10 Meter zum Kindergarten bringt, könnte Kind2 vorne das Auto verlassen.

In meinem Passat haben früher öfter meine Kinder gespielt. Beim W212 ist das wegen der Handbremse nicht möglich (Handschalter). Kann man bei der Automatik auch ohne Schlüssel von P nach N schalten?

Gruss
Pedro

Ne, kann man nicht, da bleibt P drin. Aber Kinder lasse ich sowieso nicht alleine im Auto.

Nach diesen Beiträgen drängt sich mir die Frage auf: Wie wäre es mit erziehen? Wer nach der Methode "laissez faire" erzieht, muss sich nicht über ein verdrecktes Auto wundern.
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen