Kilometerstand Gebrauchtfahrzeuge -- Häufig verfälscht?
Hallo 210-Gemeinde,
wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich auf der Suche nach einem neuen "Dicken". In letzter Zeit habe ich täglich hunderte Inserate durchsucht, und zig, scheinbar wirklich brauchbare, 210er gefunden. Teilweise extrem günstig (1500-2500), teilweise mit Kilometerständen von um die 100-150t.
Wie sicher kann man da sein, dass diese nicht verändert wurden? Gibt es Anzeichen für eine verfälschte Kilometerzahl? Kommt soetwas häufig vor? Wann sollte man stutzig werden?
Macht es sinn, sich auf private Inserate zu konzentrieren, und Gebrauchtwagenhändler mit den "üblichen" Namen erst einmal auszuschließen? (Ihr wisst, was ich meine)
LG
Beste Antwort im Thema
Selbstverständlich ging es "ursprünglich" um Teilekompatibilität , sie wollte ja wissen , ob Reifen und Bremsen ihrer Rostlaube an das vermeintliche Schnäppchen (E420) passen . Erst als sich dann herausgestellt hatte , daß der 420er
wohl doch kein so dolles Schnäppchen war , kam der jetzige Thread , da sie sich in der Zwischenzeit zum Kauf eines erhaltungsfähigen 210ers entschlossen hatte und hier um Hilfe bei der Identifikation evtl. "getürkter" Angebote gebeten hatte . So unverständlich ist das alles nicht und nachlesen kann man's auch .
Anstatt ihr zu helfen , wurde sie dann auf teilweise nur noch peinliche Weise sexistisch angemacht und ihr dazu noch
vorgeworfen , sie wisse nicht , was sie überhaupt wolle . So etwas habe ich in unserem Forum eigentlich noch nicht erlebt . Man stelle sich vor , ein Mann wende sich an ein fremdes Forum mit sachlichen Fragen , das völlig von Frauen dominiert wird und wird dann auf primitive und herablassende Weise anzüglich angemacht im Stile einer angeschickerten Sekretärinnen- Runde , die "es dem Kleinen mal zeigen will". Die Geduld und die Freundlichkeit , mit der sich die TE hier wiederholt nicht hat provozieren lassen , verdienen hohen Respekt .
TO WHOM IT MAY CONCERN
64 Antworten
Ich denke das da sehr viel rum gestellt wird am Tacho bzw. KI, am besten ist immer das Service heft für den nachweis. Oder ich suche nach Aufklebern in der B Säule oder alten Ölwechselschildern. War mal mit einem Bekannten einen Volvo V40 anschauen für ihn, angeblich 99 000km, ich mach die haube auf, da war das Ölwechselpäppchen....letzter Ölwechsel bei 187 000km, nächster bei...., Haube wieder zu gemacht und gegangen....
Es gibt unsichere Zeichen wie Lenkradabnutzung oder den Zustand der Sitze bis hin zur dot - Ziffer der Reifen (wenig km und Erstbereifung) Am besten sind Rechnungen - die fälscht in diesem Segment keiner . Zusätzlich kann man sich auch bei den Werkstätten , bei denen das Fahrzeug gewartet wurde , erkundigen .
Super, danke euch 2. Das hilft schonmal.
Übrigens.. der 420 war nix. 🙁 Habe heute mit jemanden mit Ahnung dort hingeschickt. Unten alles hinüber, wurde scheinbar außen nur neu lackiert. War ja klar.😛
Nun habe ich einen 300 TD im Auge.🙂 Was mir aufgefallen ist: Der soll extrem Teuer in der Versicherung sein. Stimmt das?
Grins... dann ist ja gut das du immer noch jemand hast mit Ahnung...😁 Oh 300 TD, na da wird sich DSD aber freuen, das wird dein Alleinunterhalter wenn du so ein Wagen kaufst, da brauchst das Forum nicht mehr, nur noch ihn....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Grins... dann ist ja gut das du immer noch jemand hast mit Ahnung...😁 Oh 300 TD, na da wird sich DSD aber freuen, das wird dein Alleinunterhalter wenn du so ein Wagen kaufst, da brauchst das Forum nicht mehr, nur noch ihn....😉
*lach* Ich dacht's mir fast schon. Naja, ich steiger mich da nun nicht rein, mal abwarten!😁
Zitat:
Nö !
Wie viel zahlst du, wenn ich fragen darf? Und die SF-Klasse wäre interessant.😁 PM geht auch.🙂
Servus,
ich würde Händler nicht kategorisch ausschließen.
Was zusätzlich zu den genannten Sachen noch empfenlenswert ist,ein Blick auf die Pedalerie bzw die Gummis und wenn möglich einen Blick in den Fzg-Brief,da kann man auch versuchen Kontakt zum Vorbesitzer aufzunehmen um nach dem Km-Stand zu fragen oder den Kaufvertrag zeigen lassen,wenn es nicht Erstbesitzer ist.
Da kann man zusätzlich noch abgleichen ob es realistisch ist.
Mal was anderes,
weißt du,was du für einen Wagen suchst?
Scheint mir etwas undurchsichtig.
Vom 420er zum 300TD?!?
Du musst eine Waage sein🙂😉
Ein Anruf bei der MB Hotline bringt auch licht ins dunkle wenn der Wagen bei MB Werkstätten war, die geben immer den km stand ein und dieser ist von der Hotline abfragbar.
Meine Erfahrung war, dass ich mit der fahrgestellnummer immer den km stand gesagt bekommen habe 🙂
Medlock : Du bewegst dich hier auf dünnem Eis , wenn du damit einen Abstieg unterstellen willst !🙂😁 Ich empfinde das als Durchsetzung des Realitätsprinzips !🙂😁
DSD,
ich bin kein Fan von winterlichen Erscheinungen,von daher ist mir das darunter befindliche Wasser lieber🙂
Aber einen Abstieg will ich nicht unterstellen,aber Benziner,dann Diesel etc.
Vllt kauft sie nach Substanz und nicht nach Motorisierung und Ausstattung....das wollte ich damit hinterfragen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Medlock : Du bewegst dich hier auf dünnem Eis , wenn du damit einen Abstieg unterstellen willst !🙂😁 Ich empfinde das als Durchsetzung des Realitätsprinzips !🙂😁
😁😁
Also, ich sag mal so: Mir ist, auf deutsch gesagt, scheiß egal, ob da ein 2 liter benziner, 3 liter gasmotor oder der ultimative vorkammerdiesel drin steckt! Diesel lohnt sich bei meiner Laufleistung (min 35t km) definitiv. Wichtig ist: Der Wagen ist einige Jahre fahrbar, kein (oder fast kein) Rost, nicht über 200 tkm.🙂
Naja , unter 200 000 km ist so ein 300 TD NOCH NICHT EINMAL EINGEFAHREN !🙂😁
Aber im Ernst : Der 300 TD ist das typische Langstrecken Auto , km - Stände unter 200 000 km sind extrem selten !
Wäre für mich kein allzuwichtiges Kriterium ! Rost und Pflegezustand sind wichtiger .
Moin,
wenn es jetzt mal nicht ganz Topic ist, aber Walter hat hier mal ne tolle Liste zusammen gestellt.
Man kann sich einen guten Überblick verschaffen, was die Fixkosten der unterschiedlichen Motorisierungen angeht
http://www.motor-talk.de/.../...f-2013-bei-15-000-km-p-a-t4366214.html