Kilometerstand Gebrauchtfahrzeuge -- Häufig verfälscht?
Hallo 210-Gemeinde,
wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich auf der Suche nach einem neuen "Dicken". In letzter Zeit habe ich täglich hunderte Inserate durchsucht, und zig, scheinbar wirklich brauchbare, 210er gefunden. Teilweise extrem günstig (1500-2500), teilweise mit Kilometerständen von um die 100-150t.
Wie sicher kann man da sein, dass diese nicht verändert wurden? Gibt es Anzeichen für eine verfälschte Kilometerzahl? Kommt soetwas häufig vor? Wann sollte man stutzig werden?
Macht es sinn, sich auf private Inserate zu konzentrieren, und Gebrauchtwagenhändler mit den "üblichen" Namen erst einmal auszuschließen? (Ihr wisst, was ich meine)
LG
Beste Antwort im Thema
Selbstverständlich ging es "ursprünglich" um Teilekompatibilität , sie wollte ja wissen , ob Reifen und Bremsen ihrer Rostlaube an das vermeintliche Schnäppchen (E420) passen . Erst als sich dann herausgestellt hatte , daß der 420er
wohl doch kein so dolles Schnäppchen war , kam der jetzige Thread , da sie sich in der Zwischenzeit zum Kauf eines erhaltungsfähigen 210ers entschlossen hatte und hier um Hilfe bei der Identifikation evtl. "getürkter" Angebote gebeten hatte . So unverständlich ist das alles nicht und nachlesen kann man's auch .
Anstatt ihr zu helfen , wurde sie dann auf teilweise nur noch peinliche Weise sexistisch angemacht und ihr dazu noch
vorgeworfen , sie wisse nicht , was sie überhaupt wolle . So etwas habe ich in unserem Forum eigentlich noch nicht erlebt . Man stelle sich vor , ein Mann wende sich an ein fremdes Forum mit sachlichen Fragen , das völlig von Frauen dominiert wird und wird dann auf primitive und herablassende Weise anzüglich angemacht im Stile einer angeschickerten Sekretärinnen- Runde , die "es dem Kleinen mal zeigen will". Die Geduld und die Freundlichkeit , mit der sich die TE hier wiederholt nicht hat provozieren lassen , verdienen hohen Respekt .
TO WHOM IT MAY CONCERN
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Naja , unter 200 000 km ist so ein 300 TD NOCH NICHT EINMAL EINGEFAHREN !🙂😁
Aber im Ernst : Der 300 TD ist das typische Langstrecken Auto , km - Stände unter 200 000 km sind extrem selten !
Wäre für mich kein allzuwichtiges Kriterium ! Rost und Pflegezustand sind wichtiger .
Alles klar! 🙂
Zitat:
wenn es jetzt mal nicht ganz Topic ist, aber Walter hat hier mal ne tolle Liste zusammen gestellt.
Macht nix, hilft mir, also ist es erwünscht!😁 Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
...wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich auf der Suche nach einem neuen "Dicken".
...
Wie sicher kann man da sein, dass diese nicht verändert wurden?
...
Beim ersten Satz dachte ich, dass das hier vielleicht etwas für Dich wäre :
http://männersindso.de/.../dicke-eier-1024x768.jpgOder Du suchst diesen " Dicken " hier :
http://www.werbe-figuren.com/Media/Shop/weihnachtsmann-mit-dicken-bauch-125-cm.jpgDer hat aber Urlaub ... .😁
Und wahrscheinlich suchst Du das hier - Frauen brauchen ja etwas zum Anfassen:
http://bilder2.n-tv.de/.../33323692.jpg😁 😁 😁 😁 😁
Eine 100 % ige Sicherheit scheint es nicht mehr zu geben.
Scheckheft ( nachvollziehbar ), Rechnungen, HU Berichte, Historie ( sehr selten - gibt es aber - ähnlich KFZ Akte ).
Ohne Scheckheft werde ich persönlich immer sehr vorsichtig.
Wer solch ein Dokument verschwinden läßt oder verweigert, hat " meist " etwas zu verbergen oder zu vertuschen.
In meiner Beurteilung sinkt der Preis ohne Scheckheft immer sehr rapide ... .😛
Ich bin mir nicht sicher; aber früher hieß es, dass die Löschung bzw. Verstellung / Manipulation des tatsächlichen KM - Standes nicht in allen Steuergeräten erfolgt.
Bei MB könnten ggfs. über Auslesen aller Steuergeräte Ungereimtheiten zu Tage treten.
Jedoch werden die Manipulierer wohl immer besser ... .🙁
Ich würde mir den wirklichen Km Stand / originalen Km Stand immer im Kaufvertrag bestätigen lassen.
Wer das verweigert und ausweicht bzw. mauscheln möchte, verliert an Seriösität.
Wer den Km Stand bei seinem eigenen Kauf nachweist und die Km Leistung während des Besitzes belegen kann, behält seine Seriösität.
Kein einfaches Thema in der heutigen Zeit.
Viel Glück auf der Suche.
D-C.
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Beim ersten Satz dachte ich, dass das hier vielleicht etwas für Dich wäre :
http://männersindso.de/.../dicke-eier-1024x768.jpg
Oder Du suchst diesen " Dicken " hier :
http://www.werbe-figuren.com/Media/Shop/weihnachtsmann-mit-dicken-bauch-125-cm.jpg
Der hat aber Urlaub ... .😁
Und wahrscheinlich suchst Du das hier - Frauen brauchen ja etwas zum Anfassen:
http://bilder2.n-tv.de/.../33323692.jpg
😁 😁 😁 😁 😁
Männer denken immer nur an das Eine! Nur wusste ich nicht, dass "das Eine" andere, dicke Männer sind. Ihr überrascht mich immer wieder!😁 Aber die sind ja auch ziemlich kuschelig, das ist definitiv ein Pluspunkt!😛
BTT: Danke für die Infos. Allerdings leuchtet mir etwas nicht ein: Wieso immer das Sericeheft? Es kann doch auch sein, dass jemand seit Kilometer... was weiß ich, z.b. 190t einfach keinen Service mehr hat machen lassen, und dann nach 100t weiteren km dann den Tacho auf 200 setzt. In dem Fall wär das doch sinnlos, oder?
Ja in dem fall wäre es sinnlos 😁 allerdings wäre dann sicher die zeitwartung überschritten.... Außer du hast auch noch das Pech und es war ein viel Fahrer ... Das wiederum könnte man sehen wenn er immer alle 3 Monate ( wie ich :/) zum Service war und dann plötzlich 2 Jahre Abstand drin hatte... Kombiniert mit einer unangemessen verschlissenen innen Ausstattung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Mal was anderes,weißt du,was du für einen Wagen suchst?
Scheint mir etwas undurchsichtig.Vom 420er zum 300TD?!?
Du musst eine Waage sein🙂😉
hier ein Link zu einem Songtext von Katy Perry, der für mich irgendwie zu mixedfeelings passt....
http://www.songtexte.com/songtext/katy-perry/hot-n-cold-53c0e359.html
...vielleicht liege ich als Unwissender aber wieder komplett falsch und es gibt wieder eine Föhnfrisur für Miles von Mixedfeelings.
Gruß in die Runde
Miles
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Super, danke euch 2. Das hilft schonmal.Übrigens.. der 420 war nix. 🙁 Habe heute mit jemanden mit Ahnung dort hingeschickt. Unten alles hinüber, wurde scheinbar außen nur neu lackiert. War ja klar.😛
Nun habe ich einen 300 TD im Auge.🙂 Was mir aufgefallen ist: Der soll extrem Teuer in der Versicherung sein. Stimmt das?
....Mensch Mixedfeelings du kommst von Pontius zu Pilatus.
Wenn du
1. 35.000 Km p.a.
2. einen 210 mit richtig schön "Here Comes the BOOOM" haben möchtest
3. trotzdem moderate Verbräuche reallisieren möchtest
4. Bei Steuer und Versicherung nicht zu schlecht abschneidest
...dann lege ich, als OM606 Liebhaber, dir eine 320cdi ans Herz.
Wenn du ein paar kleine Abstriche beim BOOM und dafür mehr Geld in der Tasche haben magst, dann springe ich direkt zum 220cdi.
Vergiss alles was ich hier geschrieben habe, wenn der 210er eine Passion, bei der aber auch so wirklich alles egal ist,...dann meine Liebe, rate ich dir zum 430er mit Kompressor und dann hast du so richtig BOOOOOOOOOOOOM.
...nur eine Randbemerkung
Miles
Zitat:
Original geschrieben von Miles Eater
...vielleicht liege ich als Unwissender aber wieder komplett falsch und es gibt wieder eine Föhnfrisur für Miles von Mixedfeelings.Gruß in die Runde
Miles
😁 😁 😁
wenn die fönfrisur vom letzten mal schon weg ist hätte ich ne grosspackung 3 Wetter Taft ... Dann musst du nicht wieder eine neue fönfrisur bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von icebear20m
😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Miles Eater
...vielleicht liege ich als Unwissender aber wieder komplett falsch und es gibt wieder eine Föhnfrisur für Miles von Mixedfeelings.Gruß in die Runde
Miles
wenn die fönfrisur vom letzten mal schon weg ist hätte ich ne grosspackung 3 Wetter Taft ... Dann musst du nicht wieder eine neue fönfrisur bekommen 😁
...danke dir sehr herzlich, jedoch ist ein anderes Produkt da nachhaltiger.
Ist es nicht wunderbar, was du mit einer Dose Klarlack oder ein wenig Lithiumfett für wunderbare Frisuren zaubern kannst?
Gruß
Miles
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
....Mensch Mixedfeelings du kommst von Pontius zu Pilatus.Wenn du
1. 35.000 Km p.a.
2. einen 210 mit richtig schön "Here Comes the BOOOM" haben möchtest
3. trotzdem moderate Verbräuche reallisieren möchtest
4. Bei Steuer und Versicherung nicht zu schlecht abschneidest...dann lege ich, als OM606 Liebhaber, dir eine 320cdi ans Herz.
Wenn du ein paar kleine Abstriche beim BOOM und dafür mehr Geld in der Tasche haben magst, dann springe ich direkt zum 220cdi.
Vergiss alles was ich hier geschrieben habe, wenn der 210er eine Passion, bei der aber auch so wirklich alles egal ist,...dann meine Liebe, rate ich dir zum 430er mit Kompressor und dann hast du so richtig BOOOOOOOOOOOOM.
...nur eine Randbemerkung
Miles
Hallöle,
ich danke dir für deinen Rat (wirklich)!🙂
Mein Wagen braucht weder "Boom", noch zwangsweise einen moderaten Verbrauch. Sicherlich sollte es nicht unbedingt ein Fahrzeug sein, welches 20l auf der Landstraße verplästert, aber es muss auch nicht die Spar-Variante sein. Mal ein wenig auf die Tube zu drücken macht vielleicht Spaß, letztendlich möchte ich aber doch den Komfort des W210 genießen und nicht dauerhaft in den Sitz gepresst werden wie bei einem Raketenstart. Ich würde auch, wenn sich ein tolles Fahrzeug findet, z.b. den 200er fahren. Dass ich nicht unnötig viel Versicherung zahlen will, sollte sich ja von selbst verstehen. Geld zum Fenster raus schmeißen war nie mein Ding!🙂
Habe das ja schoneinmal auf der ersten Seite geschrieben: Motorisierung ist nur unter dem Aspekt der Langlebigkeit interessant. Den 420 habe ich mir nicht wegen dem kräftigen Motor herausgesucht, das hatte andere Gründe. Nämlich dass ich dort ein gutes schnäppchen hätte machen können.
Wichtig ist nur folgendes: Der Wagen soll nicht wieder nach 2 Jahren beim Händler landen müssen, weil sicherheitsrelevante Teile wegfaulen; und die Optik sollte entsprechend zu erhalten sein. Bspw. kann ich mit Rost am Kotflügel gut leben (wenn der Rest nicht betroffen ist), den kann ich austauschen. 🙂
EDIT: Ich weiß, das klingt jetzt für dich wieder alles gegensätzlich und unlogisch. Sieh es mal so: Wenn der Wagen einen kleinen Motor hat, freue ich mich über wenig Verbrauch. Wenn er einen großen Motor hat, hab ich Freude an der Leistung. Ich bin einfach nicht auf irgendetwas eingefahren!😛
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...vielleicht liege ich als Unwissender aber wieder komplett falsch und es gibt wieder eine Föhnfrisur für Miles von Mixedfeelings.
Nein, ab jetzt bin ich lieb. Sonst lass ich mich wieder dazu verleiten über die Stränge zu schlagen, wie beim letzten Mal. Das war nicht ganz OK von mir -- sorry.
Moin moin,
also läuft der Kauf eines neuen Gebrauchten doch auf die Substanz hinaus,mehr oder weniger?!?
Na dann wird das ein fröhliges Such und Find spiel🙂
Gibt es für dich überhaupt Kriterien,außer Langlebigkeit (ich unterstelle mal,dass das mit der gewissen Pflege etc mit jedem 210er machbar ist) die dein Neuer erfüllen muss?
Gerade solche grundlegenden Sachen wie Kraftstoffart oder Fahrzeugvariante ( Tee oder Lim) sollten doch vorher geklärt sein,sonst wird es eine sehr lange Suche.
Mir fehlt da ein bisschen der rote Faden.
210er,langlebig,bisschen Rost.....das trifft auf etwa 90% aller 210er zu.
Miles,dass ist aber ein sehr kostenintensiver Haarfestiger welchen du nutzt,wobei...könnte aber auch langlebiger sein.
Der Schutz vor Steinschlägen könnte auf deiner Seite sein.
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Gibt es für dich überhaupt Kriterien,außer Langlebigkeit (ich unterstelle mal,dass das mit der gewissen Pflege etc mit jedem 210er machbar ist) die dein Neuer erfüllen muss?
Nein, die gibt es eigentlich nicht. 😁
Kombi wär toll, aber die sind im Schnitte (hier in der Nähe aktuell) meist teurer. Es gibt eigentlich nur optionale Features, die ich begrüßen würde. Aber keines davon ist Pflicht.
Rost soll er natürlich keinen haben. Ich kann aber mit optischen Mängeln leben, solange ich die nachhaltig entfernen kann. Aber ich verzichte lieber auf Leistung und Ausstattung, und habe dafür so wenig braune Stellen wie möglich.😛
Übrigens: Wie lang die Suche wird, ist mir eigentlich schnuppe. Solang ich in den nächsten 2 Monaten einen neuen fahrbaren Untersatz finde, bin ich zufrieden.
Der 210er wurde als Reiselimousine mit Augenmerk auf hohe Sicherheitsanforderungen für die Passagiere und als Arbeitstier für den gewerblichen Bereich der Taxler konzipiert.
Der W210/Limousine hat damit die Eigenschaft Dich und bis zu fünf Personen mit normalem Reisegepäck oder Einkäufen entspannt von A nach B zu bringen.
Anders ist das beim S210/T-Modell. Der hatte folgende weiter Eigenschaften, um weitere Zielgruppen zu erreichen.
Grösseres Gepäckabteil für Transport von mehr oder sperrigeren Gütern wie grössere Einkäufe, mehr Reisegepäck, den Einkauf bei Ikea etc. Er wurde ausschliesslich mit der Niveauregulierung an der Hinterachse produziert, damit er sich deutlich vom damaligen Lieferwagen- Federungskomfort anderer Fahrzeuge unterscheidet. Er war bis auf den Citroen XM Break der grösste und vielseitigste Kombi auf dem Markt.
Wenn du unbedingt beim 210er bleiben möchtest dann gehe folgende Fragen durch, damit du für dich einen "Roten Faden" erstellen kannt, was dir eigentlich wichtig ist.
1. Jahresfahrleistung und welche Aufteilung in Stadt-, Überland- und Autobahnverkehr.
2. Wie hoch ist dein festes Budget für Wartung und Inspektionen?
3. Ist es dir wichtig auch einen Einkauf bei Ikea zu machen, ohne einen Transporter zu mieten oder auch deinen neugekauften Kühlschrank in den "Metzgerkombi"(Spitzname des S124er), oder hast du du weniger Ansprüche an dein Gepäckabteil? Warnung: Du wirst garantiert zu jedem Umzug in deinem Bekanntenkreis eingeladen, wenn du dich für den S210 entscheidest!
4. Höchstgeschwindigkeit : Muß es 250 Km/h sein oder geht auch 200 oder 220Km/h oder reichen dir 180Km/H.
5. BOOOM des Motors: Ist dir das schnelle vom Fleck weg kommen wichtig, oder darf es auch ein Davongleiten sein? Wie schnell du vom Fleck kommst, ist heute nicht nur mehr eine Frage des Hubraums, sondern auch des Ladedrucks.
6. Wie hoch ist dein festes monatliches Budget für Kraftstoffkosten.
Der 300TD ist ein tolles Auto, jedoch freut der sich auch über "artgerechte Haltung". Der kann böse beschleunigen und fühlt sich auf der Autobahn so richtig in seinem Element.
Das waren meine 2 Cent
Gruß
Miles
Hmm,
also ich würde dir schon empfehlen einen "roten Faden" zu erstellen,dass sollte erstens die Suche etwas eingrenzen und zweitens ärgerst du dich nicht im Nachhinein,wenn du doch Abstriche gemacht hast und rüstest dann alles nach.
Zumindest würde ich mir Gedanken bezüglich der grundlegenden Kriterien machen.
Zitat:
1. Jahresfahrleistung und welche Aufteilung in Stadt-, Überland- und Autobahnverkehr.
35tk p.a., hauptsächlich überland (60%). Stadt und Autobahn in gleichen teilen.
Zitat:
2. Wie hoch ist dein festes Budget für Wartung und Inspektionen?
Flexibel. Ich spare gern, bin aber nicht "arm".😛 Generell sind natürlich wartungsärmere Fahrzeuge zu bevorzugen (innerhalb der Baureihe).
Zitat:
3. Ist es dir wichtig auch einen Einkauf bei Ikea zu machen, ohne einen Transporter zu mieten oder auch deinen neugekauften Kühlschrank in den "Metzgerkombi"(Spitzname des S124er), oder hast du du weniger Ansprüche an dein Gepäckabteil? Warnung: Du wirst garantiert zu jedem Umzug in deinem Bekanntenkreis eingeladen, wenn du dich für den S210 entscheidest!
Kombi ist klar die vorgezogene Wahl, aber lange kein Muss. Der großteil der Fahrzeuge, die es hier gibt und ich mir anschaue, haben ohnehin eine Anhängerkupplung und ich einen Anhänger. 🙂 Gegen Helfen beim Umzug habe ich übrigens nichts.😁
Zitat:
4. Höchstgeschwindigkeit : Muß es 250 Km/h sein oder geht auch 200 oder 220Km/h oder reichen dir 180Km/H.
Muss garnix. Von mir aus auch 180, wenn der Rest stimmt. Fahre nicht gern schnell, auf den nächsten Punkt lege ich etwas mehr wert.
Zitat:
5. BOOOM des Motors: Ist dir das schnelle vom Fleck weg kommen wichtig, oder darf es auch ein Davongleiten sein? Wie schnell du vom Fleck kommst, ist heute nicht nur mehr eine Frage des Hubraums, sondern auch des Ladedrucks.
Sowohl als auch. Ich bin jedoch bekennender Fan vom Diesel-Drehmoment aus den unteren Zahlen. Generell tendiere ich also zu Diesel, vorallem auch wegen der jährlichen Fahrleisung. Auf Landstraßen, die ich meistens fahre, finde ich es auch viel "entspannter", nicht gleich 2 Gänge zurückschalten zu müssen und dann mit heulendem Motor zu überholen. Das unterstreicht mMn. den Charakter des W210.
Zitat:
6. Wie hoch ist dein festes monatliches Budget für Kraftstoffkosten.
Da ich zum Großteil beruflich fahre, sind diese Kosten so oder so gedeckt. Die privaten Fahrten sind relativ unerheblich; jedoch auch hier tendenz zum Diesel aufgrund der Laufleistung p.a., da bleibt mehr für mich. 🙂
Alles in allem also optimalerweise ein S210 Diesel, gerne mit etwas mehr Hub. Das ist aber noch lange keine zwingende Voraussetzung, und wenn ich einen W210 Benziner für wesentlich weniger Geld bekomme, dann nehme ich auch diesen ohne große Zweifel. Ich weiß -- Du hasst meine schwammigen Defintionen, aber schlussendlich bin ich eben für alles offen. Das Gesamtpaket muss stimmen!
LG